Mathe aufgabe (ich komm nicht auf die Lösung)
Übersicht

ke^kx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich meine, dass alle, die 5kg heraushaben irgendwo Punkt- vor Strich-Rechnung missachten. Sonst kommt das was ihr raushabt nicht herraus. Ich weiß aber irgendwie nciht wo...
Jiriki |
||
http://i3u8.blogspot.com
Asus Striker II Intel Core2Quad Q9300 @ 2,5 GHz (aber nur zwei Kerne aktiv aufgrund der Instabilität -.-) Geforce 9800 GTX 2GB RAM |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
andere erklärungsversuch:
![]() ![]() Vor dem verdunsten des Wassers beträgt der anteil der Festen masse 1% dannach 2% Also muss sich der relative anteil des festen gegenüber des Wassers verdoppeln. Da die feste masse aber konstant bleibt, bleibt nur die möglichkeit, dass die masse des wassers sich halbiert. Die kontrollrechnung ist ja auch richtig: 1% (100g) + 99%(9800g) = 100% (10000g) 2% (100g) + 98%(4900g) = 100% (5000g) |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
Mr.Keks |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hmm ok, ich habe jetzt gecheckt, was gemeint ist. die aufgabenstellung sagt aber "danach sind nurnoch 98% Wasser in der Melone" und nicht "danach besteht die Melone nurnoch zu 98% aus Wasser", was ihr alle hineininterpretiert, um 5kg rauszubekommen ^^. die tatsächliche formulierung suggeriert jedoch ganz klar, dass nur noch 98% des ausgangswassers da sind. darum ist die 5kg-antwort nicht wirklich richtiger als die andere. | ||
MrKeks.net |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich kann hier nirgends erkennen dass mir suggeriert wird dass noch 98% des Ausgangswassers über sind.
Wie Du selbst schon feststellst: "danach sind nurnoch 98% Wasser in der Melone". 98% der Melone sind Wasser. Was anderes wird da nicht gesagt. Nix von Ausgangsgewicht oder sonstigem Firlefanz. Aber es ist wurscht, und wisst ihr weshalb ? Die Aufgabe wurde gelöst, und zwar in dem Sinne in dem es der Rätselsteller haben wollte. Und der weiss sicher am Besten was er meinte. Die Formulierung hier war eh nur eine übertragene Wiedergabe, also was solls. Jetzt noch um die Formulierung zu streiten ist müssig. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
onkelz89 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
ich denk mir das so: 100% = 10Kilo 1% = 0,1Kilo(Festes was auch fest bleibt) (10/100=0,1) 99% = 9,9Kilo (0,1*99=9,9) ### 100% (vom Wasser sind 99% Gesamtgewicht (9,9Kilo) also nach der Sonne 98% ´(vom Wasser = 9,9/100*98=9,702Kilo) + 0,1Kilo Festes => 9,802Kilo (neues Gewicht der Melone) PS: Das Ergebnis kam ja schonmal raus, aber hier nochmal der Weg... bei 5 Kilo kann keine logik erkennen, da sich 100% bei der Aufgabe auf das Gewicht bezieht und es werden keine 50% abgezogen ![]() |
||
![]() |
StepTiger |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und das ist (wie wie vorher festgestellt hatten...) exakt der falsche Weg ![]() Zitat: hmm ok, ich habe jetzt gecheckt, was gemeint ist. die aufgabenstellung sagt aber "danach sind nurnoch 98% Wasser in der Melone" und nicht "danach besteht die Melone nurnoch zu 98% aus Wasser", was ihr alle hineininterpretiert, um 5kg rauszubekommen ^^. die tatsächliche formulierung suggeriert jedoch ganz klar, dass nur noch 98% des ausgangswassers da sind. darum ist die 5kg-antwort nicht wirklich richtiger als die andere.
Da steht: "danach sind nur noch 98% Wasser in der Melone" Da steht nicht: "danach sind nur noch 98% des Wassers in der Melone" Da steht auch nicht: "danach sind nur noch 98% der Melone Wasser" Also interpretiert es, wie ihr wollt. Da das Ergebnis aber eh schon gegeben ist, hier noch einmal der Lösungsweg: m=10kg 0.01*m=0.1kg 0.99*m=9.9kg 0.1kg+0.99kg=0.01*m+0.99*m (um es mathematisch zu beweisen...) x=Masse nach dem Trocknen x=0.01*m+0.98*x (1% der Ausgangsmasse (weil fest), 98% der neuen Masse (wie in der Aufgabenstellung)) 0.02x=.1kg x=50*0.1kg (eingesetzt und nach x aufgelöst) m=5kg (Ergebnis) Ich hoffe, dass das jetzt mathematisch nachvollziehbar ist. (Damit auch du die Logik dahinter erkennst, onkelz89 ![]() |
||
Noch gestern standen wir am Abgrund, doch heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Computer: AMD Sempron 3000+; ATI Radeon 9800 Pro; 512 MB DDR RAM 400Mhz; Asus E7N8X-E Deluxe; Samsung 200GB HD 5.4ns acces t Gewinner: BP Code Compo #2 Π=3.141592653589793238...<--- und das aus dem kopf ![]() Seit der Earthlings-Diskussion überzeugter Fleisch(fr)esser. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group