Statische IP Adresse bei Router einrichten

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

mas93

Betreff: Statische IP Adresse bei Router einrichten

BeitragSa, Mai 19, 2007 17:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,
Ich will gerade bei meinem router eine Statische ipadresse einrichten.
Bei meinem PC(Der drathlos internet über den router bezieht)hab ich bereits eine statische ip eingestellt.

Muss ich jetzt hier in diesem Menü die ip von meinem PC angeben?


user posted image

mfg
Marius

Also Ich hätte da folgendes von meinem PC eingegeben:

Wan ip :192.168.0.135
Subnetzmaske:255.255.255.0
Standard gateway:192.168.0.1

P.S.:Die daten die im Bild eingegeben sind sind falsch
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau]

Hagbard

BeitragSa, Mai 19, 2007 17:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich glaube, dass du dir eine statische IP extra anlegen lassen musst.

http://www.inka.de/angebot/explain/ip.html

Blitzcoder

Newsposter

BeitragSa, Mai 19, 2007 17:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kannst du so einfach nicht. Eine Statische IP muss beim Provider beantragt werden, das kostet normalerweise auch was. Die IP, die du dann bekommst, musst du da eintragen. Wenn du einen Webserver oder so laufen lassen willst guck dir mal www.dyndns.org an.

MfG Blitzcoder
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

PowerProgrammer

BeitragSa, Mai 19, 2007 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Japp, ruf einmach mal deinen ISP an und frag nach, die können dir helfen. Aber ich glaube kaum, dass sich das für dich lohnt. Wieso möchtest du denn eine feste IP haben?
Wenn es dir darum geht, einen Server zu Hause aufzubauen und den immer erreichen zu können, empfehle ich dir DynDNS. Beliebt sind Adressen *ath.cx, die du kostenlos unter http://www.nic.de.vu/ bekommen kannst. Ne echte Domain bekämest du auch bei Strato. Da kann man neuerdings auch DynDNS nutzen, meine ich.
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter!

mas93

BeitragSa, Mai 19, 2007 18:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
n freund hat gesagt man braucht ne statische um ports freizugeben.
Stimmt das nicht?
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau]

Mr.Hyde

Newsposter

BeitragSa, Mai 19, 2007 18:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das stimmt (zumindest was deine Internet IP angeht) garantiert nicht.
Normalerweise haben die Router doch alle eine Hilfefunktion. Ist das da nicht erklärt, wie du bei deinem Router die Ports freigibst?
BBP News RSS | Chaos Interactive | Watanien 2 Screens, Infos und Download | Watanien 2 Worklog | PuzzleMasters
http://abgeordnetenwatch.de - http://www.regierungs-beratung.de - Der Regierung auf die Finger schauen

mas93

BeitragSa, Mai 19, 2007 18:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
doch aber das funktioniert so nicht wie es da steht.
Siehe thread portfreigabe schwergemacht.

Aber da kann mir auch keiner helfen-.-
Ich bekomm noch ne Krise!

mfg
Marius
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau]

skey-z

BeitragSa, Mai 19, 2007 18:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
man braucht natürlich keine statische ip, um ports freizugeben, selbst die angeschloßenen PC können sich ne ip vom Router zuweisen lassen, ist meist eh immer die gleiche.
Im Handbuch oder im Internet sollte eigentlich auch ne Anleitung für dein Problem zu finden sein, und da du ja sicher ins internet kommst, funktioniert die Portfreigabe auch.
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

PowerProgrammer

BeitragSa, Mai 19, 2007 19:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie witzig das ist Laughing

Naja, im Menü bei der Portfreigabe musst du normalerweise die IP-Adresse angeben.
Schau mal nach, ob du deinen Router als DHCP-Server benutzt (Netzwerkverbindungen -> deine Verbindung -> Eigenschaften -> Internetprotokoll (TCP/IP) -> Eigenschaften. "IP-Adresse automatisch beziehen" angeklickt?). Wenn ja, was ich vermute, musst du die DHCP-Einstellungen im Router suchen. Die kann auch "PC-Datenbank" oder sowas heißen. Da weißt du deinem PC ne feste IP-Adresse zu (das meinte dein Kumpel mit statischer IP) und schaust dann in die Forwarding-Optionen.

DLink-Router sind Markenrouter, da solltest du einiges an Infos finden. Such mal nach ner Anleitung, dürfte Null Problem sein.
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter!

Blitzcoder

Newsposter

BeitragSa, Mai 19, 2007 21:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Für Portfreigabe muss man höchstens eine statische im LAN haben, um die Ports auf diese Weiterzuleiten. Als Source IP bei der Portfreigabe sollte man das ganze WAN auswählen können.
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

Lunatix

BeitragSa, Mai 19, 2007 22:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mal am Rande bemerkt, bei meinem Router (Netgear) ist das so :

Dienstname : Belibig
Anfangsport : 12345
Endport : 12345
IP Addresse des Servers : hier muss eine Statische Lokale IP angegeben werden, i. e. 192.168.0.x, diese IP muss die Lankarte unter Netzwerkverbindungen eingestellt bekommen. Statisch versteht sich. Dann kann man über "$INTERNET_IP:12345" auf den Rechner zugreifen.

Vielleicht hilft das etwas Wink
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen...

mas93

BeitragSa, Mai 19, 2007 22:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ok,
ähm das menü sieht so aus.
Ich weiss aber nicht was ich jetzt mit dem ganzen machen soll.

user posted image

mfg
Marius
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau]

BtbN

BeitragSa, Mai 19, 2007 22:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn ich dieses router-Menü sehe, kann ich nur sagen: Kauf dir ne Fritz!-Box von AVM, die teile sind unschlagbar.

Lunatix

BeitragSa, Mai 19, 2007 22:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Oder nen Netgear Wink

Also ich wüsste auch nicht was man da einstellen soll... vielleicht irgendwas bei statisch..
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen...

BtbN

BeitragSa, Mai 19, 2007 23:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nachdem ich den Netgear-Router von meinem Onkel einrichten durfte kann ich auch von Netgear nurnoch abraten, da ging auch nix auf anhieb wie es sollte.

Silver_Knee

BeitragSa, Mai 19, 2007 23:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
zeig doch mal alle kategorieen vorallem erweitert ände ich interessant

mas93

BeitragSo, Mai 20, 2007 10:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
user posted image
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau]

pile

BeitragSo, Mai 20, 2007 12:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die statische IP beim Provider (kostenfplichtig) zu beantragen ist Quatsch. Mein Provider unterstüzt auch keine festen IP´s. Das mußt du unter dem IP-Eigenschaften in den Netzwerkeinstellungen deines Betriebssystems einstellen.

Hier mal ein Thema aus einem anderen Forum mit dem ich es geschaft habe eine feste IP trotz dynamischer IP-Adressierung zu bekommen:
Zitat:
Wenn ein Router vorhanden ist welcher die dynamischen
Adressen verwaltet sollte es möglich sein jedem PC oder Notebook eine feste Adresse zu vergeben. z.b. erster PC
IP-Adresse : 192.168.1.10. zweiter PC IP-Adresse: 192.168.1.11 und so weiter.
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: da muss die IP-Adresse rein mit welcher Du Deinen Router konfigurierst. Beim bevorzugter DNS-Serveradressen musst Du auch die IP-Adresse vom Router eingeben.


Zitat:
...
Die Nummernkreise müssen natürlich zueinander passen:
Hat der Router z. b. 192.168.178.1, dann müssen die ersten drei Nummerngruppen der Netzwerk-Rechner ebenfalls mit 192.168.178 anfangen. (Glaube gelesen zu haben, dass für die Fritz Box SL WLAN standardmäßig die IP 192.168.178.1 ist)
Sowas hat bislang immer funktioniert. Notfalls mal vor der Änderung in den Status deiner Netzwerkverbindung schauen, welches Gateway bzw. welcher DNS dort für die Netzwerkverbindung eingetragen wurde. Das wäre dann nämlich die IP des Routers.

Was allerdings auch noch sein kann: Der Treiber für deine Netzwerkkarte ist fehlerhaft und verursacht nach gewisser Betriebszeit eben diese Fehler (wobei das wesentlich wahrscheinlicher ist, als dass der Fehler an der Fritz Box liegt). In einem solchen Fall hilft es manchmal, verschiedene Treiber-Verisonen auszuprobieren (auch vor älteren Versionen sollte man dann nicht zurückschrecken - nicht immer heißt "aktueller Treiber" auch "funktionierender Treiber")
MfG. Pile
Aktuelles Projekt: Irgendwas in den BlitzEditor eintippen und sehen ob was dabei rauskommt. Fortschritt: ca. 3.141592653589793238%

mas93

BeitragSo, Mai 20, 2007 16:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das hatte ich auch alles schon so, aber braucht man das jetzt was Pile geschrieben hat um ports freizugeben?
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau]

pile

BeitragSo, Mai 20, 2007 17:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, aber es ging doch um Statische IP´s und nicht um Portfreigabe.
MfG. Pile
Aktuelles Projekt: Irgendwas in den BlitzEditor eintippen und sehen ob was dabei rauskommt. Fortschritt: ca. 3.141592653589793238%

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group