Linux und Metadaten von mp3-Datein?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Smily

Betreff: Linux und Metadaten von mp3-Datein?

BeitragSo, Sep 09, 2007 15:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi,
folgendes Problem:
Ich habe einen musikplayer von sansa (ist sowas ähnliches wie ein iPod), Wenn ich dort die Liederliste durchgehe, sehe ich bei datein, in denen Metadaten angegeben sind den Titel, bei datein wo diese nicht angegeben sind wird einfach der dateiname in der Liste angezeigt.

Wenn ich mit Windows in einer Datei diese Metadaten festlege (also Titel und Interpret) werden die von meinem Sansa korrekt erkannt.

Wenn ich diese Metadaten allerdings mit Linux angebe werden sie nicht erkannt. Also obwohl laut linux in den Daten der Datei steht, dass der Titel Angegeben ist sehe ich in der Lieder-liste vom Sansa nur den Dateinamen.

Ich hoffe jemand weis in etwa was ich meine und kann mir sagen, wie ich das beheben kann.

gruß,
Smily0412
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Abrexxes

BeitragSo, Sep 09, 2007 15:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kann es sein das Linux ID3v2 ist und der Player nicht, oder umgedreht oder...

YellowRider

Ehemaliger Admin

BeitragSo, Sep 09, 2007 15:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bei Linux werden die Daten mit ID3v2.4.0 gespeichert. Allerdings können nur wenige Player und Programme diese Version auslesen, da die alle bei ID3v2.3.0 stehen blieben. Beheben kann man das nicht, außer du kaufst dir einen schönen iPod. Eventuell kann man aber auch die Version im Quellcode der Programme ändern.

mahe

BeitragSo, Sep 09, 2007 16:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was genau ist hier mit "Linux" gemeint?

Ich habe fast alle meine MP3s unter Linux mit EasyTag bearbeitet und mein Sansa (e140) versteht die ganz gut.
Ich glaube bei EasyTag kann man angeben in welcher ID3-Version gespeichert wird.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

Abrexxes

BeitragSo, Sep 09, 2007 18:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
YellowRider hat Folgendes geschrieben:
außer du kaufst dir einen schönen iPod.


Das hier nur als Gegengewicht für einige iPod geile Admins .

user posted image

Blitzcoder

Newsposter

BeitragSo, Sep 09, 2007 18:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nimm das Programm KID3. Dort kannst du unter Einstellungen/KID3 Einrichten die Version festlegen.
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

Artemis

BeitragMo, Sep 10, 2007 16:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Liegt möglicherweise auch daran, dass Linux UNICODE reinschreibt und Windows ISO-8859-1, oder werfe ich da was durcheinander.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group