Zukunft um BB?!?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

benob

Betreff: Zukunft um BB?!?

BeitragMo, März 31, 2008 2:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo erstmal, ich bin neu in der Programmiererei, und hätte einmal eine wichtige Frage, die ich loswerden möchte.

Ich möchte beginnen zu programmieren, traue mir aber Sprachen wie C++ o.ä. nicht zu, daher bin ich auf euer Forum gestossen und eigentlich richtig begeistert.

Nun meine Frage.


Wie schaut es denn mit der Zukunftssicherheit von BB aus?

BB3D wird ja irgendwie nicht weiterentwickelt, bzw. nicht up2date an aktuelle Systemeigenschaften wie dx angepasst, und auf ogl wird sicher nicht umgerüstet.

BM ist ja da so ein Ding für sich betreffs der 3D Eigenschaften(habe vor einer Weile darüber gelesen, und weiß nicht ob es da schon etwas neues gibt).

Bevor ich jetzt natürlich Geld ausgebe, würde mich interessieren ob es sich denn noch lohnt.

Es gibt ja auch ein wenig Konkurrenz von seitens zweier ähnlicher Sprachen (glb und cob.. sowie pb).

Die syntax von BB3D gefällt mir sehr gut, aber soll ich da nun noch Zeit und Geld investieren?

Was meint ihr, und gibt es neuigkeiten was die weiterentwicklungen anbetrifft?
 

Dreamora

BeitragMo, März 31, 2008 2:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du einsteigst und wirklich programmieren willst mit modernen Mitteln dann BM.

3D kannst du entweder über eines der Module nachrüsten oder dir selbst mit OpenGL oder DX eine Engine schreiben sollte das deinen Interessen entsprechen Smile

Was die Konkurrenz betrifft so musst du für dich selbst entscheiden da kann dir keiner helfen, jedoch haben nur wenige der alternativen Sprachen den vorteil das der gleiche Code unter Windows, Linux und OSX kompiliert werden kann. Auch hat BM einige Möglichkeiten die andere sprachen nicht haben (und umgekehrt in wenigen Fällen)

Einziges Problem derzeit: Die BlitzMax Demo ist übelst veraltet und man kann nur hoffen das BRL das Problem behebt. Du kannst mit der Demo zwar den grundlegenden Syntax anfühlen und so (sprich für Demo zwecke tut sie es), jedoch fehlen so einige Module die die aktuelle Version hat, auch Max2D wurde seither um einiges modifiziert. Darüber hinaus nutzt die aktuelle Version MingW 5.1.x, nicht 3.1.x
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

benob

BeitragMo, März 31, 2008 2:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
über glbasic habe ich gelesen, dass man da zwar nicht unter anderen system coden kann(nur mittels wine unter linux etc.) aber dafür für einen haufen an os compilieren kann.

also unter win für linux und mac spiele schreiben, mit dem gleichen code.

das was mich von BM abhält, ist die tatsache, dass ich dort überhaupt nicht duchsteige, also hier ein modul, dort ein modul, es gibt kein komplettpaket, es ist alles ein wenig, "verwurschtelt", oder sehe ich das nur so?
 

Dreamora

BeitragMo, März 31, 2008 3:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
solange du nicht Framework benutzt sind alle Module drin.
Und das ist garnicht verwurstelt. Es ist im unterschied zu vielen anderen Sprachen alles sauber getrennt. Mathe im Mathe Modul, Max2D im Max2D Modul usw. Dadurch kannst du explizit das reinziehen was du willst und brauchst und bist nicht gezwungen wie bei anderen sprachen so gut wie alles rein zu ziehen weil halt alles 1 grosses modul ist. GLBasic ist zb so ein Fall wenn ich mich recht entsinne aber auch Cobra.

Es dauert halt ein wenig bis man drin ist aber mit Blide ist das eigentlich kein Problem dank autocompletition etc.

Und eine Sprache die nur für andere Platformen compiled dort aber net wirklich zum coden genutzt werden kann ist leicht wertlos, weil man so bugs nicht debuggen kann auf der zielplatform.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, März 31, 2008 7:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bmax steckt immer noch in den Kinderschuhen, es hat so seine kleine Macken ist aber insgesamt eine sehr mächtige Geschichte. Und Bmax wird auch voll weiterentwickelt (Du kannst es per subversion up-2-date halten, sprich die neusten Modifikationen sind am selben Tag für dich da) oder den klassisch sicheren Weg gehen und auf das nächste stable-Release warten (derzeit 1.28)
Für Games ist Bmax meines erachtens nach der derzeit beste Weg. Bei Applikationen wäre wohl PureBasic ein heisser Kandidat.

B3D ist für den Totaleinsteiger nett, allerdings sind die Sprachkonzepte nicht mehr die neusten. Dennoch gab es auch für B3D noch vor kurzem wieder einen Patch.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Phalastos

BeitragMo, März 31, 2008 7:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die wichtigste Frage lautet wie immer:
Was möchtest Du genau machen?

- Spiele programmieren
- Vor- oder Nacharbeiten zum EDV Unterricht
...
Forbiddenmagic - Warfare of Forgotten Power
 

D²O

BeitragMo, März 31, 2008 9:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
benob hat Folgendes geschrieben:
über glbasic habe ich gelesen, dass man da zwar nicht unter anderen system coden kann(nur mittels wine unter linux etc.) aber dafür für einen haufen an os compilieren kann.

also unter win für linux und mac spiele schreiben, mit dem gleichen code.


Jepp das ist so Smile
Auch noch für den GP2X .........


Aber das ist immer so ne sache mit dem vergleich in einem anderen forum.

Zieh Dir mal von allen die Demoversion und teste es an und bilde Dir Deine eigene Meinung.
Vergleich auch denn support, wie schnell was gefixt wird...usw.
Oder möchtest Du mehr als nur Spiele machen, schau Dir auch mal PureBasic an.
Blitz+; Blitz3d; BlitzMax; GLBasic; Purebasic;
GameMaker Studio 1.4xx; AGK;
 

benob

BeitragMo, März 31, 2008 14:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Gibts so ein Totaleinsteiger Tutorial, was so das meiste umfasst, denn für BM?
Ich denke, dann würd ich mir das direkt überlegen.
 

Dreamora

BeitragMo, März 31, 2008 14:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
es gibt eine ellenlange Tutorialkette von Assari, siehe Sticky im BlitzMax Beginner Forum. Die sind zwar in englisch aber sollte kein Problem sein denn BlitzMax selbst gibt es ebenfalls nur englisch
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

sdjh

BeitragMo, März 31, 2008 20:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst auch etliche Programmbeispiele finden. Es ist eigendlich gut verständlich. Nimmst den Code auseinander und erschließt dir nach und nach die Geheimnisse von Blitz.

Das du auf Anhieb nicht gleich durchsteigst kann ich gut verstehen. Aber ich hab mit Blitz auch das Programmieren gelernt. Was wirklich der große Vorteil gegenüber C etc ist, dass du rasentschnell tolle Resultate erreichst und der Frustfaktor auf einem Minimum gehalten wird.
Wie das bei anderen Basic-Sprachen ist kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber Blitz ist definitiv logisch und strukturiert aufgebaut.

skey-z

BeitragMo, März 31, 2008 20:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich habe mir damals B3D zugelegt, nachdem ich mir das Buch von René gekauft hatte, für ein bisschen Hobbyspieleprogrammierung einfach zu handhaben und kann auch mit Userlibs erweitert werden, so dass ein paar nette Features dazu kommen, kosten zwar zum Teil auch ein wenig, liegen aber hauptsächlich in einem annehmbaren Rahmen oder sind kostenlos. Was allerdings stört sind die Fehlende OOP und DX8/9 implementierung, was in letzterem Fall aber auch nicht wirklich ein Nachteil ist, da eine volle Ausnutzung von DX7 sowieso lange Zeit braucht.

Für Anwendungen habe ich mir mal PB zugelegt, weil mir B+ nicht so gefallen hat und BlitzMax empfand ich für mich als nicht nötig, aber wer weiß, was die Zukunft bringt.
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

Xaron

BeitragFr, Apr 04, 2008 13:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wenn schon Objektorientierung, dann doch wohl eher gleich was richtiges wie C++. Wenn Du dann noch eine 3D-Engine wie z.B. Irrlicht hinzunimmst, ist Dir schon viel Arbeit abgenommen.

C++ ist auch nicht schwerer zu erlernen als BMax und ist zu dem kostenlos, zukunftssicherer usw... Wink

Ich bin durchaus Fan von BB3D und nutze es auch, aber BMax ist aus meiner(!) Sicht eine Fehlentwicklung von Anfang an. Bis heute gibt es z.B. kein eigenes 3D-Modul...

Ich persönlich ziehe BB3D immer noch BMax vor. Schade eigentlich, dass Mark seinen Focus nicht bei BB3D gelassen hat. Das ganze mit einer aktuellen DX-Version wäre schon der Hammer.

Gruß - Xaron
Cerberus X - Monkey X Reloaded!
 

FWeinb

ehemals "ich"

BeitragFr, Apr 04, 2008 14:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich denke mal das es Mark ein Dorn im Auge war das BB3D nicht OOP ist und deswegen BlitzMax Geschrieben hat, ich schreibe meine Programme auch alle in BB3D und finde es schön einfach und ja es ist für meine Sachen vollkommen ausreichen. Vll werde ich mir Demnächst dann noch BMax kaufen da mich das Theme OOP auch mal Kennenlernen möchte.

mfg
ich
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs

ProfJake

ehemals "DTC" / "Fabian Niemann"

BeitragFr, Apr 04, 2008 14:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich muss sagen, dass ich OOP liebe. Bin in PHP das erste Mal damit in Kontakt gekommen (BlitzBasic OOP kann man ja nicht zählen) und programmiere seitdem fast ausschließlich so. Schon allein deshalb sollte man sich meiner Meinung nach für Blitzmax entscheiden.
Aber ich muss jetzt mal ganz frech fragen, warum ein Programmiereinsteiger gleich mit 3D anfangen will?
Hol dir einfach Blitzmax, was recht günstig ist (55€) und wenn du irgendwann 3D Games machen willst benutzt du eben wie Dreamora schon gesagt hat direkt auf DirectX/OpenGL zugreifen.

Xaron

BeitragFr, Apr 04, 2008 14:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann frage ich mal ganz frech, was dann noch für BMax spricht, wenn C++ kostenlos ist? Ich weiß, es ist so in etwa der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen... Laughing Aber wenn man echtes OOP will, warum sollte ich mir dann BMax antun? Wink Außerdem ist OOP für Spiele nicht unbedingt der geeignetste Ansatz. OOP ist zwar (noch) der letzte Schrei, aber nicht jedes Konzept ist für alles gleich gut brauchbar. Wink

3D ist heutzutage auch nicht mehr wesentlich schwerer als 2D.

Gruß - Xaron
Cerberus X - Monkey X Reloaded!

ProfJake

ehemals "DTC" / "Fabian Niemann"

BeitragFr, Apr 04, 2008 14:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das mit C++ stimmt und ich bin auch an einigen Stellen enttäuscht von BlitzMax in Sachen OOP,
aber bis man mit C++ solche Erfolge wie mit Blitz erziehlen kann, dauert es meiner Errfahrung nach doch ein ganzes Weilchen..
Und warum sollte OOP für Spiele nicht der geeignetste Ansatz sein?
Spielst du darauf an, dass OOP Spiele langsamer sind? Ich denke, dass lässt sich bei größeren Projekten verschmerzen, denn dafür bleibt alles übersichtlich und flexibel.
Und für kleine Spiele muss man es ja nicht verwenden..

Xaron

BeitragFr, Apr 04, 2008 15:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein Geschwindigkeit spielt da keine Rolle mehr, es ist eher der OOP-Ansatz an sich.

Gruß - Xaron
Cerberus X - Monkey X Reloaded!

D2006

Administrator

BeitragFr, Apr 04, 2008 15:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kommt ja drauf an, was für Spiele man machen will. Für Wirtschaftssimulation und/oder Aufbauspiele zum Beispiel bietet OOP einige sehr praktische Möglichkeiten. Also auch schon das BlitzMax-OOP.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

ProfJake

ehemals "DTC" / "Fabian Niemann"

BeitragFr, Apr 04, 2008 15:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Xaron kannst du mir mal per PM oder so erklären was du meinst?
Ich glaube nämlich, dass das hier nicht so wirklich reingehört, aber es würde mich schon interessieren,
welche besseren Ansätze es deiner Meinung nach gibt.

Xeres

Moderator

BeitragFr, Apr 04, 2008 19:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe mir jetzt nach ~4 Jahren BB3D BlitzMax gekauft und muss sagen, dass sich die Umstellung schon allein für die selbst definierbaren Type-Listen lohnt. OOP wird nicht unbedingt erzwungen und die Übersichtlichkeit steigt -subjektiv für mich- schon erheblich. Wer unbedingt was 3D-mäßiges braucht, der kann mit BB3D schon ordentlich was erreichen. Für Einsteiger bis fortgeschrittene ist BB3D immer noch sehr empfehlenswert - und ich werde es sicher noch weiter verwenden. Wer schon OOP-Erfahrung mitbringt und mit 2D vollauf zufrieden ist, wird sich mit Blitzmax wahrscheinlich wohler fühlen.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group