[konzept gesucht] Navigation im raum
Übersicht

![]() |
pixelshooterBetreff: [konzept gesucht] Navigation im raum |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Joar, das sagt eigentlich schon alles.
Heutige Spiele finden eigentlich immer im zweidimensionalen statt (damit meine ich, dass man eine bezugsebene hat, den boden, zu der man sich immer oder fast immer zweidimensional bewegt, dh, man hat immer die ebene als bezug, und wenn nicht: es bleibt der bildschirm[das ist entscheident]). Da bildschirme auch 2 dimensionen anzeigen können, gibt es da eig nie konflikte, die den anwender mit der koordination auf dieser ebene durcheinander bringen. Anders sieht das aus, wenn sich ein Nutzer im raum bewegen soll. Angenommen ein RTS wie zb Star Wars EAW. Die planeten sind - genau um diesem Konflikt auszuweichen - auf einer ebene angeordnet. Ich bin jetzt auf der Suche nach Konzepten, wie man es Usern ermöglichen kann, trotz der Barriere 2D Bildschirm (denn man kann nicht davon ausgehen, dass jeder 3D ausgabegeräte hat) sich in einer 3dimensionalen Welt frei zu bewegen. Das ganze soll RTS geeignet sein, dh die typische space-shooter steuerung könnte u.U. nicht das wahre sein. Eher wie in den Raumschlachten in EAW, wo eine bezugsebene, die durch die raumstation geht, hergestellt wird. Was habt ihr für ideen, wie man sich im raum bewegen könnte? |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
Hip Teen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab jetzt keine Idee wie in EAW gesteuert wird, aber dafür eine eigene: man kann sich umschauen wie in jedem beliebigen Shooter. Wenn man jetzt die rechte Maustaste gedrückt hält und vor und zurück geht, geht man vorwärts oder rückwärts. So wie in Google Earth, in Black & White wars glaub ähnlich. Damit man aber keinen Kollaps kriegt, es eine Funktion geben, dass die Perspektive wieder an einen bestimmten Punkt setzt. | ||
Spruch der Woche: "Ahh, ein neues Gesicht?!" - "Nein, das hab ich schon länger" |
![]() |
aMulSieger des Minimalist Compo 01/13 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mir ist spontan eingefallen, dass man trotz eines 3D-Raumes immer noch eine Bezugsebene haben könnte.
Diese könnte zum beispiel als Transparentes Grid im Raum "schweben" (jetzt kommts!) und mit dem Mausrad hoch und runter verschiebbar sein. Damit wäre allerdings noch keine allgemein gute Übersicht gewährleistet, lediglich die Steuerung könnte man so in den Griff bekommen... Um diese Übersicht wenigstens teilweise zu gewährleisten, könnte man ein System verwenden, welches dem Kartensystem von X3:Reunion ähnelt. Für die die es nicht kennen hier ein Screen: http://content.answers.com/mai...e_Shot.jpg (unten rechts in der Ecke, ist leider etwas schwer zu erkennen) Hierbei werden die einzelnen Objekte mit einer Senkrechten zur "Hilfsebene" mit eben dieser verbunden... Dadurch kann man recht gut abschätzen, welches Objekt sich in etwas auf welcher Höhe befindet. So, das sind erstmal alle Ideen, die mir einfallen. Wenn sich das ändert hörst du von mir. Ich finde das Thema nämlich höchst interessant ![]() |
||
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans! Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver |
![]() |
Markus2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dafür mußte erstmal den 3D Joystick erfinden ![]() Eine Kugel die man frei im Raum bewegen kann und wieder zurück an die Mittelpos. will . Ich finde es ist unwichtig zu wissen das man in einer Ebene im Raum steht . |
||
0penguin0 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
oder 2 joysticks aka. gamepad ![]() |
||
i never finish anyth |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Markus2 hat Folgendes geschrieben: Ich finde es ist unwichtig zu wissen das man in einer Ebene im Raum steht. ich glaube, dass man sonst recht schnell kirre wird, und einheiten kannst du so auch nicht kommandieren, s.u. @ aMul: das, was du da gefunden hast, gefällt mir ausgesprochen gut. zusammen mit dem von hip teen sehr interessant. @hip teen so ein grid, das man verschieben kann, halte ich vor allem wichtig, wenn man einheiten platzieren will. denn dann kommt noch etwas erschwerend hinzu: Wenn der user klickt, welche tiefenkoordinate meint er jetzt? dazu weiß ich wie das in cinema4d gelöst wurde: es wird wieder auf eine ebene projiziert, und zwar die, die senkrecht zur "blickgeraden" der kamera steht, und durch den nulllpunkt geht. folgende idee: zeigt man auf ein objekt, rastet besagte ebene darauf ein, wie in c4d. man kann sie, wie hip teen beschreibt, von der kamera weg bzw dahin bewegen. kleines feature: objekte, die der ebene sehr nahe sind, beginnen zu leuchten. besonders bei abstrakten objekten sicher hilfreich, die position abzuschätzen... |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
Vincent |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du könntest von jedem sichtbaren Objekt auf dem Bildschirm eine Linie senkrecht zur Sichtebene zeichnen.
So kann der Benutzer anhand der Länge der Linie erkennen, wie weit das Objekt von der aktuellen Sichtebene entfernt ist. |
||
Gott ist nicht mit uns ... weil er mit Idioten keine Gnade kennt ! |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
was meinst du mit sichtebene?
Die ebene, die durch die kamera geht, und parallel zur sichtrichtung ist? |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
Markus2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man könnte auch zwei Kreise (Radar) anzeigen ,
einmal von oben und einmal von der Seite . Und darin z.B. als Punkte die Raumschiffe anzeigen . Beide kann man scalieren bzw. den Range vorheben . Das Zentrum wäre dann z.B. das eigene Schiff oder eine Station die einem gehört . |
||
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eine typische 3d-Maus:
![]() Hat der Vater von einem Freund von mir der mit CAD Programmen arbeitet. Dabei kann man den Plöppel in der MItte um mehrere Achsen drehen und rein und rausdrücken. Und "Rundum 3d Spiele" kenne ich seit dem Shooter Descent: ![]() |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Auf hardware kann man jetzt nicht angewiesen sein, auch nicht, dass jeder ein 3d display hat.
ein problem dass ich hab ist - im gegensatz zu shootern, dass ich die einheiten in den raum schicken muss, dh, eine position im raum angeben. |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Meine Idee wäre dazu die Z-Achse der Maus, also das Mausrad:
Du machst ein Sprite, welchen wie in gewöhnlichen 2 Ebenen Spielen die X und Y position Markiert, an welche man die Einheiten schickt, mit dem Mausrad ändert man die Z-Position. Code: [AUSKLAPPEN] Graphics3D 640,480,32,2 SetBuffer BackBuffer() s=createsphere() c=createcamera() PositionEntity s,0,0,10 MoveMouse 320,240 FlushMouse() While Not KeyHit(1) UpdateWorld RenderWorld MoveEntity s,MouseXSpeed()/5,-MouseYSpeed()/5,MouseZSpeed() Flip Wend End |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
jop, aber kleine hilfe: wenn man auf eine einheit zeigt, wäre praktisch wenn die z-achse direkt dorthin geschickt wird oder? | ||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group