Wind Chimes

Übersicht Ressourcen Sound & Music

Neue Antwort erstellen

maximilian

Betreff: Wind Chimes

BeitragMi, Jul 18, 2007 22:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Inzwischen habe ich so viel gelernt, dass ich denke, mit diesem Stück einen neuen Thread eröffnen zu dürfen, weil er sich qualitativ vllt. auch realtiv stark (naja vielleicht auch nicht) abhebt von meinem alten Zeugs.

Würde mich sehr über Kritik freuen. Besonders da ich das Ding noch nicht als fertig betrachte, bzw. auf eure Verbesserungsvorschläge warte!

Klick
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.
  • Zuletzt bearbeitet von maximilian am Mi, Jul 18, 2007 23:00, insgesamt einmal bearbeitet
 

ByteCroc

BeitragMi, Jul 18, 2007 22:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich finde das hört sich ganz ordentlich an, LOB Exclamation

mahe

BeitragMi, Jul 18, 2007 22:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Klingt wirklich nach Musik!
Ich habs bis zum Ende durchlaufen lassen ohne dass ich weglaufen wollte.

Vorallem nach dem ersten 1/3 gefiel es mir sehr gut!
Der Anfang hat mich ein wenig gelangweilt.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

the FR3AK

BeitragMi, Jul 18, 2007 22:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kann mich den anderen nur anschließen!
Ich finde das hört gut an Cool

aMul

Sieger des Minimalist Compo 01/13

BeitragMi, Jul 18, 2007 22:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ist wirklich nicht allzu schlecht. Man merkt, dass du dir Mühe gibst Smile

Hm...
Eigentlich wollte ich irgendwas konstruktives schreiben, aber mir fällt nichts ein... naja, weiter so und üben, üben, üben! Wink
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans!
Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver

maximilian

BeitragMi, Jul 18, 2007 23:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Oh Danke! Ihr wisst garnicht wie cool es ist solches Feedback zu bekommen! Smile

Übrigens bin ich nächste Woche weg, deswegen hab ichs auch noch schnell gespostet. Also nicht wundern, wenn ich jetzt erstmal nicht mehr antworte.
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

scwRAiNER v2.0

BeitragDo, Jul 19, 2007 13:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
sehr schönes stück. abwechslungsreich und (vor allem ) eine gefällige melodie die zum schluss interessant variiert .

allerdings würde ich etwas andere percussions verwenden (klingen für mich etwas nach kirmes-techno und werden dem stück meiner meinung nach nicht gerecht) und ich würde vielleicht die bässe etwas runterpegeln und dafür der melodiestimme etwas mehr durchsetzungskraft geben.

aber ansonsten : siehe oben.
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDo, Jul 19, 2007 13:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi LC,

Also qualitativ hat sich (klangtechnisch) in der Tat etwas verbessert.
Aber ich habe dieses mal mehr zu sagen und will wie immer nur helfen, also nix übel nehmen. Einiges kann an manchen Stellen gewiss auch nur Geschmackssache sein, also filter es intuitiv dann einfach raus Smile


Was mich äußerst stört ist die wohl mittlerweile langweiligste Abfolge von simplen aufwärtsgehenden Grundtönen (d - e - f - g). So etwas wird in so simpler Form in wohl nahe zu jedem Stückchen verwendet. Gern wohl auch in Filmmusik etc. Ich find's persönlich aber nicht mehr sonderlich einfallsreich.... sind immerhin nur 4 Tönchen.

Wie wäre es denn auch mal mehr zu wagen und nicht einfach nur auf und ab-zugehen, sondern auch einmal quasi mehr "zu springen". Und obendrein dann nicht nur alles symmetrisch machen, sondern auch mal quasi "unsymmetrische" Parts einbauen, sodass bei Weitem mehr Abwechslung reinkommt.
Einfach nur versucht zur Veranschaulichung soll jeder Buchstabe einen Taktschlag füllen und beispielsweise einfach mal n Akkord darstellen:

d-d-d-d a-a-As-As F-F-F-G Es-Es-Es-Es Asus4-Asus4-A-A d-d-C6-C6 B6-B6-E-E A-A-A-A und vllt noch 'n Takt mit A-übermäßig füllen

und die Folge von neu an beginnen lassen. (Beispiel - loopbar und ja, ich habe heute tatsächlich Zeit für sowas Very Happy)

Mag Eventuell auch wieder viel vom Geschmack abhängen, aber ich finde, dass man trotzdem mit etwas Gewitztheit auch noch etwas abwechslungsreicheres schaffen kann. Mein Beispiel ist auf die Dauer natürlich auch total lahm und ermüdend, demnach kann ich dir auch noch empfehlen auch einmal B-Teile etc. einzubauen und mit Automatations auf Synths und Effekten zu spielen und so'n Firlefans. Smile


Nun zu einem anderen Teil, was mir noch so aufgefallen ist und was du eventuell mal ausprobieren könntest:

Das Tamb im Fill klingt vielversprechend, hört aber nach dem Fill auf. -> Eventuell so etwas Wachsendes auch nur einsetzen, wenn's danach auch richtig losgeht und nicht sofort wieder abschwächt?
Die Tambs klingen auch im späteren Stück immer zu sehr herausstechend, vielleicht solltest du die etwas abdämpfen, vielleicht bringt das ja schon etwas.

Die Crashes am besten auch nur bei richtigen Höhepunkten verwenden und eventuell besser ohne Delay? Very Happy
Ab 30 Sekunden beginnt ja quasi nochmal etwas Neues, dafür hätte ich mir wie gesagt nicht gleich die dicken Crashes gewünscht, eher ausfaden oder so etwas probieren..?

Generell sind die ganzen Beckengedönse einen Tuck zu laut bei jedem Fill, .... finde ich.

Deine Snare-Fills sind ein bisschen zu Pistolenartig, finde ich. Du könntest eventuell foglendes mal ausprobieren:
user posted image
So wird es womöglich in etwa gerade bei dir aussehen. Versuch mal:

user posted image
...die Hüllkurve für das Sample wie im Bild einzustellen, also kurzes Attack und relativ kurzes Release. Und dann setz die Noten und Velocities eventuell mal so:

user posted image
Vielleicht noch etwas rumprobieren, aber eventuell klingt es ja ein bisschen angenehmer und nicht mehr all zu technisch.
Achja: FL Samples sind blöde Wink


Ansonsten hat (zumindest für meinen Geschmack) das Klavier zu viel Hall und das Delay hätte ich mindestens mit nem Lowcut im Effekt eingestellt. Das Klavier geht auch im Klang generell etwas unter -> Die Höhen eventuell mal versuchen etwas anzuheben und im Gesmatmix etwas lauter machen.
Von den Noten her klingt das Klavier manchmal auch etwas unkoordiniert.


So... im Ganzen ist es aber schon wirklich eine gute Besserung, meine ich sagen zu können. Und solange es dem Großteil des Publikums gefällt, hast du ja definitiv auch schon etwas geschafft. Weiter so Smile


Ps: Ja, für diesen Post hatte ich wirklich gerade etwas zu viel Zeit. Heute ist ein ruhiger Tag *zurücklehn* Cool

Gruß, Manu
Tagirijus.de

scwRAiNER v2.0

BeitragDo, Jul 19, 2007 16:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Tag:

was die klangfolge d-e-f-g angeht würde ich sagen dass sie deshalb so oft vorkommt weil sie, in unseren breitengraden, als harmonisch empfunden wird, und bei jemanden der anfängt musik zu machen "zwangsläufig" verwendung findet. aber da hier das "drumherum" sehr stimmig ist, sehe ich darin keinen kritikpunkt.

was die effekte auf dem piano betrifft: ich finde dass es dadurch einen sphärischen touch bekommt und damit die thematik (titel "windchimes") sehr gut umsetzen.

was den mix und die percussions betriftt stimme ich dir aber , wie ich oben schon gesagt , vollkommen zu.
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragDo, Jul 19, 2007 16:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, ich geb dir auch relativ Recht, was meine Kritik aber nicht uneffektiv machen sollte, da ich ihn immerhin darauf hingewiesen habe, dass diese Abfolge nicht gerade innovativ klingt.
Klar klingt es stimmig, aber nicht gerade einfallsreich. Und wenn du dir ma schlechte Punkbands anhörst auf der Welt, wirst du feststellen, dass da auch alle den selben Riff benutzen; wobei ich hier ein ähnliches Phänomen sehe; und ich find's schade, da man generell mit etwas Kreativität schnell etwas Neueres schaffen kann. Gewiss gab's fast alles schonmal, aber so sollte man es zumindest versuchen etwas Raffinesse in seine Musik zu bringen.
Sollte auch kein Angriff sein, nur eine Anmerkung, Hilfe,...


Mit dem Klavier hast du ein gutes Argument geliefert, wobei ich glaube, dass LC das Stück nur wegen des Windchimes Samples von FL so genannt hat. Und so passend finde ich es auch nicht und hätte die Thematik eher anders umgesetzt. Und wenn mit Delay, wie ich schon schrieb, dann mindestens mit nem Cut-Filter im Delay-Effekt von FL.



Gruß, Manu
Tagirijus.de

FireballFlame

BeitragDo, Jul 19, 2007 18:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da ich die "Grund-Samples" von FL Studio nie wirklich benutzt habe, weiß ich jetzt nicht, inwieweit die hier verwendet wurden - aber ich muss sagen, mir gefällt das gut, besonders die Pianomelodie Smile
Die Crashes mit Delay sind wohl Geschmackssache. Ich hau auf meine Crashes meist eher Reverb drauf, aber ich find die Idee gar nicht so schlecht. Die Snare Rolls finde ich auch etwas "brutal", würde aber einfach nur deren Lautstärke reduzieren (vllt. auf 50%). ^^
Ansonsten, finde ich, solltest du das Stück ab 0:31 so lassen wie es ist, nur den Anfang und das Ende noch ausbauen Smile
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit
  • Zuletzt bearbeitet von FireballFlame am Fr, Jul 20, 2007 1:12, insgesamt einmal bearbeitet
 

blitzblaster

BeitragDo, Jul 19, 2007 20:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi LordChaos!

Also ich finde das Stück gar nicht mal so übel.
Klar kann man am EQ noch einige Änderungen vornehmen,
aber Du sagtest ja, das das Stück noch nicht fertig ist.

Ich persönlich würde Dir noch eine weitere Spur empfehlen,
die ein wenig für Abwechslung sorgt. Mal sehen wie die Endversion klingt.

Bye Blitzblaster

maximilian

BeitragDo, Sep 27, 2007 21:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm. Irgendwie geht es mir bei der Musik langsam wie beim Programmieren: Ich mache nie etwas fertig. Vielleicht ist es auch richtig so, da in meinen Melodien nicht sonderlich viel Potenzial steckt. Trotzdem ärgerlich...

Jedenfalls habe ich statt Wind Chimes zu remastern mal was neues angefangen (Arbeitszeit geschätzt 1 Stunde, WIP wie immer. Besonders die Leadstimme macht noch nicht ganz das was sie soll^^):

Klick

Eventuell kann mir jemand sagen warum der Drumtrack so stumpf klingt, denn obwohl ich dieses Mal wirklich Arbeit ins Mastering gesteckt habe ist es dieses Mal wohl auch nicht so gelungen. Neutral
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragFr, Sep 28, 2007 10:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Klingt insgesamt für mich zumindest schon nach 'ner Steigerung und somit besser als voriges. Ist zwar nicht mein Musikgeschmack, dafür klingt's rein "neutral" betrachtet schön füllend und auch dynamisch (mit Höhepunkt z.B.). Sicherlich gibts hier und dort noch kleine Mängel, wie z.B., dass seltsamer Weise die Synths am Anfang verstimmt klingen. Frag mich aber nicht, woran das liegen könnte.... vllt an Inteferenzen?
Ansonsten klingts durch den Hall manchmal zu schwammig und bei dem einen größeren Höhepunkt ist ne Übersteuerung.


LordChaos hat Folgendes geschrieben:
Eventuell kann mir jemand sagen warum der Drumtrack so stumpf klingt, denn obwohl ich dieses Mal wirklich Arbeit ins Mastering gesteckt habe ist es dieses Mal wohl auch nicht so gelungen. Neutral


Mastern bedeutet nicht = Mix. Da gibt's einen Unterschied. Mix (meiner Meinung nach das wichtigere) bedeutet alle Instrumente unter einen Hut zu bekommen. Dabei darf Pegemäßig, bzw. sollte noch viel Platz sein. Man empfohl mir so in etwa alles am besten um die -7 dB zu halten. Danach greift erst das Mastern ein, was bedeutet diesen Mix dann möglichst gegen 0 dB zu bringen und etwas "glänzender" zu machen, sag ich jetzt einfach mal. Sprich: EQ, Multiband-Comp, EQ, Limiter wären da meine Standards.

Meine vorgehensweise / Tipp:
- 1. EQ = zu tiefe und zu hohe Frequenzen rausnehmen, die man eh nicht mehr hört.
- Multiband-Comp = gewisse Frequenzen komprimieren und mehr hervorheben, oder so ähnlich....
- 2. EQ = Resonanzfrequenzen zurückziehen, wenn sie störend wirken
- Limiter = den Mix möglichst "laut" klingen lassen, ohne ihn damit zu übersteuern (Nebentipp: Wenn das Stück an diese Stelle beispielsweise um die -5 dB kreist, stellst du in etwa 4,5 dB als Ceilling ein)


... Achso... du fragtest eigentlich ja nur bezüglich des Drums Very Happy
(Erwarte nix tolles, denn das ist gerade ein Gebiet, wo ich auch zurzeit noch viel zu lernen habe... nagut, wie in fast jeden Gebiet Wink )

Also zunächst mal: Jedes Drumelement sollte einen eigenen Mixertrack bekommen, damit du dieses individuell bearbeiten kannst und dessen Klangcharakteristik hervorheben kannst. Es wird fast überall empfohlen auf z.B. Base und Snare Kompressoren zu legen und mit dem EQ die Resonanzfrequenzen hervorzuheben. Am besten suchst du mal im Netz, gibt sehr gute Erklärungen etc.


Aber wie immer gilt: Selbst ausprobieren, wie es einem selbst am besten gefällt. Viel Erfogl dabei!


Gruß, Manu



PS: Resonanzfrequenz finden:
- ein Band vom EQ auf die kleinste Güte stellen und maximal anheben
- mit dem Band durch die Frequenzen gehen, sobald der Ton störend heraussticht, hat man eine Resonanzfrequenz gefunden

Aber Achtung: Ich habe das Gefühl, es meist zu übertreiben, sodass ich den Klang meines Stücks im endeffekt versaue, entweder liegt's am EQ, oder daran, dass man es eher gemach anwenden sollte Smile
Tagirijus.de

Spikespine

BeitragFr, Sep 28, 2007 12:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey, das gefällt mir wirklich ausgezeichnet! Eine große Steigerung zu dem letzten, würde ich sagen Smile
Athlon 64 3700+ | 1024 MB RAM | GeForce 7900 GT | Blitz2D, Blitz3D, BlitzPlus, BlitzMax

maximilian

BeitragFr, Sep 28, 2007 14:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Spikespine: Vielen Dank! Es freut mich zu sehen, dass meine Musik langsam hörbar wird. Smile

Zitat:
Also zunächst mal: Jedes Drumelement sollte einen eigenen Mixertrack bekommen, damit du dieses individuell bearbeiten kannst und dessen Klangcharakteristik hervorheben kannst. Es wird fast überall empfohlen auf z.B. Base und Snare Kompressoren zu legen und mit dem EQ die Resonanzfrequenzen hervorzuheben. Am besten suchst du mal im Netz, gibt sehr gute Erklärungen etc.


Ok, soweit war ich schon (den Tipp hattest du mir schon mal jemandem hier gegeben und ich dachte, ich mach das dann besser auch so ^^). Ich werd mir dann mal anschauen, wie ich das ganze noch besser hinbekomme und etwas rumspielen.
Vor allem muss würde ich den Mix gern noch unter 0 dB bekommen. Oder ich hau halt doch gleich nen Limiter rein. xD (Die Höhepunke auszusteuern ohne dass sie zu leise werden scheint mir übrigens unmöglich. Wie geht das? :/)

Dass die Synths ein bisschen schief liegen liegt wohl am Preset. Da lässt sich sicher noch dran feilen, und in der hohen Lage anfangs ist es halt sehr stark. Krieg ich ebenfalls vllt. noch hin.

Etwas unschlüssig bin ich mir auch noch beim Reverb. Wie du wohl schon gemerkt hast, liegt 1 Reverb-Effekt im Master-Channel. Ist das ok, oder doch nur meine Faulheit? Denn auch für meinen Geschmack ist es momentan etwas schwammig, auch wenn ich diesen Effekt trotzdem sehr mag.
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

Tagirijus

ehemals "Tag"

BeitragFr, Sep 28, 2007 16:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
LordChaos hat Folgendes geschrieben:

Vor allem muss würde ich den Mix gern noch unter 0 dB bekommen. Oder ich hau halt doch gleich nen Limiter rein. xD (Die Höhepunke auszusteuern ohne dass sie zu leise werden scheint mir übrigens unmöglich. Wie geht das? :/)


Schonmal daran gedacht die Mixerslots (jedes Instrument sollte schon n eigenen haben) runterzudrehen? Wink


LordChaos hat Folgendes geschrieben:

Etwas unschlüssig bin ich mir auch noch beim Reverb. Wie du wohl schon gemerkt hast, liegt 1 Reverb-Effekt im Master-Channel. Ist das ok, oder doch nur meine Faulheit? Denn auch für meinen Geschmack ist es momentan etwas schwammig, auch wenn ich diesen Effekt trotzdem sehr mag.


Ich würd keinesfalls auf den Mainslot nen Reverb legen. Selbst wenn jedes Instrument ein Reverb brauchen könnte, sollte man das meiner Meinung nach individuell einstellen.


Gruß, Manu
Tagirijus.de

FireballFlame

BeitragFr, Sep 28, 2007 16:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mir gefällt der Track garnicht schlecht!
Außer den Sachen, die hier schon angesprochen wurden, würde ich aber noch anmerken wollen, dass mir die eine Melodiestimme etwas zu hoch geht, an der Stelle 2:13 klingt das etwas unangenehm.
Übrigens ist eine Snare im Trance recht ungewöhnlich, meist werden eher Claps benutzt ^^
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit

scwRAiNER v2.0

BeitragSa, Sep 29, 2007 23:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also dass die drums nicht so doll klingen, könnte vielleicht daran liegen dass sie nach schema f programmiert wurden(base auf die 1 ,snare auf die 2 usw.) evtl mal durch einen drumloop (http://soundsnap.com/taxonomy/term/356 )ersetzen (den vielleicht auch etwas "schief" geloopt und schon groovt es).

ausserem würde ich auch am leadsound etwas schrauben, da er in den hohen lagen etwas zu sehr "klingelt".
ansonsten.....für eine stunde arbeit.....Respekt.
Wenn Du was nicht weißt, frag mich. Ich weiß es höchst wahrscheinlich auch nicht.

FireballFlame

BeitragSo, Sep 30, 2007 0:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
scwRAiNER v2.0 hat Folgendes geschrieben:
http://soundsnap.com/taxonomy/term/356
Oha ... cool ... die Seite schau ich mir mal näher an Smile

scwRAiNER v2.0 hat Folgendes geschrieben:
den vielleicht auch etwas "schief" geloopt und schon groovt es
FL Studio hat da den "Fruity Slicer", der einem Loops automatisch zerteilen kann Smile
Manchmal klingt aber auch so ein Standard-Trance-Rhythmus aus Kick, Clap und 2 HiHats (K-1-2-1-C-1-2-1) schon ansprechender, wenn man die HiHat Nummer 1 etwas verzögert... kommt auf das Stück an.
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Sound & Music

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group