Spiele programmieren: AG in der Schule
Übersicht

![]() |
ArtemisBetreff: Spiele programmieren: AG in der Schule |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
ich und ein Freund wurden gefragt, ob wir in der Schule eine AG "Spiele programmieren" für die 7. und 8. Klasse leiten würden. Dafür ist BlitzBasic ja prädestiniert - was aber unser Problem ist, ist eben dass BlitzBasic kostet und die Schule bestimmt keine 450 Euro für 10 Lizenzen (BlitzPlus) übrig hat. Deshalb die Frage, ob ihr eine andere Sprache kennt, die kostenlos ist und mit der man relativ einfach (ähnlich wie in Blitz) Spiele programmieren kann? 3D ist nicht nötig, da das 1. zu weit greift und wir 2. beide noch nie was in 3D gemacht haben. Sollten wir das mit Blitz(Plus) machen, oder besser direkt mit BlitzMax, um das einsteigen in Programmiersprachen wie C++, Java, C# o.ä. zu erleichtern? Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten, Artemis (und Hellfront) |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
GLBasic, da wären die Schullizenzen dann vor allem umsonst
Ihr könntet jedoch auch bei BRL anfragen, denn ich weiss nicht inwiefern ihr in der Lage wärt ma so rasch ne neue Sprache mit ihren eigenen Tücken zu lernen. Alternativ könnt ihr VC++ mit GDK nutzen, das ist auch umsonst und GDK ist "DBP in C++", insofern auch nicht so kompliziert. PS: du glaubst garnicht für was für quatsch schulen geld ausgeben nur um ihr budget voll auszureizen und nächstes jahr bloss net weniger zu haben. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Justus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich würde BlitzMax empfehlen, OOP außen vor zu lassen, wäre eindeutig ein Fehler.
Die Frage des Preises stellt sich nur, solange man die Vollversion benutzt. Warum aber nicht die Demo? Die 30-Tage-Sperre würde ich persönlich guten Gewissens im Auftrag der Bildungsvermittlung zu umgehen versuchen. Als AG habt ihr den entscheidenden Vorteil, dass die Teilnehmer (zumindest allermeistens) freiwillig da sind und eine gewissen Grundmotivation mitbringen. Fangt sehr sehr klein an, dann werden die schon nach einer Weile merken, dass Programmieren schwerer als Töpfern ist. |
||
FBI-blitz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Justus hat Folgendes geschrieben: ...dass Programmieren schwerer als Töpfern ist.
Ansichtssache *g* Ich würde einfach die Blitz2D-Demo nehmen, die hat doch keine Begrenzung...? Und starten kann man seine Programme damit ja auch... Und frag vielleicht mal bei BRL nach, ob sie euch B2D vielleicht auch so zur Verfügung stellen, immerhin ist es auch Werbung für denen ihre anderen Produkte... ![]() |
||
Computer 1: AMD Athlon64 3500+ | nVidia GF 7900GT | 1024 MB DDR-RAM | ASUS A8N-SLI Preimium | 250 GB SATA 2 || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+
Computer 2: AMD AthlonXP 2400+ | ATI Radeon 9500 | 512 MB DDR-RAM | MSI K7N2 | 80 GB IDE | 160 GB IDE || WindowsXP | Blitz3D | Blitz+ Computer 3: Intel Pentium MMX | onBoard-Grafik | 32 MB RAM | 1 GB IDE || Windows 98 SE | Blitz+ |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Die Blitz3D hat auch keine Demobeschränkungen ausser die Codegrösse und Userlibs. Insofern der BB+ überlegen (ausser da gabs auch ma ne neue demo)
Und Sperren umgehen ist illegal Justus. Davon abgesehen dass die Windows BM demo total wertlos ist (1.12) |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Artemis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Dreamora,
dass wir dann was neues lernen müssen, ist und klar, und spricht gegen etwas anderes als Blitz. BRL anschreiben, wegen Schullizenz wäre natürlich eine Möglichkeit. Was meinst du mit GDK und DBP? @Justus, das denke ich mir auch (also kein OOP = dumm), aber da BlitzMax noch teurer ist, ist es leider fraglich ob das möglich ist. @FBI-blitz, also eine Blitz2D-Demo gibts ja gar nicht mehr, außerdem wäre die sehr veraltet - blöd wenn dann jemand weitermachen will, sich Blitz dann kauft und plötzlich nichts mehr läuft und das Forum von Postings überschwemmt wird. ![]() Weiß denn irgendjemand, welche Codegröße bei Blitz3D noch geht, hab nichts gefunden. |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Blitzbasic soll einen Leichten einstieg in die Programmierung bieten. Da gleich mit OOP anzufangen ist wohl ein wenig am Ziel vorbei.
Weil dann könnte man genauso gut gleich bei sprachen wie C oder Java einzusteigen cu, smily0412 |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hast du schonmal mit Verantwortlichen drüber geredet? 450 EUR sind für ne Schule jetzt nicht sooo viel Geld. Überleg dochmal, die haben sicherlich auf jedem Rechner Office drauf. DAS ist viel Geld. ![]() Und bezüglich Rabatt kann man sicher mit BRL reden. Man kann ja dann davon ausgehen, dass nie ein komerzielles Produkt daraus entstehen kann. |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
D2006 hat Folgendes geschrieben: Hast du schonmal mit Verantwortlichen drüber geredet? 450 EUR sind für ne Schule jetzt nicht sooo viel Geld. Überleg dochmal, die haben sicherlich auf jedem Rechner Office drauf. DAS ist viel Geld.
![]() Und bezüglich Rabatt kann man sicher mit BRL reden. Man kann ja dann davon ausgehen, dass nie ein komerzielles Produkt daraus entstehen kann. 450€ nicht viel? Wir haben gerade erstmal "gerade so" Geld für einen Switch ausgegeben, weil die alle nach und nach den Geist aufgegeben haben... Naja, andererseits geben die für andere Dinge irgendwie massig viel Geld aus... Naja, aber würde auch erstmal bei BRL anfragen, obs da nicht Rabatt gibt ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
BigMaexle |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich bin ja auch durch eine AG auf das Programmieren gekommen. Wir hatten die Blitz2DDemo. Ich hatte damit auch keine Probleme, weil ich wollte meine Spiele ja nich wirklich verbreiten. Ich hab sie meinen Eltern gezeigt und halt meinen Freunden, die aber alle auch B2D-Demo hatten und dann was ich als 6. Klässler auch schon glücklich. Und mit OOP anzufangen halte ich für einen schweren Fehler! Deine Schüler müssen das Grundprinzip der Programmierens verstehen mit Befehlen, Variablen, Schleifen etc. und natürlich der simplen Ausführung der Rechners. Das "Denken" eines PCs hat mih an Anfang total verwirrt. Du musst wissen die Haben Null Ahnung von Informatik | ||
--------------------------------------
Ich bin unfreiwillig ein Mitglied dieser kapitalistischen Gesellschaft, wo jeder Geldgeile Unternehmer an mein Geld will und ich selbst bei meinen Entscheidungen so gut wie willenlos bin...... und ich bin glücklich drüber |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wenn es nix kosten soll...
C mit SDL dann gibt es noch pike wo schon einige Module drin sind... http://en.wikipedia.org/wiki/P...g_language ist aber Interpreter Dann evtl. Python - mit zusätzlichen Modulen ist aber auch interpreter... |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BigMaexle hat Folgendes geschrieben: Und mit OOP anzufangen halte ich für einen schweren Fehler!
OOP ist nicht nur technologie, OOP zieht auch designs mit sich. Es ist bedeutend schwerer, Leute, die auf Funktionsorientierte Designs fixiert sind, an OOP heranzubringen, als den leuten direkt die Denkweise von OOP nahe zu bringen, da diese (meiner meinung nach) näher an das verständnis eines Menschen herankommt. |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Stimme pixelshooter 100%ig zu. OOP verbessert die Lesbarkeit und Einfachheit des Codes. Natürlich kann man es auch mit der OOP übertreiben, aber das ist eine ganz andere Geschichte ![]() Ebenso ist es eine Grundvorraussetzung, wenn man später Java oder C++ lernen will. Außerdem ist bspw. C++ keine reine OOP-Sprache, weshalb man dort auch prozedural programmieren kann. Allerdings sind C und C++ viel zu schwer für Programmieranfänger. Python ist zwar nicht schlecht, aber ich finde die Syntax z. B. beim Definieren von Funktionen nicht gut - Geschmackssache. Ideal wäre eine Lösung aus "Beginner’s All-purpose Symbolic Instruction Code" (BASIC) und OOP. Da fallen mir spontan nur Blitz Max (wären dann 10 * 80 € = 800 €) und meine eigene Sprache ein (kostenlos). Da mein BPC noch nicht einsatzbereit ist, empfehle ich dir Blitz Max - trotz der Kosten. Wenn es nur ein 30-Tage-Kurs sein soll, dann reicht auch die Demo. |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Artemis hat Folgendes geschrieben: @Dreamora,
Was meinst du mit GDK und DBP? Visual Studio C++ 2008 Express kommt mit dem GDK, umsonst. Der GDK ist die C++ Engine Version von Dark Basic Pro bzw. die "non commercial lizenz" Version davon. Diese Engine ist relativ einfach zu nutzen, wodurch es möglich ist sich auf das worauf es ankommt zu konzentrieren, nämlich aufs programmieren, anstatt auf dumme nicht funktionierende Dinge, denen man dann nachrennen kann ![]() |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
pixelshooter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich finde die C++ syntax nicht wirklich kompliziert - und die, denen ich das beibringe, auch nicht. Das *wirkliche* Problem ist wahrscheinlich das trennen von Sprachelementen und anderen "befehlen": Bei Blitz hast du einen kompletten Befehlssatz mit dem du auch schicke grafik machen kannst - mach das mal als anfänger mit C++. Allein die Umgebung aufzusetzen, die es dazu braucht, verlangt einem anfänger zuviel ab. ach die recht knapp geschnittenen Basisfunktionalitäten von C++ (durch intensive Nutzung von bibliotheken dritter mehr als kompensiert) ist einem anfänger meiner Erfahrung nach schwer zu vermitteln. Wenn es um Spiele-Entwicklung geht, ist vllt BMax o.ä. wirklich die beste wahl.
Natürlich wäre eine vorkonfigurierte C++/Java ... Umgebung sehr schick, wo dann direkt von euch (oder jemand anders) befehle aus bibliotheken einfacher genutzt werden können, würde ich aber wohl selber nicht machen. |
||
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
GDK ist easy ![]() Ist nämlich Blitz like Befehlssatz. wie dbSync() (sync is das DBP äquivalent zu flip) etc Kein OOP oder pointer oder sonstwas. Arbeitet mit Ints die du den Funktionen gibst und die geladenen Media werden dann später nur noch über diesen Int angesprochen. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Artemis |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es soll keine AG Programmieren, sondern eine AG Spiele Programmieren werden. Aus diesem Grund scheiden Sprachen wie Python aus, oder kann man damit Spiele programmieren — nicht das ich wüsste, hab mich vor nicht allzu langer Zeit mal mit Python beschäftigt.
@Smily und BigMaexle, es ist aber gut möglich, dass die in der 5. Klasse OOP theoretisch durchgenommen haben, müssen wir nochmal nachfragen. Außerdem würden mir erstmal ohne OOP anfangen. @D2006 und Reaper, heute fragen wir mal wie viele das denn sind — wenns nur 4 Leute sind, solle die Schule soch 150€ haben. Außerdem würden wir dann mal bei BRL anfragen. @TheShadow, danke, werde ich mir mal angucken. |
||
Sebe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Schau mal hier: http://www.glbasic.com/main.ph...ng=de#free | ||
battlegorge |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wie wärs mit C# mit XNA?
http://www.microsoft.com/germa...fault.mspx Das ist kostenlos und objektorientiert. Ob es ähnlich einfach ist wie Blitzmax weis ich nocht nicht. |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
XNA ist keine Engine sondern ein Framework das über DirectX liegt um das ganze einfacher nutzbar zu machen. Aber vermutlich kaum hässlicher als sich mit C und SDL rumzuärgern.
Problem dürften da mehr die Kisten der Schule werden, denn XNA ist Shader 2.0+ EBasic wär sonst potentiell auch noch ne Möglichkeit, sollte BRL kein Interesse an Schullizenzen haben: http://ionicwind.com/index.php...o&id=1 |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group