esc und end

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

Blitzprogger

Betreff: esc und end

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bei meinem Progi will ich, dass wenn man esc drückt das Prog beendet
mein Code:
Code: [AUSKLAPPEN]
If KeyHit(1) Then
 End
Endif

Was is da falsch
(habs bb2d) Question
Mein aktuelles Projekt, Irnithal: http://www.blitzforum.de/worklogs/415/

Unfreiwilliger Gewinner des BAC# 115. Wink
 

gigi

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie wärs mit
Code: [AUSKLAPPEN]
While Not Keyhit(1)
...
...
...
...
Wend
End


Mfg Gigi
Anfänger Tut von mir:
http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=26185

mabox

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ein Programm läuft einmal von oben nach unten Durch. Wenn es unten angekommen ist (in deinem Fall sehr schnell) wird es beendet, deshalb wird es beendet bevor du esc drückst.
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl
Dönerfresser Homepage

Blitzprogger

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also sollte das so aussehen:

Code: [AUSKLAPPEN]
Wihle Not KeyHit(1)
...
...
;ganzes Prog
...
...
Wend
In etwa so?
Mein aktuelles Projekt, Irnithal: http://www.blitzforum.de/worklogs/415/

Unfreiwilliger Gewinner des BAC# 115. Wink

WüstLing

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
yesss

Blitzprogger

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das geht nicht da ich dann sachen die Global sein sollten nich mehr Global machen kann Sad
Mein aktuelles Projekt, Irnithal: http://www.blitzforum.de/worklogs/415/

Unfreiwilliger Gewinner des BAC# 115. Wink
 

ChristianK

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Variablendeklarationen schreibst du vor die Schleife.
Ist auch logisch, denn sie sollen ja nicht in jedem Durchlauf der Schleife ( = tausende Male pro Sekunde ) neu angelegt werden.
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT
 

Marek

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok, dir fehlen scheinbar Basics in Punkto Programmstruktur...
Ich würde dir ein Tutorial empfehlen, zum Beispiel die von Rob...
Tutorials für den einen NOOB!!!

MfG Marek
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Blitzprogger

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hilfe!!
Meine Functionen! Das geht irgendwie nich - gibts nicht auch ne ander Lösung? Sonst lass ich das mit dem esc nähmlich.
Mein aktuelles Projekt, Irnithal: http://www.blitzforum.de/worklogs/415/

Unfreiwilliger Gewinner des BAC# 115. Wink
 

ChristianK

BeitragDi, Feb 19, 2008 18:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du sollst nur das in die Schleife schreiben, was auch wiederholt werden soll. In deinem Fall die Tastenabfrage, nicht die Funktionen.
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

The_Nici

BeitragMi, Feb 20, 2008 8:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]

Grafiken + Variablen + Types + Arrays

While not Keydown(1)
   Aktionen wie zeichnen, bewegen etc.
Wend
End

Funktionen

Datenfelder


So sollte das aussehen.

Ghost

BeitragMi, Feb 20, 2008 13:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich würde nicht raten die sachen mit dem esc zu lassen. die wirst du in zukunft öfter brauchen Smile
hier noch eine gute struktur von Dottakopf^^
Dottakopf hat Folgendes geschrieben:
vielleicht kannst du dich beim programieren an so eine art grund strucktur halten. Also die varriert von programierer zu programierer aber so in etwa sollte es aussehen.

Code: [AUSKLAPPEN]

Graphics 800,600,16,2
setbuffer backbuffer()


;GLobale Varriablen festlegen


;Constanten festlegen


;grafiken ,sound usw.. laden



;arry  definieren


;types


;includes


;so und jetzt gehts los
Repeat (oder eben while not keydown(1))
cls


     <anweisung>
     <anweisung>
     ;du kannst dir auch funktionen anschauen..
     
   


flip
until keyhit(1) (wend)
;ab hier endet eigentlich das programm aber -->


;hier kommen dan u.a. (sovern vorhanden) funktionenen rein
;aber nichts mehr das sich wiederholten muss z.b. ein bild zeichnen oder so


Viele programierer benützen auch eine "maske" .. einfach ein projekt ladem in dem scho so grund elemente drin sind.... grafikmodus gesetzt und die Hauptschleife ... und evt ein fps zähler mit drin.


mfg Dottakopf

mfg ghost
Das ist keine Lüge sondern eine sachzwangreduzierte Ehrlichkeit.
----
Anakin: " Was für eine Lichtschwertform habt ihr da eigentlich benutzt, Meister? "

Obi Wan: " Form? Es war wohl eher ein Mangel an Form. "

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group