Mark Sibly's BlitzMax

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

mull

Betreff: Mark Sibly's BlitzMax

BeitragSo, Mai 27, 2007 11:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
ich wolte mich über die eigentlich geniale BlitzMax Software von dem eigentlich auch genialen Mark Sibly auslassen.

Ich bin seit über 20 Jahren Hobby und Spaß Programmierer, kenne C64 Basic, Amos, GFA-Basic, VB(Net), Delphi, PureBasic, BlitzBasic, BlitMax. Meist habe ich mit Delphi und VBNet programmiert.

Ich will hier nicht die Sprachen vergleichen, es geht nur um BlitzMax.

Kenne BM seit es raus ist und progge seit ca. 3 Wochen intensiv damit.
Bin wie gesagt kein Profiprogrammierer und weiß trotz "langer Erfahrung" mit einigen Ausdrücken nichts anzufangen.

Je mehr ich mit BM arbeitete, desto besser fand ich diese Sprache.

Nur, und jetzt zum eigentlichen Anliegen:

Editor + Hilfe sind das misserabelste mit was ich seit über 10 Jahren gearbeitet habe.
(Das geht sogar bei PureBasic besser)

Immer wieder ertappe ich mich dabei BM in die Ecke zu feuern und den Code auf eine andere Sprache zu bringen.

Ist denn ein Editor unabhägig von der Sprache nicht mit ein Aushängeschild ?
Ein Programmierer arbeitet zu 99% im Editor, neue Benutzter ("neue Kunden?") die von anderen Sprachen mal reinschnüffen, werden von dem Retro Editor wieder bestätigt zu ihrer Sprache abziehen.
Die Hilfe wird jeden Neuling und "Experten" frustrieren lassen.

BM gibt es seit 2-3 Jahre und nichts hat sich bei einer eigentlich guten Sprache hinsichtlich Editor+Hilfe geändert.

Momentan arbeite ich mit Blide.

Ist dieser Mark Sibly auch nur ein Hobbyprogger oder lebt er von seiner Blitz Serie ?
Wenn ich die möglichkeiten und Projekte von Mark hätte, ginge ich zur Bank und würde mir mal ein paar Zigtausend(Betrag ist relativ) geben lassen, damit mir einer die Hilfe und den Editor verbessert.

Damit wiederum hätte ich ein feines Produkt, was ich wiederum mal gut vermarkten würde, mit Anzeigen in Zeitschriften und verkaufsstellen wie Saturn ect.

Damit würde man bekannter werden und könnte bestimmt auch gutes Geld verdienen.

Für mich steht jedenfals fest, das Sprachen wie BlitzMax, PureBasic wenn sie Professioneller betrieben würden, einen nicht geringen Marktanteil hätten.

Suco-X

Betreff: ......

BeitragSo, Mai 27, 2007 11:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also mit Marketing hat Mark wohl überhaupt nichts am Hut und das mit der IDE und Hilfe ist echt schade. Ich denke, es sollte nicht so das Problem sein, ein paar tausend Euro für jemanden zu investieren, der sich alleine auf diese Dinge konzentriert. Ich stimme dir also in den meisten Dingen zu und kann nur sagen: That's Mark Smile
Vielleicht bessert sich das ganze ja mit der neuen IDE, die in Kürze rauskommen soll.
Mfg
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB

FreetimeCoder

BeitragSo, Mai 27, 2007 11:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=14206

Diese Hilfe für BlitzMax würde ich dir empfehlen Wink

Und ich glaube Mark macht das ganze Hobbymäßig (ohne Garantie)
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte:
Dexterity Ball (100%)
Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz
(ehemals Uboot)
PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA

Vertex

BeitragSo, Mai 27, 2007 11:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Stimme ich dir voll und ganz zu. Ich versteh es auch nicht, warum man nicht mal ein paar Dollar abdrücken kann um sich ein Team ins Boot zu holen, um Doku und Editor aufzupeppen. Ich kenne es von TGEA. Die Doku ist da grauenvoll und im Moment sitze ich deswegen auf dem Trockenen(und die haben sicher sehr viel mehr Kapital als Mark)

Naja, die Max IDE läuft ganz gut unter Windows. MacOS habe ich nicht und Linux tue ich mir aus Prinzip nicht an. Die aktuelle hat unter Windows eigentlich auch keine Bugs. Die Doku zur Sprache und die Doku zu den Modulen sind aber schlecht, ganz klar. Hätte ich nicht andere Sprachen hinter mir, hätte ich BMax niemals damit lernen können. Weiterhin dauert es einige Zeit, bis man die Feinheiten dieser Sprache auch kennen lernt - dokumentiert sind diese ja leider nicht. Bei den Modulen ist es mir meist egal, da sie open source sind und ich, wo es nur geht, auf BRL Module verzichte(aus dem Grund, da Mark anscheinend seine eigene Sprache nicht sonderlich beherrscht: kein SuperStrict, kein konsistenter OOP Einsatz)

Was mich allerdings zur Weißglut bringt ist der unstabile Debugger. Ein essentielles Tool. Es darf nicht sein, dass man damit keine großen Projekte debuggen kann, denn genau da wird er gebraucht.

BMax ist halt gut zum Einstieg in die Objekt Orientierte Programmierung da man nicht mit all zu vielen Features wie Schnittstellen, Operatorenüberladung, Kapselung, Polymorphie usw. konfrontiert wird. Für den professionellen Einsatz empfehle ich nach wie vor C#.

mfg olli
vertex.dreamfall.at | GitHub
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Mai 27, 2007 12:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich progge mit BMax auch nun schon seit einigen Wochen oder Monaten mit BMax. Bin eigentlich recht begeistert, da man im Gegensatz zu B3D o.a. echt komplette Bewegungsfreiheit hat (da man auch eben C(++) benutzen kann) (wenn ichs könnte^^).
Allerdings ist die Hilfe wirklich...mist.....
Am Anfang tat ich mir sehr schwer, da ich nicht einmal wusste, was überhaupt Strict bzw. SuperStrict sein sollte... Stand ja auch nichts darüber in der Doku, keine Beschreibung der "Funktion".... -.-
SuperStrict in den Modulen... weiß nicht... wäre aber sicherlich auch besser gewesen......
Und ein einheitlicher Aufbau von Modulen, also eben auch OOP, wäre auch ganz nett gewesen, finde ich.

Aber was ihr gegen die IDE habt, weiß ich nun wirklich nicht :O
Naja, ok, dass man fürs Mod-Sync'en oder Dokumentieren auch immer alle Tabs schließen lasse muss, ok, sowas ist einfach nicht verständlich. Was steuert euch denn genau an der? (Naja, gut. Ich muss dazu sagen, dass ich garnicht so viele IDE's kenne, mehr oder weniger nur die von BB Embarassed )

Ach, und an Vertex: (^.^) C# würde ich noch nicht mals aus prinzip anfassen, sagt der Hersteller Namen ja schon alles....Wink Rolling Eyes
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

maximilian

BeitragSo, Mai 27, 2007 13:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich habe eigentlich bis jetzt IDE-mäßig nur was mit C (DevCpp, Programmer's Notepad), HTML/PHP (Notepad++) und BB/BMax gemacht. Ich weiß garnicht, was an der BMax-IDE so schlimm ist.

Mir ging dieses Projekt-System von den C/C++-IDEs immer wahnsinnig auf den Senkel, weil ich nie Bock hatte, für "schnell mal was testen" umständlich ein neues Projekt zu erstellen.

Ähnlich wundere ich mich über die Hilfe: Alle Befehle sind wunderbar sortiert und dokumentiert, häufig sogar mit verständlichen Beispielen versehen. Wo ist das Problem damit?
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

Vertex

BeitragSo, Mai 27, 2007 13:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das nenne ich eine IDE:
user posted image

MaxIDE ist ein WordPad mit Compile-Button. MaxIDE reicht für kleine Projekte aus aber wenn es dann an die 10'000 Zeilen geht wird es eng. Vor allem die intelligente Codevervollständigung in VS C# Express ist ein Segen. Es fängt ja schon bei den einfachsten Dingen an: Es gibt keine Breakpoints, die muss ich aufwendig per Hand durch "DebugStop()" setzen.

mfg olli
vertex.dreamfall.at | GitHub

BtbN

BeitragSo, Mai 27, 2007 13:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das mit den BreakPoints ist so eine sache.
Ich hab mir für meine IDE angesehen, wie das funktionieren könnte, aber da es keinen externen Debugger gibt, ist DebugStop die einzige möglichkeit einen BreakPoint zu setzen.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Mai 27, 2007 14:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Joa, stimmt schon.

Naja, DebugStop() hab ich noch nie verwendet, wüste auch nicht, für was ich das wirklich gebrauchen sollte.
Eine Codevervollständigung wäre auch echt sehr schön, und ebenfalls wäre es gut, wenn er auch Methoden Highlighten würde...
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Abrexxes

BeitragSo, Mai 27, 2007 14:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@mull

Gerade jemand der so lange dabei ist (wie du sagst) sollte sich an die Zeit erinnern wo es gar keine Editoren gab. (Pass1...Pass2..done).

Sibly baut was seine "Firma" angeht im Moment eine Gurke nach der anderen, ausserdem hat er sich verzettelt was 3D angeht und muss sich nun sputen.

Soweit so gut.

Was man im aber nicht vorwerfen kann ist keine IDE hinzuklatschen wie VC.net. Gerade Anfänger kommen mit der (leeren) IDE besser klar als mit anderen wo man mit unnützem Zeug nur so vollgebombt wird. Ob man programmieren kann und Resultate erzielt liegt in 99,9% aller Fälle nicht an der IDE.

Das Sibly da externen Tools das Feld überlässt und Zeit spart ist nicht dumm sondern normal in der Branche. Microsoft hat zb seit dem ersten DX8 nichts mehr für ordentlichen Sound getan. Wer mehr will als stupides Abspielen und eine handvoll billige Effekte die man nicht mal bei einem Stream anwenden kann muss auch hier auf externe Sachen zurückgreifen. Wieso? Weil sie keine Ahnung davon haben und es Profis überlassen (CreativeLabsEAX/OpenAL/Fmod).

Sibly macht das genauso. Und er soll sich auf 2D3DGUI und den Compiler kümmern. Ob er diese IDE aufpoliert oder nicht geht den meisten komplett am Arsch vorbei denn eine IDE ist Geschmackssache. Und das er die IDE schreibt die genau meinem Geschmack entspricht die Chance ist gleich 0. Er weis das, Ich weis das. = Zeitverschwendung.

Ich nutze immer noch BlitzEdit2, das reicht völlig.

cu

Vertex

BeitragSo, Mai 27, 2007 19:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
#Reaper: Dann programmierst du wahrscheinlich auch nicht lange. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dir die ganzen Variablen im Kopf merken und das ganze Szenario auch noch gedanklich durchspielen kannst bei einem Fehler. Debugging ist das A & O beim Programmieren. Eine Firma kann sich schlecht wartbaren Code nicht leisten. Stell dir nur vor, bei der Sparkasse werden plötzlich die Kontonummern vertauscht. Ich glaube, das kostet dann um die 15'000 Euro, wenn so ein Fehler debuggt werden muss. Der Debugger ist hier dein bester Freund ^^

Abrexxes: Ich gebe dir dahingehend recht, weil BMax nur 80 Dollar kostet. Bei Entwicklungsumgebungen die weitaus mehr kosten, verlange ich gute Tools und ordentliche Dokus und auch nicht zu unterschätzen: Support.

mfg olli
vertex.dreamfall.at | GitHub
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Mai 27, 2007 19:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Vertex: Ja, da hast du recht, so lange programmiere ich noch nicht. Naja, gut, mit BB seit rund 2 1/2 Jahren. Hatte halt noch nicht so viele große Projekte, mein größtes bislang war etwa 36kB Code in BMax, welches ich vor kurzem gemacht habe. (Ihr habt vermutlich schon wesentlich größeres geschrieben Wink )
Wenn man einen relativ guten Style hat, hat man es auch nicht so schwer sich an die Variablen zu erinnern, bzw. durchs denken allein wieder auf den Namen zu kommen.
Aber du hast schon recht, sowas fehlt in der Max-IDE schon. Am ehsten wäre das Highlighten im OOP-Bereich sehr nützlich und sinnvoll. Naja, und der Debugger gibt manchmal auch nicht gerade hilfreiche Meldungen von sich... -.-
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Abrexxes

BeitragSo, Mai 27, 2007 19:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Reaper

Was ist Blutzmax? Was neues? (Sig)

Wink
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Mai 27, 2007 19:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Abrexxes hat Folgendes geschrieben:
@Reaper

Was ist Blutzmax? Was neues? (Sig)

Wink


Scheisse.... Embarassed
Und ich nubb renn hier auch noch Tagelang mit dieser Sigi durch die Gegend... -.-
Confused
Rolling Eyes

Isn bissel OT, sry Embarassed

PS: Soviel dazu, Mark sollte erstmal, bevor er sich anderem widmet, allen Usern den Namen der Sprache richtig beibringen^^
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

Lunatix

BeitragSo, Mai 27, 2007 20:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mh, gerade im OOP bereich möcht ich kein Highlight haben.... da ich immer in Types programmiere, habe ich auch kein Problem mit Variablen merken... mir hat auch die MaxDoku vollkommen gereicht und dazu ein bissl in Brl's code gestöbert - reicht vollkommen aus. Auch reicht mir die MaxIDE vollkommen aus, die ist wenigstens nicht mit soviel scheisse vollgeknallt... umso mehr kram da ist, desto weniger programmier fenster habe ich - desto mehr fühl ich mich irgendwie "bedrängt". Auch kann ich dieses "ClickieBuntie" nicht austehen (wie mans bei ICQ ganz toll sehen kann -_-)...

Bin zufrieden =) Er soll sich vollkommen aufs 3D Modul konzentrieren und auf ein besseres Linux.MaxGui modul.
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen...

Farbfinsternis

BeitragSo, Mai 27, 2007 21:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vertex hat Folgendes geschrieben:
Das nenne ich eine IDE:
user posted image
[...]

Nimm BLiDE ... das hat das alles ...
Farbfinsternis.tv
 

Dreamora

BeitragSo, Mai 27, 2007 21:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
schöne Diskussion aber kein BM code problem

-> moved
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

TheShadow

Moderator

BeitragSo, Mai 27, 2007 23:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
http://www.pnotepad.org/

den Editor finde ich am besten... lässt sich auch anpassen - nur zum Teil nicht ganz einfach (Syntax Highlighting)

dagegen finde ich die überladenen Editore eher weniger gut...

aber Leute... Besserung ist in Sicht - steht in Marks Worklog
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2
 

MasterK

BeitragDi, Mai 29, 2007 1:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Junkprogger hat Folgendes geschrieben:
Auch reicht mir die MaxIDE vollkommen aus, die ist wenigstens nicht mit soviel scheisse vollgeknallt... umso mehr kram da ist, desto weniger programmier fenster habe ich - desto mehr fühl ich mich irgendwie "bedrängt". Auch kann ich dieses "ClickieBuntie" nicht austehen (wie mans bei ICQ ganz toll sehen kann -_-)...

man kann die IDEs idR alle konfigurieren. wer will kann sich zB bei eclipse nur den editor anzeigen lassen. will nur niemand, denn die ganzen werkzeuge haben schon ihren sinn. und wenn produktiv arbeiten "klicki bunti" sein soll rate ich jedem zu "klicki bunti".

wegen 3d: es gibt doch schon mehrere bindings zu diversen 3d engines? warum sollte mark silby sich selbst was aus den fingern saugen was es a) schon gibt und b) durch communities viel effektiver weiterentwickelt werden kann.
+++ www.masterk.de.vu +++
Lila FTW!

Randall Flagg

BeitragDi, Mai 29, 2007 9:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vertex: Warum ist bei dir die IDE bitte auf englisch?? oO
EDIT: Achso, ich seh grade, dass ist ja gar nicht von dir^^
Meine Parodien & Geschichten

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group