CAD - Systeme
Übersicht

Garfield12Betreff: CAD - Systeme |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten kostenlosem 3d - CAD System. Welches könnt ihr mir empfehlen, welche benutzt ihr. Ich möchte mich mit dem CAD nur ein bisschen in diese Welt einarbeiten. Garfield |
||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
puh... kostenlos... Äh.. Bemüh mal Google. Ich selbst kenn nur AutoCad und ProEngineer.. Beide sündteuer.
Was ich über diese beiden Programme noch sagen kann: Die Formate sind inkompatibel zu BB... Keine Chance. Weder 2D noch 3D. (Wenn mich jemand eines besseren belehren kann - Nur zu ![]() mfG, Christoph. |
||
![]() |
Shogo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hatte mir mal vor Ewigkeiten als ich meine Lehre begonnen habe BlueCad Express aus dem Conrad Katalog bestellt.
Hat glaube ich 30 DM gekostet damals. Dafür war es aber auch recht simpel und 3D Unterstützung bin ich mir nicht mehr so sicher ob das dabei war. Für denn Einstieg war es aber ganz gut. Mfg Martin |
||
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das ist das einzige kostenlose, mir bekannte 3D-CAD-Programm:
http://www.alibre.com/ |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
Moses |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich weiss nicht, ich glaube mich zu erinnern dass Milkshape halbwegs .dxf (Autocad) lesen kann ... allerdings sollte schon alle Flächen in Dreiecken sein, und die Normalen hat es auch immer vertauscht wenn ich mich nicht irre ...
Fakt ist, dass man mit solchen Programmen sehr genau arbeiten kann was ich zum Teil bei 'einfachen' 3D-Modellern misste zb. wenn ich mit 2 Volumen Subtraktionen, Additonen oder Schnittmengen durchführte scheiterte selbst die angeblich so professionelle Softwäre aus dem Hause Newtek oft genug kläglich während ein viel älteres Autocad das ohne zu murren durchzog. kostenlos wird man soetwas wohl schwer bekommen, event. sich an ner enztsprechenden UNI für nen Semester einscheiben und das aus nen Academic License Program beziehen währe ne Idee, ansonsten unerschwinglich für normalsterbliche ... ^^ |
||
![]() |
d-bug |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Als günstigste gute Alternativen zu den Geldbeutelfressern CatiaV4+V5 (*hass*) und ProEngineer fallen mir auf anhieb nur Inventor (nicht so toll), SolidEdge (hm naja) und SolidWorks ein. Aber die sind nach wie vor jenseits der Privatanwender Schmerzgrenze.
Meines Berufes wegen konnte ich bisher einige 3D-CAD-Programme mit meiner Arbeitskraft beglücken, aber keines konnte mich von der Handhabung so überzeugen wie SolidWorks! Einfach erlernbar, auch für Autodidakten, und hat dazu einen recht guten Funktionsumfang. Ich fand es und finde es klasse! SolidEdge ist sozusagen SolidWorks light Bei CatiaV5 stimmt das Preis-Leistungsverhältnis vorne und hinten nicht! Es kostet ein heiden Geld, ist aber dermaßen verbuggt, dass einem das Arbeiten damit nach kürzester Zeit keinen Spaß mehr macht! Für Inventor gilt in etwa das gleiche wie für Catia, außer dass es nicht ganz so teuer ist! Aber es kommt eben von Autodesk! Autodesk hat aber die Angewohnheit in jeder neuen Version seiner CAD Programme tonnenweise Bugs zu haben und ebenfalls in jeder Version das Rad neu zu erfinden. Kostenlose CAD-Programme ansich, sind meist grottenschlecht oder eben nur Demos mit vermindertem Funktionsumfang. Vielen dank, dass ich mich hier ausheulen durfte! ![]() cheers |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group