Selbstgebastelter pc.. bringt mich noch zum Wahnsinn

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Smily

Betreff: Selbstgebastelter pc.. bringt mich noch zum Wahnsinn

BeitragMo, Apr 28, 2008 15:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoi,
Ich habe ein "kleines" Problem mit einem Selbstgebastelten PC.

Kurz Ausgedrückt: Manchmal will er Manchmal nicht.
Das Äussert sich dann so, dass er nach dem Anschalten garnichts macht. Der Kühler dreht sich, die Komponenten werden mit Strom versorgt. Aber der Bildschirm bekommt kein Signal und der Sys-speaker gibt auch keinen Mucks von sich.

Am Bios oder an der Graka kann es nicht liegen, beides schon ausgeschlossen. Einen anderen Bildschirm habe ich auch schon probiert.

Meistens ist es so, dass ich den PC bei dem Problem nur ca 1 bis 2 Stunden vom Netz (also komplett) nehmen muss, und beim nächsten Einschalten rennt er wieder ohne Probleme. Gerade eben kam ich nachhause, und wieder lässt er sich nicht einschalten.

Langsam habe ich echt keinen Plan mehr, woran das liegen kann.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder kann mir vlt einen Ansatz geben, wo ich noch suchen kann?

cu,
Smily0412
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Apr 28, 2008 15:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Bei meinem Laptop ist es so dass alle 2-3 Monate er sich einfach nicht hochfahren lässt. Lösung selbige wie bei dir: Strom komplett ab, Akku raus, kurz warten, neustarten.
Mir wurde damals vom Verkäufer (ich hatte ihn eingeschickt) gesagt das liege an Kondensatoren die sich nicht richtig entladen, die also - solange das Teil am Netz ist, nicht komplett entleert werden und irgendwann machen die Teile dicht. Ich kann es nicht nachprüfen, aber da die Lösung ja eine einfache ist, stört es mich nicht sonderlich. Vielleicht würde eine gesonderte Erdung helfen, keine Ahnung.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

BtbN

BeitragMo, Apr 28, 2008 15:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wir haben in der Schule auch so einige Rechner, die dieses Verhalten zeigen.
Es waren bei uns in der tat die kondensatoren auf dem Board, welche scheinbar an Altersschwäche litten.
Wir haben dann neue drauf gelötet und seitdem gehen die kisten wieder. Garantie war keine mehr drauf, also ab in die Physik(da steht der Lötkolben) und auf gehts.
Da es sich bei dir aber um ein neues Board handelt, würde ich davon eher abraten.

Rallimen

Sieger des 30-EUR-Wettbewerbs

BeitragMo, Apr 28, 2008 16:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Langsam habe ich echt keinen Plan mehr, woran das liegen kann.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder kann mir vlt einen Ansatz geben, wo ich noch suchen kann?

Hatte das gleiche Problem noch in der Garanteizeit.
Ich komme nach Hause und der Rechner startet nicht , hin und her geprüft und geht immer noch nicht
Habs dann aufgegeben und da ich noch Garantie hatte wollte ich den Rechner einen Tag später wegbringen.

Eine Stunde später drück ich aus Spaß am Einschalter und die Kiste lief wieder erstaunlicherweise mehrere Tage ohne Fehler.

Dann tauchte das Problem wieder auf und ich habe die Kiste zum Händler gebracht,
dieser konnte aber kein Fehler finden, da er dort immer funktionierte.

Nach einigen Wochen, Garantie war weg, das gleiche Problem wieder.
Hab mir dann ein neues Billig-Netzteil eingebaut und die Probleme waren für 3-4 Monate nicht vorhanden.
Danach wieder das gleiche, hab mir aus einem anderen Rechner das Netzteil eingebaut es lief wieder einige Monate.
Dann wieder das gleiche...
hab mir dann aber ein relativ teures Netzteil gekauft und alles lief wieder wunderbar aber nur für 4 Wochen , da war das Board dann platt.

Fazit: ich glaube das das Bord von Anfang an die Probleme verursacht hat und die Netzteile immer überlastet waren und dadurch kaputt gegangen sind. Bis auf das letzte teure Netzteil was dann dem Board den Rest gab
[BB2D | BB3D | BB+]
 

Dreamora

BeitragMo, Apr 28, 2008 16:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab mit meinem System das gleiche Verhalten, das mainboard macht das aber mehr oder weniger seit dem Anfang. Ist ein Asus P5B-E Board, der FSB ist jedoch übertaktet.

Meistens ist es so das das system einschaltet, direkt wieder runter geht und dann wirklich startet, das board (speziell die kondensatoren) brauchen einfach zeit den nötigen Saft zu sammeln wie es scheint.

Vermutlich wirds mir über kurz oder lange um die Ohren fliegen aber da es mit der nächsten Intel Generation ohnehin ersetzt wird, ist das nicht so tragisch.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.
 

buja

BeitragMo, Apr 28, 2008 16:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dreamora hat Folgendes geschrieben:


Vermutlich wirds mir über kurz oder lange um die Ohren fliegen aber da es mit der nächsten Intel Generation ohnehin ersetzt wird, ist das nicht so tragisch.


Off-Topic, aber wieso wird dir das ersetzt? *neid haben* ^^

Arbeitest du bei Intel oder in einer IT Firma?
...

BladeRunner

Moderator

BeitragMo, Apr 28, 2008 16:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich glaube eher er wollte das System eh ersetzen Wink
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group