WC3 und 2 Router

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

DAK

Betreff: WC3 und 2 Router

BeitragSa, Dez 22, 2007 23:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe zuhause ein Netzwerk das ungefähr so aus schaut:

Internet - Zyxel Router - D-Link Router - PC2
..................\PC1 \PC3 \PC4 \PC5

Ich möchte (um in WC3 hosten zu können) einen Port vom Internet auf PC2 forwarden.
Mir wurde gesagt, das soll so aus schauen: Startport: 6112, Endport 6119 (das war für ein Netzwerk mit einem Router).

Wie mach ich das jetzt mit 2 Routern?

Danke im Vorhinein,
DAK
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

mahe

BeitragSa, Dez 22, 2007 23:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Musst Du die Route eben entsprechend aufbauen.
Vom ersten Router zum zweiten und dann zum PC.
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

DAK

BeitragSo, Dez 23, 2007 14:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So auf die Art, der Zyxel forwardet 6115-6119 und der D-Link 6112-6115 ?
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Dottakopf

BeitragSo, Dez 23, 2007 14:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
fast das gleiche problem hatte ich mit menem Zyxel router auch. Nur bei starcraft brood war... konnte mich zwar einklinken aber sobald es mehr als 2 spieler waren, hat das ganze nur noch derbest geruckelt..

Ich konnte portforwanden wie ich wollte auch firewall hat nichts gebracht und auch ein 1 Stündiges gespäch mit der router firma kommte das problem nicht beheben... Also kurzer hand nen neune roter von D-link gekauft... und jetzt funtz es reibungs los ^^


mfg Dottakopf
Rechtschreibfehler gelten der allgemeinen Belustigung!
  • Zuletzt bearbeitet von Dottakopf am So, Dez 23, 2007 19:42, insgesamt einmal bearbeitet

DAK

BeitragSo, Dez 23, 2007 15:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Joinen kann ich schon, nur hosten nicht...
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

SpionAtom

BeitragSo, Dez 23, 2007 19:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warcraft 3 und hosten ist echtn Thema für sich. Hatte mich auch ewig damit rumgeschlagen. Aber zum Glück kann man ja noch auf Dinge wie Hamachi oder GGClient zurückgreifen.

Btw. Laddert Ihr? Welche Level habt ihr? (Ich hab mal bis knapp über 20 gespielt, mehr war nicht drin bei meinen skills)
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

mahe

BeitragSo, Dez 23, 2007 19:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DAK hat Folgendes geschrieben:
So auf die Art, der Zyxel forwardet 6115-6119 und der D-Link 6112-6115 ?

Nein, so funktioniert das nicht. Du musst alle Ports auf einmal weiterleiten.

Ich weiß jetzt natürlich nicht wie die Router konfiguriert sind. Versuch alle Ports vom ersten Router zum zweiten zu "forwarden" und vom zweiten auch alle zu Deinem PC.
Könnte aber auch sein, dass Du direkt vom ersten Router zu Deinem PC weiterleiten kannst (je nach Konfiguration des Netzwerkes).
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ,

Silver_Knee

BeitragSo, Dez 23, 2007 20:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
6112 - 6119 - 6119 - 6112 - PC
Zyxel Router - D-Link Router - PC

oder

6119 - 6119 - 6119 - 6112 - PC
Zyxel Router - D-Link Router - PC

weiß nicht genau welche möglichkeit... probiers mal aus

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragSo, Dez 23, 2007 20:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm ich seh nicht, wieso der Start- und der Endport unterschiedlich sein müssten. Ich hab bei meinem Router einfach Port 6112 an meinen PC an 6112 "geforwardet" und es läuft prima, soviel ich weiss Confused
Sollte afaik auch bei zwei Routern laufen.
Wenn ich jedoch kurz Google anwerfe, stosse ich auf http://portforward.com/cports.htm - und dort steht, dass WCIII Ports 6112 bis 6119 braucht (das war wahrscheinlich mit Startport und Endport gemeint)

Also von Router1 Port 6112 an Router2 Port 6112 forwarden - bei Router2 Port 6112 an PC2 Port 6112 forwarden. Und das selbe für Port 6113, 6114, 6115... 6119. Dann sollte es klappen. Aber mein Wissen (was die Unfunktionalität aufgrund Antilogik des Routing-Netzwerkes anbelangt) ist diesbezüglich auf einem ziemlich tiefen Erfahrungsstand, und so könnte es sein, dass es eben doch nicht funktioniert. Aber ein Versuch wärs mir wert.
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

Hummelpups

BeitragSo, Dez 23, 2007 23:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es muss in BEIDEN Routern eine Route zumPC eingerichtet werden.

BTW kommts ganz auf den Router an, ein Homerouter besteht aus einem
Router und einem Switch. Sollte vom Router 1 eine LAN verbindung zu einem LAN
Port des zweiten Routers existieren und der PC auch an einem solchen LAN port
steckt, musst du nur im ersten router die Route eintragen weil die Pakete beim
zweiten Router nicht per Routing kontrolliert werden, sondern per switching, und hier
sind wie wir ja alle wissen nicht die IPs wichtig, sondern die MAC adressen und die MAC Tables.
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

DAK

BeitragDi, Dez 25, 2007 0:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ok, gut, werd mal alles ausprobieren... Danke... und frohe Weihnachten
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group