2 kleine Fragen.

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

Anassis

Betreff: 2 kleine Fragen.

BeitragDo, Nov 15, 2007 19:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Heute habe ich wiedermal ein kleines Testprogramm geschrieben.
Es hat so ca 3-4 Stunden gedauert.
Das Proggram beinhaltet, eine schleife, Funktionen, und eine Auflösungsauswahl. so wie die üblichen Print und Select befehle.

Für mich ist es schon ein meisterschritt die erste "funktionstüchtige" Funktion selber geschrieben zu haben. Und dazu auch ein Funktionstüchtiges menü mit Quittaste, juhu Smile

Wahrscheinlich ist sie aber zu lang.

Ich hoffe mal wiede rauf Tipps da ich zu meinem kleinen Testprogramm, ich nenne es nun mal "Formelrechner" und die v0.2 ist weil ich gestern ja schon ein simples programm davon hatte.

Zu meiner Frage, nachdem ich bei meinem "Formelrechner" den Bildschirm mit dem Befehl CLS bereinigt habe, wie schaffe ich es das der Text dann auch wieder von oben anfängt und nicht einfach weiterläuft?

Und wie kriege ich es gebacken das er mir auch Kommazahlen rechnet, bisher Ignoriert er sie nur, also ich gebe z.b. 5,5+5,5 ein und er rechnet mir trotsdem nur 10 und nicht 11.

Diesmal stimmen auch die Formennamen da ich sie beim letzten mal so vergeigt hab Razz.
Ansonsten hoffe ich wieder auf viele Tipps was ich besser machen könnte oder umständlich gelöst habe.

Den Code hänge ich diesmal nicht an, diesmal könnt ihr ihn runterladen er wäre sonst zu lang.

http://freenet-homepage.de/Ana...0_2beta.bb


Gruß Lars
  • Zuletzt bearbeitet von Anassis am Do, Nov 15, 2007 19:36, insgesamt einmal bearbeitet
 

Dreamora

BeitragDo, Nov 15, 2007 19:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
5,5 ist auch kein Float, das ist ein String.

Float wäre 5.5 Smile
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

Anassis

BeitragDo, Nov 15, 2007 19:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok, aber wenn ich 5.5 eingebe ist es das gleiche problem trotsdem rechnet er nur die vordere zahl nicht die hinter dem komma bzw Punkt.

Ich muss das doch sicherlich im code festlegen das er erkännt das es eine komma zahl ist?

Nur leider weis ich echt nicht wie -.-

Gruß Lars

Lunatix

BeitragDo, Nov 15, 2007 19:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Local FloatVaraible# Smile
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen...

MichiMeister

BeitragDo, Nov 15, 2007 19:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du benutzt Variablen für Integer. Benutze Variablen für Float. Einfach "#" anhängen.

a#+a#
 

Anassis

BeitragDo, Nov 15, 2007 20:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok das heißt also je nach dem welches ich von den 3 zeichen
die es da gibt,
Damit wähle ich sozusagen den Typ aus?

Und die "#" anzuhängen hat nicht geholfen, er rechnet immernoch nur das vor dem komma.

Gruß Lars

Eingeproggt

BeitragDo, Nov 15, 2007 20:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie Dreamora schon schrieb, musst du einen Punkt verwenden, kein Komma.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Anassis

BeitragDo, Nov 15, 2007 20:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja sorry hatte komma geschrieben. es funktioniert aber auch nicht wenn ich 5.5 eingebe er rechnet weiterhin nur die vordere zahl.

Gruß Lars

Eingeproggt

BeitragDo, Nov 15, 2007 21:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wenn du konsequent ALLE Variablen als Float deklarierst (mit dem #), auch das Ergebnis, geht es wunderbar.
(Gerade ausprobiert)

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Anassis

BeitragDo, Nov 15, 2007 22:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jap stimmt, nun funktionierts. ich habe es halt so gemacht wie er geschrieben hatte a#+a# dann gings nicht nun habe ich lediglich die Rechenbustaben also

Code: [AUSKLAPPEN]
     Print "Die Formel des Dreieck´s: U=a+b+c (Das heißt alle 3 seiten zusammenzählen)."
      a# = Input ("Gebe mir bitte die Länge -a- an:")
      b# = Input ("Gebe mir bitte die Länge -b- an:")
      c# = Input ("Gebe mir bitte die Länge -c- an:")
      Ergebniss# = a+b+c


ergänzt und nun funktionierts wunderbar!

Top danke für eure hilfe. nun wäre da nur noch das problem das der Text immer weiter runterrasselt. wie er oben bleibt?

Gruß Lars

Eingeproggt

BeitragDo, Nov 15, 2007 22:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nutze ql:Text statt ql:Print

Text zeichnet sihc dadurch aus, dass du ihn überall hinschreiben kannst, wo du willst. Damit ist aber ein größeres Kapitel verbunden, welches ql:Flip, ql:Cls, ql:Backbuffer uvm umfasst.

Hoffe, dass du zumindest mal einen Ansatz ohne weiteren Erklärungen hinkriegst Smile

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Anassis

BeitragDo, Nov 15, 2007 22:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok danke ich werde es mal mit den stichpunkten von dir probiern. Ich werde dann mal Posten wie weit ich gekommen bin.

Gruß Lars
 

Anassis

BeitragFr, Nov 16, 2007 14:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es ist vollbracht.

Dank des Tipps nutze Text anstatt Print war es fast schon geschehn.

Habe nun den kompletten Code überarbeitet es gibt kein Print mehr drin,
Dazu sind nun aber Text mit Koordinaten gekommen, der Text wird peer CLS gelöscht und fängt oben wieder an *juhu*
Ich habe nun auch andere Schriftfonts drin und auch andere Farben, dass es nicht so nach MSDOS aussieht Smile

Testet es mal und sagt mir ob es gut so ist Smile


http://freenet-homepage.de/Ana...0_3beta.bb

Gruß Lars

Eingeproggt

BeitragFr, Nov 16, 2007 14:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du hast nen verkürzten Link angegeben, der (logischerweise) nicht funzt.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Anassis

BeitragFr, Nov 16, 2007 14:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Komisch hatte doch den kompletten link reinkopiert.

http://freenet-homepage.de/Ana...0_3beta.bb

Nun Aber!

Gruß Lars

WüstLing

BeitragFr, Nov 16, 2007 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
dir fehlt End Fuction is aber nur ne Kleinigkeit^^

Eingeproggt

BeitragFr, Nov 16, 2007 18:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was soll fehlen?

Code: [AUSKLAPPEN]
Case 4
         End


ist doch drin. Was mir fehlt wär die benützung des Backbuffers. Bei diesem programm sichtlich noch nicht notwendig, aber beschäftige dich mal damit, ist bei Spielen unumgänglich.

mfG, Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

Anassis

BeitragFr, Nov 16, 2007 18:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also, das ein End fehlt ist mir auch neu? ist alles da!
Habe alles getestet und es geht.

Ja, habe mir auch schon sachen über Backbuffer durchgelesen aber ganz ehrlich hab ichs noch nicht so ganz verstanden. Trotz allem wie ist es so fürs erste eigene prog? ^^
Was könnte ich den daran noch weitermachen oder soll ich was andres anfangen?


Gruß Lars

The_Nici

BeitragFr, Nov 16, 2007 19:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Backbuffer hast du 2 Screens. Einer wird angezeigt, der andere ist im Hintergrund und wird bemalt.
Mit "Flip" wird das Bild im Hintergrund mit dem im Vordergrund gewechselt, d.h., das neu bemalte sieht man, das alte wird im Hintergund bemalt.
Dies kann Flimmereffekte verhindern.
 

Anassis

BeitragFr, Nov 16, 2007 19:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Soweit habe ich das schon verstanden gehabt, trotsdem thx. ich weis halt eifnach noch nicht wie ichs anwende, Wenn ich vom Hintergrund in den Vordergrund will muss ich dann einfach nur
Flip
Schreiben?
Muss mich da mal irgendwie mehr reindenken, bin schon recht froh das bisher alles so gut klappte ^^

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group