Spiele programmieren: AG in der Schule

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

Artemis

BeitragFr, Nov 30, 2007 15:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wenn wir das Geld kriegen, werden wir BlitzMax benutzen. Unsere Lehrerin meinte, dass das eigentlich klar gehen sollte. Bei uns wurden nämlich schon einige andere Sachen angeschafft, die wahrscheinlich teurer waren als 700€.

Ich habe BRL gerade angeschrieben und nach einer Schul-Lizenz gefragt.
 

Dreamora

BeitragFr, Nov 30, 2007 15:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Klingt gut Smile

Solange ihr selbst erfahren seit mit BM ist das sicher eine super Sache Smile

Andernfalls werdet ihr jedoch vermutlich daran verzweifeln.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

TheShadow

Moderator

BeitragFr, Nov 30, 2007 18:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
nochmal wegen Python...

http://www.pygame.org
http://wiki.python.org/moin/PythonGameLibraries

es geht - natürlich ist python langsamer und wird interpretiert... aber hey es ist gratis - für den Anfang reicht es doch aus...

Ich meine es müsste sogar möglich sein python in bytecode zu kompilieren - als EXE - z.B. bittorent-client ist/war in python gecodet... IDE's muss es auch genug geben

Ich persönlich mag die syntax nicht so ganz (das mit den tabs) - und mir ist es zu abstrakt (variable kann int oder string sein)
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

Artemis

BeitragFr, Nov 30, 2007 19:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Dreamora,
also ich halte mich für erfahren genug, dass weitervermitteln zu können.

@TheShadow,
danke für die Links. Das mit den Tabs ist sehr gewöhnungsbedürftig (hab mich mal mit Python beschäftigt), andererseits gewöhnt es an das Einrücken.

Und nochmal wegen dem Geld: ich denke schon, dass das klar geht, da das hoffentlich auch nicht nur eine einmalige Sache wird - wir sind jetzt in der 11, könnten das ganze also noch drei mal durchführen, wenn die Resonanz gut ist. Und dann können die die jetzt mitmachen das weiterführen Wink.

Was uns dann noch fehlt ist ein geignetes Konzept, aber das werden wir ein bisschen ausarbeiten (fangen erst im Januar mit der AG an) und dann vielleicht hier vorstellen un eure Meinung hören lassen.
Was aber auf jeden Fall rein kommt ist "Einrücken, sauber Programmieren und Kommentieren".

markus

BeitragFr, Nov 30, 2007 23:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So ne AG bräuchten wir auch mal Sad
 

stepuh

BeitragSa, Dez 01, 2007 11:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich leite breits eine AG-BlitzBasic an meiner ehemaligen GRUNDSCHULE(!) mit 5. und 6. Klässlern.
Wir nutzen dabei lediglich die Demo-Verision von Blitz3D und die genügt auch vorerst vollkommen,
da die Kinder genug Probleme mit der Vorstellung von einem Koordinatensystem, oder gar simplen, abstrakten Abläufen wie einer Schleife haben.
Wir sind gerade dabei Variablen zu lernen und selbst das erweist sich als sehr schwierig.

Also mein Tipp, auch wenn du es schon mit 7. Klässlern machen möchtest:
Fang sehr sehr klein an und erwarte weniger als wenig!
http://www.web13.shells24.de/banner.png

Artemis

BeitragSo, Dez 02, 2007 14:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@stepuh,

danke für die Tipps. Ich denke, dass das mit den abstrakten Abläufen nicht das Problem sein wird, die ja immerhin 2 Jahre älter sind und in der 5. oder 6. OOP theoretisch durchgenommen haben. Naja, mal schauen.

BTW: Ich hoffe ja nicht, dass meine Mail bei BRL im Spam-Ordner landet. So Wörter wie "license", "need", "interested" sind doch so Killer-Wörter. Naja, ich hoffe es einfach mal nicht.

maximilian

BeitragSo, Dez 02, 2007 14:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
FreeBASIC Smile
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group