Elite Frontier
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nana, so alt bin ich noch nicht und krieg trotzdem feuchte Augen bei der Vorstellung Elite reloaded zu haben ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
tft hat Folgendes geschrieben: Hi ...
selbstzerstörerisch bin ich nicht. Aber MultiThreding ist doch einfach. Man kann mit den Apis alles nötige machen... Das ist völlig richtig. Selbstzerstörerisch war auch nicht das richtige Wort, sorry dafür. ![]() Was ich damit meinte ist, dass BB dafür ursprünglich nicht geschaffen wurde und ich für solche Sachen, die Nachladen im Hintergrund und massiv Threads benutzen lieber gleich sowas wie C++ nehmen würde. ![]() Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Ich bin sogar der Meinung, daß man Multiplayer komplett weglassen könnte. Eine durchdachte SF Sim wäre auch ohne menschliche Mitspieler fordernd genug. Jedenfalls habe ich bei Frontier nie Multiplayer vermißt ![]() Eve Online habe ich mir kurz mal angesehen und dann wieder gelöscht. Ich fands irgendwie nicht so prickelnd. Interessant wäre es wenn das Flugmodell weitgehend der Realität entsprechen würde. Die Reise selbst sollte in etwa so ablaufen wie die klassische SF sie als Standard benutzt (kein Star Trek). Flug zur Schwerkraftsenke eines Sterns, dieser Flug kann je nach System mehrere Monate dauern (Beschleunigung bis zur Hälfte des Weges danach die selbe Zeit abbremsen) mit bis zu 1,5 G Schub (wenn man mehr G benutzt müssen die Besatzungen und Passagiere entsprechend geschützt werden - Cryotanks?) Der Sprung selbst findet ohne Zeitverzug statt und endet wieder an der Schwerkraftsenke des Zielsystems. Einige Romane behandeln diesen "normalen" Flug ausführlich z.b. Weltensturm, Hyperion und der ewige Krieg. Interessant ist auch die Wahl des Zielsystems. Bei Elite verbrachte ich oft Stunden damit mir die Systeme anzuschauen. Man mußte die Routen vorplanen um ein System mit mehreren Sprügen zu erreichen. Wie sieht die politische Landkarte in der Zukunft aus - sehr interessant und darauf kann man dutzende Möglichkeiten aufbauen. |
||
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja, klingt alles sehr interessant! ![]() Wobei bei Elite die Beschleunigungen ja bis über 30G hinausgingen - absolut tödlich ohne Hilfsmittel. Was genau meinst Du mit "Schwerkraftsenke" eines Sterns? Die Wegeplanung in Elite fand ich auch immer spannend. ![]() Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
An den Polen eines Sterns wird der Raum stark gekrümmt (ähnlich eines Golfballs auf einer gespannten Frischhaltefolie) ![]() ![]() Man kann natürlich auch ein "Wurmloch" bohren und dann durchfliegen, was wieder nette Effekte mit sich bringt, aber das ist ja SF. |
||
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ahja, das dachte ich mir schon. Aber dann wäre es quasi ein tödlicher Fehler, genau an dieser Schwerkraftsenke rauszukommen, weil man sich dann ja praktisch extrem dicht am Stern positioniert, oder?
Andererseits fand ich gerade bei Frontier recht reizvoll, dass man noch ein Stückchen weg vom eigentlichen Zielsystem rauskam und dann noch das System an sich erst anfliegen musste - Piraten unterwegs inklusive. ![]() Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Die Berechnung muss genau stimmen, passt es nicht kommt man in einer Sonne wieder raus oder der Sprung endet irgendwo im Universum (gestrandet).
Platz für Piraten gibt es mehr als genug. Unser Sonnensystem als Beispiel mit 9 Planeten (jetzt nur noch 8), dem Kuiper Gürtel und unzähligen Monden hätte für Piraten des Sol Systems einiges zu bieten. Schiffe würden am Nord- oder Südpol unseres Klasse M Sterns (Sonne) springen oder ankommen und von dort dann in Richtung Erde oder Basen und Kolonieen z.b. auf Mars, Europa und verschiedenster Raumstationen fliegen. Im Kuiper Gürtel könnte ich mir z.b. riesige Bergbauanlagen vorstellen. Und unsere Sonnensystem ist doch mickrig zum Vergleich was bisher schon bekannt ist. ![]() |
||
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi ...
ja .. Rutenplanung ist ein wichtiger Punkt. Damit konnte man eine Menge Geld machen. Wenn man es richtig angestellt hat. Im èbrigen bin ich nicht auf Multiplayer festgelegt. Die ganze Architektur ist aber bereits dafür vorbereitet. Denn ansonsten ist ein nachträgliches portieren die Hölle. Aber die sache mit MultiThreads beibt auf jeden fall bestehen. Einige sachen lassen sich sonst nur mit sehr fiel Codes realisieren. Und das Betriebssystem bringt fieles mit. Das Man gebrauchen kann. Was den Realismuss anbelangt. So sind einige definitiven Eckpunkte bereits festgelegt. Die erst realisert und umgesetzt werden müssen, um eine Spielbare Version zu erzeugen. Danach werden kontinuierlich die dinge der Realität angenähert. Das ist natürlich davon abhängig wie Effectiv die Darstellungs Rutine Arbeitet. Auch das Handles System wird vom Hauptprogramm abgekoppelt. Es wird im Hintergrund als eigenständiger Task laufen. Das gleich gild für die Sternen und Asteroiden Datenbank. Ich habe mir mal die Beispiele aus der obigen Linksammlung angeschaut. Auch OOlite. Davon gibts ja bei YouTobe auch einige Videos. Aber etwas wirklcih Spielbares ist dabei noch nicht zum vorschein gekommen. Oder habe ich das was übersehen? |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Soweit ich das sehe, ist OOlite ein recht komplett spielbarer, Clone. Oder sung?
Wie handhabst Du das mit der Physik, tft? Machst Du das selbst oder nimmst Du eine externe Physik-Engine? Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi ...
die Physik mache ich selber. Es kostet eifach zu fiel rechenzeit. Ich brauche etwas einfaches. Komplexe Physikalische zusammenhänge können auch später noch eingebaut werden. Zum beisspiel können bereits alle Schiffe mit Kollisions Spheren ausgestattet werden. Diese werden dann zum Landen benötigt und zur Abprall berechnung. Das wird bereits beim Editor mit angehängt. Auf jedem Asteroiden kann mal Landen. Auch auf der Stations oberfläche. Wenn man in den Hangar einfliegt wird eine aussenansicht der Station angezeigt. Die Einzige echte Physik die ich auf jedenfall einbaue ist die Masse Trägheits beschleunigung und bewegung. Aber forerst gibt es nur Flug mit Trägheits Dämpfung. Es gibt auch keine Entfernungs begrenzung und die Ruckel effeckte bei weiten Objecten sind ebenfals eliminiert. Es giebt aber noch fiel zu schaffen. |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Oolite ist fertig und bereits als Version 1.67 downloadbar. Leider wird das Spiel, weil es offen programmiert ist immer mehr verhunzt. | ||
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi ...
sind denn die Schiffe und Texturen Public? Wenn ja ...... würde ich ein Museum bei DNA einrichten. Das würde schon mal eine Brücke zu Elite schlagen:-) |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Xaron hat ein Forum eingerichtet um Ideen zu sammeln.
Ich habe auch begonnen meinen Ideen auf den Bildschirm zu bringen. Da das Thema Elite sich seit jeher durch wenig Polys auszeichnet hat dieses Modell auch nur 98 Poly. ![]() Xarons Forum findet ihr hier: Xarons Elite Forum |
||
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Xaron entwickelt fleissig ein physikalisches Model unseres Sonnensystems, das später als Grundlage für alle anderen Systeme dienen wird.
Grafisch wird Dark Sun (Arbeitstitel) jedenfalls recht hübsch ![]() ![]() |
||
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Neuer Link zur RaumSim
http://www.wolf-359.de/phpBB2/index.php Wer Lust hat kann dort den Verlauf des Projekts verfolgen. Gruß Sung |
||
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wobei ich um Geduld bitten muss. Mit dem Artwork geht's sicher schneller voran als mit der Programmierung. ![]() Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ah... Elite, das beste Spiel meines Lebens!
Wenn ich mich recht erinnere war mein ältester Spielstand (ingame) irgendwo über 32070... ich hab es vor kurzem mal wieder zum laufen gebracht (dosbox ist ein klein wenig ruckelig, aber damit kann ich leben ^^). Ich glaub mein Vater hat mal probiert mit einem Raumschiff mit dem Interplanetaren Antrieb aus einem System heraus zu fliegen - nur um zu sehen, ob sich der Aufenthaltspunkt in der Sternenkarte ändert... will sagen, in Sachen Realismus wohl immer noch eines der Beste Spiele. Es gibt ja Gerüchte das an Elite IV noch gearbeitet wird... |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, ob Elite 4 jemals erscheinen wird? Da habe ich doch so meine Zweifel. Schön wär's natürlich! ![]() Falls es jemanden interessiert: Ich werde wohl nicht BB benutzen sondern C++. Ersteres würde zwar auch gehen, es andererseits aber auch ein wenig komplizierter für mich machen. ![]() Gruß - Xaron |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann gib bescheid wenn du schneller warst ![]() |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Eine Cockpit Studie (Mesh mit aufgemalten Anzeigen). Das Cockpit soll dem Spieler größtmögliche Übersicht bieten. Ich persönlich würde auch mit einer Art Brücke und kleinen Außenmonitoren klar kommen. Wie ist das bei euch? Was bevorzugt ihr, eine große Übersicht oder eher ein mehr an Informationen?
![]() |
||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group