Volle CommandLine?
Übersicht

#ReaperNewsposterBetreff: Volle CommandLine? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
ich weiß, die Frage wurde schonmal gestellt, und ich weiß, dass es auch schon "Lösungen" gibt. Aber die bisherige Lösung, alle AppArgs[] einfach nur wieder aneinander zu hängen, finde ich nicht sehr gut. Das Problem ist vorallem, dass bei AppArgs[] z.B. die Anführungsstriche alle schon beseitigt sind. Und wenn man dann aber die CommandLine mal als ganzes im Originalem braucht, hat man Probleme.. :-/ Weiß da einer einen besseren Weg? MfG #Reaper |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Lunatix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] local cmd:string
for local a:string = eachin appargs cmd = "~q"+a+"~q " next print cmd Was spricht dagegen? |
||
[size=9]Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.
Geben Sie eine beliebige 11-stellige Primzahl ein, um fortzusetzen... |
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Junkprogger hat Folgendes geschrieben: Code: [AUSKLAPPEN]
local cmd:string
for local a:string = eachin appargs cmd = "~q"+a+"~q " next print cmd Was spricht dagegen? Dass AppArgs die meines Wissens nach nach Leerzeichen zerlegt. |
||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also, wenn man die Möglichkeit hat, die CmdLine auch als ganzes zu haben, was spricht dann dagegen?
Evt. will man ja auch mal seinen eigenen Parser dafür schreiben. Oder man will die CmdLine "original" an ein anderes Programm weitergeben ![]() Aber ich rede gerade mit Schnittlauch darüber, mal schauen, was wir/er ( ![]() ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn dein Programm nur auf Windows laufen soll, kannst du eine WinAPI-Funktion dafür benutzen.
Code: [AUSKLAPPEN] SuperStrict
Framework brl.blitz Extern "Win32" Function GetCommandLineA:Byte Ptr( ) End Extern Local cmdline:Byte Ptr = GetCommandLineA( ) WriteStdout String.FromCString( cmdline ) Aber so wie Junkprogger es geschrieben hat, ist es natürlich besser. Blitzcoder hat Folgendes geschrieben: Dass AppArgs die meines Wissens nach nach Leerzeichen zerlegt.
Wenn ein Parameter Leerzeichen enthält, schreibt ihn in Anführungszeichen. Es macht also keinen Unterschied, ob man die Parameter einzeln oder als ganzes hat. AppArgs nimmt einem sozusagen schon die Arbeit ab, die CommandLine auszuwerten. |
||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group