Hab' da mal ne Frage...

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Foppele

Betreff: Hab' da mal ne Frage...

BeitragDo, Nov 08, 2007 1:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

irgendwie weiss ich grad nicht mehr so recht weiter.
Ich habe jetzt so ziemlich die meisten Beginner Tutorials von hier oder von der Robsite gemacht und mir auch die fortgeschritteneren mal angeschaut - und bin mit den Grundlagen von Blitz jetzt so einigermassen vertraut.
Ich bin zwar Programmierneuling, hatte aber vorher schon mal in C-lite und Java reingeschnuppert und bilde mir ein, ich hätte mir inzwischen so einen kleinen Überblick über die Grundsätze des Programmierens verschafft.
Jetzt bin ich an dem Punkt wo ich mein neues Wissen mal praktisch ausprobieren und ein simples, spielähnliches Programm schreiben will - aber ich habe keine Ahnung, wie ich das überhaupt strukturieren soll.
Die zahlreichen Tutorials, die ich so gefunden habe, behandeln entweder nur die Grundlagen (so was sind Variablen, Funktionen, Types etc.) oder sind über spezielle Geschichten an die ich mich noch nicht wagen will/kann.
Zu einem Game gehört ja mehr als eine Spielfigur die ich steuern kann und ein paar einfachste Variablenspielereien, worin sich die meisten Tutorials erschöpfen.

Ich habe noch nirgends gefunden wie ich z.B. erstellten Entities ein bestimmtes Verhalten zuweisen kann.
Klar, ich kann eine Entity laden und sie mithilfe von Funktionen und diverser Schleifen
dies und das tun lassen .
Aber wie könnte ich z.B. zu beliebigen Zeitpunkten derartige Entities mit demselben Verhalten erzeugen?

Das ist jetzt nur ne Beispielfrage, die mir keiner beantworten soll, ich will vielmehr wissen, wo finde ich die Infos wie ich den Ganzen Kram zusammenbringe?
Muss ich mir ein Buch kaufen? Wenn ja welches? Gibt es vielleicht doch irgendwo ein Tutorial, wo am Ende ein richtiges kleines Spielchen bei rauskommt?

Foppele

BeitragDo, Nov 08, 2007 2:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
P.S.

Ich habe da mal ne Vermutung (ist vielleicht völliger Blödsinn, aber ich äussere sie mal trotzdem) Confused

Muss man vielleicht alle Variablen/Eigenschaften aller Entities in einem grossen Globalen Array speichern, und dieses Array dann von den Funktionen abarbeiten lassen? Und immer, wenn eine neue Entity erstellt wird, diese in das Array eintragen bzw. daraus löschen, sobald sie zerstört wird?
 

Dreamora

BeitragDo, Nov 08, 2007 2:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Um entities mit einem bestimmten Verhalten zu erzeugen, macht man normalerweise Create Funktionen die das verhalten zuweisen.

Aber wegen dem werden sie sich noch lange nicht verhalten, denn verhalten wäre AI. Wenn du schon das von den beginner tuts als "zu kompliziert" ansiehst, dann ist AI, was die übernächste stufe ist in etwa, definitiv zu kompliziert.

mach lieber etwas einfaches was noch keine AI braucht.
Pong, Break Out, ein Jump'n'Run mit monstern die nur ein wenig hin und her wackeln können oder ein Asteroids like game
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Foppele

BeitragDo, Nov 08, 2007 2:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sorry,
du hast das irgendwie falsch verstanden. Ich finde nix zu kompliziert. Ich bin mit den Einsteiger Tuts durch und die anderen werden zu speziell. Ich will jetzt als nächstes etwas komplexere Abläufe auf die Reihe kriegen, quasi ne Organisationsstruktur für Entityverhalten. Noch keine AI, aber die Vorstufe davon.

Und da ich am liebsten learning by doing mache, wäre es genial, ein Tutorial zu haben das über Pong und Break out hinausgeht. Oder halt ein Buch kaufen...
 

Dreamora

BeitragDo, Nov 08, 2007 3:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gibt es nicht oder kaum für Blitz

Die RPG Tutorials auf der Robsite sollten dir jedoch da sehr helfen, da in ein RPG sehr viel von all dem reinspielt (Weltverwaltung, Mapverwaltung, irgend eine Form von Interaction mit der Welt etc)

Mag sein dass RPG nicht dein Ziel genre ist, es ist jedoch eines der wenigen Genres die alles verbinden, speziell in 2D Smile
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Abrexxes

BeitragDo, Nov 08, 2007 6:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du dich etwas mit C auskennst (also denn Code "lesen" kannst) dann würde ich dir ISBN 3-8266-8075-8 empfehlen . Dort sind sehr viel Spielprinzipien und Techniken sehr gut erklärt und aufgebaut. (RPG/Shooter/Adventure/Maps/Beatbox/Isometrie)

So dient es sehr gut als theoretischen Lektüre für alle Sprachen. (Und dümmer wird man von dem C/C++/Allegro Gemisch auch nicht *g*). Jedenfalls habe ich eine Menge Bücher und würde es als kleine Bibel für 2D Technik nicht mehr hergeben. Was halt hier nicht vorhanden ist, ist der direkte Bezug zu 3D. Da gehts aber dann direkt in C/C++ (DX) rein, was einfaches in Basic kenne ich da nicht.

cu

stfighter01

BeitragDo, Nov 08, 2007 10:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmm
Ich bin der meinung Tut sind nur zum lernen der Syntax u. der Befehlsreferenz.

Wenn dein Motto "Learning by doing" ist dann tu einfach.
Denk dir was aus was du willst und mache es einfach.
Von Vorteil wäre, wenn du dir über die Struktur viele viele Gedanken machst.
Versuch das Programm mal im Geist zu umreissen, stell ein paar Modelle auf und dann leg los.

Jedes Programm ist was eigenes, vergiss die ganzen Bücher die dir vorschreiben wie welches Problem am besten zu lösen wäre.
Denk einfach drüber nach, mach einfach.
Auf anhieb ein Spiel schreiben das aus einem Tut abgetippt ist hat keinen sinn.
Lerne einfach programmieren indem du programmierst.
Wenn du eine schlechte Struktur aufbaust, hast du mehr gelernt als wenn du gleich alles richtig machst.

Programmieren ist keine exakte Wissenschaft, sondern 90% Intuition.
Das musst du dir so oder so erarbeiten wenn du was eigenes schaffen willst.
Sonst wirst du ewig hinter anderen nachtippseln.

Nix für ungut, aber das ist meine meinung.

mfg stf
Denken hilft!

Skabus

BeitragDo, Nov 08, 2007 11:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich kann mich nur stfighter01`s Meinung anschließen.

Bis zu einem gewissen Punkt kann man Synatx,Befehle und Aufbau
von Programmen lernen.
Ab einem bestimmten Punkt sollte man in der Lage sein, Probleme und
Aufgaben umzusetzen OHNE Tutorials dafür zu brauchen.

Ich z.B. hab noch nie ein Tutorial gesehen was mir genau erklärt wie man
mit BB ein Chatfenster mit Grafik und Standardtextbearbeitungsfunktionen
programmiert.Aber DrawImage(...), LSet,RSet, Mid,Left und Replace plus
Funktionsaufbau und Variablenwissen reichen aus um sich damit
ein Chatfenster zu programmieren.

Was ich damit sagen will: Du kannst mit Tutorials die Grundlagen lernen.
Programmieren kann man so nicht lernen.
Ich hab auch früher immer gedacht, es gibt Tutorials die mir sagen wie
man ein Spiel programmiert.

Letzlich hat es mir nichts gebracht und ich habe auf eigene Faust begonnen zu lernen.Heute hab ich kein Problem mehr damit, weil ich das Wissen anwende welches ich mir angeeignet habe.
Natürlich braucht man viel Erfahrung, aber das kommt mit der Zeit, wenn man die Ausdauer mitbringt.


Ich denke das ist alles eine Frage der Übung!

MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu
  • Zuletzt bearbeitet von Skabus am Do, Nov 08, 2007 15:35, insgesamt einmal bearbeitet
 

battlegorge

BeitragDo, Nov 08, 2007 12:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hier gibts ein gutes Tutorial von Matt Mcfarland.
http://www.cold-incision.com/shmup.html

Foppele

BeitragDo, Nov 08, 2007 13:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hey, das scheint genau das zu sein, was ich gesucht habe - aber kann ich das auf Blitz3D übertragen?
Ich habe gelesen, Blitz Max hat OO features, wenn die hier zum Einsatz kommen, kann ich wohl vergessen das Schritt für Schritt zu durchzugehen...

Danke für die vielen Tipps, ansonsten ich werde mal versuchen, auf eigene Faust etwas komplizierteres zu programmieren und wenn ich dann steckenbleibe meld' ich mich nochmal.

P.S.
Habe gerade die Technobase Demo gespielt und bin schwer beeindruckt, was mit Blitz möglich ist Smile

stfighter01

BeitragDo, Nov 08, 2007 15:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Foppele hat Folgendes geschrieben:

P.S.
Habe gerade die Technobase Demo gespielt und bin schwer beeindruckt, was mit Blitz möglich ist Smile


Mit Blitz ist schon einiges möglich.
Grundsätzlich ist die Renderengine ein grosses Kriterium für die Performance von Programmen.
Die Blitzengine ist zwar schon etwas älter ( neue DX 8 , 9 features fehlen dementsprechend ), aber die algos sind nicht schlecht und von daher recht leistungsfähig.

Ein tipp von mir:
Beschäftige dich auch viel mit dem "was ist möglich und wie kann ich es implementieren".
Es gibt unsummen von Code auf dieser Welt, und unsummen von Möglichkeiten.
Eine Struktur aufzubauen obliegt dir selbst, aber wieviel du davon selber schreiben musst, obliegt deinem Forscherdrang bereits vorhandenen passenden Code zu finden.
Denken hilft!

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group