Blitzmax unter OpenSuse?

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Neue Antwort erstellen

Smily

Betreff: Blitzmax unter OpenSuse?

BeitragFr, Sep 14, 2007 11:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi,
ich würde mir gerne BlitzMax unter OpenSuse installieren.
Statt adept habe ich hier den Yast-installer, um mir die Pakete zu holen. Allerdings weis ich weder, wie die notwendigen Pakete heissen, noch wo ich die Installationsquellen dafür finde.
Kann mir das bitte jemand sagen?

thx,
Smily0412
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Blitzcoder

Newsposter

BeitragFr, Sep 14, 2007 14:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BMax gibts nicht als Paket...

Und ansonten musst du mal gucken, ob BMax meckert, dass es was braucht. Auf jeden Fall brauchst du gcc-3.3, und eventuell die Gtk und Mozilla Libs, wenn du die GtK-IDE nutzt.

MfG
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)
 

Dreamora

BeitragFr, Sep 14, 2007 14:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst ja sonst Mal auf bb.com im offiziellen Thread gucken welche Libraries etc installiert sein müssen damit BlitzMax geht. Deren namen mögen zwar je nach Distri leicht abweichen, geben dir aber nen klaren hinweis was dir noch fehlt.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Smily

BeitragFr, Sep 14, 2007 14:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Blitzcoder hat Folgendes geschrieben:
BMax gibts nicht als Paket...

dem Bin ich mir durchaus bewusst Laughing

Das problem ist, dass YAST bei mir bis jetzt nur gcc-4.1 ausspuckt. Damit scheint es nicht zu gehen.

Also brauche ich eine Installationsquelle für Yast, welche die 3.3 noch anbietet, da kann ich aber leider keine Finden.
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
 

Dreamora

BeitragFr, Sep 14, 2007 14:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst auch einen Link gcc-3.3 -> gcc-4.1 machen
BM ruft nur gcc-3.3 auf, aber es wurde schon mehrfach berichtet das auch 4.1 geht

Und wenn du keine Quelle findest: Das machen was du sowieso häufiger noch machen wirst als Linux User: GCC 3.3 runterladen und selbst kompilieren.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Smily

BeitragFr, Sep 14, 2007 16:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
tut mir leid, ich bin beim thema Linux noch nicht ganz so fit ^^ ich arbeite noch nicht lange damit.

Zitat:
Du kannst auch einen Link gcc-3.3 -> gcc-4.1 machen

Wie geht das?
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Jolinah

BeitragFr, Sep 14, 2007 17:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit

Zitat:
ln -s /usr/bin/gcc-4.1 /usr/bin/gcc-3.3

oder so ähnlich. Je nachdem wo gcc installiert ist.

Blitzcoder

Newsposter

BeitragFr, Sep 14, 2007 18:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, eigentlich geht alles bsi auf MaxGUI mit dem neuen gcc Wink

Blöder B+-Code
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

BtbN

BeitragFr, Sep 14, 2007 20:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Linux-MaxGui geht 1a mit dem aktuellen gcc. Nur die von Windows macht zicken.
 

Dreamora

BeitragFr, Sep 14, 2007 22:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jupp, ist ein MingW Problem, nicht GCC
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

BtbN

BeitragSa, Sep 15, 2007 19:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, ist kein MinGW Problem. Auf Linux lässt sie sich auch nicht mit dem aktuellen gcc kompilieren.
Und nein, das ist kein schwachsinn. Ich habe hier ein bmk, welches auf Linux läuft und windows-binarys ausspuckt, sehr praktisch das.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSa, Sep 15, 2007 19:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BORNtobeNAMELESS hat Folgendes geschrieben:
Nein, ist kein MinGW Problem. Auf Linux lässt sie sich auch nicht mit dem aktuellen gcc kompilieren.
Und nein, das ist kein schwachsinn. Ich habe hier ein bmk, welches auf Linux läuft und windows-binarys ausspuckt, sehr praktisch das.


Das wird zwar immer mehr OT hier, aber: Hä? Was?
Meinst du jetzt mit Wine oder..? *nichtverstehwiedasgehensoll*
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

BtbN

BeitragSa, Sep 15, 2007 20:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gentoo crosschain und windows-bcc per wine.

Smily

BeitragFr, Sep 21, 2007 14:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hoi, sorry für die etwas späte antwort.. blitz funktioniert bei aber immer noch nicht.

ich habe folgendes gemacht:

Code: [AUSKLAPPEN]
mst:/home/mst # ln -s /usr/bin/g++-4.1 /usr/bin/g++-3.3
mst:/home/mst # ln -s /usr/bin/gcc-4.1 /usr/bin/gcc-3.3


Allerdings kommt jetzt beim kompilieren folgende fehlermeldung;
Zitat:
Linking:untitled1.debug
/usr/lib/gcc/i586-suse-linux/4.1.2/../../../../i586-suse-linux/bin/ld: cannot find -lX11
collect2: ld returned 1 exit status
Build Error: Failed to link /home/mst/BlitzMax/tmp/untitled1.debug
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Blitzcoder

Newsposter

BeitragFr, Sep 21, 2007 15:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, da fehlt die libX11, sagt er doch.
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group