MAGIX Musik Maker?

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

 

Steinberg

BeitragSa, Jun 30, 2007 18:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was mir bei diesem Problem aber nicht weiterhilft.
Das Handbuch habe ich schon gelesen, da schreiben sie nichts über solche Kleinigkeiten, wie dieses Problem.
Ihr kennt doch Magix Audio Studio, zumindest ein paar von euch. Wie habt ihr das gemacht?
Steinberg oder Magix?

ZaP

BeitragSa, Jun 30, 2007 18:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meine Meinung zum Thema Magix:

Ist eher für Leute, die wenig Ahnung haben (keineswegs beleidigend gemeint) und schnell viel machen wollen.
Starfare: Worklog, Website (download)
 

Steinberg

BeitragSa, Jun 30, 2007 18:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich glaube, du wurdest nicht durch meine letzten Posts veranlasst, das zu schreiben, da es ja mit meinem Problem nichts zu tun hat.

Aber dazu kann ich nur sagen: Mit diesem Programm kann man alles machen um Musik zu machen, sofern du ein Instrument spielen kannst. Vielleicht bietet es nicht so viele Möglichkeiten wie ein 1000€-Profi-Programm, das aber noch lange nicht heißt, dass man damit nichts machen kann. Vorraussetzung ist halt der Besitz von mindestens einem Instrument. Wer kein Instrument spielen kann, muss halt dann zu einem teureren Programm greifen, indem schon einige Samples vorhanden sind (Bestes Beispiel: Sequel Smile , wobei 99€ in dieser Beziehung relativ mikrig sind).

Also kommt es meiner Meinung nach nicht nur auf den Sequenzer, sondern auf die Fähigkeit ein Musikinstrument zu beherrschen, an, was die Qualität der Songs betrifft.
Steinberg oder Magix?

AmateurBB

Betreff: MagixMusikmaker

BeitragSa, Jun 30, 2007 22:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das dumme an MusikMaker ist, dass man keins der Töne\Videos etc. verwenden darf! Man muss immer das Magix Logo einblenden... Das Programm ist also nur dazu da, dass man Lieder schneiden kann, für Musik mit Noten empfehle ich PowerTab (das ist wenigstens konstenlos) oder Capella.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSa, Jun 30, 2007 23:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dito ZaP, so seh ich das fast auch. Aber vor allem nur wegen der Version (falls nicht jede Version von MM so ist) bei der es fertige Musikelemente gibt, die der User nur zusammensetzt und somit an sich NICHT selbst komponiert... das is eh kein Musik-Machen in meinen Augen / Ohren.


Steinberg hat Folgendes geschrieben:
Ich glaube, du wurdest nicht durch meine letzten Posts veranlasst, das zu schreiben, da es ja mit meinem Problem nichts zu tun hat.

Aber dazu kann ich nur sagen: Mit diesem Programm kann man alles machen um Musik zu machen, sofern du ein Instrument spielen kannst. Vielleicht bietet es nicht so viele Möglichkeiten wie ein 1000€-Profi-Programm, das aber noch lange nicht heißt, dass man damit nichts machen kann. Vorraussetzung ist halt der Besitz von mindestens einem Instrument. Wer kein Instrument spielen kann, muss halt dann zu einem teureren Programm greifen, indem schon einige Samples vorhanden sind (Bestes Beispiel: Sequel Smile , wobei 99€ in dieser Beziehung relativ mikrig sind).

Also kommt es meiner Meinung nach nicht nur auf den Sequenzer, sondern auf die Fähigkeit ein Musikinstrument zu beherrschen, an, was die Qualität der Songs betrifft.


Mehr oder minder, bin an sich einer ähnlichen Ansicht. Ohne Wissen über die Materie wird man eher schlehcter Neues schaffen können. Wobei ich es weniger auf das Können eines Insturments beziehe, als viel mehr auf das Wissen von gewissen theoretischen Dingen.
Music Maker kenn ich kaum, außer, dass mir dieses Image des "fertige Loops zusammenklicken" immer noch im Kopf ist und ich es demnach nicht mag. Die Entwickler-Seite sieht ja vielversprechend aus, aber allein der Fakt, dass es eine Firma ist, die in vielen Bereichen Software entwickelt, kann ich dem rein intuitiv nix abverlangen. Das ist aber geschmackssache und gehört hier natürlich auch garnicht hin. Vielleicht bin ich auch an sich nur ein kleiner FL-Liebhaber Razz

Zurück zum Zitat: Ich bin ebenso der Meinung, dass Sequenzer nur ein Werkzeug für den Musiker sind und es stets auf's Talent / Wissen / etc. ankommt.

Steinberg hat Folgendes geschrieben:

Das Handbuch habe ich schon gelesen, da schreiben sie nichts über solche Kleinigkeiten


..., dass es nicht im Handbuch steht ist natürlich äußerst fragwürdug, zumal dies keine "Kleinigkeit" ist, wenn's immerhin um das anstädnige Aufnehmen von Tonspuren geht.... und eine Music-Maker spezifischere Community gibt es nicht?


Ps: Reines Interesse, vielleicht hatte ich dich schon einmal gefragt, aber, warum nennst du dich als MusicMaker-user eigentlich Steinberg hier im Forum?


Gruß, Manu
Tagirijus.de

Arrangemonk

BeitragSo, Jul 01, 2007 0:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jetzt hör auf leute zu bashen, das is ja lächerlich


edit: du hilfst dem steinberg nicht wirklich, sondern reitest auf seinem unverständnis rum...

hilfreiche posts wären, wenn man dem fragensteller sagt, wie er mit dem vorhandenen equipment am besten arbeiten kann
ingeneur
  • Zuletzt bearbeitet von Arrangemonk am So, Jul 01, 2007 14:28, insgesamt einmal bearbeitet

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSo, Jul 01, 2007 0:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Arrangemonk hat Folgendes geschrieben:
jetzt hör auf leute zu bashen, das is ja lächerlich


Meinst du mich? Wenn ja, was meinst du dann mit "bashen" und worauf bezog sich das genau?
Tagirijus.de

scwRAiNER v2.0

BeitragSo, Jul 01, 2007 0:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mein tip wär folgender: wenn du ein instrument beherrschst und du deine sachen auf die ein oder andere art und weise selber einspielst, warum besorgst du dir nich über ebay einen richtigen audio-sequenzer. muss ja nicht immer die neuste version sein. und besser arbeiten als mit mm kannst du damit allemal. und noch ein wichtiger punkt den man nicht vergessen sollte: wenn du mm ausgereitzt hast muss du dich wohl oder übel in ein neues werkzeug einarbeiten. wenn du jetzt schon eine standardanwendung benutzt hast du die möglichkeit dich in einschlägigen foren und in (massenhaft ) vorhandener fachliteratur kundig zu machen und der zeitpunkt an dem du die grenzen deines werkzeuges erreichst ist auf alle fälle in weitere ferne (wenn überhaupt) gerückt als bei mm. spart zeit geld und nerven.
 

Steinberg

BeitragSo, Jul 01, 2007 18:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ihr habt eine total falsche Vorstellung von MMM, was das "zusammensetzen aus vorgefertigten Samples" angeht. Nämlich: Es gibt garkeine vorgefertigten Samples. Es gibt lediglich einen Beateditor, wobei ich mit dem meine Beats meistens selber mache. Dann gibt es noch Copper und Silver, die man in die Tonne klopfen kann! Fazit: MMM ist eigentlich ein reiner Sequenzer, ohne vorgefertigtem Krimskrams.

Warum ich mich Steinberg genannt habe? Habe ich schonmal gesagt (dachte ich). Ich habe das Programm Sequel (von Steinberg) in einer Zeitschrift gesehen, wollte es haben, war dann aber etwas zu teuer. Deswegen auch die Umfrage ob Sequel oder MMM. Da es das erste war, das ich bis zu diesem Zeitpunkt kannte, habe ich mich halt wie den Entwickler genannt. (Was aber unwichtig ist)

Was viel wichtiger ist:
Hat jemand eine Lösung meines Problems? Hier scheinen ja viele MMM zu kennen. Für diejenigen, die das Problem noch nicht gelesen haben:

"Wenn ich auf der 1. Spur etwas aufnehme, dann auf der 2. Spur etwas dazu spielen möchte und dabei ein Häkchen bei "Abspielen bei Aufnahme" mache, nimmt das Programm nicht nur meine neu eingespielten Töne, sondern auch die, von der 1. Spur, auf. Dann ist alles doppelt so laut, beim 2. Mal 4mal so laut usw., und alles nur auf einer Spur!
Wie kann man das machen, dass das Programm nur die "neuen" Töne aufnimmt, obwohl ich im Hintergrund z.B. eine Beatbox als Metronom laufen habe? Ich habe schonmal das Problem gehabt, habe dann glaube ich, irgendwas auf Mono gestellt und dann ging es. Jetzt beim 2. Lied funktioniert es nicht mehr. Könnt ihr mir bitte entgültig sagen, was ich da konkret einstellen muss? Dass es geht, hat das Programm ja schon bewiesen."
Steinberg oder Magix?

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSo, Jul 01, 2007 19:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich denke mal, dass jeder schon irgendwie deine Problematik erkannt hat, aber keine Antwort weiß, deshalb sag ich dir nach deiner erneuten Fragestellung wieder: Geh in ein spezifischeres Forum, wie z.B. das Forum der MMM Community, falls es sowas gibt, was andernfalls sehr armselig wäre.

Und zur Einstellung gegenüber MMM habe ich auch nur gesagt, dass ich cniht auf dem neusten Stand bin und zumidnest persönlich intuitiv eine negative Einstellung diesem Programm gegenüber habe.
Ich denk dabei immer nur an Imageline -> die machen nur musikbezogene Entwicklungen, wie Steinberg etc.
Magix wiederum macht auch Schnittprogramm udn so n krims krams, der auch nciht so sehr gelobt wird, wie ich bisher mitbekommen durfte.

Also... persönliche Meinung Smile


Gruß, Manu
Tagirijus.de
 

ByteCroc

BeitragFr, Jul 06, 2007 11:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Steinberg

Ich kenne jemanden der Magixprodukte besitzt und hab dir die Infos mal per PrivaterMail zugeschickt.
Damit das nicht zum öffentlichen Glaubenskrieg ausartet eben per PM.
 

Steinberg

BeitragFr, Jul 27, 2007 22:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Verzeihung für Doppelpost, ich wollte nur nicht diesen Beitrag im Edit untergehen lassen.

Im Magix Music Studio 2005 gibt es im Beat-Editor die Funktion Save\Load. Zuerst dachte ich, man könne damit seine selbst erstellten Beats speichern und jederzeit laden (diese Funktion vermisse ich sehr Sad ).
Aber falsch! Denn da steht nicht nur "Save\Load", sondern "Save Drumkit\Load Drumkit".
Unter Drumkit verstehe ich die Zusammensetzung aus den verschiedenen Schlagzeugzubehörteilen (Very Happy), aus der man dann das Schalgzeugteil wählt, welches man gerade in diesem Moment\Sekunde\Takt haben möchte (besser kann ich es nicht erklären). Jetzt wenn ich mal so zur Probe speichere und anschließend wieder lade, geschieht einfach nichts. Mache ich was falsch, ist das eine ganz andere Funktion, oder ist das Programm einfach noch unfertig?
Steinberg oder Magix?

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSa, Jul 28, 2007 12:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Steinberg hat Folgendes geschrieben:
oder ist das Programm einfach noch unfertig?


Womöglich Laughing




...Besorg dir 'n richtigen Sequenzer Cool
Tagirijus.de
 

Steinberg

BeitragSa, Jul 28, 2007 13:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warum sollte ich 150€ hinblättern, nur damit die Qualität ein bisschen besser ist? Da müssen mir schon bessere Vorteile genannt werden.
Steinberg oder Magix?

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragSa, Jul 28, 2007 13:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, dann mecker auch nicht, dass billige Tools manche Dinge nicht können, oder Fehler beinhalten.
Tagirijus.de
 

Steinberg

BeitragSo, Jul 29, 2007 11:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Habe ich je gemeckert? Das war lediglich eine Frage.
Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass mir Vorteile gegenüber einem "Profi-Programm" bzw. einem besseren Programm genannt werden. Sind das dann nur so Kleinigkeiten wie diese "fehlerhaften Tools"?
Steinberg oder Magix?

Kernle 32DLL

BeitragSa, Aug 04, 2007 20:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, geb ich einfach mal meinen Senf dazu Razz

Ich hab den Magix Music Maker 2007 (Deluxe), und bin voll zufrieden damit. Allerdings arrangiere ich damit ja auch nur Musik, und nehme keine eigene auf (worum es hier wohl geht).

Ein Beispiel was man damit so machen kann findet sich hier:
http://kernel32dll.ke.funpic.d...fGames.htm

Grüßle:
Kernle
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog]
Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89
Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009

ShadowJumper

BeitragDo, Aug 09, 2007 1:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab ma noch n paar andere Fragen:

-wie kann ich eigentlich neue Midi-spuren (oder so) erstellen?
-wie kann ich in einer Midi das Instrument ändern (bzw. die Instrumente der einzelnen Kanäle bestimmen)?
Bilder kostenlos hosten
lest und weint:
RAM - 512 MB; GrafikRAM - 32 MB; CPU - 800 MHz
Ps: ... und weint (vor lachen)

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDo, Aug 09, 2007 5:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab da auch noch'ma ne Frage: Kauft ihr die Programme ohne Handbuch? Rolling Eyes
Tagirijus.de

ShadowJumper

BeitragDo, Aug 09, 2007 11:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das Handbuch hat mir da nicht geholfen =P
zum erstellen wurde nichts gesagt, sondern nur vom einfügen von bereits vorhandenen Midis und das konnt ich schon...
und zum 2. wurde gar nichts weiter gesagt
(trozdem wiß ich wie mans 2. macht Laughing )
Bilder kostenlos hosten
lest und weint:
RAM - 512 MB; GrafikRAM - 32 MB; CPU - 800 MHz
Ps: ... und weint (vor lachen)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group