Wie wahrscheinlich ist Datenverlust über UDP?

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

Kernel32

Betreff: Wie wahrscheinlich ist Datenverlust über UDP?

BeitragSa, Jan 26, 2008 16:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mir ist zwar klar, daß es bei der Übetragung via UDP theoretisch möglich ist, das Pakete nicht ankommen (bzw. es halt keine Garantie gibt), aber ich frage mich, ob es hier irgendwelche Praxis-Erfahrungen in Bezug auf die "Fehlerquote" gibt. Hat jemand schon mal die Erfahrung gemacht, das einzelne Pakete wirklich nicht ankommen -und falls ja, wie wahrscheinlich ist das bzw. tritt das überhaupt in nennenswerter Anzahl auf?
-------------
Wollte neulich Herrn Brot anrufen, aber da war belegt.
Dann hab ich bei Wheight Watcher's angerufen, aber niemand hat abgenommen.
Schliesslich hab ich im Irak angerufen, aber dort war besetzt o.O
 

TeDy14

Gast

BeitragSa, Jan 26, 2008 16:21
Antworten mit Zitat
Ich mein mal gelesenhaben das die fehlquote bei ca 20% liegt kann mich aber auch irren und mann könnte es ja umgehen indem man einfach wieder ein paket sendet um zu testen obs angekommen ist

ZaP

BeitragSa, Jan 26, 2008 16:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sogut wie nix verloren geht.
Starfare: Worklog, Website (download)
 

Dreamora

BeitragSa, Jan 26, 2008 17:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie wahrscheinlich es ist hängt auch sehr vom Anbieter und der Verbindung ab etc.

Wirst nicht umhin kommen Reliability zu integrieren. Wenn du es dir einfacher machen willst, such im englischen Board (glaub in der Toolbox) nach Rottnet ansonsten direkt via Google
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

Kernel32

BeitragSa, Jan 26, 2008 17:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm.... eine Fehlerquote von 20% wäre natürlich schon deftig...

Dreamora hat Folgendes geschrieben:
Wenn du es dir einfacher machen willst, such im englischen Board (glaub in der Toolbox) nach Rottnet ansonsten direkt via Google

Hab's grad gefunden. Gab's da aber nicht auch noch BlitzPlay Lite oder ist Rottnet da besser geeignet?
-------------
Wollte neulich Herrn Brot anrufen, aber da war belegt.
Dann hab ich bei Wheight Watcher's angerufen, aber niemand hat abgenommen.
Schliesslich hab ich im Irak angerufen, aber dort war besetzt o.O
 

Dreamora

BeitragSa, Jan 26, 2008 17:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BlitzPlay kannste rauchen ... wenn du etwas DLL basierendes willst das simpel ist wär sonst noch die K-NetLib oder hat GNet was auf ENet basiert. Oder direkt Blitz Enet Wrapper nehmen ...
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Xaron

BeitragSo, Jan 27, 2008 12:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dreamora hat Folgendes geschrieben:
Oder direkt Blitz Enet Wrapper nehmen ...


Der ist von mir. Very Happy Enet ist simpel und stabil. Raknet wäre auch eine Alternative, da bekommst Du noch mehr "abgenommen".

Gruß - Xaron
Cerberus X - Monkey X Reloaded!
 

Dreamora

BeitragMo, Jan 28, 2008 0:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
aber net umsonst in kommerziellen Produkten nutzbar und bisher hat meines Wissens nach noch niemand Grabriels Raknet 3 Wrapper für BlitzMax zurück "konvertiert"
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

Kernel32

BeitragMo, Jan 28, 2008 12:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Xaron: ENet klingt nach einer guten Alternative,vor allem, weil es kostenlos und recht simpel ist. Habe mir deinen Wrapper mal bei BlitzBasic.com heruntergeladen. Der enthält ja eigentlich nur sehr wenig Befehle:

Code: [AUSKLAPPEN]

ENetInitialize():"_ENetInitialize@0"
ENetDeInitialize():"_ENetDeInitialize@0"
ENetCreate%(server%, address$, port%, maxClients%, IBW%, OBW%):"_ENetCreate@24"
ENetDoEventCheck%(timeOut%):"_ENetDoEventCheck@4"
ENetCheckEvents%(peerID*, dataSize*, bank*):"_ENetCheckEvents@12"
ENetSendData%(packet$, packetSize%, client%, reliable%):"_ENetSendData@16"
ENetDisconnect%(client%):"_ENetDisconnect@4"
ENetConnect%(address$, port%):"_ENetConnect@8"
ENetGetNumClients%():"_ENetGetNumClients@0"


Klar, das man sich da noch selbst ein framework draufbasteln muss, aber reichen die wenigen Befehle denn wirklich schon aus, um damit zu arbeiten? (Das erscheint mir irgendwie zu simpel, das MUSS doch komplizierter sein lol) Very Happy

Und läuft das unter XP und Vista wirklich einwandfrei?
-------------
Wollte neulich Herrn Brot anrufen, aber da war belegt.
Dann hab ich bei Wheight Watcher's angerufen, aber niemand hat abgenommen.
Schliesslich hab ich im Irak angerufen, aber dort war besetzt o.O
 

Dreamora

BeitragMo, Jan 28, 2008 12:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mehr als das brauchst du nicht. Du musst was aufbauen können, was senden können, feststellen das was reingekommen ist und den spass beenden können ... das wars für den netzwerk layer. Den rest also message handling etc musst du eh selbst machen.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

Kernel32

BeitragDi, Jan 29, 2008 19:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Habe jetzt mal einen Chat mit dem ENet-Wrapper aufgesetzt, was eigentlich ganz gut funktioniert, es gibt nur ein massives Problem, das mir Rätsel aufgibt:

Es kommt immer wieder vor, daß ENet einfach einen Client (oder sogar den Host) disconnectet (die anderen empfangen dann ein disconnect-event und die Verbindung ist dann unterbrochen).

Ist gerade wieder passiert. Host + 2 Clients. Auf einmal senden der Host und einer der Clients ein disconnect-event an den dritten Teilnehmer und sind verschwunden.

Was ist da los? Woran kann das liegen? Shocked
-------------
Wollte neulich Herrn Brot anrufen, aber da war belegt.
Dann hab ich bei Wheight Watcher's angerufen, aber niemand hat abgenommen.
Schliesslich hab ich im Irak angerufen, aber dort war besetzt o.O
 

Dreamora

BeitragDi, Jan 29, 2008 20:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
spontan: time out weil er nix macht
auch wenn man nix schreibt muss das programm dennoch konstant dem server mitteilen, das man noch da ist oder man fliegt
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Xaron

BeitragMi, Jan 30, 2008 10:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja, das wäre auch mein erster Gedanke. Ich muss aber auch gestehen, dass ich so richtig noch nichts mit ENet gemacht habe...

Gruß - Xaron
Cerberus X - Monkey X Reloaded!

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group