BMax mit VC++ 2008 anstelle von MinGW?
Übersicht

![]() |
BtbNBetreff: BMax mit VC++ 2008 anstelle von MinGW? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hat schonmal jemand versucht, BMax unter Windows nicht mittels MinGW, sondern mit VC++ 9.0 kompilieren zu lassen?
Habe nämlich das Problem, dass VC++ und MinGW gleichzeitig installiert zu Problemen führt, da die libs von beiden sich mischen, und es so zu Problemen beim linken kommt. |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
1. Die Libs der beiden mischen sich nicht ausser du hast extrem was verramschelt. MingW sucht seine libs explizit im MingW/Include bzw /Lib folder nicht global
2. Nein geht nicht. BM ist GCC, das gilt auch für alle libraries. die gehen nicht mit VC++ -> musst wohl schauen das du in deinen VC++ optionen die mingw pfade aus den globalen includes raus nimmst oder beim installieren das ganze präziser installierst so das es nimmer zu solch schrägen fehlern kommt ... |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ist ja lustig, ich bin gestern auf genau die gleiche Idee gekommen. ![]() Ich denke schon, dass es möglich ist, da BlitzMax den Code ja erst in Assembler umwandelt, dann mittels FASM eine Objekt-Datei daraus erstellt und am Ende alles mit dem Linker der GCC zusammenpappt. Mit VC müsste man dann einfach alle Module neu kompilieren. Das Problem bei der Sache ist nur, dass die Syntax des FASM nicht mit MASM kompatibel ist. Aber wenn man nen Konverter für den ASM-Code schreibt und das BMK etwas modifiziert sollte das schon gehen. Edit: Habe grad festgestellt, dass der FASM-Output doch kompatibel ist mit VC -> muss also nur noch gelinkt werden. ![]() |
||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group