GUI Befehlssatz

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

semtex

Betreff: GUI Befehlssatz

BeitragSa, Sep 22, 2007 20:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo liebe Leute,

Ich Programmiere seit ein paar Jahren in diversen Sprachen und ab und zu auch mal kleine Sachen mit B3D.
Ich habe vor in nächster Zeit ein paar Programme zu schreiben und wollte mal weg von #C
Ich überlege mir nun Blitz Max anzuschaffen, da es ja wohl doch einige Vorteile gegenüber dem normalen B3D hat, schon alleine wegen dem Optionalen Grafik Interface.

Nun meine eigentliche Frage, ich bin mit den hiesigen Produktseiten nicht so im Bilde und wollte fragen wo ich den GUI Befehlssatz von BM finde, die von B+ werden es ja wohl nicht sein.

Gruß aus Berlin

d-bug

BeitragSa, Sep 22, 2007 20:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Syntax als solche ist in diesem Forum weitestgehend undokumentiert. Vielleicht findest du etwas auf www.blitzbasic.com was ich aber ebenfalls bezweifle. Allerdings ist sie größtenteils kompatibel mit BlitzPlus.

Um ehrlich zu sein ist MaxGUI auch nicht das gelbe vom Ei. Wenn man größere, komplexere Applikationen programmieren möchte sollte man doch lieber warten, bis brucey sein wxWidgets Modul fertig hat, was sehr vielversprechend aussieht. MaxGUI ansich verhält sich z.B. auf den verschieden Betriebssystemen völlig unterschiedlich. Z.B. Farbe bei Labels, bei OSX funktiert es, bei Windows wieder nicht, obwohl es technisch machbar ist. Von Linux ganz zu schweigen... Kurzum, bei der GUI merkt man schnell, das auch BMax eher auf Spiele ausgelegt ist als auf Applikationen.



cheers
 

semtex

BeitragSo, Sep 23, 2007 23:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für die Infos !
Ich muss recht bald zwei Grafische Anwendungen schreiben die auch einen grossen Anteil von Selektionseinheiten wie Menüs, Checkboxen usw. beinhalten müssen.
Ich dachte das ich sowas auch mal einfacher über Blitz lösen könnte, ich habe mir daher heute ein paar sogenannte GUI wie Escape usw. angeschaut. Auf den ersten Blick hatte ich ein paar ganz gute Sachen gefunden, allerdings auf den zweiten Blick ist mir das alles zu unnötig verschachtelt und mit Funktionen überladen die ich nicht benötige. Da ist es dann auf jedenfall besser sich gleich ein kleine Schnittstelle selbst mit den gewünschten Funktionen zu schreiben. Nur dann ist wieder der eigentlich Sinn meines gedachten Einsatzes über Blitz hinfällig, denn es ist mehr Aufwand, wie nutzen für mich.

Ich werde dann wohl wieder zu dem gewohnten zurück greifen und es wie immer mit C+ machen.

Trotzdem ist Blitz schon eine tolle Sache, mit gewissen Grenzen.

Gruss René
 

Dreamora

BeitragMo, Sep 24, 2007 9:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Befehlssatz von MaxGUI ist recht ähnlich dem von BlitzPlus, also völlig non-OOP (Noel Cower hat einen OOP Wrapper geschrieben den man im englischen Codearchiv findet).

BlitzMax selbst hat jedoch 0 GUI unterstützung, da musst du ein zusätzliches Modul kaufen, wenn du echtes GUI willst.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

TheShadow

Moderator

BeitragMo, Sep 24, 2007 17:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Um ehrlich zu sein ist MaxGUI auch nicht das gelbe vom Ei. Wenn man größere, komplexere Applikationen programmieren möchte sollte man doch lieber warten, bis brucey sein wxWidgets Modul fertig hat, was sehr vielversprechend aussieht.


ich fand wxWidgets nicht das gelbe vom Ei

Zitat:
MaxGUI ansich verhält sich z.B. auf den verschieden Betriebssystemen völlig unterschiedlich. Z.B. Farbe bei Labels, bei OSX funktiert es, bei Windows wieder nicht, obwohl es technisch machbar ist.


soweit ich weiß gibt es keine direkte api.funktion um unter Windows gadgets einzufärben... da gibt es aber umwege - wobei man das selbst zeichnen muß
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

d-bug

BeitragMo, Sep 24, 2007 20:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
TheShadow hat Folgendes geschrieben:
ich fand wxWidgets nicht das gelbe vom Ei

Ich gebe zu, es könnte etwas besser sein, aber Vorteile gegenüber MaxGUI hat es allemal. Aber das soll jedem selbst überlassen bleiben. Ist reine Geschmackssache.


TheShadow hat Folgendes geschrieben:
soweit ich weiß gibt es keine direkte api.funktion um unter Windows gadgets einzufärben... da gibt es aber umwege - wobei man das selbst zeichnen muß

Deswegen sagte ich auch das es "technisch" möglich ist. Ein Label ist nichts anderes als ein Static.

Code: [AUSKLAPPEN]
SetTextColor (hDC:Int, crColor:Int)"Win32"="SetTextColor@8"

ändert bei Einsatz in der WinProc auf die Message WM_CTLCOLORSTATIC mal eben fluffig
die Textfarbe jedes Statics. (Vorrausgesetzt, es hat auch Text)

Da ich mittlerweile an einem eigenen GUI-Modul auf Basis von Skidracers Win32MaxGui.mod bastel
ist es mir eigentlich recht Schnuppe. Zumindest wird bei meiner Version des Moduls schon mal Textfarbe
auf Labels unterstützt. Außerdem noch Hintergrundtiles auf Fenstern, aber das soll hier mal Wurscht sein.
Schon mal vorweg... Da ich keinen Bock hab mich mit Skid anzulegen wird es nie einen Release des Moduls geben. Ich passe mir eh immer nur die Gadgets an, die ich gerade benötige!

cheers
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Sep 24, 2007 20:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn ich mal fragen darf:
Was findet ihr denn an wxWidgets schlecht..?
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7
 

semtex

BeitragMo, Sep 24, 2007 20:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dreamora hat Folgendes geschrieben:

BlitzMax selbst hat jedoch 0 GUI unterstützung, da musst du ein zusätzliches Modul kaufen, wenn du echtes GUI willst.


Richtig, etwa 21 EUR und wie ich finde, das einzigst vernüpftige was ich bis jetzt für 'meine' benötigten Funktionen gesehen habe.

Ich werde es mir auch mal für einen späteren Einsatz kaufen.

Gruß Rene
 

Dreamora

BeitragMo, Sep 24, 2007 20:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die einzige Alternative wird Bruceys wxwidget Modul sein wenn es fertig ist.
Aber ich besitze ebenfalls MaxGUI und JSPs hervorragenden Editor um UIs visuel zu erzeugen und muss sagen in der Kombination lässt sich extrem schnell etwas erzeugen.

Wie es auf Linux aussieht ist für mich unerheblich, es ist die einzige Platform auf welcher es nie Releases von mir geben wird. Auf OSX hats halt einige Features die Windows nicht hat mit Gadget Alpha oder das OSX gewisse stylistische Dinge einfach erzwingt egal was du machst (200x200 button mit OK is net zb). Aber wenn man sich so Dinge im Hinterkopf hält kann man mit obiger Kombo sehr schnell sehr mächtige Anwendungen schreiben und das auf erschreckend simple Art und Weise. (BM meets VB könnte man sagen)
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Sep 24, 2007 20:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mhh.. naja, ok, aber ich will auch was für Linux releasen Wink

Und bei MaxGUi fehlen mir auch einfach gewissen grafische Feature wie z.B. Buttons/Tabs mit Images und solche sachen.
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

TheShadow

Moderator

BeitragDi, Sep 25, 2007 20:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Was findet ihr denn an wxWidgets schlecht..


irg ist es meiner meinung umständlicher und erfordert mehr code... außerdem ist es wie bei vielen c++ gui-toolkits irg. von Gefühl "uneinheitlich" - mal nutzt man präprozessor-gefummel, mal wieder oop... wobei oop mir nicht einheitlich vorkommt... k.A. außerdem unterstützt wx nicht auf jedem Platform alle Features... dann fand ich es recht schwer automatisch anpassbare layouts damit zu erzeugen...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2
 

Dreamora

BeitragMi, Sep 26, 2007 10:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
#Reaper hat Folgendes geschrieben:
Mhh.. naja, ok, aber ich will auch was für Linux releasen Wink

Und bei MaxGUi fehlen mir auch einfach gewissen grafische Feature wie z.B. Buttons/Tabs mit Images und solche sachen.


Buttons sind easy. Einfach Panels nutzen und die dortigen Events, damit sind ImageButtons recht simpel.
Ansonsten ist es natürlich ein Problem.

Skid arbeitet daran, deswegen kann man hoffen, dass es besser wird.
Und sonst halt Sources nehmen und selbst implementieren.

Mit Linux hast du eh die A-Karte. Wer nutzt schon FLTK unter Linux ...
Da müsstest du ma nach dem GTK basierenden MaxGUI Modul im englischen Forum sehen sofern du MaxGUI hast.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group