Parallelport
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
naibaf7 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also, ![]() das sind ja 25 Pins 1. Strobe 2. A0 3. A1 4. A2 5. A3 6. A4 7. A5 8. A6 9. A7 10-17 irgendwelche Kabel 18-25 = massen |
||
My Pc:
MSI 790FX-GD70, Phenom X4 955BE, 2x2GB DDR3-1600, 8800GTS-512, WD 640GB + Samsung 160GB, Scythe Kaze Master |
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kommt hoffentlich bald in den Smalltalk, diese Diskussionen hier, hättest du ruhig nen Thread zu aufmachen können.
zu 1: Theoretisch sollte eine Masse genügen, nimm doch einfach alle, das kann nicht schaden. Wenn der Ausgang dem der seriellen Schnittstelle ähnelt, kannst du theoretisch die LEDs ohne Vorwiderstand betreiben, aber da bin ich mir net sicher. zu 2: Die parallele Schnittstelle ist im gegensatz zur seriellen nicht gesichert und eignet sich damit nicht so gut zum experimentieren. Daher solltest du dir dringend eine extra karte kaufen, sonst kann es sein, dass du dein Mainboard zerschießt. |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
naibaf7 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
OK, dann ist gut
Jemand meinte eben, dass ich Transistoren verwenden sollte, um den Strom des Mainboards ned soo zu belasten! Ich hab ja grad gemerkt, dass es ja ned schlimm ist wenn zwei kontakte zusammenkommen, solange es ja im Mainboardeigenen stromkreis bleibt! |
||
My Pc:
MSI 790FX-GD70, Phenom X4 955BE, 2x2GB DDR3-1600, 8800GTS-512, WD 640GB + Samsung 160GB, Scythe Kaze Master |
BlackNetrunner |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi cooole Sache das hier, ich bin soweit gekommen:
Ich habe einen kleinen Code der eigendlich funktionieren sollte: Code: [AUSKLAPPEN] Global status
Repeat If status = 1 Then status = 0 ;alles aus Else status = 1 ;D0 an EndIf Out32(378,status) Text 10,10,status Text 10,20,Inp32(378) Delay 1000 Cls Until KeyHit(1) Ich habe ein LED and D1 und an Masse geklemmt. Es irritiert mich das es schon leuchtet sobalt ich es nur reinstecke. Soll das so sein? Das Programm arbeitet wie es sollte (wechselt zwischen 1 und 0) Eigendlich sollte das funktionieren das LED blinkt aber nicht, es leuchtet immer nur. 1 = D0 Pin 0 = Nichts Ich habe alles nach dem Tut von http://www.cycode.net (inpout.dll) gemacht nur in B3D geschrieben. Sollte bei Inp32(378) nicht 0 oder 1 stehen und nicht 255? Was mache ich falsch? |
||
- Zuletzt bearbeitet von BlackNetrunner am Fr, Apr 20, 2007 18:46, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo ...
ich habe das hir nicht verfolgt. Aber der Code ist doch arg Kurtz. Soweit ich weis ist der Parale Port Bidirektional Die Register für die Daten Richtung müssen erst gesetzt sein. Dann muss noch der Strobe eingange detriggert werden damit die daten am Register Ausgang überhaupt ihren Zustand ändern. Solte ich was nicht mitbekommen haben...... einfach ingnorieren. |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
BlackNetrunner |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Was ist denn ein Strobe? | ||
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
#Reaper hat Folgendes geschrieben: Hi,
also, da ich selber, und vielleicht auch andere, probleme mit dem Abfragen von dem Parallel-Port haben, sag ich nun mal hier, wie ich es, mit hilfe meines Informatik Lehrers ![]() ![]() Ihr müsst mit Inp32() nicht den wert 888 abfragen, sondern den Port 889. Wenn das nicht klappt, vorher mit Out32() den Wert 3 in den port 890 schreiben, dann sollte es gehen ![]() MfG #Reaper Probier das mal ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
BlackNetrunner |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wiso? Ich will doch nur mit dem LPT1 Port arbeiten und seine Adresse ist 378. | ||
![]() |
Arrangemonk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
den bums vom paralellport kann man durch dioden ganz leicht verhindern, an den ausgängen die dioden in die eine richtung, und bein eingängen andersrum, ne diode kostet villeicht 5 ct, und die sache is geritzt
villeicht solltet ihr euch zum experimentieren ne platte mit steckplätzen für pins zusammenlöten |
||
ingeneur |
BlackNetrunner |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Arrangemonk hat Folgendes geschrieben: den bums vom paralellport kann man durch dioden ganz leicht verhindern, an den ausgängen die dioden in die eine richtung, und bein eingängen andersrum, ne diode kostet villeicht 5 ct, und die sache is geritzt
villeicht solltet ihr euch zum experimentieren ne platte mit steckplätzen für pins zusammenlöten Aber sollte der Strom nicht erst fliessen wenn der Wert des Pins auf 1 gestellt wurde? Bei mir tut er das die ganze Zeit. |
||
BlackNetrunner |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
W00t ich habs geschafft!
Jetzt blinkt das LED am LPT Port!!! |
||
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Und woran lags?
Btw: Ist das nicht eh immer der selbe Anschluss am PC, oder doch nicht? ^^ |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
was ist eigentlich mit der imaginären datei /dev/LTP1 damit sollte sich doch auch der ltp1 port ansteuern lassen, oder? falls ja dann kann man auch dinge wie /dev/com1 oder auf irgend eine anderes gerät (http://de.wikipedia.org/wiki//dev) zugreifen
EDIT sehe greade dass nicht alle unter windows gehen.... EDIT2 bei der gelegenheit probier mal eine datei mit dem pfad C:\DEV\NUL zu kreiren.... bzw eine neue erstellen und die dann umbennen |
||
leinad |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mr Hopp hat Folgendes geschrieben: Ich hab doch geschrieben, was dagegen hilft -> Windows XP hat ne eigene DLL
Wo finde ich den die dll für Windows Xp |
||
naibaf7 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hier die XP-dll (für alle NT basierenden OS)
http://www.activevb.de/tutoria...arport.zip |
||
My Pc:
MSI 790FX-GD70, Phenom X4 955BE, 2x2GB DDR3-1600, 8800GTS-512, WD 640GB + Samsung 160GB, Scythe Kaze Master |
leinad |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke jetzt kommt keinen Fehlermeldung mehr | ||
SRS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
ich habe die Blitz2D Demo Version und würde gerne den Druckerausgang ansteuern. Die Demo hat aber keinen Ordner userlibs. Gibt es eine Möglichkeit diesen zu erstellen, ihn von anderen Versionen zu kopieren und einzufügen? Danke für eure Hilfe SRS |
||
naibaf7 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nein, gibts nicht...
aber versuch mal die DLL mit Calldll anzusteuern: Wert=CALLDLL (Dll$, Funktion$ [,Eingabe][,Ausgabe]) Dll$ = name der DLL... einfach mal versuchen, vtl. gehts ja. |
||
My Pc:
MSI 790FX-GD70, Phenom X4 955BE, 2x2GB DDR3-1600, 8800GTS-512, WD 640GB + Samsung 160GB, Scythe Kaze Master |
SRS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo,
ich habe die Blitz3Demo183 Version und würde gerne den Druckerausgang ansteuern. Die Demo hat aber keinen Ordner userlibs. Gibt es eine Möglichkeit diesen zu erstellen, ihn von anderen Versionen zu kopieren und einzufügen? Danke für eure Hilfe SRS |
||
![]() |
Tankbuster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nein, gibts nicht...
aber versuch mal die DLL mit Calldll anzusteuern: Wert=CALLDLL (Dll$, Funktion$ [,Eingabe][,Ausgabe]) Dll$ = name der DLL... einfach mal versuchen, vtl. gehts ja. |
||
Twitter
Download Jewel Snake! Windows|Android |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group