Mal was von mir zu lauschen

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Neue Antwort erstellen

scwRAiNER v2.0

Betreff: Mal was von mir zu lauschen

BeitragSo, Apr 01, 2007 0:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hallo leute.
wollt mal was von mir zum kritisieren vorstellen.
My Lullaby
habe ich mir so als pausenfüller oder übergang (für was auch immer) gedacht.

also dann lasst mal hören was ihr davon haltet

P.S.: vielleicht nicht vorm einschlafen hören Wink
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.
 

Todeskop

BeitragSo, Apr 01, 2007 13:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ist sch0on geil nurn bissel eintönig.
MFG Todeskop

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragMo, Apr 02, 2007 11:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich finde es auch sehr eintönig und abwechslungsarm. Diese neue Melodiestimme ab ca. 46 sek. passt auch nicht so wirklich ins Schema und klingt eher atonal. Eventuell irre ich mich ja, aber vielleicht könnte man das etwas reduzieren, wenn man das Delay wegnimmt. Durch das Delay, meine ich sagen zu können, bleiben die dissonanten Töne sozusagen länger im Gehör und reiben sich ziemlich schnell mit den nachfolgenden... Tönen (bzw. im Kopf ergänznten Harmonien). Das Ende ist auch eher sein "Ausfaden", man hätte hier eventuell noch besser nen "Abschluss" finden können. Für 3:19 min hätte ich persönlich entweder was klares ambientes erwartet oder ein abwechslungsreicheres Stück. Viel Glück für's nächste Mal.


Gruß, Manu
Tagirijus.de

scwRAiNER v2.0

BeitragDi, Apr 03, 2007 21:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ok, kritik angekommen. ich geb zu : es is schon ein wenig lang geraten. erst recht wenn man bedenkt dass ich selber oben geschrieben habe dass es als übergangs-stück gedacht war.
dass die melodiestimme ab sec. 46 etwas dissonant klingt ist absicht. soll die gruseliege stimmung mehr zum tragen kommen lassen (falls ich mir nicht nur einbilde dass ich da gruseliege stimmung mit rüber bringe)

@Tag
Dein "Viel Glück für's nächste Mal. " hab ich nicht ganz verstanden. was meinst Du damit
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDi, Apr 03, 2007 22:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
scwRAiNER v2.0 hat Folgendes geschrieben:
...dissonant klingt ist absicht. soll die gruseliege stimmung mehr zum tragen kommen lassen (falls ich mir nicht nur einbilde dass ich da gruseliege stimmung mit rüber bringe)


Stimmt schon, ist auch ne gute Idee, alleridngs hättest du es hier anders angehen sollen. Zwar bin ich mir gerade nicht 100% sicher, was meiner Meinung nach "falsch" ist, aber ich vermute mal:

Der basslastigste Ton wechselt da irgendwie immer zwischen e, a, f, fis und d. Ab 40 sek etwa ca. so: f - fis - h - e - a - fis - d - e - a - fis - d - a - f oder so ähnlich.... ich erkenne hier einen Drang zu D-Dur-> d fis a ...dies ist natürlich noch nicht falsch. Die endgültige Reibung fügt dabei das "Anfangsthema" mit den Tönen e-f-as zu, wobei f zu as eine kleine Terz ist und mit dem e vorweg (e zu "gis" eine große Terz ist) auf mich dissonant wirkt. Also nebenbei bemerkt versuche ich gerade selbst noch etwas klarer zu analysieren, da ich selbst noch überlege Wink .
Und mir fällt gerade auf, warum es auf diese "atonale" Scheibe nicht passt: Diese besagte Melodie ab 46 sek spielt d - f - g - a , was herausgegriffen einen d-Moll bildet und somit schon wieder zu "gewohnt" klingt. Das bringt hier vor allem die kleine Terz von d zu f.

Wir haben zusammenfassend am Anfang das dissonante e-f-as Thema, später mit dem "basslastigsten Ton" quasi fast ein D-Dur und nachfolgend in der Melodie ein d-Moll. Meiner Ansicht nach ist gerade das D-Dur auf dem d-Moll unpassend. Gewünschte Dissharmonie würde ich persönlichanders ezielen (beispielsweise durch gewisse Intervalle, wie Tritonus oder große Septime, etc.)

Naja is'ja auch alles relativ egal. Es ist nun mal meine Meinung und nen versuchter Besserungsvorschlag, schließlich ist man frei beim musizieren. Nur immer bis zu dem Punkt frei, wo man überlegen sollte, wie man der Hörgewohnheit des Menschens nach einen gewissen Effekt erzielen kann.
Also nach dem ganzen langen "Geschwafel" bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass mich bei der Melodie eventuell vor allem diese "d-Moll" gestört hat, da der eben nicht "draufpasst".

scwRAiNER v2.0 hat Folgendes geschrieben:

@Tag
Dein "Viel Glück für's nächste Mal. " hab ich nicht ganz verstanden. was meinst Du damit


Ich meine mit dem "nächsten Mal" generell dein musikalisches Machen etc. Smile


Gruß, Manu
Tagirijus.de

scwRAiNER v2.0

BeitragDi, Apr 03, 2007 22:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wie gesagt , dieses nicht "draufpassen" war beabsichtigt. liegt aber auch an meinen hörgewohnheiten weil ich schon ziemlich schräge musik höre
(skinny puppy, frontline assembly, hocico). die haben diese dissharmonien zum stilmittel erhoben. für mich jedenfals passte es , weil es ja grade dieses reiben im kopf erzeugen sollte. meiner meinung nach erhöht es die beklemmung beim zuhöhren. und das war mein mein eigentliches ziel bei diesem stück.
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDi, Apr 03, 2007 22:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dieses "nicht-draufpassen" ist aber meiner Meinung nach nicht nur dissharmonisch, sondern auch generell in sofern unauthentisch klingend, weil es durch die Übereinanderlegung zweier gleicher Akkorde mit nur unterschiedlichen Tongeschlechts einen Effekt hat, als würde man gleichzeitig 2 Stücke spielen. Das wirkt weniger "zerreißend" beim Zuhörer, als viel mehr so, als würde man unbeabsichtigt einen Fehler gemacht haben. So meine Meinung. Versuch es doch besser mal mit einzelnen scharfen Intervallen, die du durchdacht anwendest bei einer vorher geschaffenen Struktur, wär mein Vorschlag.


Gruß, Manu
Tagirijus.de

scwRAiNER v2.0

BeitragDi, Apr 03, 2007 23:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also dass ganze ist schon durchdacht angewendet worden. und wie gesagt : für mich hat es gepasst. es ist halt alles eine frage der hörgewohnheiten, und ich will jetzt nicht sagen dass dieser effekt allen zusagen muss.
ganz im gegenteil. das stück ist ganz bewusst verstörend aufgebaut worden. deswegen kann ich auch nicht ganz verstehen was daran unauthentisch klingen soll, weil es genau so klingt wie es klingen sollte.
das soll aber nicht bedeuten dass ich Deine meinung nicht akzeptiere, ich kann und will Dich ja nicht dazu zwingen dass es Dir gefällt. ich wollte nur verdeutlichen dass alles (ausser das in die länge ziehen) an diesem stück ganz bewusst so arrangiert worden ist wie es nun mal so ist.
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group