Fragen über Blitz

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

 

Marek

BeitragDi, Okt 30, 2007 23:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nunja, C Code kann man zwar nicht direkt benutzen, aber Blitz kann C/C++ DLL's benutzen und somit indirekt ebenfalls C Code...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Mr.Keks

BeitragMi, Okt 31, 2007 0:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Aniel hat Folgendes geschrieben:
Mit BlitzBasic direkt nicht, aber wir programmierten in der Realschule schon QBasic und VisualBasic insgesamt 5 Jahre lang und haben schon seit 2 Jahren C++ als Fach in der Schule, kennen uns also bestens aus;) Und schwerer als C++ ist die Syntax garantiert nicht, erinnert extrem an VB^^
Eine Programmiersprache als Schulfach? Soweit ich das in meinem Informatikunterricht mitbekam, lernt man da nur wenig für Spieleprogrammierung relevantes und die wenigsten erreichen mit drei Wochenstunden oder so eine Stufe, auf der sie wirklich programmieren _könnnen_, womit ich ein Level meine, auf dem man selbstständig Lösungswege erarbeiten und beschreiten kann.

Ein Strategiespiel mit so massiven Einheitenzahlen wie Cossaks ist mit Blitz (besonders mit BlitzMax) durchaus möglich. Allerdings sind dazu eben viele Kniffe notwendig, die ihr vermutlich nicht im Schulunterricht gelernt habt. Ich glaube nicht, dass man in einem halben Jahr das System zu einer solchen Reife bringen könnte, dass ein komplexes Schlachtfeld gezeichnet wird, auf dem hunderte animierte Einheiten KI-gesteuert Ziele suchen und umherlaufend bekriegen, wobei ihre Handlungen noch so Späße wie Explosionen und Schüsse auslösen ^^. (Und den ganzen Dreck auch noch übers Netzwerk halbwegs abgleichen, jippy!) Ein halbes Jahr reicht vielleicht, um alle Grundfunktionen zu implementieren, aber eben niemals sie so enorm belastbar umzusetzen. Da macht es dann am Ende wenig Unterschied, ob es BlitzMax oder GLBasic ist.
MrKeks.net
  • Zuletzt bearbeitet von Mr.Keks am Mi, Okt 31, 2007 0:22, insgesamt einmal bearbeitet
 

Dreamora

BeitragMi, Okt 31, 2007 0:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warum du Sprache X verwenden solltest, musst du entscheiden und zwar nach den Kriterien die es zu erfüllen hat für deine Verwendung.

Was die Community betrifft so machst du den elementaren Fehler anzunehmen, dass dies hier alles ist.
Die Hauptcommunity ist auf der offiziellen Seite (www.blitzbasic.com), das hier ist nur die deutsch sprachige Community die verhältnismässig klein ist da Blitz ein rein englisches Produkt ist.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

Marek

BeitragMi, Okt 31, 2007 1:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hab grade mal GlBasic getestet. Ich finde es ziemlich simpel. Leicht zu lernen ist es auf jeden Fall. Allerdings gefällt mir das mit den ganzen Sub/GoSub Funktionen nicht so richtig... Man verliert schnell die Übersicht Wink

~Edit~

Wie jetzt?! Gibs da denn kein Fullscreen?! Permanent 800x600 Fenstermodus?! Shocked Confused
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
 

Aniel

BeitragMi, Okt 31, 2007 1:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ist nur in der Demo so^^
Finde das mit den Subs gar net mal so schlimm, wenn man aber viel mit Types arbeitet brauchste die eh nur noch in Ausnahmefällen^^ Zumindest sehe ich das so, am zweiten Tag mit dem Programm xD

@Dreamora: Das mit der Community nicht persönlich nehmen, war wie gesagt nur so der erste Eindruck von mir und nichts tiefergehendes^^
 

Dreamora

BeitragMi, Okt 31, 2007 11:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich nehme es nicht persönlich Smile

Es war nur ein Hinweis, da du dies hier als die Blitz Community anzusehen scheinst. Das wollte ich lediglich korrigieren, da das hier 5% der User sind, wenn überhaupt.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

mas93

BeitragMi, Okt 31, 2007 13:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Aniel hat Folgendes geschrieben:
Der Hauptpunkt ist der wesentlich bessere Support, da der Entwickler deutscher ist und er sich wirklich um die Community kümmert, was wirklich nützlich sein kann und wird;)
Was noch extrem gut ist, ist, das man bei GLBasic per Inline C/Cpp-Code oder feine Dinge wie Raknet einbinden kann, was die ganze Sache extrem vereinfacht.

Noch dazu kommt, das GLBasic nen ziemlich guten Debugger hat und nen schwachen, aber ausreichenden Documenter schon voll integirert. Schneller und vom Funktionsumfang üppiger als Blitz ist es auch noch.

Und es ist billiger als Blitz^^

Und die Community schien mir bei GLBasic auch wesentlich reifer und hilfsbereiter zu sein als hier.....aber nach 24 Stunden kann man schlecht was beurteilen^^ Ersteindruck xD

Warum sollte ich da Blitz benutzen?^^



Sry, aber da muss ich jetzt echt mal was gegen sagen.
Du meinst also, dass sich hier keiner um die Community Kümmert?
Dann hast du wirklich keine Ahnung...

Die Admins und Moderatoren sind sehr oft online und entwickeln das Portal ständig weiter und bauen ständig neue Feautures ein.
Ich war z.b vom ersten Tag an überrascht, dass ich schon 5 min nach dem ich eine Frage gepostet hatte, eine Antort bekommen habe.

Also da liegst du definitiv voll daneben.


Bis dann
mas93
www.lpbase.de
Meine Linkin Park Fanseite[Noch im Aufbau]
 

Aniel

BeitragMi, Okt 31, 2007 14:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mas93 hat Folgendes geschrieben:

Sry, aber da muss ich jetzt echt mal was gegen sagen.
Du meinst also, dass sich hier keiner um die Community Kümmert?
Dann hast du wirklich keine Ahnung...

Die Admins und Moderatoren sind sehr oft online und entwickeln das Portal ständig weiter und bauen ständig neue Feautures ein.
Ich war z.b vom ersten Tag an überrascht, dass ich schon 5 min nach dem ich eine Frage gepostet hatte, eine Antort bekommen habe.

Also da liegst du definitiv voll daneben.


Bis dann
mas93


Kann gut sein, stelle meine Meinung auch nicht als Ultimativ oder richtig hin. Ich habe jetzt auch nicht die Systeme durchstudiert, so dass ich mir über den Support wirklich ein Urteil erlauben kann, weshalb ich auch keine Wertung über Blitz dazu geschrieben habe. Aber in meinem Fall finde ich den Support von GLBasic einfach besser. Ist natürlich keine Objektive Meinung, aber halt ein Eindruck. Hier stellt man die Frage und wird erstmal darauf hingewiesen wie doof man eigentlich ist ein solches Projekt zu starten und weiß ich was noch. Nur wenige sind wirklich auf die Thematik eingegangen (unter anderem eben die Moderatoren von denen du gesprochen hast). Im anderen Board dagegen wurden ganz klar die Stärken und Schwächen von GLBasic , sowie die möglichen Probleme und Lösungswegen zu eben diesen mitgeteilt und in JEDEM, wirklich JEDEM post haben die Leute einem sogar Hilfe angeboten, falls man mal nicht weiterkommt. Sogar der Entwickler von GLBasic hat sich mehrfach zu Wort gemeldet.

Was für einen Ersteindruck hättest du da?

Wir wollen ein großes Projekt starten und wir wissen selbst das es nicht einfach wird, so doof sind wir dann auch nicht, wenn wir schon seit 7 Jahren programmieren, wenn auch nicht im Bereich Videospiele. Da muss man einfach schauen ,dass wenn man schon eine Sprache wie BlitzBasic oder GLBasic oder was auch immer benutzt, wenigstens der Support so gut ist, das man kompetente Hilfe bekommt oder falls mal ein Fehler im Programm ist schnell ein Hotfix rauskommt. Und da wir eben einen enormen Zeitdruck haben können wir nicht ewig die Community beobachten sondern bilden uns unsere Meinung aufgrund der Postings hier im Thread.

LG
Aniel
 

Dreamora

BeitragMi, Okt 31, 2007 15:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das Programm hat keine Fehler in dem Sinne. Speziell keine die eurer Zielsetzung im Wege stehen würden.
Auch hat die Community hier rein garnichts mit dem Support zu tun, denn den Stellen wir hier garnicht. Wir werden nicht durch BRL finanziert noch sonst etwas.
Das hier ist eine reine Fan Community, Seitens der User als auch Seitens der Administration.

Die offizielle BlitzBasic Community, und damit auch der einzige Ort wo du Support erhälst, ist auf www.blitzbasic.com ( oder .co.uk bzw. die eigentliche wäre .co.nz )

Das war das was ich auch vorher schon meinte.
Du vergleichst hier zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Und was das verhalten betrifft: Wenn du soviele "Wir wollen einen XY Klon / Killer schreiben" Threads und Team Gesuche gelesen hättest wie viele hier, könntest du es immerhin im Grundsatz verstehen.
Auch wenn hier so gut wie niemand eine Ahnung hat wie so eine Arbeit wie die eure abläuft und was erwartet wird. Und speziell die meisten dabei vergessen, dass ihr das nicht als Hobbyprojekt macht sondern grösstenteils Vollzeit, wodurch sich einiges elementar ändert.
Das macht natürlich die Art wie einige geantwortet haben, nicht besser. Aber erklärt sie vielleicht ein wenig.

Der Vorteil der Blitz Community ist der, dass sie einige Grössenordnungen grösser ist als jene von GLBasic, da die Sprache seit Amigazeiten existiet. Dies zeigt sich auch daran, dass es mittlerweile in 3 Sprachen relativ grosse Fancommunities gibt ( F, D, Ru ) und das obwohl die offizielle sehr gut besucht ist und verschiedene, sehr kompetente User hat, die Fragen beantworten.
Darüber hinaus hat Blitz einige Features die ihr bei euren Ambitionen noch brauchen könntet, vor allem die Buffer Zeichenmöglichkeit, welche GL Basic nicht besitzt.


Aber im Endeffekt muss es für euch stimmen



Aufgrund eurer Erfahrung frage ich mich primär, warum ihr zwingend auf Steinzeitsprachen wollt.
Ich hätte Java und eine Engine (jMonkeyEngine oder Xith3D) oder C# / C++ mit einer entsprechenden Engine (Truevision3D) empfohlen.
Dann könntet ihr euch auch die zig Euro für die Compiler sparen (1 Lizenz pro Programmierer) und hättet überdies den Vorteil das ihr eine Sprache nutzt, die ausgereifter und mächtiger ist als es GLBasic oder Blitz3D jemals wird sein können.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
  • Zuletzt bearbeitet von Dreamora am Mi, Okt 31, 2007 15:25, insgesamt einmal bearbeitet

Abrexxes

BeitragMi, Okt 31, 2007 15:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Aniel hat Folgendes geschrieben:
Nur wenige sind wirklich auf die Thematik eingegangen (unter anderem eben die Moderatoren von denen du gesprochen hast).


Und wieso? Weil es Forum bereist 100000E2536 gleiche Threads gibt. Weil es von jeder Version eine Demo gibt. Weil es eine komplette deutsche Hilfsdockumentation gibt.

Wenn also hier nicht jeder zum 253E8569 mal das übliche runterlabert dann hat das nichts mit Hilfsbereit oder gutem Support zu tun, sondern nur damit das hier wieder einer ist der glaubt man könnte Ihm eine vorgefertigte Meinung als Fakt servieren was aber logischerweise Blödsinn ist. Die Vorteile von GLbasic sind übrigens auch klar. Er heist GP32. Ich habe noch nicht ein einiges nennenswertes Projekt in GLbasic gesehen das man als "fertig" bezeichnen könnte was Windows angeht. Und das liegt am grössten Nachteil von GLbasic. Das der grösste Teil der Anwender die Teile nicht starten kann weil alle MiddleWare Onboard Chips ganz einfach mit OGL nichts anfangen können und nur auf DX optimiert sind. Aber das alles sind nun mal Sachen die sollte man wissen BEVOR man sich darum kümmert eine Programmiersprache zu suchen.

Vergleiche also bitte nicht "Schlechte Fragen" mit "Schlechtem Support". Welches Basic (oder andere Sprache) das beste für dich ist kann und wird nie einer wissen. Hier können nur allgemeine Vor und Nachteile geschrieben werden, jede Diskussion die darüber hinausgeht und dich betrifft (Für mich das beste) sind nur Schwanzvergleiche und blödes Gewäsch. Da gibt es nichts zu sagen.

cu
 

Omenaton_2

BeitragDi, Nov 06, 2007 13:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich weiß nicht, ob 1000-2000 Einheiten schnell genug verwaltbar und darstellbar sind, selbst in 2D. Wenn sie entsprechend klein sind und nicht zu viele davon gleichzeitig auf dem Screen sind könnte es klappen. Bei KI und Bewegung müßt ihr dann aber tricksen und nicht alle 1000-2000 gleichzeitig und einzeln bewegen, sondern intern Gruppen bilden und richtige, lange Pfade nur für eine Art ausgesuchten Commander-Unit ausrechnen, der Rest soll diese Einheit folgen.

Mit BlitzBasic kann man auf jeden Fall so ein Spiel realisieren.

Ich möchte eine Prognose zu dem Zeitrahmen abgeben.
So ein Strategiespiel wie Cossaks mit 5 Mann die aber schon Einiges von ihrem Job verstehen und kein Anfänger sind in einem halben Jahr zu machen...
Ich denke, mit Multiplayer sehr unwahrscheinlich. Ohne Multiplayer könnte es klappen, 50% Chance. Vorausgesetzt sehr gute Planung, Disziplin, Fleiß und Können.

stfighter01

BeitragDi, Nov 06, 2007 16:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
1000, 2000 od 1000000 ist doch ganz egal wenn es 2D ist.
Einfach den Spielbereich in Sektoren aufteilen und fertig.

Wichtig ist wie du dann die KI implementierst.
Aber selbst 10000 Einheiten mit simpler KI sollte keine Tragödie darstellen.
Wenn ihr vorhabt für jede Einheit ein neuronales Netz zu implementieren könnte es eventuell zu kleinen Rucklern kommen Very Happy
Denken hilft!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group