Entscheidungshilfe für den Kauf einer BASIC Version benötigt
Übersicht

ne555Betreff: Entscheidungshilfe für den Kauf einer BASIC Version benötigt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe mir die Sprachen BlitzBasic 2D Demo und PureBasic einmal angesehen und bin damit ein, zwei Tutorials durchgegangen.
Das habe ich noch mit ein paar anderen Dialekten gemacht aber die beiden kommen nun in meine Auswahl. Erst einmal muss ich wohl erzählen wer ich bin und was ich machen möchte. Über mich: Ich bin Techniker und arbeite in der Elektronik und Softwareentwicklung. Wobei sich die Elektronik auf die Auswahl von Sensoren und Aktoren für Maschinen und gelegentliche Reparaturen von alter, damals selbst produzierter analog Technik beschränkt. Softwareentwicklung meint SPS-Programmierung (C, StructureText). Gelegentlich auch ein kleines Tool mit MS-VB. Ich beschäftige mich privat momentan mit Microcontrollertechnik (Atmel AVR). Im Moment probiere ich noch mit der AtmelSuite (in C) herum. Ich möchte aber dort der Einfachheit wegen, zu dem BASIC-Dialekt BASCOM wechseln. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Sprache die ich für den Semi-Professionellen Bereich für kleines Geld bekomme. Bei MS-VB möchte ich nicht bleiben, da ich mittlerweile sehr gerne mit Linux arbeite und ich daher zu einer Plattformübergreifenden Lösung tendiere. Was ich machen möchte: Ich möchte Daten, die von meinen AVR- Elektroniken kommen, über die Serielle Schnittstelle, USB, I²-Bus oder Ethernet abholen und weiterverarbeiten. Ich möchte Messkurven und Diagramme grafisch darstellen. Das BASIC sollte also keine Probleme mit API oder DLLs haben. Natürlich sollte das alles in eine nicht zu altbackene GUI eingebettet sein. Als junger Mann hatte ich viel Spaß beim Erstellen von kleinen Spielchen auf dem C-64. Dieses Hobby würde ich auch gerne in einem kleinem Rahmen wieder aufleben lassen. Ich glaube das ich sowohl mit BlitzBasic als auch mit PureBasic diese Dinge lösen kann. Wo liegen aber jetzt die stärken und schwächen der jeweiligen Version? Vielleicht kann mir jemand seine Entscheidungskriterien für seine Version erläutern. Eine ganz andere Frage habe ich auch noch. Wie können die Programme plattformübergreifend sein, wenn doch offensichtlich DirectX benutzt wird? Es ist mir klar das niemand seinen Dialekt schlecht machen wird und ich möchte auch keinen Glaubenskrieg alla Win/Linux haben. Ich möchte nur wissen wo Stärken und Schwächen existieren, damit es mir meine Entscheidung für einen der beiden Dialekte erleichtert. Preislich tun die sich ja nichts. Ich setzt deshalb diesen Text sowohl in ein BiltzBasic-Forum als auch in ein PureBasic.Forum. Vielen Dank schon mal |
||
![]() |
The_Nici |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mit BlitzMax kannst du unter Linux, Mac und Windows programmieren, da es OpenGL benutzt.
USB kannst du per Userlib ansteuern, wobei die Libs mit Blitz kompitabel sein müssen. (Die Suchfunktion liefert mehr Informationen!) Da ich PureBasic nicht kenne kann ich auchnicht über diese Sprache urteilen. Zitat: Ich möchte Messkurven und Diagramme grafisch darstellen.
Du kannst ja jederzeit Pixel an die gewünschte Position zeichnen. Sollte kein Problem darstellen. Zitat: Natürlich sollte das alles in eine nicht zu altbackene GUI eingebettet sein.
Es ist dir frei überlassen ob du eine eigene GUI programierst. MfG |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ganz ehrlich: ich glaube das Purebasic wesentlich besser für solche Apps geeignet ist, wobei ich allerdings nicht weiss wie es da mit Multiplattform aussieht. | ||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Abrexxes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hi,
wenn du mit SPS und co arbeitest wirst du auf kurz oder lang auch auf Aufwendigere GUIs angewiesen sein, nutzen wollen. Ich würde dir daher zu Purebasic raten. Purebasic verfügt über eine hervorragende API Implementierung, ist auf verschiedenen Plattformen lauffähig und verfügt (im Gegensatz zu allen BlitzVersionen über einen integrierten GUIform Designer. Auserdem wird es schon seit Jahren mehr "technisch" genutzt als für Spiele zb. Was das an geht ist: Blitz+ : nur Windows, ohne Form Designer B3D : nur Windows komplett ohne GUI und Designer (muss alles selbst erstellt und programmiert werden) Bm: Sorry, aber das was BM da als GUI anbietet kann keiner für voll nehmen. Gerade für dich wird es wichtig sein wenn du dich auf ein Packet verlassen kannst (Support) wo alles drin ist, also Compiler, GUI, Designer etc. Da würde mit Blitz jede Arbeit zum Lottospiel. Ohne Blitz schlecht zu machen, man sollte realistisch sein @community cu |
||
- Zuletzt bearbeitet von Abrexxes am Sa, Jan 12, 2008 12:51, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wer sich etwas damit beschäftigen will, hat natürlich mit BMax auch gute GUI-Möglichkeuten mit dem Monster wxMax. Dazu muss man Max allerdings recht gut beherrschen. Wenn es um Apps geht, ist Purebasic die bessere Wah, wenn es nur um Windows geht, üwrde ich sogar VisualBasic .NET enpfehlen. Das kann alles, hat die komplette Windows-GUI, inkl. super-Designer. NUr ist das mit Linux/MacOS natürlich nichts. | ||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also Blitz3D kommt für dich gar nicht in Frage.
BlitzMax ist zwar nett und lässt sich besser mit anderen DLL's nutzen - aber da gibt es keine GUI - die musst du extra dazu kauen (oder kostenlose finden) BlitzPlus hat GUI schon integriert und ich denke es ist einfacher. Es kann aber genau wie jede andere Sprache ohne Benutzung der Libs nicht auf USB&co zugreifen. Darum ist es die beste Wahl. PureBasic würde sich denke ich genau so gut dafür eignen... |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
ne555Betreff: vielen Dank |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke für die Antworten.
Ich habe den Text zuerst in euer Forum gesetzt. Im PureBasic Forum hätte ich gleich gesehen, das es sogar eigene TOPPICs für Elektronik-Bastelleien gibt. Fazit ist, ich gehe zu PureBasic. Euer Forum hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Hier ist man auf jeden Fall sehr gut aufgehoben, wenn man sich mir BB befasst. Danke und tschau (lieber Admin, lösche meinen Account, den ich leider nicht mehr brauch) |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group