Anhänger, aber wie ?
Übersicht

![]() |
Bura.TinoBetreff: Anhänger, aber wie ? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Servus.
Hat jemand eine Ahnung wie man einen Anhänger an ein Auto binden kann und zwar so das er sich korrekt verhält ? Also hier mal ein Beispiel: Code: [AUSKLAPPEN] Anhänger/Auto *****....##### *....***X#....# *****....##### Zur Erklärung: Die '*' sollen den Anhänger darstellen und die '#' das Auto. Das 'X' ist der Punkt, an dem die Deichsel des Anhängers auf der Anhängerkupplung des Autos aufsitzt. Die '.' sind nur Platzhalter damit es korrekt angezeigt wird. Weiß jemand von Euch, wie man die Deichsel und die Anhängerkupplung verbinden kann ? VG, Bura.Tino |
||
![]() ![]() |
![]() |
derAtomkeksehemals "Sethus" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man muss die Deichsel und das Auto glaub ich nicht unbedingt verbinden. Speicher doch jeden Schleifendurchlauf vor der Bewegung des Autos (Ich mein damit sowas wi "If taste 2 then autox+1...") die Rotation und Position des Autos und danach positionierst und rotierst du den Anhänger nach diesen variablen. Ich denk das würde funktionieren... hab das grad aus dem Kopf geschrieben und versuchs gleich mal aus. Ich poste dann den Code. Ich hoffe du verstehst was ich meine, Mfg Timsko
EDIT Ok, Sorry, ist wohl doch nicht ganz so einfach. Den Anhänger einfach dahinterhängen habe ich geschafft, aber nicht mit realem "Schwingeffekt". |
||
![]() |
Hagbard |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schau doch mal bei Google, ob es da ein Beispiel gibt oder ob der physikalische Hintergrund da erklärt wird. | ||
- Zuletzt bearbeitet von Hagbard am So, Apr 18, 2010 0:48, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja...Bei Google hab ich schon gesucht, aber nichts gefunden. Könnte aber auch daran liegen, daß ich nicht so richtig weiß was ich da am Besten in die Suche eingebe. | ||
![]() ![]() |
snörkl |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wie wärs mit "anhänger tutorial blitz *deine version" oder sowas ähnlichem? jedenfalls ist es gar keine schlechte idee die dinger einzeln zu setzen, man muss nur sehr gut mit variablen umgehn können... werd auch nochmal was ausprobieren, vielleicht gehts damit ja^^ | ||
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@snörkl
Hab ich ja schon versucht. Aber bei Google hab ich eben nichts gefunden. @Timsko Kannst Du Deinen Code mal posten ? Und was meinst Du denn mit 'Schwingeffekt' ? |
||
![]() ![]() |
![]() |
derAtomkeksehemals "Sethus" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe das nur so hinbekommen das der eine Kasten dem anderen direkt hinterherfährt, und sich mit ihm dreht. Also ein steifes Gebilde. Aber die Trägheit hab ich nicht hinbekommen (Die Verzögerung wenn das Auto lenkt und erst wenn es losfährt lenkt langsam der Anhänger nach etc.). Diesen Code hab ich leider schon wieder gelöscht (Endgültig). | ||
![]() |
PSY |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gab's nicht irgendwann mal hier im Forum einen Code, wo eine Lok einen Waggon gezogen hat? | ||
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@timsko
Ja das kenne ich. Ich hatte auch schon Doom 4 fertig programmiert und den Sourcecode dann wieder gelöscht. *LOL* @PSY Keine Ahnung. Aber eine Lok fährt ja auf Schienen, also eine vorgegebene Strecke ab und somit wär das ja ein bissl was anderes. |
||
![]() ![]() |
![]() |
derAtomkeksehemals "Sethus" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Glaubst du mir das nicht? Würde ich lügen würde ich doch gleich sagen das ich das schonmal ganz hinbekommen hätte. Wenn schon denn schon. | ||
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So, ich will ja eigendlich nicht ständig auf mein Code weisen, aber ich denke das dieser das Problem lösen sollte. Nur ist in dem Code die Kamera das, was bei dir der Anhänger sein müsste. https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=20596
Den Entitymittelpunkt setzt du dann genau in der Mitte der beiden Räder des Anhängers (geht nur, wenn der Anhänger zwei Räder hat). Dann bestimmst du eine Sollentfernung die der Anhänger vom Fahrzeug haben muß. Bei jedem Schleifendurchlauf drehst du den Anhänger per PointEntity zum Fahrzeug und gleichst die Istentfernung zur Sollentfernung an (differenz berechnen und mit MoveEntity bewegen). Der Drehpunkt, also der Entitymittelpunkt, des Fahrzeugs sollte zwischen den Hinterrädern sein (dieses ist wichtig für den Anhänger als auch für eine realere Bewegung des Fahrzeugs beim lenken und fahren). Hoffe das es dir hilft... |
||
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@timsko
Natürlich glaube ich Dir, aber mir ist trotzdem unbegreiflich warum Du den Code nicht mit uns teilen wolltest, sondern ihn einfach nur gelöscht hast. @hectic Vielen Dank, aber das hilft mir leider gar nicht weiter, da ich es berechnen will und nicht einfach nur simulieren. Also erstmal sollte es in 2D funktionieren. @All Ich habe mir folgende Gedanken darüber gemacht (Damit es nicht heist ich wär zu faul und frag einfach nur so.): Ziel: Korrekte Berechnung eines virtuellen Ein-Achsen-Anhängers der an der Anhängerkupplung eines ebenfalls virtuellen Autos (Motorads, whatever) hängt. Meine Überlegungen: Was den Anhänger zieht ist völlig irrelevant. Das einzig wichtige ist die Position der Anhängerkupplung, was aber absolut kein Problem darstellt. Berechnet werden muss lediglich der Winkel und die Position des Anhängers. Die Entfernung zwischen dem Massemittelpunkt und dem Ende der Deichsel (Also das was auf der Anhängerkupplung aufliegt) ist bekannt. Wenn man sich nun einen (eventuell skalierten) Einheitskreis mit der Anhängerkupplung als Mittelpunkt und dem Radius des Abstands zwischen Anhängerkupplung und Massemittelpunkt des Anhängers denkt, so muss die Position des Anhängers immer auf diesem Kreis liegen. Natürlich auch nur in einem eingeschränkten Winkelbereich (Also in einem definierten Kreisbogen), da der Anhänger ja, in einem bestimmten Winkelbereich, an das ihn ziehende Gefährt anstoßen würde. Soweit meine Überlegungen. Leider weiß ich nicht wirklich was man daraus, bezüglich der Position und des Winkels, noch schließen könnte. Ich hoffe jemand hat eine Idee !? |
||
![]() ![]() |
- Zuletzt bearbeitet von Bura.Tino am Fr, Dez 01, 2006 19:00, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nagut, ich weiß zwar nicht, was du erreichen willst aber in 2D geht das ganze auch. Dann ist EntityDistance halt Phytagoraz etc.
Nach einer Simulation lassen sich die Parameter auch wieder auslesen. Eine reine Berechnung einer solchen Sache wird nicht einfach sein. Willst du ein zweiachsigen Anhänger, so verhält sich das letzte Glied gegenüber dem Teil was am Fahrzeug hängt genauso, wie das Teil das am Fahrzeug häng gegenüber dem Fahrzeug selbst. Es ist somit eine 'Schlange' die beliebig weiter gefürt werden kann. Jeder Abschitt nach dem Fahrzeug kann nur nach vorne oder hinten fahren. Der Drehmittelpunkt jedes Objektes muß nur bestimmt werden. Fahrzeug = Mitte der Hinterachse Teil der Anhängerkupplung = Mitte der Achse Anhänger = Mitte der letzten Achse Bin zZ im Internetcafé, wo ich halt kein Beispiel coden kann. ![]() |
||
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Großes Sorry. Hatte mich verschrieben. Ich meinte natürlich einen EINACHSER ! Habe das im obigen Beitrag schon berichtigt. Ich hatte wohl 2 Räder im Sinn. ![]() Mit Pythagoras, Sinus, Cosinus, Einheitskreis etc. kenn ich mich eigentlich bestens aus und denke auch das diese Dinge, beim Lösen der Aufgabe, Anwendung finden werden. Leider weiß ich aber nicht wie ich das in Zusammenhang bringen kann. Trigonometrie ist eigentlich kein schwieriges Thema, aber ich seh sicherlich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hast Du denn noch eine Idee hectic ? | ||
![]() ![]() |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das Läuft hier mittlerweile auf das gleiche wie mein prob in der beginners corner raus... | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da ich immer noch keine Antwort meines neuen Internetanbieters bekommen habe, muß ich es mal kurz versuchen hier im Internetcafê zu beschreiben.
Nehmen wir an, du hast ein Fahrzeug mit einem einachsigem Anhänger. Dann bekommt jedes Teil davon eine X und eine Y -Position, und eine Rotationsposition (also Winkel). Fährt das Fahrzeug so fährt der Anhänger mit, muß aber noch eine eventuelle Winkelkorrektur bekommen. on the fly, würde ich es jetzt mal so beschreiben: Winkelkorrektur: WinkelAnhänger=WinkelAnhänger-sin((WinkelFahrzeug-WinkelAnhänger)*2) Speedkorrektur: SpeedAnhänger=SpeedFahrzeug*(sin(WinkelFahrzeug-WinkelAnhänger)+1)/2 Eines vorab! Das Beispiel wird nicht funktionieren, da ich noch eine Sache jetzt im Kopf (on the fly) nicht zu lösen vermag. Wichtig ist aber das multiplizieren des Diferenzwinkels mit 2 durch Sin/Cos... Alternativ kannst du dir auch Codeteile anschauen, die Kettenglieder simulieren. Morgen kann ich mal ein Beispiel posten, falls du es bis dahin nicht geschafft hast. Sollte aber genügen, wenn du dich, wie beschrieben, mit den Winkelfunktionen gut auskennst. Und, immernoch würde ich zu einer Simulation raten, da man mit ihr später leichter driften des Anhängers etc. machen kann. |
||
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mein hektischer freund, hast du auch ne lösung für mein prob? | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
hecticSieger des IS Talentwettbewerb 2006 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bura.Tino hat Folgendes geschrieben: Hast Du denn noch eine Idee hectic ?
Siehe den 13. Beitrag von https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=20940 |
||
![]() |
Bura.Tino |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wow. Danke. Genau das hab ich gesucht !
War mir klar, daß das relativ Simple zu machen geht. Wusste nur nich wie. |
||
![]() ![]() |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group