Patente: Ich glaub mir platz gleich der Kragen!
Übersicht

![]() |
Arrangemonk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
du kannst den ungleich operator umgehen, in dem du nach gleichheit fragst und bei else deinen code reinschreibst hehe | ||
ingeneur |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Luftraum kaufen? o_O
Geht das auch mit dem Boden? Wenn ja kauf ich mir den für ~14.000 Km Tiefe, und verklag dann das Land auf der anderen Seite der Welt ![]() Ich glaube nur der != Ungleich-Operator soll patentiert werden. In BB ist es ja <> ![]() Und solang man den Quellcode nicht rausrückt..^^ Aber irgendwann (naja, eher bald) muss man mal was gegen diesen Schund unternehmen. ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Den Ungleich-Operator gab es in C schon seit Jahren.
Zitat: Ich glaube nur der != Ungleich-Operator soll patentiert werden. In BB ist es ja <>
Leider nicht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/56675 http://www.google.de/search?hl...&meta= (man achte darauf, dass in den Suchbegriffen nicht die Wörter "Microsoft" oder "Patent" auftauchen) Nur weil irgendeine Firma meint, den Ungleich-Operator patentieren zu können, heißt das noch lange nicht, dass ich mir die Mühe mache, diesen Operator aus meinen Compilern zu entfernen. Ansonsten stimme ich BigMaexle zu: Freeware/OpenSource wird die wohl kaum interessieren. Zitat: du kannst den ungleich operator umgehen, in dem du nach gleichheit fragst und bei else deinen code reinschreibst hehe
![]() Wäre bei BB allerdings immer eine Zeitverschwendung, weil - ich bin mir nicht mehr sicher - er immer zum Else-Zweig springen muss und weil die "Ungleich-Variante" manchmal einfacher zu prüfen ist. Außerdem gäbe es noch diese Möglichkeit: Code: [AUSKLAPPEN] If_Not a And b
![]() Was man nicht alles patentieren kann... Wikipedia hat Folgendes geschrieben: Patente sollen für Erfindungen erteilt werden, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind.
[...] Neu ist eine Erfindung, wenn sie nicht zum „Stand der Technik“ gehört (§ 3 PatG[16] und Art. 54 EPÜ[17]). [...] Die Neuheit beurteilt sich nach der beanspruchten Erfindung, d. h. der Kombination aller beanspruchten Merkmale; es ist also unschädlich, wenn einzelne oder alle Merkmale der Erfindung für sich bereits bekannt waren. Denn selbst wenn alle Elemente für sich genommen bekannt gewesen sind, so kann doch ihre Kombination in der konkreten Vorrichtung oder in dem konkreten Verfahren noch unbekannt gewesen sein. Für die Patentfähigkeit ist dann jedoch noch die erfinderische Tätigkeit (in Deutschland oft: Erfindungshöhe) ausschlaggebend. Der Neuheitsbegriff unterliegt keiner zeitlichen oder räumlichen Beschränkung, da alles, was vor dem Anmeldetag bekannt war, berücksichtigt wird. Auch wieder aufgetauchtes Wissen zählt als neuheitsschädlich, auch wenn es vollständig vergessen war [...] |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group