Linux-Ein schwerer Einstieg

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Neue Antwort erstellen

Nescio

BeitragDi, Okt 23, 2007 17:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
c't , ein "magazin für computer und technik", wird, soweit ich weiß, vom heise verlag rausgebracht.
Website: www.ctmagazin.de und www.heise.de

Have a look^^

Ansonsten einfach mal zum nächsten Kiosk gucken gehen.

MfG

Nescio
Quod est faciendum? Nescio!
 

Nox

BeitragMi, Okt 24, 2007 1:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vertex hat Folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht so recht, was ihr mit Linux vor habt. Linux hat meiner Meinung nach nur folgende Einsatzgebiete:
- ServerOS, weil stabil, sicher und kostenlos
- Herumspielen, weil sich jedes Bit konfigurieren lässt
- Programmieren, weil es Open Source ist, und eine menge Compiler und IDEs für Linux existieren


Da liegst du aber völlig falsch. Linux ist an sich kein Server-OS, allerdings gibt's Distributionen, die Linux zu einem Server-OS machen, weil sie passende Software mitliefert. Und zum Thema Stabilität: Wieso sagt jeder generell "Linux ist viel stabiler als Windows"? Das ist im Grunde Unfug, denn das System arbeitet nur dann stabil, wenn's keine Bugs gibt. Genauso wie MS Word oder sonstwas kann dir auch mal OO Writer oder Gnome abrauchen... Einverstanden bin ich aber, wenn du sagst, dass einige Distributionen sehr viel Wert auf stabile Software setzen. Das macht Linux selbst aber nicht stabil. Genauso "Sicherheit": Klar, Linux geht das Benutzermanagement von Beginn an besser an, aber selbst moderne Windows-Versionen und NT-Krams haben Benutzermanagment - wird nur von keinem genutzt, weil vorallem ein Großteil der Software damit nicht klar kommt und "sinnlos ist, weil ja eh nur ich den PC benutze". Und wieso Linux hauptsächlich als Server-OS eingesetzt wird, weil es kostenlos ist, leuchtet mir nicht ein. Da gebe ich doch lieber etwas Geld aus, wenn ich was Besseres bekommen kann.

Ich finde, dass ich nicht "herumspiele", wenn ich "jedes Bit" konfigurieren kann, sondern das System einfach nutzen kann, wie ich es möchte. Vielfalt empfinde ich persönlich als nützlich und nicht als Zeitvertreib.

Für Windows gibt es keine Menge Compiler und IDEs? Ich würd glatt vermuten, dass es da noch viel mehr gibt. Smile Aber es kommt auch nicht auf die Menge der Compiler und IDEs an. Viele Linuxuser benutzen beim Programmieren noch nichtmals eine - im klassischen Sinne einer IDE. Schön ist halt, dass du unter Linux stets Zugriff auf jegliche Quellen hast.

Zitat:
Aber im Multimedia Bereich kann es doch wohl nicht mithalten. Profisoftware von Adobe wie Photoshop, Illustrator, InDesign usw. laufen auf diesem OS nicht.


Das ist nicht richtig. Es gibt z.B. kommerzielle Lösungen, die Wine so erweitern, dass selbst Riesen wie Photoshop oder MS Office nativ unter Linux rennen. Für viele Dinge braucht man das aber schlicht nicht. Es gibt sogar Distributionen, die sich vollständig auf Multimedia spezialisieren. Z.B. dyne:bolic. Oder Software wie MythTV - zeig mir was Vergleichbares - vorallem in der Preisklasse - für die Windoze.

Zitat:
Dafür ist nun mal Windows ideal, da es idiotensicher ist und dennoch stabil läuft.


Ganz ehrlich, ich halte ein System für alles Andere als idiotensicher, wenn z.B. jeder Idiot ohne Probleme an die Systemkonfiguration darf. Smile

Zitat:
Ginge es nach mir, müsste man Desktop Linux verbieten oder komplett neu durchdenken.


Das verstehe ich nicht... Liegt vielleicht einfach daran, dass du nichts damit anfangen kannst. Ich für mich bin sehr froh, zumindest auf meinem Desktop-Rechner ein Debian laufen zu haben. Es macht soviele Dinge effektiver und vorallem leichter - sofern man sich mal vom "idiotensicheren" Windows gelöst hat. Smile
 

ChristianK

BeitragMi, Okt 24, 2007 15:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dass Linux nicht ganz so stabil läuft, kann ich ( zumindest bei Ubuntu 7.10 ) bestätigen. Ich hab es jetzt seit ca. 1 Woche installiert und es hat mich schon 2mal zum Neustart gezwungen. Einmal ist es beim Einblenden eines Menüs eingefroren, gerade eben ist die Benutzeroberfläche einfach verschwunden. oO
Linux ist ja ganz nett, aber Windows ist immer noch mein OS Nr.1 ( vielleicht noch MacOS, aber das hab ich noch nie benutzt ).
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

Smily

BeitragMi, Okt 24, 2007 15:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi,
das Ubuntu 7.10 instabil ist, weis ich. Und Jeder, der sich mit dem thema näher ausseinandersetzt wird das auch wissen.
Gutsy Gibbon ist erst vor einigen Tagen herausgekommen. mal ein gutgemeinter Tipp: Wenn jemand eine Stabile Version haben möchte, sollte er sich auch eine Version herunterladen, die als Stabil (stable) gekennzeichnet ist Laughing

Und das Linux stabiler und fehlerfreier ist als windows stimmt auch.
Und der grund dafür ist relativ einfach: An windows arbeitet nur eine relativ kleine gruppe von ein paar 100 ausgewählten programmierern. An Linux arbeiten mittlerweile weltweit hunderttausende Hacker, Hobbyprogrammierer etc. Das Linux damit etwas weiter ist, ist sicherlich jeden klar.. Und wenn sie noch so qualifiziert sind, 100 leute können niemals besser sein als 100.000

Kostenlos muss nicht immer heissen, dass es schlechter ist.

Man kann es so vergleichen:

Open source: Ein Rezept, dass Frei ist, von generation zu generation weitergegeben wird und jeder verbessern kann.

Proprietär: die tütensuppe bzw die 5-minuten terrine ^^

Und um nochmal auf den server einzugehen.
linux ist nicht grundlos das bevorzugte system für Server. Es ist einfach Sicherer und nicht so schnell zu komprimitieren.. (und das liegt NiCHT nur daran, dass es weiger benutzt wird)

Ich wundere mich bis heute, warum einige Leute viel geld für bestimmte software ausgeben, wenn man das selbe auch genauso gut kostenlos bekommen sollte... Man kann sich ja mal ausrechnen, wieviel kinder man vor dem Hungertod retten würde, wenn man das geld andersweilig anstatt in unfreier software anlegt.

soweit mein standpunkt.

cu, Smily0412

Edit: btw, Windows hat sich noch nie aus den Grenzen unserer Atmosphäre hinausbewegt. Auf den Rechnern, welche in Spaceshuttles o.ä. verwendet werden läuft immer eine spezielle linux version. (Natürlich sind die Distributionen direkt für diese Missionen ausgelegt)
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
 

Nox

BeitragMi, Okt 24, 2007 18:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoffentlich mache ich mir mit dem Statement nun nicht unendlich viele Feinde, aber wer Ubuntu nutzt, muss sich wirklich nicht über Bugs wundern. Smile Ubuntu ist nunmal eine Desktop-Distribution, die gerne mal mehr Wert auf Aktualität, statt auf Stabilität legt. Ich z.B. nutze Debian. Die Stable-Releases sind schnell veraltet, allerdings sind sie wirklich stable, weshalb Debian eine sehr bevorzugte Server-Distro ist, weil jeder halbwegs vernünftige Administrator nicht von Grund auf "versionsgeil" ist. Wink

KddC

BeitragMi, Okt 24, 2007 20:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm...die zeitschrift habe ich hier in schleswig holstein noch nie gesehen....ich werde mich mal umsehen Very Happy .....also bei mir ist ubuntu ebenfalls nach gut einer woche bis jetzt nur abgestürzt nachdem ich warcraft3, dass über wine läuft, beenden wollte...ansonsten ist bis jetzt noch nichts passiert....nur wie bereits gesagtt und auf einem bild weiter oben zu sehen...dass manchmal die fensterleiste ganz groß ist....

wie gehst du denn jetzt ans abenteuer linux ran christian....ich habe jetzt ersteinmal den umgang mit dem terminal gelernt und das wars bis jetzt....

mfg

Blitzcoder

Newsposter

BeitragMi, Okt 24, 2007 21:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab mal einen kleinen Artikel zum Theme "Einstieg in Ubuntu" geschrieben.

http://www.ubublog.de/

MfG
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)
 

E. Urbach

ehemals "Basicprogger"

BeitragDo, Okt 25, 2007 12:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Dass Linux nicht ganz so stabil läuft, kann ich ( zumindest bei Ubuntu 7.10 ) bestätigen.

Ich ebenfalls, bei mir gab es schon diverse Probleme. Wer eine stabile Version sucht, sollte 7.04 Feisty Fawn installieren, die ist bei mir noch nie abgestürzt und es lief alles perfekt.

Ich nutze Linux nun seit ca. 1 Jahr und ich bin vollends zufrieden mit Ubuntu. Ein Zweit-Windows-System besitze ich nicht mehr, wieso auch? Erstens gibt es genügend freie Software für Linux, zweitens kann ich viele Programme/Spiele mit WINE starten und drittens kann ich im Notfall VMware Server starten und Windows XP/Vista installieren, ohne meinen PC zu versauen.

Ich war anfangs auch ein Windows-Anhänger, ich habe Linux gehasst.
Der Grund war einfach der, dass nicht eine einzige openSuSE-Version bei mir installiert werden konnte und ich viele Daten verloren hatte. Ein Backup der persönlichen Daten hatte ich zwar gemacht, aber das Rekonfigurieren von Windows hatte ca. 1 Woche gedauert. Nach einigen Empfehlungen in diversen Foren hatte ich mich entschieden, Ubuntu 6.06 zu installieren. Da ich Linux immer noch nicht leiden konnte, habe ich es zu Testzwecken in einer VM installiert. Es funktionierte, aber vieles ging nicht: Die Backspacetaste, das Mausrad, OpenGL-Support usw. Natürlich liegt das größtenteils daran, dass es eine VM war, der VMware Player enthält wie jede andere Software auch Bugs. Gut, angeschaut, zur Kenntnis genommen, VM geschlossen.

Nach ca. 1 Monat passierte dann folgendes: Nach einem Update von Windows funktionierte das WLAN nicht mehr, ein Großteil meiner Programme stürzte mit einer Fehlermeldung ab. Da mir nichts besseres einfiel, habe ich den Windows-Allheiler-Trick versucht: Neustart. Und siehe da: Alles funktionierte wieder. Am nächsten Tag wieder eingeschaltet, plötzlich bootet Windows gar nicht mehr. Also: Ab in die Systemwiederherstellungskonsole um ein Backup zu machen. USB-Stick angeschlossen. Aber welches Laufwerk? Bei Linux wäre das einfach herauszufinden, ein Blick in /var/log/messages reicht. Da es aber nunmal eine Windows-Konsole war, probierte ich die Bruteforcetechnik aus: Jeden Buchstaben nacheinander eingeben und schauen, ob es sich um das USB-Laufwerk handelt. Bei J:\ hatte ich mein Gerät gefunden. Da ich nicht wusste, was ich sonst nehmen sollte, probierte ich einfach den copy-Befehl. Dann ist mir noch eingefallen, dass man die Ordner ja rekursiv kopieren sollte. Im Internet fand ich dann eine Beschreibung zum copy-Befehl mit allen Parametern und Erklärungen. Nun habe ich den Copy-Befehl mit Rekursion gestartet und als er fertig war, noch einmal geprüft, ob die Daten auch wirklich kopiert worden sind. Ein erster Blick in den Ordner auf der untersten Hierarchieebene bestätigte dies - scheinbar. In Wirklichkeit wurden - wie ich später feststellen musste - nicht alle Dateien kopiert. Es sah schon fast so aus, als ob Copy mit If Rand(1, 50) = 42 Then Copy(file,dest) programmiert wurde. Nächster Schritt: Windows-Neuinstallation. CD einlegen, warten. Nach etwa 5 Minuten langer Wartezeit stürzte das Installationsprogramm plötzlich ab. Sowohl bei der XP-Installations-CD als auch bei der Vista Recovery CD. Was soll man da machen? Richtig, mir fiel noch ein, dass ich eine Ubuntu-CD hatte.

Gestartet, installiert, gebootet, fertig. Die gesamte Installation hat etwa 15 Min. gedauert.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich auch entdeckt, dass nicht alle Dateien mit dem Windows copy-Befehl kopiert wurden. Glücklicherweise konnte ich über Linux auf die Windowspartition zugreifen und meine Daten retten. Seit Ubuntu 7.10 (vorgestern installiert) nutze ich die gesamte Festplatte für Linux, es gibt nichts mehr, wofür ich Windows bräuchte. Ich benutze weder Photoshop noch 3ds max oder ähnliche Software, die (noch) nicht mit der offiziellen und kostenlosen WINE-Version läuft. Die Softwareaustattung im Multimediabereich hat mich dennoch überrascht, GIMP 2.4 als sehr gutes Bildbearbeitungsprogramm, Blender und Wings3D für 3D Content Creation, eine Fotoverwaltung, Video-Player, Videobearbeitungsprogramme, Musik-Player mit Internetradio, Podcasts, Bewertungssystem, ID3-Verwaltung und darüber hinaus noch viele sehenswerte Spiele, wenn man den Nvidia/ATI-OpenGL-Treiber aktiviert.

Don't reboot - be root! Wink
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik

ZaP

BeitragDo, Okt 25, 2007 16:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich habe mir gestern Ubuntu 7.10 installiert, und bis jetzt hat er nach einem update nur etwas am Gnome rumgekritelt, nach einem Neustart wars aber wieder okay, seitdem läuft es super bei mir.

Smily0412 hat Folgendes geschrieben:

Edit: btw, Windows hat sich noch nie aus den Grenzen unserer Atmosphäre hinausbewegt. Auf den Rechnern, welche in Spaceshuttles o.ä. verwendet werden läuft immer eine spezielle linux version. (Natürlich sind die Distributionen direkt für diese Missionen ausgelegt)


Was solln denn die Aliens ansonsten auch denken, wenn sie die Teile mit Windows drauf finden? Smile
Starfare: Worklog, Website (download)

TheShadow

Moderator

BeitragDo, Okt 25, 2007 19:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hm ja ja... für meinen Laptop hätte ich auch lieber Linux als Vista - aber Ubuntu zickt noch rum - kein wlan und nach standby gibts Absturz...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

Blitzcoder

Newsposter

BeitragDo, Okt 25, 2007 19:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Centrino WLAN's gehen doch inzwischen recht annehmbar. Sonst ndiswrapper. Das Standby Problem ist leider sehr verbreitet.
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________
|°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)

Silver_Knee

BeitragDo, Okt 25, 2007 20:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
zu meiner ubuntu zeit hat ndiswrapper exakt 0% des gewünschten ergebnisses gebracht und als mir mein windows durch nen ad-virus aufn keks gegangen ist hat sich mein ubuntu feisty endgültig bei der neuinstallation von windows verabschiedet MUHAHA

D2006

Administrator

BeitragDo, Okt 25, 2007 21:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Japp. Das liegt daran, dass Windows (jede Version) beim Installieren wortlos den Bootmanager (grub) überschreibt und Linux sowieso nicht erkennt.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2
 

ChristianK

BeitragDo, Okt 25, 2007 21:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Man kann Grub doch nachher wieder installieren und Vista mit in die Liste eintragen. Feisty Fawn ( warum denken die sich immer so bekloppte Namen aus? ) hat ja auch den Vista Bootmanager überschrieben. Egal, die neue Version erkennt jetzt jedenfalls auch Vista. Ich habe im Moment XP, Vista und Ubuntu auf der Platte und kann mich beim Start nie entscheiden, welches ich nehmen soll. xD
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

DAK

BeitragFr, Okt 26, 2007 12:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
kennt sich jemand mit syslinux aus?
ich hab versucht das ding zu starten, (unter win xp) aber es schließt sich sofort wieder, bevor ich irgend was eingeben kann. (ich drück auf syslinux.exe, dann flackert kurz mal ein dos-fenster auf, und dann is weg)

kann mir da war helfen?
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, Okt 26, 2007 13:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Von Stabilität unter Linux bin ich noch weit entfernt, was aber teils sicher an meiner veralteten Hardware liegt.
Ich habe mir Ubuntu 7.10 installiert und habe (noch) arge Probleme damit, aus mehreren Gründen.
Zum einen bin ich ein Windowskind und gehe dementsprechend an die Sache ran.
Zum anderen verweigert mir Linux mehrfach Änderungen die es als abgearbeitet einträgt. Ich brauchte mehrere Reboots und Versuche bis eine andere Auflösung als 640*400 zugelassen wurde, obwohl höhere angeboten und im Test auch als funktionierend erkannt wurden.
Noch jetzt ist bei xchat nur das channelfenster in Deutsch, bei allen anderen habe ich irsinnigerweise amerikanische Tastatur. Firefox markiert mir alle Texte als fehlerhaft (dabei sollte die deutsche Rechtschreibeprüfung aktiviert sein).
Nunja, ich buche das als Kinderkrankheiten ab und warte einfach ab wie es sich entwickelt.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

KddC

BeitragFr, Okt 26, 2007 15:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also bei mir läuft ubuntu wirklich stabil....soweit ich das beurteilen kann...hatte jedenfalls noch nicht die situation dass er sich aufhängt oder neu starten musste. Auch Hardware alles fix erkannt, Auflösung und überhaupt das Aussehen ohne Probleme konfigurierbar:)...Also bis jetzt gefällt Linux mir wirklich gut....bis auf die Tatsache dass man eben auf viele Programme verzichten müsste wenn man nicht nebenbei noch xp drauf hätte. Und da werden nun einige sicher wieder meinen dass es genug open source alternativen für Linux gibt....aber auf spiele trifft dass schon einmal gar nicht zu und auch andere Programme wie Blitz3d funktionieren ja nicht. Das ist schade aber ich hoffe dass in zukunft mehr programme auf linux rechnern laufen...Gibt es eigentlich überhaupt iwelche kommerziellen Spiele, von denen es eine Linux version gibt?

Naja...zu Razoon noch einmal....

@christiank: welche opengl pakete hast du denn installiert...und könntest du es vllt mal bei dir testen...obs bei dir läuft?
@all Hat sonst jemand n tipp für mich?

mfg kddc.l3usch

BtbN

BeitragFr, Okt 26, 2007 16:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BladeRunner hat Folgendes geschrieben:
Ich brauchte mehrere Reboots und Versuche bis eine andere Auflösung als 640*400 zugelassen wurde, obwohl höhere angeboten und im Test auch als funktionierend erkannt wurden.

Du weist, dass du per Strg+Alt+Backspace den XServer neu starten kannst, und das binnen Sekunden?

Und zum Thema stabilität: Bei mir laufen seit Jahren 2 Gentoo-Systeme, ohne jegliche probleme. Das eine wird wöchentlich geupdatet, das andere Halbjährlich. Bei größeren Updates will schon mal die ein oder andere Komponente nicht mehr so wie ich, aber bis jetzt war nix, was nicht binnen 10 minuten zu beheben gewesen wäre.
Allerdings ist Gentoo nix, was ich nem Windows-Jünger ans Herz legen könnte.

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, Okt 26, 2007 17:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Du weist, dass du per Strg+Alt+Backspace den XServer neu starten kannst, und das binnen Sekunden?

Jetzt schon, danke für den Tipp.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92
 

ChristianK

BeitragFr, Okt 26, 2007 17:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Kddc.l3usch
Razoon läuft bei mir. Ich hab alle Pakete installiert, die hier aufgeführt sind -> https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=20959
Vielleicht musst du auch noch bei den Eigenschaften von "Start" einstellen, dass es als Programm ausgeführt werden soll. War bei mir nämlich noch nicht eingestellt.

Kann man eigentlich die Auflösung beim Anmeldungs-Bildschirm einstellen? Bei mir ist das irgendein Breitbild-Format, 1280x760 oder sowas. Das stört, weil mein Bildschirm da immer was justieren muss. Confused
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group