Meine Ersten Kompositionen

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSo, Dez 03, 2006 23:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
TheMatrix hat Folgendes geschrieben:
Ich hab fun am komponieren und möchte freien Lauf am Klavier haben, als jeden Ton einzeln in sonem Blöden PC-Programm zu setzen. Sorry echt, da hab ich nicht die Lust zu...


Ja ich merk schon. Also 1. Ich hab nicht davon geredet irgendwas in den PC zu tippen 2. sagte ich eher das gegenteilige, als dass dich Wissen einschränkt 3. zeigt auch dein "Habe keine Lust mehr" nur irgendwie, dass du meine Ratschläge nämlich doch als Angriff ansiehst. Naja, ich lass es dann lieber, tut mir Leid, dass ich helfen wollte. Ich "gebildeter hoher toller Mensch, der über euch allen steht".
Tagirijus.de

TheMatrix

BeitragSo, Dez 03, 2006 23:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich muss sagen, dass ich erst keinen Angriff darin gesehen habe, aber als du mit dieser Chemiker Sache kamst, fühlte ich mich doch schon ein wenig angegriffen.

Ich möchte jetzt aber nicht, dass du nun abgeschreckt bist,aber ich zieh halt mein Ding durch und du dafür deins. Du hast sicherlich mehr Ahnung als ich in diesem Bereich, dass ich will ich auch bestimmt nicht leugnen, denn ich hab mir schon einige Musik von dir angehört habe und ich muss sagen, dass die sich tadelos gut anhören. Aber ich möchte das Komponieren nicht nach Regeln erlernen (naja Grundprinzipien schon), sondern mir, soweit es geht, selbst bei bringen und dabei mein eigenen Stil fertigen.

Aber is Ok, dass du Kritik entgegenwirfst, hab mich nämlich auch schon gewundert, wieso jetzt nicht bald mal welche kommt.. Rolling Eyes
°_° °.° °~° °v° .. -.-

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragMo, Dez 04, 2006 14:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann ist ja ok. Ich versteh solche Reaktionen aber durchaus, bin doch selbst Künstler Wink
Meiner Meinung nach gehört zum Musikerdasein dazu auch zu lernen mit Kritik umzugehen (soll nicht heißen, dass du das überhaupt nicht kannst), ich selber muss das z.B. auch noch viel lernen. Es gehört halt dazu. Aber wie gesagt, weiss ich, wie es ist, wenn man von seinen Stücken überzeugt ist und dann Kritik kommt, deshalb will ich nur nochmal betonen, dass es Ratschläge sind und man dies nicht falsch verstehen soll. Wie ich aus anderen Foren (wo auch Profis rumlungern) erfahren habe, ist es sicherlich auch immer ne gute Taktik Referenzen des Kritikers anzugucken, um seine Glaubwürdigkeit zu hinterfragen (nur als weiterer kleiner Tipp). Nichtsdestotrotz: Im Netz besteht immer die Gefahr, dass man Dinge schneller falsch versteht.

Naja, back to Topic:
Du sprachst, dass du immerhin "Grundprinzipien" durchaus lernen wollen würdest und viel mehr meinte ich eigentlich auch nicht. Wenn man seine Ideen umzusetzen weiss und auch mitbekommt, was den Zuhörer langweilen könnte und was nicht, weil man Erfahrung und Grundwissen hat, dann ist das eine (meiner Meinung nach) gute Vorrausetzung für das Musizieren.
Ich will auch nicht mehr lange drauf rumreiten, aber ein Punkt fällr mir noch ein. Zwar kommt es immer etwas drauf an, in welchem Bereich man Musik macht, aber dennoch drückt man immer etwas mit Musik aus. Ein gewisses Musikwissen dient dann dazu gewisse Gefühle meinentwegen, schneller, präziser und im richtigen Verhältnis anzuwenden.
Ich will dich auch keines Falls abschrecken oder dich demotivieren, sondern, um es zu wiederholen, dir nur den besagten Ratschlag geben.

Und Musik macht mir ja auch noch Spaß, trotz des Wissens, das ich über Musik besitze Smile


Gruß, Manu
Tagirijus.de

TheMatrix

BeitragMo, Dez 04, 2006 21:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Man, du schreibst immer so schlaue Texte, da komm ich garnich mit (weil ich nämlich viiiieeel zu faul dafür bin^^). Würde gern mal mit dir in RealLife sprechen Very Happy .

Ja gut, ich werde mir mal die Ratschläge zu gemüte führen und mal sehen ob ich damit was anfangen kann Wink .

Ich werd demnächst mal wieder ein Stück hier vorführen, in dem werd ich mir dann auch mal mehr trauen als sonst Wink .

mfg, Manu
°_° °.° °~° °v° .. -.-

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragMo, Dez 04, 2006 21:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auf das Stück bin ich gespannt und zu den schlauene Texten kann ich nur sagen, dass das irgendwie immer öfter so ist, aber halt angewöhnt und ich das selber garnicht so "schlau" empfinde....vielmehr dumm, weil ich mich selten noch anders auszudrücken weiß Laughing

Viel Erfolg bei weiteren Stücken.

Gruß, Manu

Edit: Bevor ichs vergesse noch zu erwähnen, im RL rede ich bestimmt nich so wie ich im Foren schreibe (da hat man wenigstens mehr Zeit zum überlegen Wink )
Tagirijus.de

Christoph

BeitragSo, Dez 10, 2006 14:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi TheMatrix,

ich habe mal ein paar Fragen. Und zwar habe ich auch ein E-piano (von Technics) und habe auch schon (leider vergeblich) im Inet nach einem Kabel gesucht, das PC in irgendeiner Weise mit dem E-piano verbindet.
Kennst du dich (oder ein Anderer hier) mit diesen Kabeln aus?

Meine hauptsächlichen Fragen sind:
Gibt es eine Art Norm für "E-piano -> PC"-Kabel oder hat jeder Hersteller eigene Kabel?
Wo bekomme ich solche Kabel her?
Brauche ich irgendwelche Software?
Welche Anschlüsse braucht man (am E-piano/am PC)?

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSo, Dez 10, 2006 14:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also dein E-Piano oder Keyboard braucht zunächst mal ein MIDI-Out Anschluss. Dann braucht deine Soundkarte nen MIDI Port und die Kabel für das alles sind genormt:

http://www.thomann.de/de/the_s..._kabel.htm


Gruß, Manu
Tagirijus.de

Christoph

BeitragSo, Dez 10, 2006 15:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und irgendeine Software, die die Daten verarbeitet brauche ich nicht?

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSo, Dez 10, 2006 15:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eh, du fragtest nur nach einem Kabel, wenn du aber gleich mit einer Welle von Fragen zur Produktion von Musik kommst, benutz doch bitte die Suchfunktion, Google etwas oder meld dich am besten in Foren an die dazu geeigent sind.

Zur Software: Jeder handelsübliche Sequenzer sollte MIDI unterstützen.



Gruß, Manu
Tagirijus.de

Christoph

BeitragSo, Dez 10, 2006 15:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sry, ich kenn mich damit halt noch nicht so aus.
Dachte nur, wenn das E-piano irgendwelche Daten in einem bestimmten Format schickt, muss auch irgendein Programm diese empfangen und sie in eine Musikdatei umwandeln.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSo, Dez 10, 2006 15:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
MIDI, bedeutet plomp gesagt nur Notenmaterial Smile

Wenn du Interesse in diesem Gebiet hast, solltest du dich besser mal u.a. darüber informieren:

- MIDI
- Squenzer
- Sample Library
- VST


Gruß, Manu
Tagirijus.de

Christoph

BeitragSo, Dez 10, 2006 16:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmmm, meine Soundkarte hat keinen Midi anschluss. Nur Line-in.
Und mein Keyboard hat folgende Anschlüsse: Midi, Line-in und eine Stelle, über der "Computer" steht. Was habe ich hier für Möglichkeiten?

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSo, Dez 10, 2006 16:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Guck doch am besten mal ins Handbuch, oder frag den Vertreiber des E-Pianos, aber ich denke einen Off-Topic zu starten wäre hier unangebracht (wie es eigentlich überall unangebracht ist Smile )

Gruß, Manu
Tagirijus.de

TheMatrix

BeitragSo, Dez 10, 2006 21:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi Christoph,

Also du brauchst nun nicht extra ein Midi-In in deinem PC.

Wenn du auch die Töne deines E-Pianos wie ich 1:1 aufnehmen möchtest, dann brauchst du nur ein Kabel für Line-Out/In. Hab mir son Kabel in nem Audio Laden gekauft. Das kostet gerade mal 4 €. Da mein E-Piano aber dicke Ausgänge hat und das Kabel Dünne, so hab ich mir auch noch 2 Adapter gekauft. Die kosteten auch nur 4€. Also das echt keine goße Sache.

Das Programm womit du das echt super aufnehmen kannst, heißt Audacity. Das ist kostenlos, freeware und einfach nur zu geil Very Happy . Nach 3-4 mal aufnehmen, hast du eigentlich den Dreh mit dem Programm raus.

Dann musst du nur noch maßig Ideen und Fun dran haben und dann gehts auch schon los Smile .

Mfg, Manu
°_° °.° °~° °v° .. -.-

Christoph

BeitragMo, Dez 11, 2006 14:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vielen Dank erstmal, mal sehen ob ich solche Kabel bekomme.. Very Happy

StepTiger

BeitragMo, Dez 11, 2006 23:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Weiß nicht, wie es um dein elektrotechnisches Wissen steht, aber ich bastel mir sowas immer selbst. Was meinst du, wie mein Elektroshocker funktioniert? ^^
Der läuft über den Stromanschluss meiner Festplatte. (Also einen unbenutzten)

Wikipedia liefert oft gute Artikel über die einzelne Belegung der Pins.
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer:
AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t
Gewinner: BP Code Compo #2
Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf Laughing
Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser.

TheMatrix

BeitragMo, Dez 11, 2006 23:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich muss sagen, dass mein elektronisches Wissen sehr bedürftig ist Rolling Eyes .

Aber wenn du sowas kannst, respekt Wink ( Du könntest mir bei Gelegenheit auch mal ein bauen Twisted Evil ). Aber das mit den Kabeln funktioniert auf jeden Fall ziemlich gut. Und ich weiß net, ob es sich für 8€ die Mühe ist, sich so etwas selbst zu basteln Very Happy .

manu
°_° °.° °~° °v° .. -.-

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDi, Dez 12, 2006 14:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also um ehrlich zu sein ist diese Methode des Aufnehmens zwar durchaus mal machbar, aber keine gängige Methode eine etwas "größere Komposition" zu starten. Wem's nur dran liegt mal so nebenbei was einzuklimpern und das aufzunehmen, reichts natürlich. Aber ich würde persönlich denjenigen davon abraten, der versucht z.B. etwas mehrstimiges auf die Weise zu "komponieren". Auch wenn es mal klappen sollte,... irgendeine Form der Notierung ist und bleibt für die Zukunft nun mal die bessere Form.
(Ich würde mir selber ja nicht die Mühe machen wollen, dass ich von alten Stücken jede einzelne Note raushören muss, nur wenn ich es mal wieder spielen will, oder es weiterverarbeiten will, oder das Stück von einem anderen Interpreten spielen lassen will)

Gruß, Manu
Tagirijus.de

TheMatrix

BeitragDi, Dez 12, 2006 16:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kommt drauf an.

Du kannst dir das Lied ja auch auf Papier aufschreiben und dann nachspielen. Das mit mehrstimmigen Tönen ist übrigens möglich. Du kannst nämlich in Audacity während des Aufnehmens, deine bereits aufgenommenen Stimmen abspielen. Das ist vielleicht sogar noch besser, wenn man mehrstimmig komponieren möchte. Da kann man das Lied immer hören und noch besser eine 2,3,4.. Stimme mit einbauen.

Also für mich reicht es völlig. Da ich eh immer FreeHand komponiere, ist das genau das richtige.
°_° °.° °~° °v° .. -.-

Christoph

BeitragDi, Dez 12, 2006 17:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also:

Nachdem ich das Kabel von dem PC meines Vaters entfernt hatte (jetzt gehen seine Lautsprecher nicht mehr... Wink ), habe ich es mal ausprobiert, und... bin erstaunt wie gut das funzt. Ich habe jetzt auch Audacity und Line in/out. Also erstmal danke, ich bin jetzt beschäftigt... (Klavier spielen... Cool )

PS: Das einzige was mich an Audacity gewundert hat ist, dass man nicht Modus "Line in" sondern "Stereomix" (oder so ähnlich) nehmen muss. Question Aber das ist ja nicht schlimm. Wink

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group