Fragen über Blitz
Übersicht

AnielBetreff: Fragen über Blitz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Guten Abend liebe Blitz-Community,
ich habe diesen Thread eröffnet, weil ich ein paar konkrete Fragen an die Leute habe, die Blitz benutzen um so herauszufinden ob das Programm für mich in Frage kommt. Die Situation ist folgende: Ich muss um die Fachhochschulreife zu erlangen eine Projektarbeit abgeben, in meinem Fall eine zum Thema Spieleprogrammierung. Das ganze ist ein Teamprojekt an dem, ich mitgezählt, 5 Leute arbeiten. Da wir nur begrenzt Zeit haben (ca. ein halbes Jahr) haben wir uns für eine einfache Sprache entschieden, wie BlitzBasic z.B.. Wir haben vor, ein Cossacks (erster Teil) bzw, American Conquest ähnliches Echtzeitstrategiespiel als Skirmish- und Multiplayerspiel herzustellen. Das Szenario ist im Gegensatz zu den beiden genannten Spielen in der Zukunft angesiedelt und wird komplett in 2D sein. Der Grafikstil wird dem vom ersten Cossacksteil gleichen. Diese beiden Spiele sind für ihre Massenschlachten bekannt, weshalb diese in unserem Spiel auch eine große Rolle spielen werden. Ist es möglich in BlitzBasic bei einem Echtzeitstrategiespiel um die 1000-2000 Einheiten darzustellen, oder macht das die Engine nicht mit? Wie sieht es mit komplexeren Projekten, wie eben diesem hier aus, ist das zu realisieren oder ist BlitzBasic da die falsche Wahl? Wie steht es um die Netzwerkfähigkeit von BlitzBasic? Kann man mit dem gegebenen ein solches Projekt realisieren oder wäre ein Multiplayermodus undenkbar? Welche Version von Blitz wäre hierfür am besten? BlitzMax, Blitz3D oder BlitzPlus? Das wären erstmal die wichtigsten Fragen die ich so hätte. Sollten sie schonmal gestellt worden sein, so tut es mir aufrichtig leid, das ich zu Unfähig war diese zu finden. Mit freundlichen Grüßen Aniel |
||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mal ne grundlegende Gegenfrage:
Hast du / habt ihr schon vorher mit BB gearbeitet? Irgendwelche Erfahrungen (mit der Demo)? Weil soooo einfach ist es auch nicht. In 6 Monaten von 0 auf das vorgestellte Niveau halt ich für nen Traum, der schnell zerplatzt. PS: Geil, bei euch MUSS man ein Spiel als Schulabschluss machen. ![]() |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
Aniel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mit BlitzBasic direkt nicht, aber wir programmierten in der Realschule schon QBasic und VisualBasic insgesamt 5 Jahre lang und haben schon seit 2 Jahren C++ als Fach in der Schule, kennen uns also bestens aus;) Und schwerer als C++ ist die Syntax garantiert nicht, erinnert extrem an VB^^
Wir müssen als Schulabschluss eigentlich nur ne Projektarbeit abgeben, um was es dabei geht ist ganz uns überlasen;) Wir haben eben Spieleprogrammieren gewählt^^ |
||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann macht was anderes als ein Echtzeitstrategiespiel und wenns geht, nehmt den Multiplayermodus aus der Planung.
Wenns 2D werden soll (und ihr an und für sich schon programmiererfahrung habt) schaut euch B+ mal näher an. (BMax wär auch gut dafür geeignet, aber es ist etwas umständlicher zu lernen..) |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bei 6 Monaten und 5 Personen denke ich nicht, dass sie das rausnehmen können sonst enden sie nämlich mit nicht bestanden.
Da wird dann doch recht viel verlangt Und 1000-2000 Einheiten sollte möglich sein. Da sie sowieso nicht alle gleichzeitig auf dem Bildschirm sind heisst das aber das ihr einen SceneGraph implementieren müsst (müsst ihr sowieso für AI und Netzwerk) um nur das zu Rendern etc was auch wirklich von nöten ist. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Aniel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Bei 6 Monaten und 5 Personen denke ich nicht, dass sie das rausnehmen können sonst enden sie nämlich mit nicht bestanden.
Da wird dann doch recht viel verlangt Genau so ist es;) Es muss schon ein gewisses Niveau haben und anspruchsvoll sein, sonst kann man das ja gleich lassen. Soll ja schließlich ein Teil der Abschlussprüfung werden, da kann man nicht mit nem Mario-Klon kommen^^ |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Womit ihr euch jedoch anfreunden werdet müssen:
1. Die alten Blitz sind nicht OO, das neue Blitz ( BM ) ist OO mit GarbageCollector und einigen Features aber bei weitem nicht so ausgeprägt OO wie C++, Java oder C#. (das alte Blitz hat noch weitere Probleme wie keien Function Pointer etc) 2. Egal welches ihr nehmt, der Debugger ist bei allen ein Witz verglichen mit dem was ihr bisher genutzt habt 3. Es gibt keinen Documenter wie Doxygen oder dergleichen, was heisst ihr müsst vermutlich nen eigenen Schreiben für eure Dokumentationen oder sehr viel in Handarbeit erledigen. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: 3. Es gibt keinen Documenter wie Doxygen oder dergleichen http://repeatuntil.free.fr/cod2doc/ |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Der funktioniert nur mit Steinzeitblitz, ausser RepeatUntil würd seine Page nicht aktuell halten. | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also mit meiner 1.99 Steinzeit Version klappt es ganz gut. Ich weis wirklich nicht was man bei dem Preis (umsonst) meckern kann?. Du sagst es gibt nichts und das stimmt nicht. | ||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Da Aniel etc jetzt jahrelang mit OO Sprachen gearbeitet haben, habe ich gewisse Zweifel, dass sie in einer voll prozeduralen Sprache, die nicht mal Pointer (geschweige denn Function Pointer) kennt und keine Types mit Extend (im Sinne von Struct mit Extend), wirklich ein RTS umsetzen möchten.
Da da der Spass schon beim Versuch Soldier extends Unit etc beginnt, dass dann nicht geht womit man für jeden Einheitentyp alle Funktionen nochma Copy Pasten muss und dabei jeweils nicht vergessen darf das Blitz 3D / Plus nicht unendlich viel Source akzeptiert beim kompilieren (wo sind wir aktuell? 1.8MB oder so wenn ich mich recht erinner an den letzten Thread wo da jemand reingelaufen ist) Und für BlitzMax funktioniert er nicht, ausser Repeat hat, wie erwähnt, vergessen zu erwähnen dass er auch für BM geht. Denn die Page sagt eindeutig nur Blitz3D, Blitz2D und BlitzPlus (also Steinzeitblitz) |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dann schieb den Thread rüber in den Blitzmax Bereich dann hast du Recht. Solange er hier steht und du von "2. Egal welches ihr nehmt" redest und behauptest " gibt keinen Documenter wie Doxygen oder dergleichen," stimmt deine Aussage ganz einfach nicht. ![]() Ich finde übrigens den Begriff "Steinzeitblitz" nicht gerade passend für einen Moderatore dieses Bereiches. Blitzbasic hat immer noch Vorteile gegenüber anderen Sprachen und verdient diese Bezeichnung ganz einfach nicht da es auf allen aktuellen System stabil läuft. cu |
||
Matthias |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hay. Ich bin der Meinung das mann mit BlitzBasic bzw BlitzMax solche Ideen auf kurz oder lang umsetzen kann.
Allerdings ihr könnt das nicht denn wenn ihr noch gar keine Erfahrungen habt in BlitzBasic bzw BlitzMax dann braucht ihr schon alleine mind 2Monate um alle Befehle die ihr brauchen werdet kennt und wisst sie ein zu setzen. Schon so einige Treumten von dem Traum ein Echtzeitstrategie-Spiel zu machen. Und schaut im Schowcase kein einziges ist fertig. Es liegt nicht daran das BlitzBasic,BMax es nicht schaft diese mengen Daten zu verarbeiten oder auch die Grafiken an zu zeigen. Es geht mehr darum was da hinter steckt. Das allerwichtigste an einem Echtzeitstrategiespiel ist und bleibt das Pfadfinding. Ihr braucht ein Extrem schnelles Pfadfinding. Also ein Pfadfinding für das grobe und eins für das feine am besten noch aufgeteilt über mehrere loops. Dann müst ihr alle einheiten darauf checken ob sich ein Feind in der nähe befindet. Also alle auf alle mit Satz des Pytagoras auf Entfernug checken. Das schaft ihr schonmal garnicht in einem loop. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Wenn ihr 300 Einheiten hin bekommt dann ist es schon sehr gut. Aber 1000-2000 Eiheiten das ist übertrieben. Nicht umsonst sitzen bei solchen Firmen Profis die gut bezahlt werden. Und bestimmt auch nicht nur 5. Also mein Rat. Macht liebers sowas wie ein Geschäftsspiel,Autorennspiel,Spceshooter oder Sportspiel. Mfg Matthias. |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mit vernünftiger Programmierung ist die hohe Anzahl an Einheiten kein Problem, Matthias.
Aber ich denke dass ein halbes Jahr ein sehr knapper Entwicklungsrahmen ist, um ein Spiel dieser Größenordnung zu entwickeln, noch dazu wenn die Beteiligten die Sprache nicht können und noch keine größere Erfahrung im Projektmanagment haben. Ich würde euch also auch eher zu was kleinerem raten. Und ich glaube nicht dass für die Fachhochschulreife ein Dune erwartet wird. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
SungGast |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Aniel hat Folgendes geschrieben: Zitat:
Bei 6 Monaten und 5 Personen denke ich nicht, dass sie das rausnehmen können sonst enden sie nämlich mit nicht bestanden.
Da wird dann doch recht viel verlangt Genau so ist es;) Es muss schon ein gewisses Niveau haben und anspruchsvoll sein, sonst kann man das ja gleich lassen. Soll ja schließlich ein Teil der Abschlussprüfung werden, da kann man nicht mit nem Mario-Klon kommen^^ Aha! ![]() In einem halben Jahr ein Echtzeitstrategiespiel ala Cossacks programmieren?? Mittels einer Sprache die Dir nicht bekannt ist. Die Grafik soll isometrisch sein wie bei Cossacks. Euer Grafiker muss ein Künstler sein und hat meiner Meinung nach die Fachhochschulreife gar nicht mehr nötig. Den wer die komplette Grafik für ein anspruchsvolles isometrische Spiel in Cossacks Qualität in 5 Monaten erstellt ohne jeden Tag 2 stellige Stundenzahlen zu investieren der muss ein begnadeter Pixelschieber sein. Und zur Info bei Cossacks 1 wurden die Sprites zuvor 3D erstellt und dann orthografisch gerendert. Von Animation haben wir noch gar nicht gesprochen. Jedes andere Spiel ist deiner Meinung nach nicht anspruchsvoll genug? Irgendwie hat euer Lehrer oder wer auch immer das vorgeschlagen hat für mich ein Rad ab! Ich arbeite seit 2 Jahren an einem RTS ( http://www.horusgames.de ) und mein Part steht bei der A.I vor massiven Problemen, den die soll anspruchsvoll sein. Nur ist er auch beruflich mit der Thematik betraut und seit fast 2 Jahrzehnten in der Branche. Blitz Basic mag einfach erscheinen aber es ist kein Klick und Play. Sollte euer Game doch realisiert werden, dann würde ich mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mit dem Netzwerkpart schildert, den Netz und Blitz sind nicht gerade die ideale Kombination, was wir schmerzlich mit Dellanium erfahren mussten. |
||
Aniel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Du hast da was falsch verstanden^^ Wir wollen den GrafikSTIL von Cossacks, das die Grafik selbst dann so imposant wie die von Cossacks wird, davon hat keiner gesprochen. Nebenbei sind zwei aus unserem Team sehr gute Grafiker und die kümmern sich die 6 Monate ausschließlich um die Grafiken. So extrem flüssige Animationen wie bei American Conquest 2 werden wir sicherlich nicht hinbekommen, ist aber auch nicht notwendig.
Jeder von uns hat insgesamt mindestens 7 Jahre Programmiererfahrung, 5 davon in 2 Basic-Dialekten und 2 in einer OO-Sprache. Wir fangen also nicht von 0 an. Nach aktuellem Stand wird das Spiel vermutlich mit GLBasic entwickelt, Blitz hat einfach zu viele Mankos, die für uns wichtig wären:/ |
||
SungGastBetreff: Re: Fragen über Blitz |
![]() Antworten mit Zitat |
|
---|---|---|
Aniel hat Folgendes geschrieben: Ich muss um die Fachhochschulreife zu erlangen eine Projektarbeit abgeben, in meinem Fall eine zum Thema Spieleprogrammierung. Das ganze ist ein Teamprojekt an dem, ich mitgezählt, 5 Leute arbeiten. Da wir nur begrenzt Zeit haben (ca. ein halbes Jahr) haben wir uns für eine einfache Sprache entschieden, wie BlitzBasic z.B.. Wir haben vor, ein Cossacks (erster Teil) bzw, American Conquest ähnliches Echtzeitstrategiespiel als Skirmish- und Multiplayerspiel herzustellen. Das Szenario ist im Gegensatz zu den beiden genannten Spielen in der Zukunft angesiedelt und wird komplett in 2D sein. Der Grafikstil wird dem vom ersten Cossacksteil gleichen. Diese beiden Spiele sind für ihre Massenschlachten bekannt, weshalb diese in unserem Spiel auch eine große Rolle spielen werden. Ist es möglich in BlitzBasic bei einem Echtzeitstrategiespiel um die 1000-2000 Einheiten darzustellen, oder macht das die Engine nicht mit? Wie sieht es mit komplexeren Projekten, wie eben diesem hier aus, ist das zu realisieren oder ist BlitzBasic da die falsche Wahl? Wie steht es um die Netzwerkfähigkeit von BlitzBasic? Kann man mit dem gegebenen ein solches Projekt realisieren oder wäre ein Multiplayermodus undenkbar? Ich habe nur versucht auf Deine Anforderungen zu antworten. Aber um ehrlich zu sein, egal für welche Sprache Du/Ihr euch entscheidet - ein Scheitern ist vorprogrammiert. Als Hobbyprojekt eine nette Aufgabe um zu sehen wie weit man kommt. Aber mit dem Zeitdruck und dem Muss etwas Benotbares vorzuzeigen möchte ich nicht mit euch tauschen. Wobei ich überzeugt bin das diese Aufgabenstellung nicht "echt" ist. ![]() |
||
Aniel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bei der Arbeit geht es weniger um das Spiel selber, sondern um das Projektmanagment und die wissenschaftliche Dokumentation der Tätigkeit.
Wir haben es uns nur zum Ziel gemacht, wenn wir uns schon in eine Sprache reinarbeiten und ein anspruchsvolles Projekt starten, dann machen wir es in dem halben Jahr so fertig wie wir es für die Projektarbeit brauchen und machen danach das Spiel soweit fertig, das man es als Freeware releasen kann, da wir nach Abgabe der Projektarbeit 4 Monate Freizeit haben, in der wir dann intensiv am Spiel arbeiten werden. Nach dem Projekt werden wir vermutlich auch noch Unterstützung von mehreren anderen Leuten kriegen, die sich mit der Thematik auskennen, so dass da schon einiges möglich sein wird. So können wir dann Features programmieren, für die wir vorher keine Zeit hatten und viele Dinge auch parallel ablaufen lassen, so dass die Version 1.0 so gegen August 2008 veröffentlicht wird. Wenn dann noch nicht ein Großteil der Leute abgesprungen sind, dann kann man dafür immer noch nachträglich Sachen hinzufügen oder eine Art AddOn programmieren. Und wie schon gesagt, wir haben 5 (!) Jahre lang schon mit dem Basic-Dialekt gearbeitet, wir müssen das nicht neu lernen, sondern, wenn überhaupt, umdenken. |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: Nach aktuellem Stand wird das Spiel vermutlich mit GLBasic entwickelt, Blitz hat einfach zu viele Mankos, die für uns wichtig wären:/
Rein interessehalber: welche Argumente haben euch zu GLBasic getrieben ? |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
Aniel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Der Hauptpunkt ist der wesentlich bessere Support, da der Entwickler deutscher ist und er sich wirklich um die Community kümmert, was wirklich nützlich sein kann und wird;)
Was noch extrem gut ist, ist, das man bei GLBasic per Inline C/Cpp-Code oder feine Dinge wie Raknet einbinden kann, was die ganze Sache extrem vereinfacht. Noch dazu kommt, das GLBasic nen ziemlich guten Debugger hat und nen schwachen, aber ausreichenden Documenter schon voll integirert. Schneller und vom Funktionsumfang üppiger als Blitz ist es auch noch. Und es ist billiger als Blitz^^ Und die Community schien mir bei GLBasic auch wesentlich reifer und hilfsbereiter zu sein als hier.....aber nach 24 Stunden kann man schlecht was beurteilen^^ Ersteindruck xD Warum sollte ich da Blitz benutzen?^^ |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group