Java - die Zukunft?
Übersicht

![]() |
PowerProgrammerBetreff: Java - die Zukunft? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo allesamt,
ich würde gerne wissen, wie weit die Interpretersprache Java praktischen nutzen hat. Es wird oft gemunkelt, dass diese Sprache im Internet (serverseitig) extrem stark verbreitet ist. Was ist da dran? Wenn man nur an die Server denkt, Apache etc. basieren doch alle auf C etc. Wo ist da Platz für Java? Backbones? Wohl eher nicht. JavaServer-Pages findet man auch nur stark vereinzelnd, wenn man sich mal die Verbreitung von PHP anschaut... Clientseitig wird Java natürlich auch vorwiegend für Chats etc. benutzt, da Flash für Klickibunti geeigneter ist (obwohl sowas meiner Meinung nach verboten gehört:P). Java wird wohl ziemlich stark für Handy-Anwendungen genutzt, denke ich. Das stelle ich ganz außer Frage. Aber ich interessiere mich eher für Arbeitsrechner und weniger für Handy-Schnickschnack. Oder denkt ihr, dass in vllt. 20 Jahren sowieso Handy-ähnliche Geräte den Computer vollständig abgelöst haben werden? Wird dann alles, samt Textverarbeitung und Tabellenkalkulkation sowie Spiele, mit solchen Geräten funktionieren? Einerseits tendieren die Bildschirme etc. dazu, immer größer zu werden, aber die Geräte werden sonst alle kleiner. Meint ihr, Java wird dann aufgrund der verschiedensten Plattformen durch die Systemunabhängigkeit etablieren? Große Java-Projekte trifft man selten an, aber gelehrt an z.B. Schulen wird diese Sprache ziemlich oft. Liegt das vllt. einfach nur daran, dass Java als Anschauungsobjekt ziemlich gut geeignet ist? Wie ist denn eure Meinung? Wird Java (oder ähnliches) bald die Welt regieren? Mfg PowerProgrammer |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
- Zuletzt bearbeitet von PowerProgrammer am Mi, Aug 08, 2007 20:17, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Ninja |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Java für handys heisst J2ME und unterscheidet sich von dem für PC. Der Hauptgrund Java zu benutzen liegt wohl im Bytecode-Virtual Machine konzept das es java Anwendungen erlaubt auf allen Betriebsystemem zu laufen und gleich auszusehen, solange eine JVM vorhanden ist. Java Applikationen die du schreibst können dann praktisch auf jedem Gerät laufen sofern jemand eine JVM dafür programmiert hat. Das heisst du wirst nie java Programme auf windows vista umstellen müssen oder ähnliches höchstens auf eine neue Java Version. | ||
Spiele & Security Tools
www.SelfSoft.org |
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Java ist keine reine Interpretersprache. Es ist eine Kombi aus Compiler und Interpretersprache. Und Afaik sind kaum Serveranwendungen damit geschrieben. Die Java Applets im Browser sind clientseitig. Java ist eine moderne Hochsprache, hat OOP. Es ist eine richtige Sprache, die etwas langsamer (aber minimal, wenn man es richtig macht) ist als C/C++, aber einige Vorteile hat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... Mfg |
||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
![]() |
BlitzCheckerBetreff: Re: Java - Praktische Verwendung? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
PowerProgrammer hat Folgendes geschrieben: Oder denkt ihr, dass in vllt. 20 Jahren sowieso Handy-ähnliche Geräte den Computer vollständig abgelöst haben werden? Wird dann alles, samt Textverarbeitung und Tabellenkalkulkation sowie Spiele, mit solchen Geräten funktionieren? Einerseits tendieren die Bildschirme etc. dazu, immer größer zu werden, aber die Geräte werden sonst alle kleiner.
Um so kleiner die Geräte werden, umso weniger Rechenleistung werden sie besitzen. Das heißt sie werden ihre Berechnungen wohl oder übel an größere Systeme wie Rechenzentren schicken müssen - was viele Handys schon heute machen. Zu BlitzCoder: Ich hab mich auch mal mit Java beschäftigt, aber nicht so mit GUI Anwendungen. Sind die GUI Anwendung auch Systemunabhängig? Weil unter Win erzeugt man ja Fenster über die WinAPI und unter Linux mit GTK. Da fällt mir gerade ein dass ich das eig garnicht fragen müsste, da wie ich denke die JVM erst die WinAPI etc anspricht. Egal. Wir lernen jetzt in Info Java und ich bin mal gespannt wies wird. Wie gesagt, ich hatte mich auch mal mit Java beschäftigt und ich fands eig ganz nett... OT: Unser neuer Infolehrer ist cool, der will auch auf den Schul-PCs Linux (Edubuntu) haben ![]() mfg BlitzChecker |
||
www.xairro.com |
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@BiltzChecker: Ich schrieb von Mehreren GUI's. Einmal gibt es AWT, das nutz den jeweiligen Systemstandard, WinAPI, GTK, etc. Die 2te GUI-Lib heißt Swing, und sieht überall gleich aus. | ||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
MasterK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
AWT nutzt die vom jeweiligen system angebotenen GUI-elemente. und da die systeme da unterschiedlich, ist AWT sozusagen der kleinste gemeinsame nenner. swing ist überall vorhanden (und man kann swing auch relativ leicht für eigene zwecke anpassen).
prinzipiell ist java für anwendungsentwicklung schon ziemlich gut. allerdings bauen unerfahrene java-programmierer mit swing gern mal ein paar performance-fresser ein. |
||
+++ www.masterk.de.vu +++
Lila FTW! |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Java Applikationen die du schreibst können dann praktisch auf jedem Gerät laufen sofern jemand eine JVM dafür programmiert hat.
das stimmt so nicht... Handy-Programme werde oft für bestimmte Modelle abgestimmt. Dass kommt daher, weil die Handys eine feste Java-Runtime haben - und wenn JR bugs hat, dann müssen diese umgegangen werden... so werden Spiele auf allen Modellen extra getestet, bevor die verkauft werden. d.h. bei 100 Modellen müssen 100 handys her (Emulation auf PC nütz da übrigens nix)... Soviel zu Java... Für PC's ist Java dagegen ganz gute Sache |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
![]() |
PowerProgrammer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielen Dank für eure Antworten!
Es sind jetzt nicht die Antworten, die ich mir erhofft habe, aber ich vermute, die werden noch kommen. Jedenfalls habt ihr nochmal betont, wieso Java vielleicht in der Zukunft eine Rolle spielen könnte. Ich habe vorhin bei meinem ersten Posting nicht überlegt, was ich schreibe, sondern einfach drauflos geplappert. Nun muss ich wohl ein bisschen was ergänzen: Eventuell könnte es auch sein, dass sich Standards durchsetzen, wie es schon vor Jahren die x86-Prozessoren getan haben. Mehr oder weniger gibt es ja auch 2 große "Standards" für Software; Unix und Windows, um das mal so auszudrücken. Wird es da eventuell für noch viel mehr Hard- und Softwareebenen Standards geben und Java überflüssig machen? Wird Java dann wohl doch wieder im Nirwana verschwinden? Desweiteren habe ich vorhin schon gefragt, was ihr z.B. zu Textverarbeitung und Spielen bei den winzigen Geräten sagt. Wird es eventuell garnicht mehr so Allround-Geräte wie den PC geben, sondern wird jeder Mensch die unterschiedliche Geräte benutzen müssen? Was vermutet ihr? Später fällt mir wohl noch mehr ein. Möööp. |
||
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter! |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Java ist sehr verbreitet,
Aber nciht als Server sondern bei management interfaces. Wenn wir hier mal über Software reden deren Preise den Windows Preis reichlich überschreiten hat mann sehr oft Java interfaces. Und Software die als Client auf Servern arbeitet nutzt es auch oft. Also, an einen durchbruch glaube ich nicht, aber man sollte nicht so engstirnig die Privaten Programme sehen. |
||
between angels and insects |
![]() |
Ninja |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Blitzcoder hat Folgendes geschrieben: ... ![]() ... Nicht ganz richtig, primitives wie Integer, Float, etc. sind fest eingebaut. |
||
Spiele & Security Tools
www.SelfSoft.org |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Sind dennoch Objekte
Und was er damit meinte ist das du nicht wie in C++ prozedural programmieren kannst. In Java ist wie in C# oder Eiffel alles Teil eines Objektes (oder in einem Interface deklariert wenn mans ein wenig pingelig betrachtet), es gibt keine "frei lebende Funktionalität" wie in C++, Blitz und vielen anderen Sprachen |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
MasterK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: Sind dennoch Objekte
Hm... nein, die ints, floats etc sind afaik normale variablen wie auch aus c++ bekannt. die wrapperklassen wie Integer, Float usw, das sind objekte. darum kannst du in java sowas zb nicht machen: 5.toString(); |
||
+++ www.masterk.de.vu +++
Lila FTW! |
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jap, ich meinte Code. Es gibt keinen Code, der nicht in einer Klasse bzw. Methode steht. Mal Abgesehen von Imports etc. | ||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group