Wie wird eine Bumpmap "errechnet"?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

the FR3AK

Betreff: Wie wird eine Bumpmap "errechnet"?

BeitragMi, Feb 13, 2008 19:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das würde mich mal interessieren, weil ich kann mir nicht vorstellen wie man soetwas aus einer 2 Dimensionalen Textur errechnen kann...

Ich möchte jetzt aber nicht versuchen eine Bumpmap in BLitz zu basteln (was sowieso nicht möglich wäre und bestimmt vieeeeel zu aufwendig ist )

Hat vielleicht jemand eine Ahnung wie das funktioniert?

mfg

ZaP

BeitragMi, Feb 13, 2008 19:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kann man sich in etwa wie ein Terrain vorstellen (also auch mit "heightmaps"), im Grunde bleibt aber alles flach wie Holland.
Starfare: Worklog, Website (download)
 

ChristianK

BeitragMi, Feb 13, 2008 19:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Und die Höheninformationen kommen aus den Farben. Die Koordinaten x, y und z werden dabei durch die Farben Rot, Grün und Blau dargestellt.
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

the FR3AK

BeitragMi, Feb 13, 2008 19:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Kann man sich in etwa wie ein Terrain vorstellen (also auch mit "heightmaps"), im Grunde bleibt aber alles flach wie Holland.


Jaa aber wie schafft man dass das es flach bleibt aber so Uneben aussieht?

Arrangemonk

BeitragMi, Feb 13, 2008 20:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
die lichtberechnung wird über die vertexnormalen gemacht,
sie sehen ohne bumpmap für jedes objeckt ziemlich gleich aus
und damit is die berechnung sehr leicht, weil das macht man einfach per pixewl, und schaut wo dsas licht ist, und schaut im welchem winkel das zur normale steht, und errechnet einen helligkeitswert daraus

mitn normalmaps wird die normale vertexcolor einfach manipuliert, so dass ein anderer helligkeitswert rauskommt

(ich erinnere an physik, kräftepalarellogramm, das mitn normalmaps is im prinziüp das gleiche)
und so entsteht der reliefeffekt

(es gibts aber noch mega viel andere berechnungsmethoden für einen reliefeffekt, und alle sind sie hier und da cool)
ingeneur

the FR3AK

BeitragMi, Feb 13, 2008 20:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja aber wenn die Berechnung so "einfach" ist warum sagen dann alle das es in B3D ( ohne DX9 ) unmöglich wäre

ZaP

BeitragMi, Feb 13, 2008 20:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich nehme mal an dass es zu Zeiten von DirectX 7 noch keine Befehlssätze in den GPU's gab, die das unterstützten.
Starfare: Worklog, Website (download)
 

ChristianK

BeitragMi, Feb 13, 2008 20:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Environment-Bumpmapping und Normalmapping ( Dot3 ) werden auch in DirectX 7 unterstützt, nur nicht direkt von Blitz3D. Mit der dx7test.dll ( gibt's auf bb.com ) kann man solche Maps benutzen.
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

Arrangemonk

BeitragDo, Feb 14, 2008 0:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
es geht unter b3d, auch ohne dx7test.dll
nur is dahinter keinerlei berechnung, die müsstest du programmieren, und das führt dann die cpu und nicht die gpu aus und das is lame

viel cooler is ne engine die shader unterstützt,
mit hlsl kann man geile sachen coden^^
ingeneur

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group