DSL unter Suse Linux
Übersicht

Chris02Betreff: DSL unter Suse Linux |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hab auf einem 2. Rechner Suse Linux installiert und möchte damit jetzt ins i-net, nur irgendwie schaff ich das nicht, ich hab so ziemlich alles ausprobiert was bei Netzwerkkonfiguration möglich ist ohne erfolg
Ich habe DSL 6000 von T-Online; ein Teledat 331 Lan DSL-Modem und Devolo dLan zwischen PC und Moden weis jemand welche einstellungen ich da machen muss? bin zurzeit echt am verzweifeln |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
PPPoE auf der richtigen netzwerkschnittstelle benutzen und Benutzerdaten wie folgt eingeben:
Benutzer: Anschlusskennung + T-Online Nummer + Suffix (standard: 0001) + "@t-online.de" Und als Passwort dein PW eben. |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Irgendwie funktioniert das nicht, hab nur eine Netzwerkkarte, also wird wohl auch die richtige ausgwählt sein, PPP über Ethernet ist ausgewählt, und Benutzerdaten sind eingegeben, sonst gibt es noch ein paar Kontrollkästchen mit DNS, bei denen ich mittlerweile alle kombinationen durchprobiert haben müsste. Wenn du mir erklärst wie ich Datein von einem Linux rechner über Netzwerk an einen windows Rechner schicken kann könnte ich dir auch die Fehlerprotokolle, und screenshots der Einstellungen posten. | ||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
poste mal, was dein Windows rechner sagt,
wenn du Start/ausfürhren/cmd anklickst und dort eingibst: ipconfig /all und bei den linux rechner, Console auf und: ifconfig -a bitte mal beide ergebnisse hier hin posten. |
||
between angels and insects |
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
windows sagt : linux sagt command not found (auch bei ipconfig und so ziemlich allen abarten die mir einfallen) |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
uffda, du nutzt ja wirklcih nen ppp adapter -- damit kenne ich mcih nicht aus.
unter linux heißt es ifconfig (mit f) ich nutze immer Router, die loggen sich automatisch ein. |
||
between angels and insects |
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
auch mit f wirds net besser. Und wenn ich mir jetzt nen router besorgen würde hätte ich keine Probleme? | ||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ifconfig ist als normaler benutzer nicht aufrufbar, da es in /sbin liegt. Du must als root eingeloggt sein, um es aufrufen zu können. Oder gib einfach /sbin/ifconfig ein. Dann kannst du zwar nicht die einstellungen ändern, aber du kannst sehen wie die interfaces konfiguriert sind. | ||
![]() |
BlitzcoderNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mach aus nem Linux Terminal mal per "su" ne Root-Shell, und schau, ob es den Befehl "pppoeconf" gibt. | ||
P4 3 Ghz@3,55Ghz|GF 6600GT 256MB|Samsung 80GB | 2x Samsung 160GB|2048MB DDR-400 RAM|6 Mbit Flatrate | Logitech G15 | Samsung 225BW-TFT | Ubuntu Gutsy Linux | Windows Vista | Desktop | Blog | CollIDE | Worklog
________________ |°°°°°°°°°°°°°°||'""|""\__,_ |______________ ||__ |__|__ |) |(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@) |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn es mit /sbin/ifconfig nicht funktioniert (sollte eigentlich da sein), installier das Paket net-tools (hab Debian, bei dir heißt das vielleicht anders) und poste die Ausgabe von
Code: [AUSKLAPPEN] which ifconfig
und wie Jan_ schon sagte Code: [AUSKLAPPEN] ifconfig -a
Eventuell kannst du auch versuchen, die Einstellungen der Netzwerkkarte bei Yast zu "aktualisieren", das hat mir früher bei SuSE 9 noch geholfen ![]() Zitat: Und wenn ich mir jetzt nen router besorgen würde hätte ich keine Probleme?
Ja, weil du dann PPPoE im Router einrichten könntest, aber eigentlich sollte es mit SuSE Linux auch funktionieren, du solltest dir jetzt nicht wegen diesem kleinen Problem einen Router anschaffen ![]() |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ne, router, machen das problem nicht besser
,aber die können sich verbinden, und dann als Gateway dienen |
||
between angels and insects |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Doch, denn ich hatte auch Probleme, PPPoE bei SuSE einzurichten, aber bei einem Router kann er sich ohne Probleme verbinden, weil PPPoE bei der Software/Firmware des Routers einfacher zu konfigurieren ist als PPPoE bei SuSE 9 (meine Meinung).
Im Normalfall sollte SuSE das auch ohne Router schaffen ![]() Btw: Um welche SuSE-Version handelt es sich denn? Edit: @Jan_: Du hast natürlich insofern recht, dass das SuSE-Problem damit nicht direkt gelöst wäre. |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
so hier noch die meinung von Linux:
Code: [AUSKLAPPEN] dsl0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung inet Adresse:217.237.112.31 P-z-P:217.0.116.196 Maske:255.255.255.25 5 UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1 RX packets:1077 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:784 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:3 RX bytes:1225196 (1.1 Mb) TX bytes:99051 (96.7 Kb) eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:05:0A:F7:E2 inet6 Adresse: fe80::230:5ff:fe0a:f7e2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindun g UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metr RX packets:1169 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:857 errors:8 dropped:0 overruns:0 carrier:8 collisions:257 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:1260490 (1.2 Mb) TX bytes:131483 (128.4 Kb) lo Protokoll:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:169 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:169 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:12807 (12.5 Kb) TX bytes:12807 (12.5 Kb) sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4 NOARP MTU:1480 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b) ist aber eigentlich hinfällig, ich hab das problem gefunden(diesen Beitrag schreibe ich vom Linux Rechner aus) Wenn mein Windows Rechner online ist, kann mein Windows Rechner nicht Online gehen und umgekehrt, obwohl mir der typ im Computerladen hoch und heilig versprochen hat, dass das geht. Gibts da ne möglichkeit das zu beheben? Mitbenutzer ändern funktioniert nicht, Windows bringt ne Fehlermeldung, wegen falschen Benutzerdaten, Linux bricht ohne Meldung ab. |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mit einen Router, kannstes ändern, hast du eine Flatrate? | ||
between angels and insects |
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jep, Flatrate hab ich. Also beide PC's gleichzeitig ins Internet geht nur mit Router? Und die Umstellung von meiner jetzigen Verbindung auf einen Router ist kein Problem? | ||
![]() |
Mr.HydeNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
du gibst dann einfach die Verbindungsdaten, die derzeit am PC eingegeben sind in den Router ein. Dieser erstellt dann die Verbindung. Aufpassen: Es gibt Router mit eingebautem DSL Modem und Router ohne. | ||
BBP News RSS | Chaos Interactive | Watanien 2 Screens, Infos und Download | Watanien 2 Worklog | PuzzleMasters
http://abgeordnetenwatch.de - http://www.regierungs-beratung.de - Der Regierung auf die Finger schauen |
E. Urbachehemals "Basicprogger" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Also beide PC's gleichzeitig ins Internet geht nur mit Router?
Soweit ich weiß, ja. Zitat: Und die Umstellung von meiner jetzigen Verbindung auf einen Router ist kein Problem?
Man kann hier immer nur vom Normalfall sprechen, denn es kann immer individuelle Probleme geben, aber eigentlich sollte es mit Router noch einfacher funktionieren, was die Konfiguration der Verbindung bei den einzelnen Rechnern betrifft. Deine momentan eingerichtete Verbindung kannst du dann entfernen, weil du dich mit einem Router - bei eingeschaltetem DHCP - einfach mit Code: [AUSKLAPPEN] $ dhclient
als root verbinden kannst. Edit: Da war wohl jemand schneller ![]() |
||
The box said, "Requires Windows XP or better", so I installed Ubuntu | Linux is NOT Windows
Flua :: Profiler für BB und BMax :: Partikel-Engine für BMax :: Lyphia-Projekt Quellcode (BMax) :: Automatische Parallelisierung :: Meine Musik |
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Könnte ich einen Router ohne DSL Modem einfach vor das Modem hängen oder würds da Probleme geben? Und wen ja, um wieviel wäre die Konstruktion dann langsamer als ein einzelner Router mit Modem? | ||
![]() |
Mr.HydeNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
natürlich könntest du das. Ob das spürbar langsamer ist möchte ich bezweifeln (es sei denn du hast vor größere Kabellängen einzusetzen) kann es aber nicht beweisen. Bei meinen Eltern zuhause habe ich das so eingerichtet (also Router ohne Modem hinter das DSL-Modem gehängt [DSL-Splitter <-> DSL-Modem <-> Router <-> PCs]) und es klappt tadellos. | ||
BBP News RSS | Chaos Interactive | Watanien 2 Screens, Infos und Download | Watanien 2 Worklog | PuzzleMasters
http://abgeordnetenwatch.de - http://www.regierungs-beratung.de - Der Regierung auf die Finger schauen |
Chris02 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
so, hab jetzt ne Fritzbox, mit der ich vom windows Rechner aus surfen kann, aber ich krieg das irgendwie nicht gebacken den linux rechner mit der zu verbinden. | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group