Sinus/Cosinus
Übersicht

XenowaBetreff: Sinus/Cosinus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi.
Da ich in der 9 klasse bin habe ich (noch) keine Ahnung was es so mit Sinus/Cosinus auf sich hat. Allerdings hab ich gemerkt dass in sehr vielen Tutorials und programmen etc. sin und cos vorkommen. Könnt ihr mir einen kleinen einblick in dieses Thema geben, damit ich verstehen kann wie ich diese befehle in BB richtig anwenden kann? Oder ist dieses Thema zu gross dass man es in einem Thread kurz und verständlich fassen kann? Danke im Voraus Xenowa |
||
Blumentopf |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
http://www.walter-fendt.de/m11d/sincostan.htm | ||
Ich rule, du rulest nicht. |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
http://de.wikipedia.org/wiki/T...e_Funktion
http://www.net-lexikon.de/Trig...ktion.html |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
![]() |
Mr.Keks |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hmm, ich bin auch erst in der neunten klasse und habe sin und cos eigentlich schon in der siebten verstanden - dank blitzbase! ![]() |
||
MrKeks.net |
Xenowa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hm... Nein, einfach so mit formeln und ein wenig text wird das für mich nicht verständlich... | ||
![]() |
MVB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich bin in der 8. Klasse, und trotzdem verstehe ich sin und cos einigermassen anzuwenden. Ich weiß z. B. wie man damit nen Kreis zeichnet, oder wie man Figuren damit richtig bewegt. Das reicht mir fürs erste. | ||
aquamonit.de|BlitzMax|MaxGUI |
Xenowa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Naja, hier gets nicht darum, ob ihr es versteht. | ||
![]() |
MVB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Stimt! ![]() |
||
aquamonit.de|BlitzMax|MaxGUI |
![]() |
Gossi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du gibst der Sin-Funktion nacheinander die Zahlen 0 bis 360 (Das ist ein volles Gradmaß, also die Winkel, die ein Kreis hat). Du wirst feststellen, dass die Rückgabewerte sich so verändern, dass von 1 bis -1 alles vorkommt. Jeder Grad-Wert hat also durch die Sin-Funktion einen festen Zahlenwert von 1 bis -1. Umgekehrt kannst du einen solchen Zahlenwert mit ASin zurückrechnen in die Gradzahl. Wenn du jetzt eine Schleife baust, in der X immer größer wird (for x=0 to 360) und in dieser Schleife dann für jeden X-Wert einen Y-Wert mit Sinus errehcnest (y=sin(x)) sihst du: gar nichts, denn -1 bis 1 lässt sich als Pixel kaum erkennen. Deshalb musst du diese Werte von 1 bis -1 mit einer Länge erweitern. Schreibe also y=sin(x)*100. 100 ist die Länge. Du wirst nun eine Sinus-Kurve sehen, die 100 Pixel nach oben und nach unten geht.
Code: [AUSKLAPPEN] for x=0 to 360 y=sin(x)*100 plot x,y+300 ;+300 deswegen, damit du die Kurve in der Bildmitte siehst. next |
||
Alle Wasser laufen ins Meer, doch wird das Meer nicht voller; an den Ort, dahin sie fließen, fließen sie immer wieder. (...) Was geschehen ist, eben das wird hernach sein. Was man getan hat, eben das tut man hernach wieder, und es geschieht nichts neues unter der Sonne. Geschieht etwas, von dem man sagen könnte: "Sieh, das ist neu"? Es ist längst vorher auch geschehen in den Zeiten, die vor uns gewesen sind. |
Xenowa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hm... Tja ich versteh das nicht. Ich kann da keine Zusammenhänge sehen... Ich werd da wohl noch sehr lange rumprobieren müssen bis ich da mal was verstehe.
Xenowa |
||
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Blumentopf hat ein Flash-Applet oben gepostet - da kannst du mit rumspielen und normalerweise kann man es da sofort sehen... | ||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
David |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi!
Auf jeden Fall kannst du mit Sin & Co. ganz lustige Dinge anstellen. Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 640, 480, 32 SetBuffer BackBuffer() Global sTest$ = "------------- Kleiner String zum testen -------------" Global Count = 0 Global x, y While Not KeyHit( 1 ) x = 340 - ( StringWidth( sTest ) / 2 ) For i = 1 To Len( sTest ) y = ( Sin( ( i * 10 ) + Count ) * 10 ) + 240 tmp$ = Mid( sTest, i, 1 ) Text x, y, tmp x = x + StringWidth( tmp ) Count = Count + 1 If ( Count > 360 ) Count = 0 End If Next Delay( 70 ) Flip() Cls() Wend End Den Mist z.B... ![]() grüße |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group