auto
Übersicht

Woellchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hi ich bins nochmal
ich dachte mir es muss ja nich ein neuer thread für genau das gleiche thema erstellt werden also es geht nun darum auf hügeligem gelände zu fahren hab dazu nen terrain geladen ausgangssituation ist die, dass die räder zwar per collisionsabfrage auf dem gelände sich anpassen aber nicht die karosserie selbst, da die räder ja child objekte der karosserie sind nun meine frage: wie krieg ich das fertig, dass sich das auto mit bewegt mein erster gedanke war vielleicht, das man sich die koordinaten der räder des letzten schleifen durchgangs merkt und die differenz bei dem nächsten durchgang auf das auto anwendet, es also verschiebt, und danach die differenz wieder von den rädern abzieht, damit die wieder in die richtige position gelangen ich finde das muss doch irgendwie einfacher gehen oder was meint ihr? ich hoffe ihr könnt mir da wieder weiterhelfen mfg |
||
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Verbindung Karosserie -> Räder würde ich weglassen, und dann wie du schon sagtest die Position der Karosserie aus den Positionen der Räder berechnen.
Eine kleine unerprobte Idee von mir: 1. Vektoren berechnen vom rechten zum linken Vorderrad und von rechten zum linken Hinterrad. 2. Vektoren in der Mitte teilen. 3. Vektor von Mittelpunkt vorne zu Mittelpunkt hinten berechnen. 4. Karosserie an diesen Vektor alignen (AligntoVector) 5. Karosserie mit PointEntity oder AligntoVector (auf eine andere Achse angewendet) in der Seitenneigung korrigieren. |
||
Woellchen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hmm ich hab jez die zeit bissl probiert das zu coden doch ich muss nochmal nachfragen
bisher habe ich die räder so positioniert das ich einen pivot am auto erstellt hatte, den ich aus einem objekt, den ich im 3d programm erstellt hab das heißt also das sich ja der pivot mit dem auto zusammen verändert und so auch die räder mitbewegt und wie meintest du das jetzt? meinst du ich sollte diesen pivot weglassen, bzw nicht das objekt als parent benutzen? wenn dem so wäre müsste ich tatsächlich den ganzen code umschreiben ![]() mfg |
||
![]() |
Foppele |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eigentlich könntest du alles so lassen, nur die Karosserieposition auf diese Art berechnen. Wenn das irgendwie nicht geht weil die Karosserie Parent von den Rädern ist, kannst du entweder diese Karosserie durch ein Pivot ersetzen und eine neue, freie erstellen.
Oder du ENT-Parentest vor der Karosseriepositionierungsaktion die Karosserie und machst sie danach wieder dran. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group