doxygen ignoriert umlaute in @section
Übersicht

![]() |
pixelshooterBetreff: doxygen ignoriert umlaute in @section |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
tjoar, folgender code:
Code: [AUSKLAPPEN] /** * @~german * @mainpage testseite * @section mp_intro Einführung * dies ist eine Testbeschreibung * * @section mp_outro Das wars * sonst noch was? */ Leider kann sich doxygen nicht mit dem ü aus Einführung anfreunden: Es expandiert das im Html Quelltext zu: Einführung, also denkt, ich wollte das genau so da stehen haben. wenn ich aber ein ü schreibe, schreibt es auch das ü in den quelltext... Gibt es eine möglichkeit, Umlaute da rein zu bringen? scheint nur in @section bereichen zu sein... |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wo ist das Problem ein ü im Quelltext zu haben?
Die Zeiten, in denen Umlaute in HTML speziell codiert werden müssen sind scho ne weile vorbei. Erstaunlicherweise bist du der zweite, dem ich das heute sage. Solange im < head > Bereicht der richtige Zeichensatz angeben ist, spielt das keine Rolle. Ich nehm mal an Doxygen arbeitet mit UTF-8. |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ja es arbeitet mit utf-8, und nein, das problem ist auch nicht der umlaut im seiten quelltext, sondern das prob liegt in doxygen: umlaute landen schon als nicht darstellbares zeichen (? im karo) im quelltext | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und wenn du den Quellcode mit UTF-8 Encoding speicherst? | ||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wie meinst du das? wenn ich dafür sorge, dass doxygen die seiten UTF-8 kodiert speichert? genau das tut es ja (laut head infos) | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Den Quellcode, den du dokumentierst... speicher den mal mit UTF-8. Sollte jeder Editor können, zur Not tut es Notepad. | ||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
Kernle 32DLL |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Uhm.. warum vermeindest du nicht einfach das Zeichen und schreibst einfach ue ? ![]() ![]() Naja... Weis ja auch net was Doxygen sein soll ^^ Kenne nur Oxygen ![]() Grüßle: Kernle |
||
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog] Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89 Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009 |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
weil ue nu ma nit schön aussieht und doxygen dieses prob zb nicht in text absätzen hat.
btw, doxygen ist ein programm, um aus speziell ommentiertem code dokumentationen dazu anzufertigen |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ist euch mal was aufgefallen:
Zitat: Leider kann sich doxygen nicht mit dem ü aus Einführung anfreunden: Es expandiert das im Html Quelltext zu: Einf&uuml;hrung, also denkt,
&uuml; ist "ü" html-formatiert. Kann es sein, dass der Editor sonderzeichen schon automatisch umsetzt? ^^ versuch einfach mal mit ü zu arbeiten. |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
pixelshooter hat Folgendes geschrieben: ja es arbeitet mit utf-8, und nein, das problem ist auch nicht der umlaut im seiten quelltext, sondern das prob liegt in doxygen: umlaute landen schon als nicht darstellbares zeichen (? im karo) im quelltext
noch einma das szenario ;D: wenn ich schreibe Code: [AUSKLAPPEN] /** * @section einf Einführung * text mit - äh - umlauten */ dann landet statt dem ü im section titel ein 0xFC, also bei mir ein ü in der datei. Notepad stellt dies auch richtig dar. wenn ich die datei aber mit einem browser öffne, steht - auch im quelltext - statt dessen ein nicht darstellbares zeichen. Wenn ich dann im quelltext editor des browsers wieder ü eingebe, steht auch später in der seite ein ü. btw, des äh da oben macht keinerlei probleme |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group