Programmieren als Beruf ?
Übersicht

![]() |
Rone |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Denn ob du Programmierer mit Realschulabschluss, ABI oder Studium bist, kommt aufs Selbe hinaus. Wichtig ist nur, wie qualifiziert du in deinem Beruf bist.
Und glaub mir, selbst wenn dies nur ne Ausbildung ist. Wenn ich meinen Weg wie bisher weitergehe, glaube ich, dass ich auch später, nach meiner Ausbildung weiterkommen kann, ohne erweiterte Schulausbildung. Naja, ein Studium ist erstmal immer die bessere Voraussetzung. Wenn ein Arbeitgeber die Wahl zwischen einem Fachinformatiker und einem Diplom Informatiker mit gleicher Berufserfahrung hat, wird sich dieser in der Regel für den Diplom Informatiker entscheiden. Außerdem hat man mit einem Uni-Abaschluss ein weitaus höheres Einstiegsgehalt sowie bessere Aufstiegschancen...was auch nicht verwunderlich ist, schließlich ist ein Studium die bessere Ausbildung.(oder wird zumindest höher angesehen) Man braucht sich ja nur fogende Tabelle mal anschauen: http://www.heise.de/ct/05/06/102/bild8.jpg(den ganzen Artikel gibs hier: http://www.heise.de/ct/05/06/102/) mfg Rone |
||
lettorTrepuS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
-aus Sicherheitsgründen gelöscht- Diese Information ist mit Ihrer Sicherheitsfreigabe leider nicht erhältlich, Bürger. | ||
BIG BUG |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Du musst Dir erstmal im Klaren sein, was genau Du machen willst.
Spiele programmieren bedeutet viel Überstunden bei wenig Bezahlung, einen unsicheren Job und je nachdem wo und an was Du genau arbeitest kann es auch noch recht eintönig sein. Und das Problem mit dem Hobby zum Beruf ist natürlich, dass man sein Hobby aufgibt... Beruflich irgend etwas anderes machen und nebenher kleine Games mit Blitzbasic zu erstellen ist nicht so schlecht und wird ja auch von einigen hier praktiziert... Vielleicht gelingt auch so ein Quereinstieg. |
||
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final) |
![]() |
Kernle 32DLL |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielen Dank für euren ganzen Antworten ![]() Wusste garnicht das es hier soviele Leute gibt die sich damit so auskennen ![]() Also, was ich von TheMatrix gelernt habe ist, das man für nen Quereinstieg wie er ihn gemacht hat aufjedenfall was vorzeigbares braucht ^^ Ausgenommen von nem unfertigem Voakbeltrainer schau ich da ziemlich in die Röhre ^^ Das heißt es würde sich anbieten erstmal Anwendungsprogrammierer zu studieren, oder ne Ausbildung irgentwo zu machen (wozu ich mehr tendiere)... Kennt da jemand gute Adressen ? Ich wohne im Raum Köln (etwa 45 Minuten mit dem Auto entfernt) Grüßle: Kernle PS Nochmal vielen Dank für euren Einsatz ![]() |
||
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog] Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89 Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009 |
![]() |
TheMatrix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mir fällt gerade ein, dass es nichtmal BB-Projekte waren, sondern Dark Basic Programme...
Also wenn es dich interessiert, dann kann ich dir mal meine Bewerbungs-CD hochladen? Gruß, Manu PS: Stellen weiß ich leider keine, aber guck doch mal unter http://www.meinestadt.de/koeln...197-16203, dort gibt es 33 freie Stellen als Anwendungsentwickler, oder http://jobboerse.arbeitsagentu...880840589, da gibts auch einige. |
||
°_° °.° °~° °v° .. -.- |
![]() |
Hip Teen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also ich arbeite zur Zeit bei der SAP (übrigens sehr zu empfehlen) und kann dir von dort sagen, dass fast alle die dort arbeiten entweder Akademiker sind oder bei der SAP selber eine Ausbildung gemacht haben (BA, Fachinformatker etc.). Das trifft auf über 95% aller zu. Mir persönlich ist noch keiner über den Weg gelaufen, bei dem es anders ist. Bei so großen Firmen wirst du also wohl eine sehr gute Ausbildung brauchen oder von ihnen selbst ausgebildet worden sein (ist dann natürlich für die eine sehr gute Ausbildung ![]() Ich entscheide mich btw übrigens für eine Informatikstudium, besonders weil ich später nicht einfach nur programmieren möchte... |
||
Spruch der Woche: "Ahh, ein neues Gesicht?!" - "Nein, das hab ich schon länger" |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Je nachdem wo du Informatik (Wissenschaften) studierst kann das später böse gesagt auch garnichts mehr mit Programmieren zu tun haben. (Wenn man Richtung Kryptographie geht zb da sieht man mehr von math. Gruppen und Körpern und anderen Theoretika, als Programmieren. Davon abgesehen das man Programmieren sowieso meist nebenher im Selbststudium erlernen muss, neben den regulären Studienaufgaben) | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
DamienX |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Richtig! Deswegen gibt es auch verschiedene Richtungen und Spezialgebiete. Im Wirtschaftsstudium kannst du deine Richtung beispielsweise so wählen dass du ausser den vier Grundrechenarten nicht viel Mathematik brauchst. Und Informatik an sich ist ein sehr weitreichendes Themengebiet.
Allerdings habe ich schön öfter in Fernstudienartikeln gesehen dass man Programmierer in C/C++ o.ä. speziel studieren kann. Ob so ein Fernstudiengang bei den Firmen wirklich so angesehen ist wie ein BA Abschluss an der Uni ist aber sehr fraglich. Grüße |
||
Lets make things better... |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ob ein Studium rein in Richtung C/C++ überhaupt angesehen ist, wäre da die zündendere Frage.
Glaub kaum, dass irgend jemand einen "Hacker" bezahlt der keinen Plan von Code Design hat, davon gibts genügend auf Erden, die meisten Lebens zwangsweise unter Pinguinen weil sie sonst überall vertrieben werden. Ich weiss das es bei uns 1-2 Fächer gibt die tatsächlich auf C++ fokusieren. Dabei dreht es sich aber dann eher um das Fach zu Templates, das höchst anspruchsvoll ist und eins zu Design Patterns in C++. Ansonsten ist "Software Engineering" der Programmiermasterstudiengang den man zur Auswahl hat bzw. wenn man weniger lernen will wie man schön programmiert sondern wie man schön blinkende Dinge programmiert die visuel interpretieren können, dann Visual Computing. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Xaron hat Folgendes geschrieben: Die Games-Academy ist aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld.
Einer meiner besten Freunde beendet dieses Jahr seinen dreijährigen Studiengang an der GA (mit Spezialisierung auf 3D-Programmierung) Einen festen Job hat er noch nicht in der Tasche. Aber es gab schon kleinere Aufträge. Ob sich das Studium sich nun für ihn gelohnt hat oder nicht, wird er hoffentlich bald wissen. Ich selbst habe den solideren Weg gewählt, und studiere gerade Informatik Bachelor (Master kommt wohl noch hinten dran). Das sind 5 Jahre Regelstudienzeit und Semesterkosten = 500€ Studiengebühren + ~130€ AStA Gebühren pro Semester - macht 6300€ Wenn sich da nichts groß ändert. Mathematik wird in der Informatik größér geschrieben, als man sich das vorstellt. Und das Grundstudium, in dem ich gerade bin, ist ziemlich theoretisch und trocken. Dennoch denke ich, dass ich das richtige tue. Was ich nach dem Studium mache, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht genau. Ist aber auch noch was Zeit ![]() |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
ThomasT |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hip Teen hat Folgendes geschrieben: Also ich arbeite zur Zeit bei der SAP ...
jau gute Adresse ![]() ![]() Aber schon ein interessante Diskussion hier, wobei ich aber auch glaube, daß man es mit dem "geradlinigen" Weg mit Informatikstudium wohl am einfachsten hat. p.s. woher hast du das chice Bildchen von Feldwebel Schulz? |
||
BlitzMax 1.24, MaxGUI |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group