B+ und PHP - wie?!

Übersicht BlitzBasic BlitzPlus

Neue Antwort erstellen

DerKeks

Betreff: B+ und PHP - wie?!

BeitragMi, Okt 17, 2007 21:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So Leute,
da bin ich wieder Very Happy
Hier im Board gibt es ja massig Tutorials wie man mit BB und PHP Online-Highscores erstellt...
Nur will ich "einfach" nur, Mit meinem B+ Programm, über ein PHP Script auf meinem Server auf die MySQL Datenbank zugreifen und die DB-Werte im B+ Programm benutzen können. Ich dachte da an die Möglichkeit auf dem Server eine *.php Datei zu "deponieren", diese in B+ herunterzuladen und zu speichern und dann das PHP-Script "lokal" ausführen. Dass der Anwender halt via Programm die PHP-Datei downloadet und die PHP-Datei wie eine andere Datei per ExecFile() geöffnet wird und dann zur DB verbindet... nur wenn ich eine PHP Datei lokal mit Firefox öffnen will, kommt nix, nur dass er die Datei selber runterladen will ( also direkt der Download-Dialog statt Script )

Nun meine Frage:
Ist es möglich, mir erstmal ein B+/PHP/MySQL Tut zu besorgen ( denn eines in dieser Richtung finde ich i-wie nicht... ) und es so um zu schreiben, dass er nicht Highscores oder sonstwas speichert, sondern meine Daten...

Ich hoffe dann mal auf 2-3 Personen die mich verstehen und die hoffentlich eine Antwort wissen

Gruß - Dari
 

ChristianK

BeitragMi, Okt 17, 2007 22:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst PHP-Dateien nicht herunterladen, da der Webserver sie erst kompilieren lässt, bevor er sie zu dir schickt.
Wenn du sie lokal auf deinem Rechner ausführen willst ( was sinnlos ist ^^ ), brauchst du den PHP-Interpreter, der auch auf dem Server installiert ist.

Aber wo ist denn dein Problem? Highscores und deine Daten sind doch im Prinzip das Gleiche.
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

Justus

BeitragDo, Okt 18, 2007 1:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was ist PHP?

PHP ist eine serverseitige Skriptsprache. Dieser kryptische Begriff sagt bereits viel über die Möglichkeiten von PHP aus und ist deshalb absolut wert, hier aufgedröselt zu werden:

„Skriptsprache“
Wenn Leute vor dem Computer sitzen, sonderbare Befehle eingeben und daraufhin tolle Dinge möglich sind, wird das wohl zuerst – und sicher auch nicht unberechtigt – mit dem Begriff „Programmieren“ assoziiert. Doch bei PHP verhält es sich da etwas anders: Beim Programmieren wird aus dem Programmcode eine ausführbare Datei erstellt (zum Beispiel mit der Dateiendung .exe). Diese Datei wird – zumindest soweit sie überhaupt vom System unterstützt wird – überall gleich ausgeführt und liefert letztendlich immer das gleiche Ergebnis. Doch wer sich bereits etwas intensiver mit Webdesign auseinandergesetzt hat wird wissen, dass beispielsweise HTML oder Javascript anders arbeiten; dass sie nämlich nur arbeiten können, wenn sie vom Browser interpretiert werden. Das kann zum Beispiel dazu führen, dass Websites in verschiedenen Browsern auch verschieden aussehen, was schlicht daran liegt, dass verschiedene Browser anders interpretieren. Bei PHP ist die Fehlinterpretation zwar kein echtes Problem, aber auch hier wird interpretiert. Das heißt, dass PHP ohne ein Zusatzprogramm, von dem es interpretiert wird, nicht lauffähig ist. Das wirst du vielleicht schon gemerkt haben, wenn du versucht hast, eine PHP-Datei auf deinem Computer genau wie eine HTML-Datei zu öffnen.
Obwohl damit die Haupteigenschaft einer Skriptsprache klar erfüllt ist, scheiden sich hier die Geister und PHP wird auch gerne mal als Programmiersprache bezeichnet, denn es bietet einfach so unglaublich viele Möglichkeiten, dass sie sich von einer vollwertigen Programmiersprache in Sachen Funktionsumfang nicht großartig unterscheidet.

„serverseitig“
...bedeutet, dass anders als bei HTML & JavaScript der Quelltext nicht auf dem Computer des Website-Besuchers und vom Browser interpretiert wird, sondern dass dafür der Server zuständig ist, also der Computer von dem der Besucher die Website herunterlädt.
Immer wenn jemand eine PHP-Datei herunterlädt, wird sämtlicher PHP-Quelltext in der Datei interpretiert und nicht (!) an den Besucher gesendet. Das hat zur Folge, dass niemand euren PHP-Code einsehen kann, ausgenommen er hat einen FTP-Zugang.

DerKeks

BeitragDo, Okt 18, 2007 14:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Joa ich werd dann doch erst mal versuchen, dass Highscore Script umzuschreiben und anzupassen...

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic BlitzPlus

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group