Zukunft BM BB3D usw.
Übersicht

X-traBetreff: Zukunft BM BB3D usw. |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich schau ja nun fast täglich hier vorbei, und mir ist aufgefallen, daß die rege Teilnahme hier im Forum wohl etwas nachgelassen hat.
Oder täusche ich mich da? Nun wie sieht es denn da unter diesen Voraussetzungen für die Zukunft BM´s aus? BB3D wird wohl leider irgendwann ausgedient haben, oder was sagt ihr dazu? Und vorallem, in welche Richtung wird sich BM nun schlussendlich entwickeln. Ich habe denn Eindruck, daß das Ganze auf etwas wackeligen Beinen steht, alles etwas ungewiss sozusagen. Was ist eure Meinung dazu? |
||
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mehr programmieren und weniger nachdenken!
Wart die Zukunft ab dann weißt Du wie sie aussieht. |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
![]() |
Markus2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Liegt vieleicht daran das BMax von Leuten benutzt wird die mehr Erfahrung haben .
Wenn du deine Hardware und OS nicht wechselst kannst du die beiden Sprachen noch bis zu dein Lebensende benutzen ![]() MS erfindet auch neue Sprachen um wieder Geld zu machen . Ich denke aber das Mark Sibly etc. noch weiter rumfummelt an B-Max und er zu alt ist um wieder eine neue Sprache raus zu bringen . |
||
X-tra |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Er muß ja keine neue Sprache rausbringen, aber vielleicht liegst auch nur am Wetter, daß hier net mehr sooo viel los ist.
Oder allesamt am coden hier, und es sprießen dann die Projekte nur so aus dem virtuellen Boden. |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Im BM Forum wurde noch nie soviel gepostet wie in den regulären Blitz Foren.
Das liegt daran, dass BM auf erfahrenere User ausgerichtet ist oder zumindest Leute die sich erwachsener und professioneller Verhalten als bei BlitzPlus und Blitz3D, blutige Anfänger haben damit eigentlich keine Chance da es zu komplex ist mit seiner Modulstruktur und seinen Verhaltensmustern, genau so wenig User die sich weigern Englisch als Grundvoraussetzung für Programmierung und Spieleentwicklung anzusehen, aber dennoch eine Programmiersprache nutzen die es nur auf englisch gibt. moved: kein Programmierproblem, hat also auch nix in der BM kategorie zu suchen. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich vermute mal, dass Mark Sibly (ich wollt den grad abkürzen... aber dachte mir dann, dass "MS" irgendwie abwertend ist ![]() Ich muss es so sagen: am Anfang war der Umstieg von B+ auf BMax ein ziemlicher Brocken für mich, ehrlich gesagt hatte ich zwichendrin auch mal daran gedach aufzugeben... aber nach einigen Tagen fängt man an sich langsam damit zurecht zu finden. Gruß, Smily0412 |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Smily0412 hat Folgendes geschrieben: Ich vermute mal, dass Mark Sibly (ich wollt den grad abkürzen... aber dachte mir dann, dass "MS" irgendwie abwertend ist
![]() Der war gut , selten so gelacht. Glaubst du wirklich das er mal auf alle die User verzichtet nur für eine handvoll BM Fans (sorry) die sich das aktuelle BM antun? Wer was davon versteht der hält sich nicht lange mit BM auf wenn er mal mit OOP klarkommt und anderes sieht. Der Linux/Mac Port ist nun mal nichts womit man Geld verdienen kann. (BM ist nun mal noch ein Kleinkind sozusagen) Das einzige Problem das viele haben ist das sie mangels Englischkenntnisse zum Teil gar nicht mitkriegen was es ausser dem "nackten" Download noch so gibt. Das ist bei BM wie bei B3D dasselbe. Leider ist das MODUL gebasstel bei BM nicht gerade das Gelbe vom Ei da BM selbst noch Probleme hat. Wer sich aber die Mühe macht und sich mal umschaut der wird sehen was alles machbar ist. So gibt es zb für B3D sowohl FastImage wie Draw3D was nahezu alles mitbringt was man für 2D braucht (inklusive Alpha etc). Mit BASS steht die aktuellste lib zur Verfügung (neben FmodEX) die man bekommen kann. Wenn also jeder nur auf dem niedrigsten Niveau daherdümmpelt weil er für alles einen MACHMAL (Quick) Befehl erwartet dann ist er selber schuld. Wer mit B3D und BM keine vorzeigbare Resultate kriegt der brauch mit was anderem gar nicht erst anfangen. Denn die Grenzen sind für die meisten schon unüberwindbar. Mit den Blitzprodukten kann mehr hervorragende Games und Apps machen. Mit B3D wird ein DOOM nicht möglich sein da es mehr zum produzieren von CASUAL = Gelegenheitsspieler Games gedacht ist. Wer sich umsieht der merkt das immer mehr neue Spieler kommen (nicht Entwickler) die nichts von Farcry und co wissen wollen. In so einer Zeit anzunehmen das eine Sprache wie B3D die als Rockstabil gilt vom Markt verschwindet ist nonsens. Mehr ist zu dem Thema nicht zu sagen. cu |
||
![]() |
Farbfinsternis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Abrexxes hat Folgendes geschrieben: [...]Mehr ist zu dem Thema nicht zu sagen.[...]
Falsch! Nur weil Du mit BMax nicht klar kommst und nicht in der Lage bist die Sandbänke zu umschiffen ist dies nicht das endgültige Urteil. Sicher, 3D ist offiziell für BMax nicht verfügbar und ich habe den Verdacht dass Mark darauf vertraut dass die Community dieses Manko beseitigt, aber wenn ich die Entwicklung von BMax objektiv betrachte muss man sagen dass das 1 Mann Team BRL doch gute Arbeit leistet. Hier und da gibt es sicher noch Fallstricke und Dinge die besser gelöst werden könnten, aber im Großen und Ganzen ist BMax eine Runde Sache (zumindest unter Windows) und es gibt kaum etwas was man damit nicht realisieren könnte. Gerade für CasualGames ist BMax mehr als geeignet da es dank OGL Support sehr weit skalierbare Engines erlaubt ... und da CasualGames nach Studien in den nächsten Jahren den größten Markt darstellen werden, was digitale Unterhaltung betrifft, denke ich dass Mark mit BMax zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. |
||
Farbfinsternis.tv |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Farbfinsternis hat Folgendes geschrieben: Gerade für CasualGames ist BMax mehr als geeignet da es dank OGL Support sehr weit skalierbare Engines erlaubt ... Das muss aber dann auch bei jedem laufen. Tut es aber nun mal nicht. Der weitaus grösste Teil des Casula Nutzer hat desweiteren 08/15 PCs mit integrierten Chips (meistens Intel oder SYS). Die können aber nun mal mit OGL nix ordentliches anfangen da sie nur für DX optimiert sind beziehungsweise es nicht mal vernünftige Treiber dafür gibt. Aus diesem Grund nehmen viele grosse CASUAL Portale keine OGL Games an. ![]() BM hat nur eine Chance wenn sich Sibly oder aber die Com definitv von Ihrem 3Systeme Traum verabschiedet. Nicht mal Borland ist es gelungen mit Kylix/Delphi sowas auch nur annähernd perfekt hinzu biegen. Erst wenn man anfängt OPTIMALE Module für die Plattformen zu erstellen ohne an jeder Ecke mit Kompromissen oder "hackorz11!!" Tricks zu arbeiten hat BM eine realle Chance in den nächsten Jahren eine Rolle zu spielen. Bis dahin ist es ein Sandkasten für alle. Das ich BM im Moment nicht nutze ist das ich mich nun mal sehr für Audio interessiere und mir BM da genausowenig bieten kann wie in 3D (was aber weniger eine Rolle spielt). Es ist auch nicht meine Aufgabe Silbys Job zu machen. Wenn ich mit Problemen rechnen muss kann ich auch minGW und Ogre nutzen. Da muss ich nicht für jedes Problem 3 Wochen zittern. Du hast Recht, Mark macht gute Arbeit. Das er das alleine macht ist aber ebenfalls nicht mein Problem. cu |
||
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Farbfinsternis hat Folgendes geschrieben: Abrexxes hat Folgendes geschrieben:
[...]Mehr ist zu dem Thema nicht zu sagen.[...]
Falsch! Nur weil Du mit BMax nicht klar kommst und nicht in der Lage bist die Sandbänke zu umschiffen ist dies nicht das endgültige Urteil. Sicher, 3D ist offiziell für BMax nicht verfügbar und ich habe den Verdacht dass Mark darauf vertraut dass die Community dieses Manko beseitigt, aber wenn ich die Entwicklung von BMax objektiv betrachte muss man sagen dass das 1 Mann Team BRL doch gute Arbeit leistet. Hier und da gibt es sicher noch Fallstricke und Dinge die besser gelöst werden könnten, aber im Großen und Ganzen ist BMax eine Runde Sache (zumindest unter Windows) und es gibt kaum etwas was man damit nicht realisieren könnte. Gerade für CasualGames ist BMax mehr als geeignet da es dank OGL Support sehr weit skalierbare Engines erlaubt ... und da CasualGames nach Studien in den nächsten Jahren den größten Markt darstellen werden, was digitale Unterhaltung betrifft, denke ich dass Mark mit BMax zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Dito ![]() (Bis auf was die Studie und Casual angeht, kein Interesse ![]() Abrexxes hat Folgendes geschrieben: Farbfinsternis hat Folgendes geschrieben:
Gerade für CasualGames ist BMax mehr als geeignet da es dank OGL Support sehr weit skalierbare Engines erlaubt ... Das muss aber dann auch bei jedem laufen. Tut es aber nun mal nicht. Sicher..? ![]() Abrexxes hat Folgendes geschrieben: Der weitaus grösste Teil des Casula Nutzer hat desweiteren 08/15 PCs mit integrierten Chips (meistens Intel oder SYS). Die können aber nun mal mit OGL nix ordentliches anfangen da sie nur für DX optimiert sind beziehungsweise es nicht mal vernünftige Treiber dafür gibt. Also selbst unsere Schule hat da bessere PC's, und Schulen sind hier echt alle arm.. -.- Abrexxes hat Folgendes geschrieben: BM hat nur eine Chance wenn sich Sibly oder aber die Com definitv von Ihrem 3Systeme Traum verabschiedet. Nicht mal Borland ist es gelungen mit Kylix/Delphi sowas auch nur annähernd perfekt hinzu biegen. Erst wenn man anfängt OPTIMALE Module für die Plattformen zu erstellen ohne an jeder Ecke mit Kompromissen oder "hackorz11!!" Tricks zu arbeiten hat BM eine realle Chance in den nächsten Jahren eine Rolle zu spielen. Ich habe mir BMax erst wegen den drei unterstützten Systemen zugelegt.. Und Hacks gibt/braucht man nur in B3D... Und es gibt viele Fälle, in denen es einzelne, freie User/Programmiere immer wieder etwas besser schaffen als große Firmen. Unter anderem wäre da auch mal Mircosoft zu nennen, aber es gibt viele. Abrexxes hat Folgendes geschrieben: Bis dahin ist es ein Sandkasten für alle. Sandkasten so oder so, für alle, nein! Ich werde/benutzte BMax durchaus "richtig". Abrexxes hat Folgendes geschrieben: Das ich BM im Moment nicht nutze ist das ich mich nun mal sehr für Audio interessiere und mir BM da genausowenig bieten kann wie in 3D Hast du dir BMax schonmal in dieser richtung überhaupt genauer angesehen? BMax bietet wesentlich mehr als B3D. B3D bietet ja gerade mal Sound-Laden, Abspielen, Stoppen und Pausieren... BMax kann da zum Beispiel Sounds RunTime erstellen und bietet auch sonst mehr Funktionen als B3D. Und man kann BMax durch Module, C und C++ Imports auch sehr einfach und ohne große Probleme erweitern. In B3D kann man da höchstens mal Libs oder eigene DLL's benutzten oder halt eben mal "hacken". Ansonsten ist B3D extrem eingeschränkt. MfG #Reaper PS: Das einzigste was BMax noch fehlt, ist eine gutes GUI, bzw. eine Einbindung von z.B. Qt |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
#Reaper hat Folgendes geschrieben: Hast du dir BMax schonmal in dieser richtung überhaupt genauer angesehen Nein, ich habe leider von Soundlibs und Audio keine Ahnung. |
||
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo.....
Ich habe da eine ganz klare meinung. BM ........ mir zu komplex. Habe ich fiele dinge ausprobiert. Aber ich bin ein Hobbi Coder. Und da ist BM ohne interne Entity engine für mich unakzeptable. Es gibt zwar jetzt die B3D Engine als SDK. Aber nochmal geld ausgeben nur um sagen zu können ich benutze BM. Ist mir zu doof. B3D ...... wird auch in zukunft noch fiele begeistern. Hauptsächlich weil es einfach ist. Types,String,4Byte Interger,Float. Damit kann man alles machen was man will. OPP brauche ich nicht. Man kann alles auch mit Funktionen und Gosub strukturen machen. Und ganz wichtig...... um ein NAV zu erzeugen must du dich echt anstrengen. DX7 .... einziger schwachpunkt. Aber die meisten sind ja nicht mal in der Lage DX7 auszureizen. Und leuft von Win 95 - Vista, 99,99 %. Bis das BM schafft, wird noch eine weile vergehen. Ich habe volgende Spachen probiert und teileweise noch im einsatz PureBasic,DarkBasic,GFABasic,PowerBasic,GLBasic,BMax,B+ Mehr sage ich nicht dazu. |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
tft hat Folgendes geschrieben: Aber die meisten sind ja nicht mal in der Lage DX7 auszureizen.
Wie soll man das auch anstellen? Die volle "DirectX-Power" kann man mit B3D nicht nutzen. Und überhaupt muss man kein DX7-Guru sein, um DX9 benutzen zu dürfen. DX9 bietet klare Vorteile gegenüber DX7, auch für B3D. Mark müsste alles auf DX9 umschreiben, nichtmal neue Features einbauen. Die Community würde ( gerne ) für eine Weiterentwicklung sorgen, wenn wenigstens eine richtige und technisch aktuelle Basis vorhanden wäre. Schon oft wäre es für mich nützlich gewesen, mehr Lowlevel-Funktionen in Blitz3D zu haben. Zum Beispiel für Zugriff auf Vertex-Buffer, etc. Anfänger bräuchten diese Funktionen nicht beachten und diejenigen, die neue Techniken einbauen wollen, hätten ihre Freude. So würde B3D länger aktuell bleiben, nur scheint MS ![]() |
||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: leuft von Win 95 - Vista, 99,99 %.
wäre doch mal ein grund wenigstens ein "GraphicsDX7" Beizubehalten oder? wer unbedingt DX9 will und c/++/--/** oder sonst irgenwas hypertolles kann: Systemproperty("Direct3D7") Systemproperty("Direct3DDevice7") systemproperty("DirectDraw7") systemproperty("DirectInput7") systemproperty("AppHWND") systemproperty("AppHINSTANCE ") das dürfte reichen um directx7 zu beenden und via dll kann man dann ja alles in DX9 nachprogrammieren. ich hab nicht vor das zu machen und deshalb beschwer ich mich auch nicht dass ich DX7 verwenden muss. EDIT Hey ich würde sagen Blitz ist: |
||
![]() |
Suco-XBetreff: ...... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi
Bin schon lange dabei und habe schon mit der ersten B2D Demo, mit B3D und am Ende mit Bmax programmiert. Eins habe ich dabei fetgestellt. B2D war damals sowas wie eine Erlösung für genervte C++ -DX User, B3D war das Highlight und BlitzMax....Was soll ich da sagen. Die Sprache ist gut und schnell, verstehe aber ehrlich gesagt nicht die Einstellung von Mark und seinem Verein. Das GUI Modul funktioniert zwar für einfache Programme, aber ist überhaupt nicht mit BMX geschrieben worden, was den Modul-Vorteil und die Erweiterung für BMX User zunichte macht. Selbst das GUI Modul, dass Skidracer im Moment in BMX Code überträgt für Win32, ist unfertig und einfach noch nicht problemlos verwendbar. Wenn es um 3D geht bist du bei B3D an der sicheren Adresse, damit lässt sich gut was machen. Keinen hochwertigen modernern Shooter, aber sowas in Richtung CS ist locker drin, sofern du viel Zeit, Mitgrafiker und Mitprogrammierer findest, was aber wohl eher die Ausnehme ist. Die Power ist aber mit B3D gegeben. MiniB3D für BlitzMax ist so n Sache. Ist von den Usern erstellt worden, ist auch gut, aber so in etwa wie das GUI Modul von Skid. Nicht perfekt. Wer sich auskennt, für den ist das sicher kein Problem, aber für Anfänger schon. Da ich die Arbeitsmoral von Mark und seiner Mannschaft nicht nachvollziehen kann und Marks Terminversprechungen sich immer um Zich Monate verschieben, kann ich dir BMX also nur für 2D Games ans Herz legen, für 3D ist B3D ausreichend. @Abrexxes: Mag ja sein das du ein Problem mit Mark und BMx hast, aber dein Gelaber artet immer mehr im sinnlosen rumgeblabber aus und das ganze ist schon lange über sinnvoller Kritik hinaus. Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
Sebe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
BlitzMax ist für ehemalige B3D User prinzipiell unbrauchbar. Für BlitzPlus und Blitz2D User ist PureBasic besser und jeder, der unbedingt OOP braucht kann auch C#, Java oder VB.Net benutzen. Bessere IDEs, mehr Features und allgemein anerkannt.
Für mich ist BlitzMax solange tot, wie es kein Multithreading gibt. Das ist nämlich einfach nur arm. |
||
Matthias |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hay. Ich möchte auch mal mein Senf dazu geben.
Ich habe schon einige Jahre lang B3D programiert und es ist nie was fertig geworden. Zum großen Teil liegt es natürlich an mir selbst, aber es hat auch damit zu tun das Blitz3D so langsam ist und ich meine Vorstellungen damit nicht umsetzen kann. Als Beispiel: Ich mache mir eine Plane auf diese Plane lege ich mir eine 1024x1024ger Textur dann scaliere ich diese Plane so groß das die Textur den Ganzen Bildschirm ausfüllt. Dann mache ich die Plane auf 50%Transparens(Alpha) und wolla die FPS stürzen von 85 ab auf 40FPS wenn ich nun die Camera über die Plane bewege dann Ruckt es schon. Die Bewegung ist einfach nicht mehr flüssig. Erst dachte ich es liegt an meine GFXKarte oder meinen PC aber das stimmt nicht denn BMax schaft es ohne Probleme. Mann kann bei BMax 2Images in Echtzeit mit Transparenz im VollbildModus bei 1024x768(32Bit) überblenden mit 85FPS. Und wenn mann will kann mann sogar noch ein SchattenImages drüber Blenden. Also schon 3Images. Und jetzt kommt das beste überhaupt. Mann kann diese 3Images in Echtzeit noch Skalieren (Zoomen) sogar mit Filter. (Blitz3D TFormFilter True) Das ist nur eins der Beispiele. Schade das ich mir BMax erst vor kurzen zugelegt habe was ich hätte viel früher tun sollen. Gut. BMax hat sicherlich auch seine Nachteile zB das fehlen der ImageBuffers oder auch das langsame GrabImage aber mann muß ebend etwas umdenken und dies mit den Vorteilen (extrem schnelles anzeigen von Images) kompensieren. |
||
![]() |
Phalastos |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich möchte hier in keinster Weise die Stimmung drücken, aber so richtig positiv sieht das alles nicht mehr aus.
Gerade bei unserem recht großen Projekt gebrauchten wir doch recht viele Features von Blitz3D und Blitzmax. Meiner Meinung brechen Blitz3D langsam alle Standbeine weg: - Erstellen eines Prototypes Leider ist Blitz3D hier kaum noch zu gebrauchen. Mit anderen Engines geht das schneller und vor allem auch schöner. Der Blick über den Tellerrand sollte einige Überraschungen bergen. - Casual Gut, hier ist Blitz3D wohl auch noch einige Zeit mit im Rennen. Aber durch die Gebundenheit an Windows und DX7 wird auch hier die Luft dünner. - Independent Leider keine Chance mehr. Jeder Publisher will genau die Features haben, welche auch durch keine uselib in B3D zu bekommen sind. Leider ist auch der Preis von 100 Dollar nur noch ein schlechter Witz, man bekommt am Markt einfach mittlerweile mehr für 100 Dollar geboten und muß auch nicht jedes noch so kleine Feature von Hand implementieren. (Netzcode, Patcher, Partikelsystem, GUI usw) Zu Blitzmax möchte ich mich gar nicht so auslassen, da ich es persönlich zu wenig genutzt habe. Dennoch glaube ich nicht daran das klein Marky so ein großes Baby in den Griff bekommt. Alles auf die Community auszulagern bringt leider auch keine Punkte. Im Gegenteil, Blitzmax wirkt für mich stellenweise wie Linux. Jeder frickelt in einer Ecke an einer eigenen 3D Engine mit eigenen Formaten und Editoren. Es gibt mehrere GUIs und mehrere Netzwerkanbindungen. Also ich für meinen Teil bin froh BlitzMax wieder losbekommen zu haben. ![]() Gruß Alex |
||
Forbiddenmagic - Warfare of Forgotten Power |
- Zuletzt bearbeitet von Phalastos am Mo, Aug 27, 2007 11:05, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
aMulSieger des Minimalist Compo 01/13 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Matthias:
Wer benutzt denn bitteschön Planes ![]() Und doch erst recht nicht wenn man 2D faken will. Da nimmt mal sich gefälligst die Vertex-Befehle und bastelt sich mal eben was. Wenn man dazu zu doof ist, kann man ja immer noch auf eine der etlichen kostenlosen Libs zurückgreifen. B3D ist nämlich alles andere als langsam. B3D ist verdammt schnell, wenn man bedenkt, mit wie wenig Aufwand man kleine Spiele hinkriegt. B3D ist für Hobby-Programmierer einfach nur klasse. Und DX7 kann auch genug, hat Suco ja auch schon sehr schön ausgeführt. |
||
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans! Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
aMul hat Folgendes geschrieben: B3D ist nämlich alles andere als langsam. B3D ist verdammt schnell, wenn man bedenkt, mit wie wenig Aufwand man kleine Spiele hinkriegt. B3D ist für Hobby-Programmierer einfach nur klasse. Und DX7 kann auch genug, hat Suco ja auch schon sehr schön ausgeführt.
Ich denke, für Hobby-Programmierer und auch als einfache Einsteigersprache wird BB noch relativ lange im rennen bleiben, denn um mit anderen Sprachen anzufangen muss man deutlich mehr arbeit investieren, um sich die tools zurechtzusuchen. Kein problem, möchte man meinen, aber ich merke oft, dass sowas anfänger (mich früher auch ![]() Da hat BB echte Pluspunkte, finde ich, bei Rahmenarbeit/Programmieren lernen. |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group