sind Programmierer Mathefreaks

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

 

phil217

BeitragFr, Jun 15, 2007 16:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich denke dass Mathe um einiges wichtiger ist fürs Programmieren als Physik(zumindest 2d, 3d is das natürlich wieder anders). Ausserdem glaub ich dass das logische denken, wie ja schon andere erwähnt haben, bei allem wichtig ist und daher eine gewisse Verbindung besteht. Wer nicht gut logisch denken kann wird weder im einen noch im anderen Erfolg haben.
wie auch immer, ich hab Mathe und Physik LK(mathe 30 = 1, physik 20 = 2)

Phil217

Lunatix

BeitragFr, Jun 15, 2007 16:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Programmierer haben nicht viel mit mathe zu tuhen... die sind normal faul, und ich schreib lieber abundzu mal ne rechnung in den code, anstatt den kram auszurechnen oô

Und nein, ich hab in mathe 4-5, ich bin kein mathe genie. Liegt einfach daran, das ich mit Formeln nicht zurechtkomme. Und faul bin Wink
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen...

Skabus

BeitragFr, Jun 15, 2007 16:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich persönlich bin kein Matheass, liebe die Mathematik aber fast als
eine Art Gottewissenschaft XD
Jeder der "Earthgirl Arjuna" gesehen hat weis was ich meine^^

Ich bin letztes Jahr von Realschule auf Gymie gewechselt und bin dann
mal so mal so um 2 Noten abgesunken.Was aber beim Wechsel
von 10. Klasse Real zu 11. Klasse Gymie kein Wunder ist.

Ich hab an der Realschule in der Prüfung meine 2 bekommen und
kam gesamt auch auf 2.

Seit ich am Gymie bin halte ich mich problemlos 4 Tendenz zur 3.
Viele von euch sehen aber den Unterschied nicht.

In Mathe ne 4 zu haben heißt 52% vom gefragten Stoff zu wissen.
Das ist net sonderlich viel aber es spiegelt zumindest das Leistungsniveau
wieder.

Das KÖNNEN jedoch KANN es net wiederspiegeln.Wenn ich programmiere
kann ich ALLE mir zur Verfügung stehenden Mittel nutzen.
In Klausuren oder Testaten ist das anders.

Da muss ich alles aus dem Kopf bzw. aus dem spärlichem Tafelwerk wissen.
In der Schule darf man seine Aufzeichnungen nicht verwenden.
Zuhause ist das leichter.
Wenn ich mal vergessen hab wie das oder das geht, schau ich einfach
nach und kann es anwenden.

Ich persönlich finde das Mathe und Physik für die Programmierung
wichtig sind, denke aber nicht das man unbedingt ein Mathefreak sein
muss um ein guter Programmierer zu sein.
Ohne Verständnis von Vektoren,Matrizen Winkelgesetzen und dergleichen
kann man nichts mit der 3D-programmierung anfangen.
Allerdings kann man sich das aneignen.

Ich bin jemand der sehr logisch denkt und alles nachvollziehbar in bestimmte Formeln und Lösungen bringen kann.
Was Unterricht angeht so bin ich keine große Leuchte.
Würde ich im Unterricht all meine Hilfsmittel verwenden dürfen würde ich
sicher auch dauernd 1 oder 2 stehen.

Es ist eben ne Frage vom Leistungsniveau.Und ich gebe Mr. Keks
recht das man für Mathematik und Physik nen bestimmtes Verständnis und
ein gewisses Talent haben muss.

Viel viel wichtiger als die Note in Mathe oder Physik ist das was man kann.
Wenn jemand ne 6 in Mathe hat und dennoch ein 3D-Spiel programmieren
kann, interessiert die Note relativ weniger oder?
Es sei den man will es später als Beruf ausüben.
Dann wird man nicht daran vorbeikommen in Mathe und Physik zumindest
so gut zu sein das man sein Studium oder seine Ausbildung schafft.
Alles andere ist dann imo egal....


MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

pixelshooter

BeitragFr, Jun 15, 2007 19:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ist physik nicht viel mehr, als zu lernen, wo in unserer welt man mathe anwenden kann? Und das was alle diese Fächer miteinander verbindet, ist wie gesagt abstaktion (btw zt auch in chemie).

Zu den afzeichnungen: Sicher, aber eig alles eine sache dessen, wie oft man es verwendet. Das, was ich mir für mathe merken muss, kann ich zur not an ort und stelle herleiten. In Physik u.U. deutlich aufwendiger/anfälliger oder unmöglich, und viele Dinge fürs programmieren kann man nicht herleiten (nur vermuten)
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc

mabox

Betreff: Also

BeitragFr, Jun 15, 2007 19:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
letztes Jahr:
Mathe: 1
Physik: 1

dieses Jahr:
Mathe: 3
Physik: 3

Das kommt warcheinlich weil wir einen anderen Lehrer in beiden Fächern bekommen haben (bin auf der Waldorfschule, falls ihr wisst was das ist).
Eigentlich kann ich gut logisch denken aber weil ich leider sehr vergesslich bin kann ich mich oft nicht gut in Codes zurechtfinden und bin deshalb (noch) nicht so gut im Programmieren.
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl
Dönerfresser Homepage
 

lettorTrepuS

BeitragFr, Jun 15, 2007 23:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
-aus Sicherheitsgründen gelöscht- Diese Information ist mit Ihrer Sicherheitsfreigabe leider nicht erhältlich, Bürger.
 

porcus

BeitragFr, Jun 15, 2007 23:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ShadowTurtle hat Folgendes geschrieben:
porcus hat Folgendes geschrieben:
Das verückteste war, als mein Lateinlehrer allen Ernstes behauptete,
dass Latein wie eine Programmiersprache sei.
Ich habe bis jetzt noch keine einzige Programmiersprache gesehen,
worauf das auch nur im Entferntesten zutreffen könnte.

Schon mal etwas von Pascal gehört?


Ich kann zwar kein Pascal, aber sowas:
Code: [AUSKLAPPEN]
begin {DisplayInVGAMode}
    ClearDevice;
    xMax := GetMaxX; yMax := GetMaxY;
    Str(generation,strG);
    for k := MAXDIM downto 1 do begin
      SetViewPort(0,0,xMax,15, ClipOn);
      ClearViewPort;
      Str(k,str2);
      str79 := Concat('Generation: ',strG,'    Plane: ',str2);
      OutTextXY(0,0,str79);
      SetViewPort(0,0,xMax,yMax, ClipOn);
      width := (RADIUS*2)-(k div 2);        {... RADIUS*2...}
      height:= width;
      SetFillStyle(SolidFill, k);
      SetColor(Yellow);
      for i :=  MAXDIM downto 1 do begin
        ILoopSize := i*22;                 {22}
        y2 := height + ILoopSize;
        for j :=  1 to MAXDIM do begin
          JLoopSize := j*28;                {28}
          x2 := width + JLoopsize;
          case cell[i,j,k] of
                    0 : begin
                        end;
                    1 : begin
                        {Circle(x2,y2,(JLoopSize div 10));}
                        Bar3D(JLoopSize,ILoopSize,x2,y2,DEPTH, TopOn);
                        end
               end; {case}
        end;
      end;
      SetViewPort(0,0,xMax,10,ClipOn);  {resets for OutTextXY call above}


sieht doch ein bisschen anders aus als sowas:



Code: [AUSKLAPPEN]

I. Quae res in civitate duae plurimum possunt, eae contra nos ambae faciunt in hoc tempore, summa gratia et eloquentia; quarum alterum, C. Aquili, vereor, alteram metuo. Eloquentia Q. Hortensi ne me in dicendo impediat, non nihil commoveor, gratia Sex. Naevi ne P. Quinctio noceat, id vero non mediocriter pertimesco. Neque hoc tanto opere querendum videretur, haec summa in illis esse, si in nobis essent saltem mediocria; verum ita se res habet, ut ego, qui neque usu satis et ingenio parum possum, cum patrono disertissimo comparer, P. Quinctius, cui tenues opes, nullae facultates, exiguae amicorum copiae sunt, cum adversario gratiosissimo contendat. Illud quoque nobis accedit incommodum, quod M. Iunius, qui hanc causam aliquotiens apud te egit, homo et in aliis causis exercitatus et in hac multum ac saepe versatus, hoc tempore abest nova legatione impeditus, et ad me ventum est qui, ut summa haberem cetera, temporis quidem certe vix satis habui ut rem tantam, tot controversiis implicatam, possem cognoscere. Ita quod mihi consuevit in ceteris causis esse adiumento, id quoque in hac causa deficit. Nam, quod ingenio minus possum, subsidium mihi diligentia comparavi; quae quanta sit, nisi tempus et spatium datum sit, intellegi non potest. Quae quo plura sunt, C. Aquili, eo te et hos qui tibi in consilio sunt meliore mente nostra verba audire oportebit, ut multis incommodis veritas debilitata tandem aequitate talium virorum recreetur. Quod si tu iudex nullo praesidio fuisse videbere contra vim et gratiam solitudini atque inopiae, si apud hoc consilium ex opibus, non ex veritate causa pendetur, profecto nihil est iam sanctum atque sincerum in civitate, nihil est quod humilitatem cuiusquam gravitas et virtus iudicis consoletur. Certe aut apud te et hos qui tibi adsunt veritas valebit, aut ex hoc loco repulsa vi et gratia locum ubi consistat reperire non poterit.
*Account deaktiviert*

Silver_Knee

BeitragFr, Jun 15, 2007 23:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hier kommt der mathe freak schlecht hin...
Math seit 2 1/2 jahren: 1 (ohne Hausaufgaben aber psst...)
Physik 2 in der arbeit hau ichs immer runter von ner 1 mdl

Meine Spezialität ist der Dreisatz und die Trigonometrie...

und ich kann nicht Kopfrechnen.....

Ich glaube aber das mich das Proggen zur MAthematik gebracht hat. ich bekam vor 4 Jahren B2D-Demo und ich vor 3 Jahren konnte ich mit Sin und Cos einigermaßen umgehen ohne zu wissen was das überhaupt ist.... und als ich dieses Jahr die überschrift SINus las... ich weiß nicht warum aber ich kann mir jede Formel merken aber frag mich mal Vokabeln ab..... Scheinbar interessiert sich mein Hirn nicht für ellenlange listen mit zufällig zusammengewürfelten elementen.... So eine Formel hat meist eien Herleitung und die kann ich mir merken ich muss das zeug was ich lerne vorher anwenden und dann kann ichs auch benutzen....

Wild-Storm

BeitragFr, Jun 15, 2007 23:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mathe hat damit nicht viel zu tun. Eher das logische Denken, die Fähigkeit Probleme durch Logik zu lösen und alles auch logisch Strukturieren. Ohne Logik, keine Programmierung.
Aber wer sehr logisch denken kann, ist meisten ins den mathematischen Zweigen gut aufgehoben. Allgemein würde ich nicht sagen, dass man zum Proggen der super Mathematiker seien muss, man muss nur kapieren wie es funktioniert. Den Rest erschliesst man sich (s.o.)

mfg
Visit http://www.next-dimension.org
-------------------------------------------------
Freeware Modelle, Texturen & Sounds:
http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=12875

maximilian

BeitragSa, Jun 16, 2007 0:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
FTC hat Folgendes geschrieben:
Meine Spezialität ist der Dreisatz und die Trigonometrie...


So als würde ein BILD-Zeitungsleser über Journalismus sprechen.
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.
 

Darren

BeitragSa, Jun 16, 2007 2:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
NightPhoenix hat Folgendes geschrieben:
Aber es ist doch wohl logisch dass man durch üben in Mathe besser wird und wenn man eben nicht übt (wie ich) schlechter abschneidet
Alles ne Sache der Übung, deshalb gibts ja auch die Hausaufgaben.


Quatsch, wie ich finde. Mathematisches denken kann man nicht üben. Rechnen kann man üben. Aber entweder man versteht die zusammenhänge, oder versteht sie nicht. einer, der sie nicht versteht, kann leider viel zu oft durch dämliches rechnen auf nen grünen zweig kommen. wer in deutsch keine satzstellung beherrscht kann auch keine 3 oder 4 im aufsatz bekommen...
MFG Darren

Hagbard

BeitragSa, Jun 16, 2007 8:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kann man sich aber auch durch Lesen und Übungen aneignen...

Meine Noten sind leider sehr abhängig davon, wie es mir geht, Faulheit kommt auch dazu.
Beide Noten werden zum Ende des zweiten Halbjahres nur bei 2/3 liegen.
 

Ghost-Buster

BeitragSa, Jun 16, 2007 8:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Programmiersprachen haben eigentlich wirklich eine starke Verbindung zum Latein, genauso aber auch zum Altgriechischen. Denn sowohl Programmiersprachen als auch viele antike Sprachen sind analytische Sprachen
-> Wenige Ausnahmen in der "Grammatik"
-> Logischer Satzaufbau
-> Fast alle Schritte sind nachzuvollziehen

Mfg
Ghost-Buster
Mein aktueller PC

AMD Athlon 64 X2 4200+ | A8NE-FM Mainboard | Dual DDR 2048 MB Ram | Geforce 7800 GTX 256 MB

www.clanmzk.de
 

E. Urbach

ehemals "Basicprogger"

BeitragSa, Jun 16, 2007 9:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mathe 1, Physik 1 in diesem Halbjahr, aber in der 10. Klasse ist das auch nicht schwer Wink

Zitat:
"Mathe" ist sehr pauschal. Genauso könnte man fragen, ob jemand Autos mag. Natürlich mag fast jeder Autos - aber eben nur spezielle Marken/Modelle.

Genauso ist es mit der Mathematik. Ich bin ein großer Zahlentheorie"fan"

Yeah, Zahlentheorie und Primzahlenberechnung sind die besten Themen überhaupt Smile

Zitat:
aber viele andere Gebiete der Mathematik (derer es wirklich reichlich gibt) stoßen mich ab.

Stochastik...

Zitat:
Letztlich würde ich sagen, besteht keine (oder nur eine geringe) Korrelation zwischen dem Interesse an Mathe und Programmierung.

Die Interessen vielleicht, aber ob man es benötigt, ist eine ganz andere Frage.
Nun, man muss das genau genommen aus zwei Perspektiven betrachten:
Es gibt eine Gruppe, die ich jetzt einfach mal als "Freaks" bezeichne. Das sind die Leute, die die 3D-Engines entwickeln oder berechnen, wie viele Durchgänge ihr rekursiver Quicksort-Algo für ein Array mit n Elementen benötigt Wink
Von diesen Leuten würde ich erwarten, dass ihre Mathe-/Physikkenntnisse (die Note in der Schule hat damit recht wenig zu tun) hoch genug sind, um zumindest Vektoren- und Matrizenberechnungen zu verstehen.
Die andere Gruppe, das sind die Programmierer, die die Engines nutzen (z.B. Blitz3D-Nutzer). Diese Leute müssen nicht unbedingt wissen, was AlignToVector oder PointEntity intern macht, sie wollen einfach nur die Funktion aufrufen, und dafür braucht man keine großen Mathekenntnisse Wink
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik
 

lettorTrepuS

BeitragSa, Jun 16, 2007 14:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
-aus Sicherheitsgründen gelöscht- Diese Information ist mit Ihrer Sicherheitsfreigabe leider nicht erhältlich, Bürger.

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragSa, Jun 16, 2007 14:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hm, um mal von mir selber auszugehen,
Programmierer sind mathebegabt und Physik das selbe.
between angels and insects

Mr.Keks

BeitragSa, Jun 16, 2007 20:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich wollte auch nochmal unterstützen, dass Latein was von Programmieren hat. Es heißt ja nicht umsonst "Programmier_sprache_". Und einen ordentlich komplexen lateinischen Satz - und das ist normal für lateinische Sätze, wirst du noch etwas schwieriger ohne Einrücken verstehen können als einen Code. Römer schachteln sooooo gerne xD.
MrKeks.net

Skabus

BeitragSo, Jun 17, 2007 17:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mr.Keks hat Folgendes geschrieben:
Ich wollte auch nochmal unterstützen, dass Latein was von Programmieren hat. Es heißt ja nicht umsonst "Programmier_sprache_". Und einen ordentlich komplexen lateinischen Satz - und das ist normal für lateinische Sätze, wirst du noch etwas schwieriger ohne Einrücken verstehen können als einen Code. Römer schachteln sooooo gerne xD.


Heißt es nicht eher deswegen ProgrammierSPRACHE weil man mit der SPRACHE mit jemanden komunizieren kann und sofern man die
Sprache beherrscht auch anderen die diese Sprache beherrscht
auch anderen bestimmte "Weisungen" zu geben?

Ich halte das Programmieren für einen Kommunkationsprozess
zwischen PC und Programmierer.Er "sagt" dem PC ja im Grunde auch nur
was er wie wo und wann zu tun hat.Es mag eine einseitige
Kommunikation sein aber so spricht man halt nicht von
"Vokabeln" sondern eben von "Befehlen".

Daher denke ich kommt der Begriff ProgrammierSPRACHE oder? Confused

MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

Mr.Keks

BeitragSo, Jun 17, 2007 17:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, und? Programmiersprachen sind in vielen Strukturen von echten Sprachen inspiriert, haben aber nur wenig Ähnlichkeit mit Alltagssprache. Und so sieht auch Latein aus... Irgendwie Strukturen von Sprache drin, die dann aber fernab von heutiger Alltagssprache xD.
MrKeks.net

Skabus

BeitragSo, Jun 17, 2007 18:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mr.Keks hat Folgendes geschrieben:
Ja, und? Programmiersprachen sind in vielen Strukturen von echten Sprachen inspiriert, haben aber nur wenig Ähnlichkeit mit Alltagssprache. Und so sieht auch Latein aus... Irgendwie Strukturen von Sprache drin, die dann aber fernab von heutiger Alltagssprache xD.


Verzeihung, in Ermangelung einer Ahnung über die lateinische Sprache konnte ich diesen umstand nun nicht wissen^^


MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group