Meine Stücke
Übersicht

antome!!! gesperrt !!!Betreff: Meine Stücke |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Links waren nicht mehr aktuell, darum kann der Thread gelöscht werden.
Macht keinen Sinn ohne Links. |
||
antome |
- Zuletzt bearbeitet von antome am Mi, Feb 28, 2007 22:56, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey...
MyGreensleaves klingt recht seltsam... das Schlagzeug passt z.B. net wirklich ... ![]() Der Feenwald hingegen ist echt gut geworden... Für Computerspielmusik müsstest du das nach ca. einem Drittel, bei dem "Schock", aber nat. trennen ^^ Die Streicher, die etwas später dazukommen, mag ich nicht so... die klingen mir zu kratzig und vielleicht etwas zu laut... ab ca. 3/4 sind sie wieder ok... Sonst - wie gesagt - sehr schön geworden ![]() ![]() Mehr als die zwei hab ich mir noch net angehört ^^ Schöne Texte übrigens ![]() |
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke für's reinhören, die Musiktraum Reihe ist nicht für's Spiel, für's Spiel kann ich evtl. In den Katakomben nehmen für unheimlichere Szenen falls es die gibt und Excursion, den Großteil der Musik welche ich bisher gemacht hab ist nur Training aber warum wegschließen, ich möcht ja schon gerne wissen wie meine Art von Musik ankommt.
Für's Spiel nehm ich auch keine Magix Samples, da ich dann Created with Magix und das Logo gleich bei Spielstart einblenden muss und viele Leute verbinden mit Magix zusammengeklickte Musik und dann ist es schon negativ besetzt. Aber auch zusammen klicken kann nicht jeder, wie man oft in der Magix Community hört. Das Schlagzeug werd ich mir nochmal anhören. Edit: Hab mir das Schlagzeug nochmal angehört, du hast recht, es ist nicht 100 stimmig, , da hab ich noch eine Spur eingefügt was ich gerade noch auf Lager hatte also selbstgemachtes, das wurde akzeptiert, hab da bis jetzt aber nicht mehr so drauf geachtet, man ist ja oft bei den eigenen Stücken etwas taub, da man es schon viel zu oft gehört hat. Leider kann ich nicht darauf gehen was in der Magix-Community bewertet wird, das ist Schade, denn dort gibt es ja massig Leute welche auch Musik machen. Aber jeder von denen will in die Hitparade und da wird nicht anständig gevotet, da bekommt man 6 Sterne weil man auch 6 vergeben hat und keine oder wenig weil man auch wenig oder keine vergeben hat. Ich habe zwar geschrieben das ich an der Hitparade nicht interessiert bin und nur ehrliche Kommentare möchte, aber es gibt leider nur eine Hand voll welche auch nur annähernd Stücke so bewerten wie es sich gehört. Hier bin ich ja auf musikalisch eher neutralem Boden und bin mir deshalb sicher das auch Kritik geübt wird welche nicht darauf abziehlt meine Gunst zu erringen oder die Stücke zwecks Konkurrenz vorzeitig nieder zu machen, sondern Kritik mit der man wirklich was anfangen kann und das wurde gerade bestätigt. Nochmals Danke. |
||
antome |
- Zuletzt bearbeitet von antome am Mi, Jan 31, 2007 15:57, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich finds sehr gut. Ich tät so was auch gern machen, nur hab ich noch keine software gefunden die mir gut gefällt und lostenlos is...
baer zu deinen stücken. Das as mir direkt aufgefallen is is dass die ein sehr kleines Spektrum haben, will sagen dass das sehr "flach" klingt. also mein subwoofer tut nix, und die hochtöner auch nicht. es erinnert mich an telefon...aber mach weiter Edit: hab grad mygreenleeves gehört, kann es sein, dass du da conquest of paradise entfremdet hast? hab ich auch mal mit FL demo... |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@pixelshooter:
Ein gutes kostenloses Musikprogramm ist der MODPlugTracker ![]() |
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
Hab auch mal reingehört. Muss aber sagen, dass es überwiegend eher Soundatmos sind, als reine Musik ![]() Mit dem Mastern ist das immer so eine Sache, bei solchen Sachen aber noch recht einfach, demnach garnich ma so schlimm (bei diesen Stücken hier), find ich! (schwierig wirds meiner Erfahrung nach beim Mischen von Rock und Orchester, oder generell Combo/Jazzstücken ![]() Welche Synths hast du verwendet (falls überhaupt)? Also im Ganzen möcht ich sagen, dass die Teile vielleicht schon ne gewisse Atmosphäre bieten können, aber an sich als "Teile" nicht direkt zusammenhängen, falls dies überhaupt erwünscht war. Zudem will ich dir einen Rat geben weil du meinetst "du könntest eventuell 'in den Katakomben' mal in nem Spiel verwenden". Das würde entweder bedeuten, dass der Rest der Spielemusik in diesem Spiel stilistisch dazu passend komponiert werden muss, oder die Musik im gesamten Spiel keinen Zusammenhalt hat. Meine Empfehlung ist folgende: Überleg die eine Thematik in der Musik und bau darauf die Musik auf, wenn es Musik werden soll. Bei Soundatmos kann man natürlich auch individuelle Klänge bilden, die differenzierbar sind und somit einen Wiedererkennungswert haben könnten. Die Teile fand ich leider alle etwas einseitig und zu sehr hingezogen. Es ist eher ein Meer von Soundatmosphären, ohne, durch das fast stetig bleibende Klangbild, verschiedene Aussagen. Das "Greensleeves-Stück" war äußerst durcheinander und die Percussiosn klingen nach Midi und außerhalb des Metrums (auch wenn es gewoltl ist, wird die Aussage nicht so deutlich). Bei Exkursion sind die hohen Pieptöne äußert unratsam! So etwas stimmt den Zuhörer nur schlecht, da diese Töne außerhalb der normalen Musik-Hörgewohnheit liegen. Viele Menschen empfinden diese Töne sogar als äußerst negativ, bzw. unangenehm! Tut mir Leid, wenn ich jetzt so zerissen und durcheinander Kommentiert hab ![]() Zum Schluß möcht ich nur nochmal versuchen einen weiteren Rat zu geben. Die Soundatmos können bei dir, denk ich mal, schon echt nett klingen. Versuch die einfach mal als Teppiche zu belassen und etwas individuelleres darüebr zu komponieren. Etwas, was man klarer raushört und von den Soundatmos nur ergänzt wird. Percussion: Wenn mit demKeyboard eingespielt: unbedingt quantisieren, wenn man hört, dass es nicht zum Click passt ![]() Hoffe, ich konnte ne gute Meinung und Kritik abgeben. Viel Erfolg bei weiteren Stücken! Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
FireballFlame hat Folgendes geschrieben:
Kostenlos hin oder her: Merke und realisiere: Es kommt nicht auf das Werkzeug an, sondern auf die Idee und das Talent ![]() Gruß, manu |
||
Tagirijus.de |
![]() |
maximilian |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Heißt du "Andrea", oder ist mit "Andrea's Musik" eher "Andreas Musik" gemeint? Könnte ein peinlicher Fehler sein.
Der Musik fehlt leider wirklich etwas an Melodie, aber das Mastering wirkt sehr professionell. ![]() /edit:Zitat: Kostenlos hin oder her: Merke und realisiere: Es kommt nicht auf das Werkzeug an, sondern auf die Idee und das Talent Smile
DOCH! Es kommt auf das Tool an. Probier mal in MODPlug was zu machen, was sich mit deinen bisherigen Sachen messen kann. Das geht nicht... Bei Techno mags ja noch angehen, aber orchestrale Sachen? Melodien bleiben natürlich trotzdem gut, aber technisch gesehen ist MODPlug hemmungslos veraltet. |
||
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them. |
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@pixelshooter kennst du diese
SynthFont kann auch VST-Instrumente laden http://www.synthfont.com/ nicht getestet http://ggseq.sourceforge.net/HomePage Freeware, aber nur zur Verwendung im nichtkommerziellen Bereich http://www.kreatives.org/kristal/index.php -------------------------------------------------------------------------------------------- @Tag Erstmal danke für deine umfassende Kritik und deine Tipps. Ich muss dir in allen Punkten Recht geben, meine eigenen Stücke basieren hauptsächlich auf tragenden Flächensounds/PADs und für's Spiel werd ich das wohl so ähnlich beibehalten, da ich mir vorstellen kann das es sehr störend ist wenn einem eine Melodie nicht gefällt. Mit Melodien hab ich da auch meine Mühe, habe zwar schon ein paar kleinere Flöten und String Melodien welche mir gut gefallen aber keine lange welche ein Thema bildet durch das ganze Stück. Was mir noch nicht ganz klar ist,bezieht sich dein Kommentar nur auf "100% selbst gestrickt" oder auch auf "Musiktraum" ? Bei Greensleeves war es keine Absicht mit dem Schlagzeug, ich hab einfach nicht mehr so genau hingehört. Ich ändere es wenn ich mal Zeit hab, die unterschiedlichen Sounds und Geschwindigkeiten zwischen den Parts sind aber gewollt. Zur Zeit arbeite ich an einem selbst erstellten Stück ähnlich der Musiktraum Reihe, ich mag solche sich fortzetzenden aufbauenden Stücke halt welche auch mal etwas länger sein dürfen. Ich benutze ausschließlich Freeware VST-Synthesizer, ich mach mir dann selbst kleine Samples welche ich dann im Sequencer verwende. Somit ist die Musik dann frei von Rechten Dritter. Mit den MAGIX Samples erstellte Stücke dürfen ja nur mit schriftlicher Genemigung und anbringen des Magix-Logos verwendet werden, darum benutze ich sie nicht mehr, höchstens wenn ich mal wieder Zeit hab um für mich was privat zusammen zu stellen, später mal. Ich würde ja gerne alle Spuren direkt in Midi-VSTi erstellen, aber sogar ein DualCore Rechner mit 2Gig Ram geht da mit Samplitude schnell in die Knie. ---------------------------------------------------------------------------------------------- @LordChaos Ich heiße Andrea bin weiblich und auch nicht mehr ganz jung, dann düfte es nicht peinlich sein ![]() Mal sehen ob ich den Titel da noch ändere klingt ja irgendwie verwirrend. Wär ich nun männlich und würde Andreas heißen müsste dann ja da stehen Andreas's Musik. Schön das du mein Mastering gut findest, aber zufrieden bin ich noch nicht so ganz, es hört sich auch auf verschiedenen Anlagen und Kopfhörern anders an. Mal sehen ob ich das noch in den Griff bekomme. |
||
antome |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
DualCore und 2 Gig Ram is eine sehr gute Voraussetzung zum Musikmachen, dann hast du eher was falsches eingestellt, oder eventuell kein ASIO Treiber, der dir eine low-Latenz bieten kann.
Btw. MusicMaker ist glaubich, soweit ich es gehört hab (über die Funktion und Vorgehensweise diese Programms) kein Musikprogramm, sondern allerhöchstens ein "ich klick mir ein paar beats zusammen"-Programm und somit rein garnichts wirklich kreativ bringendes. Samplitude klingt recht in ordnung! Bleib dabei, scheint glaub'ich ein recht vernünftiges Programm zu sein. Ich hab übrigens nur "100% selbst gestrickt" gehört. Höre mir das andere eventuell auch nochmal an. Zur Musik in PC-Games und der passenden oder nicht passenden Melodie, vielleicht meintest du das nur auf dich bezogen, aber ich würde einfach nur bei der Ansicht anmerken, dass es ja wohl auch heute Spielemusik gibt, die gewisse Melodien haben und trotzdem einfach passen ![]() wünsch dir noch viel erfolg gruß, manu |
||
Tagirijus.de |
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Tag
Ich glaube der Musikmaker hat nur deshalb einen schlechten Ruf weil ca. 95% der User ausschliesslich MagixSamples benutzen und dazu noch die für meinen Geschmack entsetzlichen (Instant-)Vocals, immer der gleiche dumme Gesang in allen Songs welche in der Community veröffentlicht werden, das hör ich mir schon gar nicht mehr an. Aber sonst kann man mit dem MusikMaker im Prinzip das selbe machen wie mit Samplitude nur klingt das Ergebnis bei Samplitude besser. Man hat im MuMa einen Midi-Editor und kann ebenso VST-Instrumente benutzen es sind auch schon in der Standard-Version einige brauchbare Synthies dabei u.a. 3 verschiedene Drum/Bass Synthies welche eine ganze Menge Drumpattern schon dabei haben und diese kann man dann auch noch abändern. Es gibt den Robota auch für Samplitude, aber leider nur in der Profi-Version die kostet 999,- Euro wenn man Sam8 schon hat zahlt man 599,- trotzdem hab ich keine 599,- Euro übrig. Der MuMa lässt sich aber im Gegensatz zu Samplitude wesentlich einfacher bedienen für manche wirlich oft benötigeten Dinge, dafür kann Samplitude mehr. Es war im Endeffekt nur der Klang der mich zu Samplitude getrieben hat, beim MuMa kommt es manchmal vor das es anfängt du krachen und knistern wenn man mehrere Spuren Samples übereinander legt, ausserdem kann man die einzelnen Instrumente nichtmehr voneinander unterscheiden es entsteht ein Klangbrei, die selben Samples in Samplitude gemischt hören sich einwandfrei an. |
||
antome |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Tag hat Folgendes geschrieben: FireballFlame hat Folgendes geschrieben:
Kostenlos hin oder her: Merke und realisiere: Es kommt nicht auf das Werkzeug an, sondern auf die Idee und das Talent ![]() Klar, ohne Können geht nix, selbst mit dem allerbesten Programm. Aber auch mit dem größten Talent braucht man zumindest ein ordentliches Programm, damit die Musik gut wird. Nicht das größte und teuerste, aber ein ordentliches. Und MODPlug ist sehr ordentlich ![]() (Allerdings bietet auch das mir für meine Lieblingsmusik nicht mehr genug Möglichkeiten, deshalb steige ich demnächst wohl auf FLStudio um.) |
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Tja @antome: eben da merkst du ja wohl selbst schon, dass "MuMa" nun mal in keinster Weise professionelle Züge hat, bleib einfach bei Samplitude. Es geht nicht immer nur ums Handling, sondern auch um die Stabilität und das Können des Sequenzers.
@FireballFlame: Mit dem größten Talent braucht man trotzdem kein Programm.... Notenpapier geht auch. Bedenke, dass die größten Talente auch keinen PC hatten. Das war und ist in meinen Augen die wahrste Musik: vom Blatt zu echter Akkustik ![]() ![]() Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
jaa, ich hab auch als erstes FL gesehen...da hab ich natürlich scheiß maßstäbe ![]() ![]() ![]() |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Pixelshooter
Ich hab einfach nur zig Synths durchgehört und den Sound genommen der mir am besten gefallen hat, wenn der Sound ähnlich klingt ist das purer Zufall. Ich hab die CD von Vangelis und werd da spätestens morgen mal reinhören in das Stück. @Tag ohne MuMa wär ich heut nicht so weit, denn ich habe keine musikalische Ausbildung, alleine durch jahrelanges hören von Musik z.B. Vangelis, Oldfield , PinkFloyd, LedZeppelin u.v.v.m. bekommt man ein Gehör wie sich Musik nach eigenem Geschmack in etwa anhören muss, mit dem MuMa kann man lernen wie was wo hin muss da der MuMa DemoSongs dabei hat und auch eine Funktion hat welche Stücke zusammen stellt, da lernt man wie das in etwa geht, die automatisch zusammen gestellten hören sich zwar nicht gerade berauschen an, aber für jemand der Null Ahnung hat wie Musik in einem Sequencer aufgebaut und zusammen gestellt wird ist das eine gute Lernhilfe. Vielleicht auch so ein Vorurteil das man nichts können muss, da der MuMa Musik von ganz alleine fabrizieren kann, aber ehrlich gesagt das hört man dann doch. Darum schimpfe ich nicht über den MuMa, ich brauche ihn ausserdem zum Midi per Keyboard einzuspielen, denn ich habe nur den Realtek HDA online Chip, der kann zwar 96khz aber er funktioniert leider nicht mit Samplitude zusammen, auch nicht mit dem MusikStudio von Magix, irgendwo gibts da ein Problem, aber anscheinend arbeiten sie dran. Da ich den MuMa noch habe kann ich das selbe VST Instrument einstellen welches ich nachher in Samplitude benutze und einfach die Midi-Daten in Samplitude einlesen. |
||
antome |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hm antome jetzt wiedersprichst du dir in gewisser Weise. Du redest davon, Zitat:
"Mit Melodien hab ich da auch meine Mühe, habe zwar schon ein paar kleinere Flöten und String Melodien welche mir gut gefallen aber keine lange welche ein Thema bildet durch das ganze Stück. " Aber auch davon, dass dir MuMa viel beigebracht hätte. Musik lernt man nicht durch Programme, wo man fertige Samples zusammensetzt. Durch's hören und Nachspielen oder eventuell Nachkomponieren schon eher, aber nicht durch Zusammenfügen von Fertigmaterial. Zudem hört sich deine Verwendung von MIDI gerade etwas suspekt an, du sprichst davon, dass MuMa in 96 khz MIDI aufnimmt??? Zitat: "zum Midi per Keyboard einzuspielen, denn ich habe nur den Realtek HDA online Chip, der kann zwar 96khz aber er funktioniert leider nicht mit Samplitude zusammen" Samplitude ist meines Wissen nach ein professionelles Musikprogramm, im Gegensatz zu MuMa. Ich denke, dass dir da MuMa wohl eher doch was falsche beigebracht hat, da ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass Samplitude etwas nicht unterstützt, was MuMa können soll. Oder dieser ominöse Chip ist einfach nen noname no-Qualitätsprodukt. Wenn du wirklich Musik lernen willst, kauf dir Bücher darüber und versuch nicht zu lernen, indem du bei nem Samples-Zusammenklick-Programm benutzt. Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich kann selbstverständlich kleine Melodien spielen muss aber dennoch nicht ein ganzes Musikstück arrangieren können.
Ich besitze auch schon über 20 Jahre eine Gitarre auf der ich ab und zu spiele aber nur improvisiere, ich kann kein einziges Stück spielen, es hat mir bisher immer gereicht zu improvisieren. Noten kann ich keine lesen, d.h. ich muss sie abzählen, für dich mag das merkwürdig sein aber es ist halt so. Für Gitarren Unterrich hab ich mir nie Zeit genommen. Die Samples der SoundPool DVDs bestehen aus 2-4 Ausnahmsweise mal 8 Takten in unterschidlichen Geschwindigkeiten und Tonlagen. So kleine samples hat man sich schnell selbst erstellt wenn man mal weiß wie das geht und wie sich Musik so zusammen setzt. Ohne das visuell zu sehen ist das nur ein Haufen Töne mit vielen verschiedenen Instrumenten und als Anfänger hat man keine Ahnung wie man überhaut anfängt. Für dich mit warscheinlich musikalischer Ausbildung mag das nicht nachvollziehbar sein aber dennoch ist es so. Man kann sich vieles nicht mehr vorstellen wenn man eine Kenntnis mal erworben hat, wie das denn sein könnte wenn man es nicht wüsste. Ausserdem ist der MusikMaker ein Sequencer kombiniert mit einem Midi-editor wie Samplitude auch nur eben begrenzt auf 48khz 16 bit und rechnet intern eben schlechter als Samplitude darum auch ein Qualitätsunterschied. Die Standardversion kostet aber auch nur 49 Euro und dafür bekommt man zum lernen sehr viel Programm. Es gibt viele welche später auf Reason Samplitude usw. umsteigen und dennoch froh waren am MusikMaker. Warum samplitude und MusikStudio nicht mit den Online Chips funktionieren wenn man per USB-Keyboard einspielen will weiß ich nicht und muss warten bis sie das Problem gelöst haben. Da es mit dem MuMa geht muss es am Programm liegen. Mit Soundkarten funktioniert es wohl. Ich habe auch schon den Asio4All Treiber probiert, geht auch nicht und nicht nur ich hab die Probleme, die sind bekannt, jedenfalls haben User im Magix Forum die selben Probleme. Zitat: Wenn du wirklich Musik lernen willst, kauf dir Bücher darüber und versuch nicht zu lernen, indem du bei nem Samples-Zusammenklick-Programm benutzt.
Ich schätze dein musikalisches können sehr finde es aber schade das du oft so intolerante Ansichten hast. Jeder muss für sich entscheiden wie er Musik machen will und ob er eine lange musikalische Ausbildung machen möchte welche auch oft noch eine Stange Geld kostet oder ob er sich damit begnügt es intuitiv zu tun. |
||
antome |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wieso intolerant? Ich bin meiner Ansicht nach in vielen Hinsichten tolerant und auch mit der Zeit immer toleranter geworden, es sind nun mal nur Ratschläge von mir! Differenziere zwischen Ratschlag und Imperativ.
Ich will dir nur sagen, dass du bestimmt so einiges noch lernen könntest, wenn du dich gerade mal autodidaktisch mit Lektüren weiterbildest. Es gibt so viele und teilweise auch richtig einfache Dinge, die einem dann im Endeffekt doch irgendwie weiterhelfen, ohne, dass man behaupten muss gleich der hohe Musikprofessor zu sein, ich bin es auch nicht und habe selbst noch verdammt viel zu lernen, ich bin aber auch willig, worüber ich auch schon froh bin. Sehe das von mir besser als lieb gemeinten Tipp an, gemischt mit einigen Meinungen meinerseits zum Thema "MuMa bildet" ![]() Sicherlich lernt man durch Praxis am besten, aber durch Praxis, wo man von Grund auf etwas eigenes macht, so habe ich auch begonnen, und sei es nur das "Nachkomponieren" von bestehenden Stücken, für sich selbst. Erfahrungsgemäß kann ich noch sagen, dass viele einfach nur Mucke machen wollen, aber (meiner Ansicht nach) mit einer fälschlichen Leidenschaft dran gehen, weil sie zu faul sind mal etwas musiktheoretisches zu lernen. Meiner Meinung nach besteht eine Leidenschaft in etwas genau dann, wenn man willig ist die Ziele in diesem Bereich durch nahe zu alle Wege zu erreichen, Faulheit sollte esda nicht geben. Und von wegen keine Kohle für eine "autodidaktische Fortbildung" ist recht blödsinnig, alleine das Internet kann sooooo vieles lehren. Würde dich gerne mal fragen, ob es bei dir denn auch ne gewisse Faulheit gibt, dich nicht in sofern musiktheoretisch weiterbilden zu wollen? "Musiktheorie" klingt immer um so viel schlimmer, als es ist. Es ist einfach nur das nützlichste Werkzeug der Musik, was man sich aneigenn kann. Es möge für den Anfang wie Regeln und Gesetze aussehen, aber diese gehen sehr schnell, wenn man die Musik versteht, in Fleishc und Blut über, sodass man auch kein Gefühl mehr im Inneren haben könnte, dass einen diese Regeln und Gesetze in der Kreativität beschränken (was z.B. tatsächlich auch mal mein Empfinden und Denken von ganz früehr war!) Trotzdem noch viel Erfolg weiterhin bei deiner Musik. Gruß, Manu Edit: Der wichtigste Punkt ist natürlich die Frage darum, in wiefern man es ernst meint mit Musik (eg. Beruf?) Trotzdem kann und sollte die wahre Leidenschaft nicht durch Faulheiten blockiert werden, klingt für mich persönlich auch paradox ![]() |
||
Tagirijus.de |
antome!!! gesperrt !!! |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Sagen wir mal so es ist hauptsächlich die Zeit die mich davon abhält, ich hab sie leider nicht, vielleicht hab ich mehr Zeit über Musik zu lernen wenn ich mein Ziel das Spiel an dem ich arbeite fertig habe.
Etwas hab ich auch über Musik schon gelesen und halte mich an gewisse Dinge ohne das würde es sehr schwer sein Mißtöne heraus zu halten. Ich verwende zur Zeit nur die pentatonische Tonleiter hauptsächlich in Moll auf dem USB-Keyboard spiele ich nur die C Tonleitern ein und schiebe sie im Editor auf die gewünschte Tonleiter die ich brauche. Demnächst experimentiere ich mal damit die Begleitung alles in der pentatonischen und in der Melodie die ganze Tonleiter zu verwenden mal sehen ob's passt. Weiter Experimente muss ich auf später verschieben, auch andere Tonleitern da gibt es ja so viele. Dann ist da noch das Alter, das kannst du im Moment warscheinlich nicht nachvollziehen, aber man lernt über 40 leider nicht mehr so gut, man muss mehr üben um den gleichen Lerneffekt zu erziehlen gut man hat Erfahrung auf die man zurück greifen kann, aber die besteht bei mir Hauptsächlich aus gehörter Musik. In der Magix Community ist das z.B. sehr interessant zu beobachten, ältere stellen sich mit Sampels schneller anhörbare Stücke zusammen da sie musikalisch warscheinlich über die Jahre ein besseres musikalisches Gehör ausgebildet haben. Aber natürlich gint es auch ausnahmen, talentierte jüngere haben das eben im Blut. Ich bin ja nicht umsonst vom MuMa auf Samplitude umgestiegen, aber dennoch hat der MuMa seine Berechtigung, viele bleiben dabei, für manche ist Samplitude zu schwierig anzuwenden, das sind meist ältere die keine größeren Computer Erfahrungen haben oder auch jüngere denen der MuMa genügt. Oft HipHop Rap und Techno Musikanten, ich kann diesen Richtungen zwar nichts abgewinnen aber jedem das seine. Und am Anfang ist man mit dem MuMa auch nicht überfordert, man kann sich auf's Musik machen konzentrieren ohne eine komplizierte Handhabung eines Programmes zu erlernen. Man hat schnell Erfolge, dann setzt man sich mit dem Mastern auseinander merkt das es beim MuMa Grenzen gibt und verbessert das mit VST Plugins, man lernt schrittweise ohne überfordert zu sein, darum schätze ich den MuMa, später kann man mit dem Midi-Editor und VST-Instrumenten eigene Samples einbringen und nach und nach sein Können erweitern. Es gibt einige die sich wie schon erwähnt danach Samplitude oder Reason (scheint das beliebteste zur Zeit zu sein) zulegen. Die SoundPool DVDs in Zusammenhang mit dem MuMa haben einen Vorteil sie besitzen im Verzeichnis eine Datei welche dem MuMa angibt welche Tonart das Sample hat dadurch kann er mit dem Songmaker selbst Stücke zusammen stellen, man wählt aus ob man Bass, Vocals,PADs, Drums Strings usw. drin haben will und er stellt zufällig was zusammen, dadurch erkennt man wie ein Song aufgebaut ist, ein komplettes Stück das sich dann auch noch gut anhört produziert er allerdings nicht, aber man lernt trotzdem was z.B. das ein Stück langweilig ist wenn es nur in einer Tonart aus Samples zusammen gestellt ist oder das es recht blöd klingen kann wenn man diesen oder jeden Sprung in der Tonart macht. Für jemand wie dich ist der MuMa natürlich Quatsch, sobald jemand schon gewisse Kentnisse besitzt wäre es gescheiter sich ein besseres Programm zu kaufen. Aber auch der MuMa kann aus total Unbegabten keine Musiker machen, es gibt immer wieder Leute die wirklich schrecklichen Mist zusammen stellen das sich noch schrecklicher anhört wie mit dem SoundMaker per Zufall erstellt, die haben kein Gehör für das Ganze und lernen es auch nicht oder nur langsam. Ich möchte auch nicht behaupten das man keine musikalischen Kentnisse braucht zu wissen ist immer sinnvoll, je mehr Wissen um so besser. Jeder muss es für sich entscheiden, es gibt ja Menschen man sagt das sie an einer sehr starken Form des Autismus leiden welche sich nicht einmal selbst anziehen können, aber es gibt darunter musikalische Genies, die hören ein Stück und spielen es einfach nach ohne auch je eine Note gesehen zu haben oder musikalisch ausgebildet wurden. Ich hab mir in den letzten Jahren auch schon sehr viel autodidaktisch übers Internet am Anfang Fido und Z-Net beigebracht, oder Amiga Comuter Magazine haben sehr viel übers programmieren früher gelehrt. Faul bin ich natürlich auch ein bischen ich suche mir gerne den bequemsten Weg ein Ziel zu erreichen. Sonst würde ich mein Spiel versuchen in Assembler oder C++ zu schreiben und nicht in Blitz3D. Ich habe eben abgewogen und mich für Blitz3D entschieden und würde das auch heute noch. Übrigens ich kann auch Assembler programmieren aber für 3D gab es zuwenig Infos und C++ mag ich nicht. Ich schätze auch weiterhin deine Ratschläge und bin immer dankbar für jede Kritik und Info, einfach alles was einen weiter bringt. Nur kann ich mich der MuMa Kritik nicht anschliesen, ich schätze ihn einfach als meinen Lehrer ![]() Du bist warscheinlich mit einer besonderen musikalischen Begabung gesegnet und kannst dir evtl. nicht vorstellen das man ab und zu ein Hilfsmittel braucht um eine Hürde zu nehmen, ein Hochspringer der mühelos eine 2 Meter Latte überspringt kann sich vieleicht auch schwer vorstellen das manche nicht in der Lage sind 1,50 zu erreichen und wenn nun einer über eine 1,50 Meter hohe Mauer will und nicht rauf springen kann nimmt er sich eben eine Leiter oder macht einen Umweg aussen rum, aber er ist dort wo der andere rüber gehüpft ist ![]() Früher hab ich auch viel überzeugter an meiner Meinung gehangen mit der Zeit lernt man halt auch dazu das viele Wege zum Ziel führen und wenn mir der Weg über den Berg zu steil wird, geh ich aussen rum und lache auch nicht mehr über diejenigen welche den leichtern nehmen. |
||
antome |
- Zuletzt bearbeitet von antome am Do, Jan 11, 2007 16:53, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Okay, ich will hiermit einmal deutlich sagen, dass mir durch deinen Post so einiges klarer wurde ![]() ![]() Deine "Experimente", die du beschrieben hast klingen für mich auch schon recht top und weniger nach dem Bild von Lernen, dass ich jetzt beim Wort MuMa im kopf hatte. Und ich glaube schon, dass man oft nen Hilfsmittel braucht, um ne Hürde zu meistern. Brauch ich ja auch; Es soll keines Falls über mich das Bild von mir rüberkommen, als wolle ich mit meinen Meinungen sagen, dass ich ja schon der Profimusiker schlechthin sei, im Gegenteil, ich bin noch ganz weit unten meiner Ansicht nach, aber ich bin halt sehr willig weiterzulernen und hoffe auch, dass nach meiner Schule und Zivi was passendes für mich zu finden ist, e.g. Studium. Ps: Dass du Lehrerin bist ( ? ) hätt ich auch nicht gedacht, wirft alels ingesamt gleich nen anderes Licht auf dich, irgendwie. Erklärt wohl auch, dass man mit dir so gut diskutieren kann, freut mich. Gruß, Manu |
||
Tagirijus.de |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group