UDP
Übersicht

![]() |
Mathias-KwiatkowskiBetreff: UDP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hi, leute, mal so eine frage zu UDP
udp_rd=CreateUDPStream(Inp_Port) udp_wr=CreateUDPStream(Out_Port) warum muss man 2 UDP Stream Öffnen? gehts nicht nur mit einem? den es ist ja blöd das wenn einer einen Router hat nicht am spiel teilnehmen kann sei den er öffnet einen port. ich dachte udp würde so ähnlich wie tcp funktionieren, das man sich einen server erstellen kann und die clients connecten nur drauf. bin natürlich dankbar für jede hilfe, oder nen paar kleinere codes ect. |
||
BlackTermi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nur damit ich deine Frage besser verstehe, du willst 2 Streams in einem Programm (also meinetwegen dem Server) öffnen?
Soweit ich weiss brauchst du nur einen, über den kannst du senden und empfangen. Und ansonsten würde ich sagen probier es doch einfach aus, indem du einen Text hin und her schickst oder irgendetwas anderes - wenns geht is doch alles klar... |
||
![]() |
Tankbuster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man braucht nur einen!
Aber im tut haben die 2 genommen, denn wenn schon eine Nachricht im Stream ist, aber noch nicht vom Programm gelesen wurde, wird die immer mitgeschickt, wenn du ne Nachricht sendest..... Das haben ich auf jedenfall in der OH oder irgenwoanders gelesen^^ |
||
Twitter
Download Jewel Snake! Windows|Android |
![]() |
Vertex |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es gibt keinen Grund, warum man 2 UDP Streams verwenden sollte. Man muss nicht an den Port senden, den man lokal für den Socket gewählt hat. Rob in allen Ehren, aber das Netzwerktutorial würde ich nicht als DIE Referenz sehen. Auch nicht die Beispiele aus der OH.
mfg olli |
||
vertex.dreamfall.at | GitHub |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gerade beim Thema Netzwerk scheinen die Tuts ja besonders Dünn gesäht zu sein.
Es könnte ja mal jemand ein tut speziell zum Thema Netzwerk erstellen. |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ok ich bedanke mich für eure hilfen, und werde mal sehn das ich mit udp etwas kalr komme, ja in der oh und auf rob site sind immer 2 server drin ^^ und ich dachte mir das es schwachsinn ist, habe es aber so anderes wie noch nicht hinbekommen.
aber danke |
||
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wie verbinde ich denn per udp also
CREATEUDPSTREAM erstellt den stream aber wie kann ich mit dem clienten darauf connecten? |
||
![]() |
Tankbuster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du must einfach eine Nachricht an die IP, und den Port senden! | ||
Twitter
Download Jewel Snake! Windows|Android |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ja aber wie?
Code: [AUSKLAPPEN] n = CountHostIPs("purechannel.ath.cx")
ip = HostIP(1) ipaddress$ = DottedIP$(ip) SendUDPMsg "Hallo",ip,2011 WaitKey das geht ja leider nicht Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 800,600,32,2
und das leider auch nicht
send=CreateUDPStream (2011) n = CountHostIPs("purechannel.ath.cx") ip = HostIP(1) ipaddress$ = DottedIP$(ip) Repeat byte1=GetKey() If byte1>0 Then If Byte1=13 Then WriteByte(send,byte1) SendUDPMsg send,DottedIP$(ip),2011 Else Write Chr(Byte1) WriteByte(send,byte1) SendUDPMsg send,DottedIP$(ip),2011 EndIf EndIf Until KeyDown(1) End |
||
![]() |
Tankbuster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du musst die IP bei UDP als Integer angeben, und nicht als "DottedIp" !^^ | ||
Twitter
Download Jewel Snake! Windows|Android |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ah und wie soll man das machen? | ||
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mit dottedip machst du aus einer integer eine dottedip... | ||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und umgekehrt gehts mit
Code: [AUSKLAPPEN] Function INT_IP(IP$) a1=Int(Left(IP$,Instr(IP$,".")-1)):IP$=Right(IP$,Len(IP$)-Instr(IP$,".")) a2=Int(Left(IP$,Instr(IP$,".")-1)):IP$=Right(IP$,Len(IP$)-Instr(IP$,".")) a3=Int(Left(IP$,Instr(IP$,".")-1)):IP$=Right(IP$,Len(IP$)-Instr(IP$,".")) a4=Int(IP$) Return (a1 Shl 24) + (a2 Shl 16) + (a3 Shl 8 ) +a4 End Function PS: Tankbuster, die Funktion hab ich grad von dir kopiert^^ |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
nein auch so gehts nicht!
Code: [AUSKLAPPEN] send=CreateUDPStream (2011)
n = CountHostIPs("purechannel.ath.cx") ip = HostIP(1) ipaddress$ = DottedIP$(ip) Print ipaddress$ INT_IP(ipaddress$) Repeat byte1=GetKey() If byte1>0 Then If Byte1=13 Then WriteByte(INT_IP(ipaddress$),byte1) SendUDPMsg send,INT_IP(ipaddress$),2011 Else Write Chr(Byte1) WriteByte(INT_IP(ipaddress$),byte1) SendUDPMsg send,INT_IP(ipaddress$),2011 EndIf EndIf Until KeyDown(1) End Function INT_IP(IP$) a1=Int(Left(IP$,Instr(IP$,".")-1)):IP$=Right(IP$,Len(IP$)-Instr(IP$,".")) a2=Int(Left(IP$,Instr(IP$,".")-1)):IP$=Right(IP$,Len(IP$)-Instr(IP$,".")) a3=Int(Left(IP$,Instr(IP$,".")-1)):IP$=Right(IP$,Len(IP$)-Instr(IP$,".")) a4=Int(IP$) Return (a1 Shl 24) + (a2 Shl 16) + (a3 Shl 8 ) +a4 End Function wie gehts nun richtig? |
||
Yogu |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Warum so kompliziert? INT_IP(DottedIP(ip)) würde wohl keiner schreiben. Lass das DottedIP doch einfach weg:
SendUDPMsg send,ip),2011 |
||
www.yogularm.de/df/design/signature.png |
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich hab einen:Zitat: Warum so kompliziert? INT_IP(DottedIP(ip)) würde wohl keiner schreiben. Lass das DottedIP doch einfach weg:
SendUDPMsg send,ip),2011 |
||
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
es geht aber nicht mit
SendUDPMsg send,ip,2011 das ist doch das problem! Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 800,600,32,2
send=CreateUDPStream (2011) n = CountHostIPs("purechannel.ath.cx") ip = HostIP(1) Repeat byte1=GetKey() If byte1>0 Then If Byte1=13 Then WriteByte(send,byte1) SendUDPMsg send,ip,2011 Else Write Chr(Byte1) WriteByte(send,byte1) SendUDPMsg send,ip,2011 EndIf EndIf Until KeyDown(1) End vieleicht versteht mich ja einer.... wenn ihr das testet, server ist an! |
||
![]() |
Tankbuster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
OH LEUTE!!!^^
Ihr benutzt die Funktion erstens Falsch, ...... ihr müsst der Funktion eine Variable zuweisen Zitat: IP=int_ip("127.0.0.1")
2. *Doppelpunkt* Zitat: TcPstream=OpenTCPStream("www.blitzforum.de",80)
IP = TCPStreamIP(TcPstream) CloseTCPStream(TcPstream) So müsste es auch gehen^^ |
||
Twitter
Download Jewel Snake! Windows|Android |
BIG BUG |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das Programm ist jetzt ok. Hast Du denn daheim einen eigenen Server mit Standleitung stehen/einen gemietet wo denn jetzt ein entsprechendes Empfängerprogramm läuft und auf Port 2011 per UDP horcht?
Denn wenn das nur regulärer Webspace ist, dann wird das nicht funktionieren und Du hast hier was ziemlich missverstanden... |
||
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final) |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
nein ich habe zuhause einen eigenen server aber dynamisch, ohne standleitung! aber darum habe ich ja eine domain, die automatisch immer die aktuelle ip von meiner internetleitung hat! ( dafür ist gesorgt muss dafür auch nix machn ) aber mein problem ist es nicht die ip vom server herauszufinden sondern eine naricht auf diesem server zu übermitteln.!
Zitat: OH LEUTE!!!^^
Ihr benutzt die Funktion erstens Falsch, ...... ihr müsst der Funktion eine Variable zuweisen das glaube ich weniger weil meine ip ist mir ja bekannt ![]() |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group