bmax auf usb stick

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

coolo

Betreff: bmax auf usb stick

BeitragSo, Apr 06, 2008 16:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hallöchen,
da ich mein gesamtes System auf einen 8gb Stcik untergebracht hab(auch linux) würde ich auch gerne bmax drauf bringen, was brauche ich dafür? Kann ich das setup einfach darauf ausführen oder gibt es eine portable Version von Bmax.
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat
 

Dreamora

BeitragSo, Apr 06, 2008 16:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
einfach daraus auführen.
Frage ist ob die 8GB reichen für X11 Devel das du brauchst etc damit BM läuft.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

ProfJake

ehemals "DTC" / "Fabian Niemann"

BeitragSo, Apr 06, 2008 16:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mal so BTW ist das nicht ziemlich langsam?
Läuft doch alles über USB (2) ..
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Apr 06, 2008 18:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
pupil hat Folgendes geschrieben:
Mal so BTW ist das nicht ziemlich langsam?
Läuft doch alles über USB (2) ..


USB 2.0 ist nicht so langsam. Langsam ist nur der Flash-Speicher im USB-Stick, der liegt bei guten Sticks bei etwa ~20 MB/s lesen/schrieben. Schreiben meistens langsammer. USB 2.0 schaft immerhin rund 60 MB/s, was etwa so schnell ist wie eine normale Festplatte. (Naja, vielleicht etwas langsammer.)
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7
 

Dreamora

BeitragSo, Apr 06, 2008 18:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
auch wenn flash 200mb/s schreiben würd, würd sich nix ändern. auch wenn USB 2.0 theoretisch 80MB/s könnte wirst du keinen controller finden der mehr als ca 20 mb/s durch bekommt. siehe externe 7200RPM harddisks.
eigentlich sollte es auf nem USB Stick problemlos laufen. es dauert halt einfach entsprechend länger wenn du viele imports hast und so.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
  • Zuletzt bearbeitet von Dreamora am So, Apr 06, 2008 19:12, insgesamt einmal bearbeitet

coolo

BeitragSo, Apr 06, 2008 19:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
also bmax brauch keine registery oder, so , ok ich werde es probieren, wenn es nicht geht, deinstallier ich es einfach Smile
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

ProfJake

ehemals "DTC" / "Fabian Niemann"

BeitragSo, Apr 06, 2008 19:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich denk mal schon, dass BlitzMax Kram in der Registry ablegt,
aber wenn du ein "gesamtes System" (ich schätze doch Windows) auf dem Stick hast,
dann ist die Registry da doch auch mit dabei, oder hab ich da was falsch verstanden?

coolo

BeitragSo, Apr 06, 2008 19:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein ich hab nicht windows drauf sondern linux um genauer zu sein das instant-on-linux vom Pc Praxis Heft installiert, funktioniert wunderbar, BMax auch, es hat keine Probleme mit dem Wechseln zwischen 2 Systemen. Wie es unter linux geht weiß ich nicht, bzw in 10 Minuten Smile
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

ProfJake

ehemals "DTC" / "Fabian Niemann"

BeitragSo, Apr 06, 2008 19:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warum fragst du dann nach der Registry? Laughing

[EDIT] @ Dreamora
Stimmt, hab gerade selbst nachgeschaut ..
  • Zuletzt bearbeitet von ProfJake am So, Apr 06, 2008 19:48, insgesamt einmal bearbeitet
 

Dreamora

BeitragSo, Apr 06, 2008 19:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
bm nutzt eh keine registry. unter windows nutzt es die system variablen für mingw aber das tuts ja unter linux auch fürn gcc
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

coolo

BeitragSo, Apr 06, 2008 19:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich bin zum schluss gekommen, dass ich bmax unter linux nicht nutzen kann, liegt daran, dass ich es als livecd bzw stick verwende Smile oder ich bin zu dumm dafür
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat
 

#Reaper

Newsposter

BeitragSo, Apr 06, 2008 19:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Soweit ich weiß, kann man Windows nicht auf einem externem Speichermedium (sprich HDD oder Stick) betreiben.
Falls wer wissen will wie man Ubuntu auf einem USB-Stick oder einer Festplatte installieren kann:
http://lars-schenk.com/ubuntu-...-booten/50
bzw.
http://www.pendrivelinux.com/2.../#more-243

Btw: @Dreamora: Ich bin zwar kein Linux-Experte, aber wieso sollten 8 GB nicht reichen? Also ich habe zu mindestens Ubuntu auf 8 GB installiert, mit BMax nach Tutorial hier im Forum. Naja, ok Wink
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7
 

Dreamora

BeitragSo, Apr 06, 2008 20:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich sag nicht das es nicht geht Smile
Aber heutige Distris haben schnell mal 4-5GB, dann noch X11 Devel + BM und du bist bald bei 6 GB ... da bleibt nimmer wiiirklich viel über. geht natürlich auch kleiner wenn mans nur fürs compilen will aber wenn mans wirklich benutzen wollte mit media player und Open office und so finde ich 8GB dann doch zu knapp.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

coolo

BeitragMo, Apr 07, 2008 8:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also meine distri verbarucht 700 mb(knoopix) und hab alles was ich unterwegs brauche (ausser bmax...)
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

Markus2

BeitragMo, Apr 07, 2008 12:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Flash-Speicher ist eigentlich nicht für dauer Schreibzugriffe
weil der Speicher irgendwann im Ar*** geht .
Faktor 3 x Angaben vom Hersteller meine ich .
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 07, 2008 12:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jo etwa 10000 schreibzyklen normalerweise bis er langsam aber sicher fehleranfällig wird.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
  • Zuletzt bearbeitet von Dreamora am Mo, Apr 07, 2008 12:31, insgesamt einmal bearbeitet

Markus2

BeitragMo, Apr 07, 2008 12:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
30000 sollten es aber sein
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 07, 2008 12:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
weiss net. bin bisher nicht auf die idee gekommen einen flash speicher zu zerstören nur damit ich eine extrem langsame festplatte hab.
ich benutz ihn normalerweise wofür er konzipiert wurde: mobiler temporärer datenspeicher und backup wichtiger daten die man nicht auf nem system lagern will
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMo, Apr 07, 2008 16:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dreamora hat Folgendes geschrieben:
[...] nur damit ich eine extrem langsame festplatte hab.

Wie soll man das verstehen? Also Festplatten sind schneller als Flash-Speicher, aber das weist du ja. Wink
Ich schätze mal du beziehst dich auf die USB 2.0 Verbindung?
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 07, 2008 16:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Im besten fall (-> REady boost capable sticks) hast du 20MB/s transferrate. selbst die mieseste extern USB 2.0 festplatte die du findest wird das können ... kostet aber nicht extra.

ein normaler USB Flash Stick hat irgendwo zwischen 3 und 10MB/s transferrate und das dann in die schnellere richtung (weiss grad nimmer auswendig welches normalerweise schneller is, schreiben oder lesen), in die andere ist er tendentiell noch einen zacken langsamer. Selbst ready boost fallen da unter die 20mb/s ...

das ist verglichen mit 20-25mb/s auf ner externen platte und 80-130mb/s auf ner internen platte nen witz.
da hilft auch die bessere random access zeit nix denn kaum ein OS legt dateien chaotisch ab und belässt es so (osx defragmentiert im hintergrund, xp und vista auch wenn man den schedule net löscht)
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group