2D Partikelablenkung, Gravitationsquelle
Übersicht

![]() |
EPSBetreff: 2D Partikelablenkung, Gravitationsquelle |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi, mal wieder eine Frage von mir. Mathematischer Natur ![]() ![]() Ok, im Bild zu sehen ist ein Partikel (ich nenn es mal so), der rote Punkt. Dieser bewegt sich mit einer bekannten Geschwindigkeit und Beschleunigung vom Ursprung weg. Ich möchte nun diesen Partikel durch die grün dargestellte "Gravitationsquelle" beeinflussen, also von seiner linearen Bahn ablenken, ihn durch die Quelle in einer bestimmten Stärke anziehen lassen. Leider hab ich so gar keinen Plan wie ich das anstellen könnte. Den Partikel in Richtung der G-Quelle abzulenken ist noch nicht einmal so das Problem, aber das "einfangen" des Partikels schon. Also, ihr Matheasse, helft bitte, bitte einem alten Mann der schon fast 18 Jahre aus der Schule raus ist. *hüstel* Fettes Danke |
||
mGUI - Graphical User Interface für Blitz3D...Informationen gibt es hier
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab schon mal so eine Partikelsimulation geschrieben gehabt...
>>> Die hier (4,74 KB) Ist vielleicht nicht sooo der Augenschmaus, aber das wichtigste ist: Die Formel für die Gravitatonskraft wird heruntergekürzt auf 1/r² * Masse, und der Rest ist praktisch beschleunigte Bewegung... vll. kannst ja was mit obigem Code anfangen... |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
EPS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Uffz....da jubelt mein Matheherz ![]() Aber ich glaube ich kann mir das nötige aus dem Code rausziehen *DANKE* |
||
mGUI - Graphical User Interface für Blitz3D...Informationen gibt es hier
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wo ich "einfangen" so ihm nachhinein nochmal lese:
Eine Kreisbahn bekommst du dann, wenn sich Gravitaionskraft und Zentripedalkraft ausgleichen: Gravitation: F= (G*m*M) / r² Gravitationskonstante und eine der Massen kann man getrost weglassen... Zentripedalkraft: F= (m * v²) / r Beides gleichsetzten und nach belieben zu dem auflösen, was dir zur Kreisbahn fehlt ![]() |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group