Open source programming

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

Appart Graphiker

Gast

Betreff: Problem mit TortoiseCVS

BeitragSa, Jan 26, 2008 17:12
Antworten mit Zitat
Da ich nicht wirklich wusste, was ich mit TortoiseCVS anfangen sollte, habe ich dies gelöscht. Einige Dateien konnten aber nicht gelöscht werden und wenn ich einen Rechtsklick auf einen Ordner mache, steht da immer mit CVS Ausschenken. Weiß jemand, wie ich das rückgängig machen kann?

D2006

Administrator

BeitragSa, Jan 26, 2008 17:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also hast du es einfach gelöscht und nicht deinstalliert?

Noch nie gehört, dass man Programme, die installiert werden, nicht einfach löschen darf? Man muss immer die Deinstallationsroutine ausführen.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Pdd

BeitragSa, Jan 26, 2008 17:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, Gobby unterstützt Syntax-Highlighting für sehr viele (>20) Sprachen! Außerdem gibt's Sessions mit vielen Nutzern und mehrere Dokumente gleichzeitig.
Lieber Apfel als Birne.

TheShadow

Moderator

BeitragSa, Jan 26, 2008 18:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Also: Ich habe mir mal dieses Torloise CVS runtergeladen und verstehe immer noch nicht, wie man dass auf eine Homepage anwenden kann. Bei 'wikia' kann zum Beispiel der Quelltext der Homepage bearbeitet werden und bei einem Blick auf den Quelltext der Seite findet man natürlich nirgens CVS...


Du hast wohl nicht verstanden... mit CVS kannst du gar nix auf deiner Homepage anfangen. Dazu brauchst du CVS-fähigen Server. Wenn du keinen hast oder dir nicht leisten kannst, dann öffne ein Projekt bei sourceforege.net - dort ist ein CVS-Server gratis.

Sowas wie Wikipedia-Online-Editor taugt gar nix bei vielen Dateien - oder willst du es dir antun jeden tag alle Textdateien zu kopieren und zu speichern?
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2
 

Appart Graphiker

Gast

Betreff: Zum Thema

BeitragSa, Jan 26, 2008 21:14
Antworten mit Zitat
Ich glaube die paar Sekunden ( kopieren und speichern ) hab ich dann doch noch ab und zu zur verfügung. Ich denke auch nicht, dass ich das mit CVS machen werde. Javasript (... Confused mit php müsste das auch funktionieren ), oder Notfalls über E-Mail würde mir da ehr entgegenkommen.

TheShadow

Moderator

BeitragSo, Jan 27, 2008 13:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
in dem Fall nimm dir google docs oder wie das heißt - 1x anmelden und gemeinsam texte bearbeiten...

oder eben dieses eine Textprogramm Gobby...
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

hamZta

Administrator

BeitragSo, Jan 27, 2008 13:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du wirklich ein OpenSource-Projekt beginnen willst, dann willst du doch auch, dass Leute dran mitarbeiten. Diese Leute werden aber garantiert NICHT mitarbeiten, wenn du auf, naja, nennen wir es mal "manuelles Source Code Management" setzt. CVS, SVN und Co. wurden nicht ohne Grund entwickelt und sind auch nicht ohne Grund in jedem OpenSource-Projekt das ich kenne im Einsatz.

Ich verstehe ausserdem dein Problem mit CVS/SVN nicht ... SourceForge stellt dir das sogar kostenlos zu Verfügung (und ist damit nicht das einzige Portal), wenn du zu faul bist dich in die ganze Sache einzulesen dann wird auch dein OpenSource-Projekt nichts werden.

Hast du überhaupt eine Idee oder gehts dir nur darum mal so ein Projekt gemacht zu haben?

hamZta
Blog.
 

Appart Graphiker

Gast

Betreff: OSP

BeitragDi, Jan 29, 2008 19:48
Antworten mit Zitat
Das CVS erscheint mir einfach viel zu kompliziert für eine Website. Ich glaube ehr, dass keiner an dem Projekt mitarbeiten würde, wenn es über einen CVS Server laufen würde. Wikipedia kommt mir da wirklich ehr entgegen.

PS: Natürlich will ich nicht einfach nur ein Projekt haben, nur es muss auch Leute geben, die an dem Projekt mitarbeiten. Würde der Quelltext von Wikiasearch über einen CVS Server 'offen liegen', würde da keiner dran arbeiten.

YellowRider

Ehemaliger Admin

BeitragDi, Jan 29, 2008 19:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin da anderer Meinung. Genau wie die meisten Open Source Entwickler.
 

Nemesis

Betreff: Re: OSP

BeitragDi, Jan 29, 2008 21:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Appart Graphiker hat Folgendes geschrieben:
Das CVS erscheint mir einfach viel zu kompliziert für eine Website. Ich glaube ehr, dass keiner an dem Projekt mitarbeiten würde, wenn es über einen CVS Server laufen würde. Wikipedia kommt mir da wirklich ehr entgegen.

PS: Natürlich will ich nicht einfach nur ein Projekt haben, nur es muss auch Leute geben, die an dem Projekt mitarbeiten. Würde der Quelltext von Wikiasearch über einen CVS Server 'offen liegen', würde da keiner dran arbeiten.


Denk ich auch so. Glaube nicht das sich ein Projekt das cvs/svn/usw. verwendet wirklich funktionieren kann. Die programmierer davon sind alle Faschisten. Wird sich nicht durchsetzten. Verwendet ja auch niemand ernsthaft.
 

E. Urbach

ehemals "Basicprogger"

BeitragDi, Jan 29, 2008 22:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Nemesis: Smile
@Appart Graphiker:
Zitat:
erscheint mir einfach viel zu kompliziert für eine Website

Das Problem ist das Wort "erscheint". CVS und SVN sind nicht kompliziert, man muss sich bloß einmal mit diesen Tools auseinandersetzen, um sie zu verstehen.
Da im Threadtitel immer noch "Open Source" steht, kommen eigentlich kaum andere Programme in Frage, weil so gut wie jeder Open Source Entwickler diese Tools einsetzt.
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik

hamZta

Administrator

BeitragMi, Jan 30, 2008 16:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zum Thema kompliziert:

Code:
svn checkout
svn update
svn commit


Mehr als diese 3 Befehle braucht man in den meisten Fällen nicht. Und was die machen hat man in 2 Minuten kapiert. Noch dazu gibt es grafische Tools, da muss man ohnehin nur mehr klicken.

Zitat:
Ich glaube ehr, dass keiner an dem Projekt mitarbeiten würde, wenn es über einen CVS Server laufen würde. Wikipedia kommt mir da wirklich ehr entgegen.

Welche Erfahrung steckt hinter dieser Aussage?

hamZta
Blog.

pixelshooter

BeitragMi, Jan 30, 2008 19:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wenn man mich fragen würde, ich würde mir nicht zumuten, über ein Webinterface Programmcode zu schreiben. Einstellen -- geht vll, aber mit SVN finde ich es einfacher. Wenn ich ein Webinterface benutze, wähle ich alle Dateien einzeln aus, gebe einen kommentar ein, drücke auf absenden, musste sie vll vorher noch packen, muss sie als Archiv wieder runterladen, entpacken…

SVN variante (wie hamzta sagte): Ich mache meine Änderungen mit dem Editor meiner wahl, drücke auf Commit, gebe den Kommentar ein, fertig. Zudem haben die meisten gängigen IDEs Einbindungen für SVN/CVS.
>> Musikerstellung, Grafik und Design: http://www.pixelshooter.net.tc
 

Shark

BeitragDo, Jan 31, 2008 20:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Dr. Dr. Prof. Dipl. Ing. Pdd empfiehlt: Gobby - den Gemeinschaftseditor. Open Source und Windows-, Linux- sowie Mac OSX-fähig. Wink


Hi,
ich hab mir mal den Gobby-Editor geladen und wollte fragen ob es irgendwie möglich ist die bb Syntax mit ein zubauen?
Hab schon auf deren Seite gesucht und bei google, hab aber nix gefunden Sad

mfg Shark[/code]
 

Dreamora

BeitragDo, Jan 31, 2008 20:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Selbst die nötigen Definitionen schreiben sofern es es erlaubt und sonst nein.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

gekkonier

BeitragFr, Feb 01, 2008 10:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eigentlich reicht dafür ein Wiki dicke...

D2006

Administrator

BeitragFr, Feb 01, 2008 14:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Eigentlich reicht dafür ein Wiki dicke...


Also mit diesen stichhaltigen Argumenten hast du mich direkt sprachlos gemacht und selbstredend auch überzeugt. Die anderen mit ihren guten Argumenten hast du damit auch locker übertrumpft. Rolling Eyes
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

gekkonier

BeitragFr, Feb 01, 2008 16:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dafür habe ich wenigstens auf die Möglichkeit der Benutzung eines Wikis hingewiesen, während du als Administrator nur einen Flame abgedrückt hast. Gratulation!

Versteh mich nicht falsch, ich halte nur dein Posting als unnötigen Angriff. Man hätte es auch anders formulieren können und muss nicht gleich sarkastisch werden.


Damit's nicht heisst dass ich nur rumtrolle folgender Verweis auf ein Projekt, das ähnliche Zwecke verfolgt:

Wenn man 1. Zeit und 2. die Möglichkeit hat sollte man sich vielleicht auch für diesen Zweck folgendes als Beispielimplementation ansehen:

www.dsource.org

Die Leute dort haben Trac mit einem phpBB Board verheiratet. Trac dient als Bugzilla/Wiki, und phpBB wird verwendet, damit Anwender und Coder miteinander ausserhalb des reinen Bugfixing, etc. kommunizieren können. Desweiteren haben sie für Source-Code-Verwaltung mehrere Systeme parallel im Einsatz (git, svn, etc..) Trac alleine hat svn integriert, also würde Trac eigentlich schon reichen.

Trac kann man hier finden: http://trac.edgewall.org/
  • Zuletzt bearbeitet von gekkonier am Fr, Feb 01, 2008 16:22, insgesamt einmal bearbeitet

D2006

Administrator

BeitragFr, Feb 01, 2008 16:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Flamen? Das nennst du Flamen? Kleines Sensibelchen, was?

Übrigens war das nur eine mit Zynismus angereichterte Aufforderung, deine Meinung mit ein paar nachvollziehbaren Argumenten zu versehen, weil sie sonst ziemlich witzlos ist (und hey, wenn das eben Flame war, dann war dein voriger Beitrag Spam). Aber das hast du ja selbst in deinem Protestbeitrag nicht hingekriegt.

Nachteile eines Wikis in Bezug auf Programmierung:
  • die "IDE" ist grauenvoll. Kein Highlighting, geschweige denn anderer toller Features wie Auto-Vervollständigung oder Code-Folding.
  • um trotzdem bequem Programmieren zu können, müsste man immer nach getaner Arbeit den Code ins Wiki rüberkopieren, wo ein Tastendruck doch viel einfacher wäre.
  • der wohl größte Nachteil: Damit alle Teilnehmer am Anfang der Arbeit jeweils immer den aktuellen Code haben, müssen sie erst mühevoll alle Codes kopieren.


Ein ernsthaftes Opensource-Projekt mit einer Wikilösung würde ich als "von Anfang an gescheitert" bezeichnen und ich kann mir nicht vorstellen, wie das jemand ernsthaft benutzt.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

gekkonier

BeitragFr, Feb 01, 2008 16:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lieber D2006: lassen wir das bitte einfach bleiben, okay? Im Netz kann man schonmal was in den falschen Hals kriegen weil man nicht abschätzen kann wie jemand tickt, wenn man nicht länger mit demjenigen zu tun hat. Menschen aus unterschiedlichen Regionen reagieren auf gewisse Dinge anders als andere.
Kleines Beispiel: Nimm bei einem Franzosen als Mitbringsel zurm Essen eine Flasche Wein als Geschenk mit, und der Franzose wird dir mit roten Kopf sagen, dass du dich zum Teufel scheren kannst. Warum? Weil du ihm damit sagst: Du hast keine Ahnung von Wein, ich hab meinen mit.

Bitte nochmal meinen Beitrag über deinem lesen, Trac scheint sinnvoll zu sein.

LG, gekkonier.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group