Bmax unter Windows gut, unter MacOs nicht zu gebrauchen...?
Übersicht

![]() |
FreetimeCoderBetreff: Bmax unter Windows gut, unter MacOs nicht zu gebrauchen...? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Heyho,
Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Programm geschrieben, das unter windows relativ große Bilddaten (bis zu 2339x3248px ca 4 mb) verarbeitet und zu einem Bild zusammenstellt. Unter Windows stellt das kein Problem dar. Es läuft reibungslos. Jetzt muss ich das auf einen Mac portieren. Also Bmax auf dem Mac installiert und Code kompliert. Jetzt funktioniert (fast) gar nichts mehr.... Der Debugger gibt keinen Fehler aus und sonst scheint auch alles zu laufen, aber: Das ganze Endprodukt hat schwarze Streifen und eines der darzustellenden Bilder wird schlicht nicht gezeichnet! Warum? Ist Bmax unter Mac etwa schlechter? Oder muss ich eventuell noch irgendwas einstellen? Ich bin ratlos und muss das schaffen ![]() (Bilder und Code darf ich leider nicht veröffentlichen, aber auf wunsch werd ich natürlich Beispiele geben) |
||
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte: Dexterity Ball (100%) Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz (ehemals Uboot) PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Dein Problem ist die Grösse des Bildes.
Sofern du kein MacBook Pro hast, liegt die grösse des Bildes schlicht und ergreifend ausserhalb der 2048x2048 die von der Hardware unterstützt werden. aktuell ist dein bild 4096x4096 gross und hat witzige 80MB VRAM, was bei einem alten Powerbook nicht mal in den Grafikspeicher passt (32MB) Wenn du mit so grossen Bildern arbeiten willst musst du dir eine Chunked Image Struktur bauen die grosse Bilder in Blöcke a 512x512 oder so zerlegt und dann zeichnet. ansonsten wirst du häufiger so probleme haben. Auf jeden Fall solltest du dir immer vor augen führen für was für hardware du programmierst ... |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Und wenn er Pixmaps verwendet? | ||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hier stand einst ein blödes Kommentar | ||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
- Zuletzt bearbeitet von Hummelpups am So, Jul 29, 2007 14:24, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich dachte das mit der Gurke funktioniert nur in Kombination mit Linux?! | ||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
![]() |
FreetimeCoder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@#Reaper: Ob es jetzt eine Feststellung oder eine Frage war weiß ich nicht, aber mit Pixmaps läufts ![]() @andere: Ich weiß nicht was ihr habt, das war eine berechtigte Frage, also verkneift euch eure sinnlosen Komentare. Also, Die Großen Bilder werden jetzt geladen und gezeichnet, aber die komischen Streifen sind immer noch im Bild. Ich werd mal BeispielCode und Bild zusammenstellen. |
||
"Wir haben keine Chance, aber wir werden sie nutzen!"
Projekte: Dexterity Ball (100%) Aquatic Atmosfear (22 % ca 4700 Zeilen) eingefrohren mangels OOP Fähigkeiten von Blitz (ehemals Uboot) PC: Intel D 3 GHz | NVidiaGforce 6700 256 Mb | 1024 Mb DDR RAM 400 Mhz | 2x160 GB S-ATA |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Es war kein sinnloser Kommentar.
du hast nur deine "was soll es machen" nicht an das "Wo drauf soll es das machen" angepasst. Wie gesagt, chunked image struktur aufbauen die die bilder in gescheite stücke unterteilt und es geht. 32MB VRAM wie auf Powerbooks der G4 Klasse am schluss werden dich bei deiner gewünschten Maximalbildgrösse ohne Chunked Images ganz einfach nur zu nem schwarzen Bildschirm bringen. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group