google als "Bedrohung der Menschheit"?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

BigMaexle

BeitragMi, Dez 05, 2007 0:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
google als "Bedrohung der Menschheit"?


*Schreiend im Kreis lauf*

Also Echt, smily, du könntest gut Bild-Reporter werden Wink
Solange irgenwelche Google-Sturmtruppen nicht die Westküste der USA erobert haben, ist Die Menschheit nicht wirklich bedroht.
Sry für OT aber ich find den Thread-Titel so lustig Laughing

EDIT:
Tschuldige Smily, hab gesehn dass du nur den Berichttitel abgeschireben hast. Trotzdem is es ganz schön albern. Natürlich steckt in Google eine GEfahr in sachen Privatsphäre aber nicht der Menschheit^^
--------------------------------------
Ich bin unfreiwillig ein Mitglied dieser kapitalistischen Gesellschaft, wo jeder Geldgeile Unternehmer an mein Geld will und ich selbst bei meinen Entscheidungen so gut wie willenlos bin...... und ich bin glücklich drüber
  • Zuletzt bearbeitet von BigMaexle am Mi, Dez 05, 2007 0:12, insgesamt einmal bearbeitet

mabox

BeitragMi, Dez 05, 2007 0:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dieses Video gibt mir echt zu denken... ich nutze gmail Shocked
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl
Dönerfresser Homepage

PowerProgrammer

BeitragMi, Dez 05, 2007 16:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Irgendjemand sagte, Google hätte kein Monopol auf die Internetsuche und so und man besucht die Seiten oder benutzt deren Services nur freiwillig.
Das möchte ich allerdings (etwas hilflos) wiederlegen:
Arrow Nicht selten ist Google bei Nicht-Eigenen PCs als Startseite im Browser eingestellt, ob in einer öffentlichen Bibliothek, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Internetcafe. Man wird geradezu gedrängt, Google zu benutzen
Arrow Auf Millionen von Webseiten befinden sich Google-Werbungen
Arrow Anstatt bei z.B. einer Bildersuche den Direktlink im Internet zu veröffentlichen, werden oft Google-Links bereitgestellt.
Eine winzige Auswahl der Gründe. Und da überlegt man sich das mit dem Datenschutz doch vielleicht mal. Ich fühle mich durch die Anwesenheit von Google überall doch recht unwohl. Theoretisch kann Google wirklich von so gut wie jedem Internetbenutzer sehr sehr umfassende Daten sammeln. Aber anstatt sich zu sagen, dass sie es wohl nicht machen werden, mache ich mir da doch lieber Gedanken. Ich persönlich wechsele mich des öfteren mit den Suchmaschinen ab und versuche halt, nicht nur Google zu benutzen.
Es kann nicht falsch sein, sich Gedanken über Google zu machen. Google ist genial, aber das heißt noch lange nicht, dass Google auch das riesige illegale Potential nicht vollkommen unangetastet lässt.

PS: Ich bin hauptsächlich Windows-Benutzer, ja. Ich will niemanden dazu zwingen, bestimmtes zu glaube, das kann man mit der Ironie des Benutzens von Windows nicht erwarten. Aber trotzdem bitte ich jeden, überlegend zu handeln und nachzudenken, auch mal über Google.
www.xairro.com Alles für Webmaster und Programmierer! Es gibt mehr als bloß einen Counter!
 

Nikonoob

BeitragMi, Dez 05, 2007 17:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also so sehr ich die Meinung von Experten schätze und so sehr ich Verschwörungstheorien interessant finde, wieso sollte Google sowas lächerliches wie "Weltherrschaft" erlangen?

Offensichtlich bin ich noch nicht in die neuesten Pläne von Google eingeweiht, aber für mich ist das ein kostenloser Suchdienst und nicht mehr. Als ich mal erfahren habe dass Google speichert wonach ich suche war mir auch ziemlich egal. Ich glaube kaum dass die Amis mit den Informationen die Google von mir erhält was anfangen können, und abgesehen davon bin ich nun auch nicht "completely transparent" (oder wie das in diesem einen Video gesagt wurde), nur weil jemand weiß welche Suchbegriffe ich in eine Suchmaschine eingebe o.O Das Ganze find ich einfach übertrieben, denn ich bin nicht gezwungen Google zu benutzen, hab ne Handvoll von mehr oder weniger attraktiven Alternativen und auf Sachen wie Gmail (wo angeblich meine Mails gescannt und gespeichert werden) bin ich auch nicht angewiesen. Also was soll das denn? Wer meint, Google würde zu viel über jemanden herausfinden, soll er es eben boykottieren und andere Suchmaschinen nutzen. Ich für meinen Teil bleibe bei Google, denn ich sehe in der Benutzung dieses Dienstes keine Gefahr für mich oder meine Privatsphäre...

Noobody

BeitragMi, Dez 05, 2007 17:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Von Weltherrschaft war hier nie die Rede Wink
Und die Amis können schon was mit deinen Informationen anfangen.
Stichwort: Massgeschneiderte Werbung
Spam ist ja ziemlich wirkungslos; ich glaube kaum, dass jemand von euch auf die Viagra - Angebote anspringt, die täglich bei einem im Junk - Emailordner landen.
Aber wenn an der Seite für verlockende Angebote im Bereich PC's und ähnlichem Zeug gewoprben wird, da kann man dann doch aml schwach werden und nur mal schnell nachgucken.
Dadurch verdient Google Geld - und nicht wenig, wie man sieht.

Nebenbei, dass Emaildienste Nachrichten abspeichern und durchscannen lassen, ist nichts neues - damit muss man schon rechnen, wenn man sich im Internet eine kostenlose Emailaddy registrieren lässt.
Damit kann man nach Terroristen und ähnlichem fahnden und wird als ganz legitimes Mittel genutzt.

Wie schon gesagt - weniger die Mittel als das Verhalten von Google stören mich.
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group