eingabeaufforderung über bb steuern

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

aasgeier

Betreff: eingabeaufforderung über bb steuern

BeitragFr, Apr 02, 2004 9:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi!

Weiß jemand, wie ich über BB Win-Systemprogs wie die Eingabeaufforderung steuere bzw. anspreche?

Falls ihr das nicht kapiert (ich weiß nicht wie ich das sonst erklären soll) -hier ist ein Beispiel:

Ich will ein BB-Prog proggen, in das der User Computername und Text eintippt, der bei dem angesprochenen Rechner dann in so einem Nachrichtendienst-Fenster erscheint. Das ganze soll über den Eingabeaufforderungsbefehl:

net send [computername] [text]

laufen.
Dann erscheint auf dem anderen Rechner ja so eine Message vom Nachrichtendienst von Windows, aber der andere User muss kein (BB-)Prog offen haben.
Wie kann ich BB sagen, dass das BB-Prog die Eingabeaufforderung anspricht und ihr sozusagen "net send etc." mit den Parametern, die der User in BB eingegeben hat, "sagt", so als ob der User das ganze gleich in die Eingabeaufforderung eingegeben hätte?

Falls da jemand weiterweiß, wäre ich ihm für Hilfe sehr dankbar.

aasgeier
Ich geh jetzt nach Jamaika, daa, wo der Hanf blüht...

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragFr, Apr 02, 2004 10:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wert=EXECFILE (Datei$)


Beschreibung
Startet ein anderes, externes Programm. Es können beliebige Programme gestartet werden (z.B. Browser, Mediaplayer usw...). Die Ausführung des BlitzBasic-Programms wird solange angehalten, bis das andere Programm wieder beendet wird.

Info: Diese Anweisung benutzt ShellExecute. Dadurch können auch andere Dateien wie .TXT oder .DOC mit dem verknüpften Programm geöffnet werden.

Wenn ein BlitzBasic-Programm im Vollbild läuft und ein anderes Programm ausgeführt wird, dann wird BlitzBasic minimiert und die Programmausführung gestoppt. Falls dies nicht erwünscht ist, dann muss man BlitzBasic mit GRAPHICS in Fenstermodus umschalten und danach ein anderes Programm ausführen.
between angels and insects
 

ChristianH

BeitragFr, Apr 02, 2004 17:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich glaube Jan_ hat die Frage nicht ganz verstanden und die Antwort war nicht ausführlich genug,

Also:
Das ganze löst du am besten über Batch Dateien. Du schreibst mit BB die Befehle in eine *.bat Datei und startest diese mit Execfile. Die Ausgabe kann man auch irgendwie mit Parameter in einer Textdatei speichern. Weiß aber gerade nicht wie das ging.
 

Ensign Joe

BeitragFr, Apr 02, 2004 22:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja... BATs sind was von vorgestern
CMD ist der Mann

(naja... für Nutzer von nicht 32-Bit-Windoofs ist Bat doch die bessere lösung)

Embarassed
 

ChristianH

BeitragSa, Apr 03, 2004 10:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann schreib mal ne Procedure mit der du auf die Dos Box zugreifen kannst. Wink

Es gibt für Delphi schon eine Komponente, die ließe sich vieleicht in eine DLL einbauen.

Jolinah

BeitragSa, Apr 03, 2004 10:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Geht doch mit Execfile oder nicht?


Code: [AUSKLAPPEN]
Execfile("net send " + name$ + " " + nachricht$)
 

ChristianH

BeitragSa, Apr 03, 2004 11:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mehrere Befehle abarbeiten geht aber mit einer Batch Datei besser.

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragMo, Apr 05, 2004 7:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey, die befehle machen genau das selbe, bis das Batch dateien unter Win Nt kernen schlechter laufen!

Ansonsten ist das genau das selbe!
between angels and insects

aasgeier

BeitragDi, Apr 13, 2004 11:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also schreib ich den text, also "net send " + name$ + text$ einfach mit bb inne datei mit da endung .bat un führ dann die batch-datei aus, oder?

hab von solchen sachen wie batchdateien nicht gerade die meiste ahnung...
Ich geh jetzt nach Jamaika, daa, wo der Hanf blüht...
 

ChristianH

BeitragDi, Apr 13, 2004 12:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Oder so:

Code: [AUSKLAPPEN]
Execfile("net send " + name$ + " " + nachricht$)

aasgeier

BeitragDo, Apr 15, 2004 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
yo ok ich hab das mit ner batchdatei hinnekriegt. noch ma danke!

aasgeier
Ich geh jetzt nach Jamaika, daa, wo der Hanf blüht...

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group