probleme mit goto/label
Übersicht

joeyBetreff: probleme mit goto/label |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo
erstmal ich weis das goto böse ist ^^ allerdings habe ich ein programm 4 gewinnt geschrieben und möchte aus einer funktion (die feststellt wer gewonnen hat) zur sprungmarke .neustart ganz am anfang springen um das spiel neu zu starten (und in diesem fall macht goto da denke ich als einziges sinn) beim versuch das program zu starten bekomme ich allerdings immer die fehlermeldung: undefined label ich vermute mal, dass es irgendwie problematisch ist aus einer funktion (heraus) in das hauptprogramm zu springen kenne mich aber mit blitz basic noch nicht gut aus... der quelltext sieht etwa so aus: Zitat: .label1
Global z=70 ;Maßstab bitte immer in 10er schritten wählen (original=50) ... ;die Hauptschleife: Repeat zeichnen einwerfen bgfarbe Until KeyHit(1) End Function zeichnen() blau2:Text (z),(z/3), "Es gewinnt wer zuerst eine reihe aus " + win + " Feldern bildet" ... End Function ;auf einen korrekten Spielzug warten und Speichern Function einwerfen() If MouseHit(1) And MouseX()> z And MouseX()< z*(s+1) Then ... End Function ;Pruefen ob jemand gewonnen hat Function pruefen() For y= 1 To r If gewinner <>0 Then Exit ... End Function ;Ausgegliederte unterfunktion zum pruefen wer hat gewonnen Function pruef(sum_spalte) For j = 1 To sp_anz If sum_spalte=win*sp_val(j) Then gewinner=j:Exit Next End Function ;Ausgabe wer gewonnen hat und neustart Function gewonnen() For i = 1 To sp_anz If gewinner=i Then col1(i):Text (z),(z*(r+1)+z/3), "Spieler "+ sp_nr +" hat gewonnen" For x = 1 To s For y = 1 To r For j=1 To win If x=hilf(j,1) And y=hilf(j,2) Then col1(i):Oval x*z+(z/50.0*21.5),y*z+(z/50.0*21.5),(z/10.0*2),(z/10.0*2) EndIf Next Next Next EndIf Next If MouseHit(1) Then sp_nr=1 gewinner=0 Dim sp_feld(s,r) Goto label1 EndIf End Function wäre nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte (ist mein erstes programm in blitz basic, bin damit dabei die sprache auszuprobieren...) gruss joey |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mach statt dem goto label ein Return 1
und beim functionsaufruf dann ein if...=1 then goto label |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
joey |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
alles klar danke, dann hatte ich also richtig vermutet, dass man nicht aus funktionen raus springen kann (dazu stand nichts in der befehls referenz)... | ||
joey |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe das programm jetzt so geändert:
Zitat: .label1
Global z=70 ;Maßstab bitte immer in 10er schritten wählen (original=50) funktioniert ab 6, sinnvoll ist über 10 Global f=16 ;Farbtiefe Global w=2 ;fenster grösse 1 vollbild,2 feste grösse und 3 flexibel (original 2) Global win = 4 ;gewinnbedingung (original 4) Global sp_anz=5 ;spieler anzahl (original 2) bei zu vielen müssen in col1 und col2 farben angelegt werden Global s=7 ;spalten (vertikal) (original 7) Global r=6 ;reihen (horizontal) (original 6) Dim gl(3) ;Stufen für das "glühen" gl(1)=2 ;Stufe 1 -> Hintergrund Fraben (original 2-> ca.1% farbwert wechsel) gl(2)=7 ;Stufe 2 -> Spielfeld (original 7-> ca.3% farbwert wechsel) gl(3)=20 ;Stufe 3 -> Chips (original 20-> ca.13% farbwert wechsel) Dim set(8) ;einstellungsvariablen werden zur einfacheren bearbeitung in ein array kopiert set(1)=z set(2)=win set(3)=sp_anz set(4)=s set(5)=r set(6)=gl(1) set(7)=gl(2) set(8)=gl(3) Dim set_t$(8) ;einstellungsbezeichnungen werden zur einfacheren bearbeitung in ein array kopiert set_t(1)="Zoomfaktor: " set_t(2)="Gewinnbedingung: " set_t(3)="Spielerzahl: " set_t(4)="Anzahl Spalten: " set_t(5)="Anzahl Zeilen: " set_t(6)="Glühen Hintergr.: " set_t(7)="Glühen Spielfeld: " set_t(8)="Glühen Chips: " ;sprungmarke für den neustart ;Voreinstellungen werden abgefragt Graphics 640,480,15,2 AppTitle win + " in einer reihe" fontvariable =LoadFont("Times New Roman",20,False,False,False) SetFont fontvariable einstellungen Repeat If MouseHit(1) Then For j=1 To 8 If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,195,10+((j-1)*20),20,20) Then set(j)=set(j)+1 If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,245,10+((j-1)*20),20,20) Then set(j)=set(j)-1 Next If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,100,200,120,30) Then Exit einstellungen EndIf Until KeyHit(1) ;veränderte werte aus dem hilfsarray werden zurück kopiert: z=set(1) win=set(2) sp_anz=set(3) s=set(4) r=set(5) gl(1)=set(6) gl(2)=set(7) gl(3)=set(8) Global gewinner=0 ;gewinn variabel Global sp_nr=1 ;spieler variabel(gesetzt für nr 1) Dim sp_val(sp_anz) ;array für die feldwerte der spieler For i = 1 To sp_anz sp_val(i)=win*sp_val(i-1)+1 Next ;die werte der spieler werden aus spieleranzahl und gewinnbedingung berechnet Dim sp_feld(s,r) ;spielfeld array (feld 0 wird ignoriert) Dim hilf(win,2) ;array für die "gewinnkoordinaten" Global farb_s=6 ;anzahl der Farbstufen Dim fw(farb_s,3) ;Stufen für die gebräuchlichsten Farbwerte (8-Bit/RGB) For i=1 To farb_s fw(i,0)=(i-1)*Int(255/farb_s) Next:fw(farb_s,0)=255 Graphics ((s+2)*z),((r+2)*z),f,w ;Fenstergroesse wird aus Spalten,Zeilen und Maßstab berechnet... SetBuffer BackBuffer() AppTitle win + " in einer reihe" fontvariable =LoadFont("Times New Roman",(z/2),False,False,False) SetFont fontvariable ;die Hauptschleife: Repeat zeichnen If zeichnen=1 Then Exit einwerfen bgfarbe Until KeyHit(1) Goto label1 End Function zeichnen() blau2:Text (z),(z/3), "Es gewinnt wer zuerst eine reihe aus " + win + " Feldern bildet" blau1:Rect z,z,(s*z+(z/10.0)),(r*z+(z/10.0)) For x = 1 To s For y = 1 To r blau2 Rect x*z+(z/50.0*3.66),y*z+(z/50.0*3.66),(z/5.0*4.7),(z/5.0*4.7) blau3 Oval x*z+(z/50.0*3.66),y*z+(z/50.0*3.66),(z/10.0*9),(z/10.0*9) gruen1 Oval x*z+(z/50.0*9),y*z+(z/50.0*9),(z/10.0*7),(z/10.0*7) For i = 1 To sp_anz If sp_feld(x,y) = sp_val(i) Then col1(i):Oval x*z+(z/50.0*9),y*z+(z/50.0*9),(z/10.0*7),(z/10.0*7) col2(i):Oval x*z+(z/50.0*14),y*z+(z/50.0*14),(z/2.0),(z/2.0) EndIf Next Next Next If gewinner=0 Then For j = 1 To sp_anz If sp_nr=j Then col1(j):Text (z),(z*(r+1)+z/3), "Spieler "+ sp_nr +" ist an der Reihe" Next Else gewonnen If gewonnen=1 Then Return(1) EndIf End Function ;auf einen korrekten Spielzug warten und Speichern Function einwerfen() If MouseHit(1) And MouseX()> z And MouseX()< z*(s+1) Then For x = 1 To s If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,(x*z),0,(z/10.0*9),(z*s)) Then For y = r To 1 Step -1 If sp_feld(x,y) = 0 Then sp_feld(x,y) = sp_val(sp_nr):pruefen:Exit EndIf Next EndIf Next EndIf End Function ;Pruefen ob jemand gewonnen hat Function pruefen() For y= 1 To r If gewinner <>0 Then Exit For x = 1 To (s-win+1) If gewinner <>0 Then Exit ;zeilen horizontal If x<(s-win+1) Then If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld((x+i),y):hilf(i+1,1)=(x+i):hilf(i+1,2)=y:Next pruef(sum_spalte) EndIf If gewinner <>0 Then Exit ;spalten vertikal If y< (s-win+1) Then If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld(x,(y+i)):hilf(i+1,1)=x:hilf(i+1,2)=(y+i): Next pruef(sum_spalte) EndIf If gewinner <>0 Then Exit ;zeilen diagonal If y <= (r-win+1) And x <= (s-win+1) Then If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld((x+i),(y+i)):hilf(i+1,1)=(x+i):hilf(i+1,2)=(y+i): Next pruef(sum_spalte) If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld((s+1-x-i),(y+i)):hilf(i+1,1)=(s+1-x-i):hilf(i+1,2)=(y+i): Next pruef(sum_spalte) EndIf Next Next If gewinner=0 Then If sp_nr < sp_anz Then sp_nr=sp_nr+1 Else sp_nr=1 EndIf EndIf End Function ;Ausgegliederte unterfunktion zum pruefen wer hat gewonnen Function pruef(sum_spalte) For j = 1 To sp_anz If sum_spalte=win*sp_val(j) Then gewinner=j:Exit Next End Function ;Ausgabe wer gewonnen hat und neustart Function gewonnen() For i = 1 To sp_anz If gewinner=i Then col1(i):Text (z),(z*(r+1)+z/3), "Spieler "+ sp_nr +" hat gewonnen" For x = 1 To s For y = 1 To r For j=1 To win If x=hilf(j,1) And y=hilf(j,2) Then col1(i):Oval x*z+(z/50.0*21.5),y*z+(z/50.0*21.5),(z/10.0*2),(z/10.0*2) EndIf Next Next Next EndIf Next If MouseHit(1) Then sp_nr=1 gewinner=0 Dim sp_feld(s,r) Return (1) EndIf End Function jetzt bekomme ich allerdings die fehlermeldung _vz .dd 0 duplicate label kann mir jemand sagen was da noch falsch sein könnte? (ich hab mal den gesamten quelltext bis zur eigentlich betroffenen funktion dazu geschrieben) |
||
![]() |
Shogo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
was mir sofort ins auge springt, 1. Las bei Return die Klammern weg. Also Code: [AUSKLAPPEN] Return 1
2. Code: [AUSKLAPPEN] Repeat
zeichnen If zeichnen=1 Then Exit einwerfen bgfarbe Until KeyHit(1) Goto label1 End Bei einem Functionsaufruf musst du die Klammern dahinter schreiben und eine Variable angeben in der Return gespeichert wird. Also so. Code: [AUSKLAPPEN] Repeat
i = zeichnen() If i=1 Then Exit einwerfen() bgfarbe() Until KeyHit(1) Goto label1 End Das ist mir jetzt so auf die schnelle Aufgefallen vieleicht hilft es. Bin im Internetcafe hab leider nicht die Zeit es genauer anzusehen. Mfg Shogo |
||
joey |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
danke für die hilfe lag wohl an den fehlenden () beim Funktionsaufruf und an den () zuviel beim return (habs genauso geschrieben wie es bei c++ üblich gewesen wäre ![]() sieht jetzt so aus: Code: [AUSKLAPPEN] Global z=70 ;Maßstab bitte immer in 10er schritten wählen (original=50) funktioniert ab 6, sinnvoll ist über 10
Global f=16 ;Farbtiefe Global w=2 ;fenster grösse 1 vollbild,2 feste grösse und 3 flexibel (original 2) Global win = 4 ;gewinnbedingung (original 4) Global sp_anz=5 ;spieler anzahl (original 2) bei zu vielen müssen in col1 und col2 farben angelegt werden Global s=7 ;spalten (vertikal) (original 7) Global r=6 ;reihen (horizontal) (original 6) Dim gl(3) ;Stufen für das "glühen" gl(1)=2 ;Stufe 1 -> Hintergrund Fraben (original 2-> ca.1% farbwert wechsel) gl(2)=7 ;Stufe 2 -> Spielfeld (original 7-> ca.3% farbwert wechsel) gl(3)=20 ;Stufe 3 -> Chips (original 20-> ca.13% farbwert wechsel) .neustart ;sprungmarke für den neustart Dim set(8) ;einstellungsvariablen werden zur einfacheren bearbeitung in ein array kopiert Dim set_t$(8) ;einstellungsbezeichnungen werden zur einfacheren bearbeitung in ein array kopiert set(1)=z set(2)=win set(3)=sp_anz set(4)=s set(5)=r set(6)=gl(1) set(7)=gl(2) set(8)=gl(3) set_t(1)="Zoomfaktor: " set_t(2)="Gewinnbedingung: " set_t(3)="Spielerzahl: " set_t(4)="Anzahl Spalten: " set_t(5)="Anzahl Zeilen: " set_t(6)="Glühen Hintergr.: " set_t(7)="Glühen Spielfeld: " set_t(8)="Glühen Chips: " ;Voreinstellungen werden abgefragt Graphics 640,480,15,2 AppTitle win + " in einer reihe" fontvariable =LoadFont("Times New Roman",20,False,False,False) SetFont fontvariable einstellungen() Repeat If MouseHit(1) Then For j=1 To 8 If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,195,10+((j-1)*20),20,20) Then set(j)=set(j)+1 If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,245,10+((j-1)*20),20,20) Then set(j)=set(j)-1 Next If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,100,200,120,30) Then Exit einstellungen() EndIf Until KeyHit(1) ;veränderte werte aus dem hilfsarray werden zurück kopiert: z=set(1) win=set(2) sp_anz=set(3) s=set(4) r=set(5) gl(1)=set(6) gl(2)=set(7) gl(3)=set(8) Dim sp_val(sp_anz) ;array für die feldwerte der spieler For i = 1 To sp_anz sp_val(i)=win*sp_val(i-1)+1 Next ;die werte der spieler werden aus spieleranzahl und gewinnbedingung berechnet Dim sp_feld(s,r) ;spielfeld array (feld 0 wird ignoriert) Dim hilf(win,2) ;array für die "gewinnkoordinaten" Global gewinner=0 ;gewinn variabel Global sp_nr=1 ;spieler variabel(gesetzt für nr 1) Global farb_s=6 ;anzahl der Farbstufen Dim fw(farb_s,3) ;Stufen für die gebräuchlichsten Farbwerte (8-Bit/RGB) For i=1 To farb_s fw(i,0)=(i-1)*Int(255/farb_s) Next:fw(farb_s,0)=255 Graphics ((s+2)*z),((r+2)*z),f,w ;Fenstergroesse wird aus Spalten,Zeilen und Maßstab berechnet... SetBuffer BackBuffer() AppTitle win + " in einer reihe" fontvariable =LoadFont("Times New Roman",(z/2),False,False,False) SetFont fontvariable ;die Hauptschleife: Repeat If zeichnen()=1 Then Exit ;If zeichnen=1 Then Exit einwerfen() bgfarbe() Until KeyHit(1) Goto neustart End Function zeichnen() blau2():Text (z),(z/3), "Es gewinnt wer zuerst eine reihe aus " + win + " Feldern bildet" blau1():Rect z,z,(s*z+(z/10.0)),(r*z+(z/10.0)) For x = 1 To s For y = 1 To r blau2() Rect x*z+(z/50.0*3.66),y*z+(z/50.0*3.66),(z/5.0*4.7),(z/5.0*4.7) blau3() Oval x*z+(z/50.0*3.66),y*z+(z/50.0*3.66),(z/10.0*9),(z/10.0*9) gruen1() Oval x*z+(z/50.0*9),y*z+(z/50.0*9),(z/10.0*7),(z/10.0*7) For i = 1 To sp_anz If sp_feld(x,y) = sp_val(i) Then col1(i):Oval x*z+(z/50.0*9),y*z+(z/50.0*9),(z/10.0*7),(z/10.0*7) col2(i):Oval x*z+(z/50.0*14),y*z+(z/50.0*14),(z/2.0),(z/2.0) EndIf Next Next Next If gewinner=0 Then For j = 1 To sp_anz If sp_nr=j Then col1(j):Text (z),(z*(r+1)+z/3), "Spieler "+ sp_nr +" ist an der Reihe" Next Else ;gewonnen() If gewonnen()=1 Then Return 1 EndIf End Function ;auf einen korrekten Spielzug warten und Speichern Function einwerfen() If MouseHit(1) And MouseX()> z And MouseX()< z*(s+1) Then For x = 1 To s If RectsOverlap(MouseX(),MouseY(),1,1,(x*z),0,(z/10.0*9),(z*s)) Then For y = r To 1 Step -1 If sp_feld(x,y) = 0 Then sp_feld(x,y) = sp_val(sp_nr):pruefen():Exit EndIf Next EndIf Next EndIf End Function ;Pruefen ob jemand gewonnen hat Function pruefen() For y= 1 To r If gewinner <>0 Then Exit For x = 1 To (s-win+1) If gewinner <>0 Then Exit ;zeilen horizontal If x<(s-win+1) Then If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld((x+i),y):hilf(i+1,1)=(x+i):hilf(i+1,2)=y:Next pruef(sum_spalte) EndIf If gewinner <>0 Then Exit ;spalten vertikal If y< (s-win+1) Then If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld(x,(y+i)):hilf(i+1,1)=x:hilf(i+1,2)=(y+i): Next pruef(sum_spalte) EndIf If gewinner <>0 Then Exit ;zeilen diagonal If y <= (r-win+1) And x <= (s-win+1) Then If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld((x+i),(y+i)):hilf(i+1,1)=(x+i):hilf(i+1,2)=(y+i): Next pruef(sum_spalte) If gewinner <>0 Then Exit sum_spalte=0 For i = 0 To (win-1) sum_spalte = sum_spalte + sp_feld((s+1-x-i),(y+i)):hilf(i+1,1)=(s+1-x-i):hilf(i+1,2)=(y+i): Next pruef(sum_spalte) EndIf Next Next If gewinner=0 Then If sp_nr < sp_anz Then sp_nr=sp_nr+1 Else sp_nr=1 EndIf EndIf End Function ;Ausgegliederte unterfunktion zum pruefen wer hat gewonnen Function pruef(sum_spalte) For j = 1 To sp_anz If sum_spalte=win*sp_val(j) Then gewinner=j:Exit Next End Function ;Ausgabe wer gewonnen hat und neustart Function gewonnen() For i = 1 To sp_anz If gewinner=i Then col1(i):Text (z),(z*(r+1)+z/3), "Spieler "+ sp_nr +" hat gewonnen" For x = 1 To s For y = 1 To r For j=1 To win If x=hilf(j,1) And y=hilf(j,2) Then col1(i):Oval x*z+(z/50.0*21.5),y*z+(z/50.0*21.5),(z/10.0*2),(z/10.0*2) EndIf Next Next Next EndIf Next If MouseHit(1) Then sp_nr=1 gewinner=0 Dim sp_feld(s,r) Return 1 EndIf ;gew_hilf End Function ;hilfsfunktionen ;Namen fuer die standardfarben als funktionen: Function blau1() Color glow(1,2),glow(1,2),glow(6,2) End Function Function blau2() Color glow(1,2),glow(1,2),glow(4,2) End Function Function blau3() Color glow(1,2),glow(1,2),glow(2,2) End Function Function bgfarbe() Flip 0 ClsColor glow(1,1),glow(4,1),glow(1,1) Cls End Function Function gruen1() Color glow(1,1),glow(3,1),glow(1,1) End Function Function col1(i) If i=1 Then Color glow(6,3),glow(1,3),glow(1,3) If i=2 Then Color glow(5,3),glow(6,3),glow(1,3) If i=3 Then Color glow(1,3),glow(6,3),glow(1,3) If i=4 Then Color glow(1,3),glow(5,3),glow(6,3) If i=5 Then Color glow(1,3),glow(1,3),glow(6,3) If i=6 Then Color glow(6,3),glow(1,3),glow(5,3) If i>6 Then Color Rnd(0,255),Rnd(0,255),Rnd(0,255) End Function Function col2(i) If i=1 Then Color glow(4,3),glow(1,3),glow(1,3) If i=2 Then Color glow(3,3),glow(4,3),glow(1,3) If i=3 Then Color glow(1,3),glow(4,3),glow(1,3) If i=4 Then Color glow(1,3),glow(3,3),glow(4,3) If i=5 Then Color glow(1,3),glow(1,3),glow(4,3) If i=6 Then Color glow(4,3),glow(1,3),glow(3,3) If i>6 Then Color Rnd(0,255),Rnd(0,255),Rnd(0,255) End Function Function glow(i,j) ;i=farbintensität j=glühstärke If fw(i,0)=0 Then fw(i,j)=(Rnd((fw(i,0)),(fw(i,0)+gl(j)))) If fw(i,0)=255 Then fw(i,j)=(Rnd((fw(i,0)-gl(j)),(fw(i,0)))) If fw(i,0)>0 And fw(i,0)<255 Then fw(i,j)=(Rnd((fw(i,0)-gl(j)/2),(fw(i,0)+gl(j)/2))) Return(fw(i,j)) End Function Function gew_hilf() fontvariable =LoadFont("Times New Roman",15,False,False,False) SetFont fontvariable For i=1 To win Color 125,0,0: Text 10,i*25," "+ i + ": x=" + hilf(i,1) + " y=" + hilf(i,2) + " wert=" + sp_feld((hilf(i,1)),(hilf(i,2))) Next fontvariable =LoadFont("Times New Roman",(z/2),False,False,False) SetFont fontvariable End Function Function einstellungen() Flip 0 ClsColor 0,150,0 Cls For i =1 To 8 Color(255,255,255):Rect 195,10+((i-1)*20),20,20:Rect 245,10+((i-1)*20),20,20 Color(0,0,0):Text 10,10+((i-1)*20), "" + set_t(i) + set(i):Text 200,10+((i-1)*20),"+":Text 250,10+((i-1)*20),"-" Next Color(255,0,0):Rect 100,200,120,30 Color(0,0,0):Text 110,205, "Spiel Starten: " End Function und funktioniert jetzt ![]() jetzt muss ich mich "nur noch" mit der erstellung einer ki rumschlagen, ich denke mal das wird der schwierigste teil... gruss joey |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
http://blitzbase.de/links/07.htm | ||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
joey |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
danke schön ich werd mich da mal durchlesen | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group